Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

ESP-Deaktivierung bei W168


C209

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Frage bezüglich meines W168 1,6l (102PS).

Wie kann ich das ESP deaktiveren? Eine Sicherung rausnehmen? Wenn ja, welche? Deaktiviere ich dann wirklich nur das ESP oder auch andere Funktionen?

Per Schalter kann ich nur das ASR deaktivieren, was sich bei 60 km/h aber automatisch aktiviert. Kann ich das auch deaktivieren?

Wie kann ich im Winter ohne den technischen Schnickschnack Spaß haben? :)

C209

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

habe bis jetzt noch keinen "trick" gehört wie man das ESP ausschalten kann. dann wird wohl der CLK im winter für den nötigen spass sorgen müssen, mach mit heckantrieb aber auch viel spass!

Geschrieben

ich weiß zwar auch nicht wies geht, aber ich hab mal ne zeitlang a klasse gebaut (rastatt) und mich dort auch mit den leuten diesbezüglich unterhalten und die haben alle gemeint, davon sollte man auf jedenfall die finger lassen, bei der a klasse ist das esp nicht zum spaß dauer aktiviert ... [offtopic]und nix für ungut, aber seit ich gesehen habe, wie die dinger gabaut werden, würd ich mir nie so n ding kaufen, qualitativ net grad hochwertig .... ach was schätzt ihr, was eine a klasse an materialkosten + lohn usw (alles außer entwicklung) kostet? schätzt für nen 170 cdi vollausgestattet ...

Geschrieben

mmh, das die A-Klasse scheiß qualität hat weiß ich selbst :) Auch das es bei dem Auto absichtlich so gemacht wird, dass man ESP nicht ausschalten kann (per Taste), ist mir auch bewusst. Habe bei gewissen Manövern schon gemerkt, dass der kleine Elch ohne das elektronische Helferlein im Graben gelandet wär.

Aber ich kann doch sicher ne Sicherung für die ESP Steuerelemente entfernen und bei normaler Fahrt natürlich wieder einsetzen, ODER!!! :)

Geschrieben

da niemand sonst so schätzen will, sag ichs euch, ne a klasse (170 cdi voll) kostet, mit allem außer den entwicklungskosten (also sogar das wasser, das der arbeiter zum händewaschen braucht ..) ca. 6500 € .. das ist kein scherz !!

Geschrieben
ca. 6500 € ..

das verwundert mich nicht sehr. es ist in etwa überall dasselbe. ein beispiel aus der schuhbranche:

wir kauften die schuhe über einen agenten in china für 10.- chf ein (inkl. frachtkosten). verkauften sie für 13.- chf an einen grossen detailhändler weiter der sie dann für 39.- chf ins regal stellte. ich denke die herstellkosten waren bei ca. 3.- chf. rechnen wir das hoch: das ergibt eine marge 92.3%.

somit würde deine a-klasse im verkauf ca. 90'000 € kosten.

okay, es ist sicherlich nicht vergleichbar. aber tatsache ist, dass sich der preis vom produktionsbetrieb bis zum kunden überall vervielfacht. und zwar massiv.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...