Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

audi rs4 bremsprobleme


trek

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heyjungs habe mal eine frage an alle rs4 fahrer ! seit ihr schon mal auf die idee gekommen eine rs6 bremsanlage einzubauen (8 kolben ) und den originalscheiss an bremsanlage raus schmeissen! :(

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das problem duerfte sein das es damit nicht wirklich besser wird.

kye

38tsd km 4xbremsbelaege vorne 2xbremsbelaege hinten 2xbremscheiben vorne 1xbremsscheiben hinten. deutliches bremsfading (teilweise pedalspiel bis zum bodenblech) bei mehrfachem starken abbremsen auf der AB. fazit taucht nix.

Geschrieben

Benutz einfach mal die Suchfunktion. Wir hatten schon entliche Threads zu den Audi-Bremsen insbesondere zu denen des RS4. Am besten bist Du mit einer 380mm-Bremse von Movit bedient :wink:

Geschrieben

hey key hast Du die erfahrung mit der rs6 bremsanlage am rs4 gemacht oder fährst du einen rs6 ? Weil die rs6 bremsanlage ist ja von Brembo!

Geschrieben

Hallo Trek,

willkommen im Forum!

Hast du einen RS4? Dann stell mal Fotos rein!

Bezüglich Bremsanlage am RS4 ist der User Carl der Oberspezialist. Diesbezüglich wurde schon viel geschrieben in einem anderen Thread.

Geschrieben

die rs6 anlage bringt garnichts, da die scheibe genauso schlecht ist wie beim rs4. die belüftung der scheibe ist einfach mist. es kommt nicht genug luft in diezwischenräume. das einzige teil dass was taugt, ist die movitanlage. bei movit wird ein 6 kolben sattelverbaut, welcher mehr belagfläche hat als der originale 8 kolben sattel. heute wird bei movit gerade ein rs6 vorne und hinten umgerüstet. am besten bei movit anrufen, die erklären das gerne.

gruss

carl

Geschrieben

Wer sagt eigentlich das die RS4 Bremse so schlecht ist?? Konnte mich gestern vom Gegenteil überzeugen. Konnten leider bei den Tests nicht höher als 240 gehen wegen der Winterreifen gehen.

Das Teil hat bei der 2 Testreihe noch nicht mal gerubbelt. Na gut ich hab etwas nachgeholfen ;-) und wir hatten Scheibengeneration 2. (Vollsteg)

MFG TAZ

Geschrieben

@ Taz: Geh dann mal mit dem Fahrzeug auf eine Rennstrecke. Dann siehst Du wie schnell die originalen Bremsen auf ihre Grenzen stoßen :wink:

1-2 Mal von V-Max auf 100 sollte jede Bremse aushalten....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo trek,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
1-2 Mal von V-Max auf 100 sollte jede Bremse aushalten....

Es sei denn, man fährt einen Audi A4 3.0 quattro. Dort waren bei mir die Bremsen schon nach einer Bremsung von V-Max auf 100 am Ende.

Geschrieben

Andy wenn du auf meine Signatur geschaut hättest, wüßtest du das ich mich etwas mit Bremsen beschäftige. Also ich weiß wann die Bremse schlecht ist, also wann man ihr nicht mehr helfen kann und wann sie optimal arbeitet.

Erik das kommt mir bekannt vor ;-)

Ich bleibe also bei der Aussage das die RS4 Bremse eine gute Basis bietet. Carl wollte mir heute am Telefon auch nicht so richtig glauben ;-), aber er kennt mich ja (Teil seiner Bremse geht auf mein bescheidenes Konto, auch wenn sie nicht so ganz richtig angeströmmt wird, aber das weiß er seit 2 Jahren selber)

MFG TAZ

Geschrieben

taz du olle kartoffel!

die rs4 bremse ist absolute sscheisse! das weisst du auch, oller berliner! trotzdem sind deine bremshilfen legendär!

Geschrieben

Carlchen bin nicht mehr der Meinung, hab ich dir heute aber schonmal gesagt.

1. Die Porsche und die Rs4 Scheibengenration 2 haben beide das Turbinensysten (du hattest nur Scheiben mit Halbstegen), hab ja auch lange genug gemeckert das Audi das ändern müßte. Nach der Passat Geschichte wundert mich eh nichts mehr.

2. Deine Lüftführung wird dumm angeströmt, weiß du auch seit 2 Jahren ich war damals schon der Meinung, du Nase wolltest damals nicht die andere kleine Lösung fahren (die haben wir gestern deutlich distanziert, wir sind beide Lösungen gefahren ;-)

Robert war gestern aber auch geil auf die Große.

3. deine Deckbleche arbeiten zur etwas Zeit anders als meine, die RS4 Bleche sind eh Schrott (hatten wir aber auch schon), ich hab ingesamt mehr Abstand als bei deiner Lösung und den RS4 Blechen

4. 20 mm im Durchmesser der Porsche mehr sind nicht so viel, wenn du Belüftung besser ist. deine zieht zur Zeit warme Luft der LLK auf die Scheiben -> siehe 2,also wenn man allerding die kältere Luft zuleitet dürfte es schwer werden.

Ich will damit sagen das eine unbelüftete 380-er gegen eine gutbelüftete 360 den kürzeren ziehen könnte. Kommt auf den Versuch und die Außentemperatur an.

5. Das Porsche Sättel nicht alles sind wissen wir spätenstens seit deiner MTM Soße

Also Carl, du weißt genau wann ich zufrieden bin oder nicht und gestern war ich es. So kalt war gestern mit 11 Grad auch nicht.

Grüße an die drei Weihnheimer,

TAZ

Du bist dran nach Berlin zu kommen :-).

Geschrieben

Migh zumindestens müßte er später so aussehen.

Wenn mal will bekommt man alles kaputt, das weißt du genauso gut wie ich oder hattest du deine Porsche noch nie an ihren Grenzen. Es ist wie bei einem guten Fahrwerk irgendwann ist die Physik dann doch überlegen.

Da bekommt man auch eine PCCB kaputt.

Grüße

TAZ

Geschrieben
die rs4 bremse ist absolute sscheisse!

Mit Verlaub, wenn ein absoluter Audi HC Fan wie der "Carl" dieses statement, in dieser absolutistischen Form abgibt, dann lässte das schon einen zweifelhaften Eindruck bezüglich der RS Modelle, als "Krone der Ingolstädter Sportwagen-Baukunst" :???:

:wink2:

Geschrieben

Mit Verlaub, wenn ein absoluter Audi HC Fan wie der "Carl" dieses statement, in dieser absolutistischen Form abgibt, dann lässte das schon einen zweifelhaften Eindruck bezüglich der RS Modelle, als "Krone der Ingolstädter Sportwagen-Baukunst" :???:

:wink2:

Es sollte weithin bekannt sein, dass die Serienbremsanlagen der Audi´s (egal welches Modell) schlichtweg bescheiden sind.

Das gilt aber auch für andere "Sportwagenhersteller" aus Bayern. Solang keine Festsattelbremsanlage verbaut wird, ist alles Mist :wink:

Geschrieben

Hallo!

@taz:

Klar, du weißt so gut wie ich, daß alles seine Grenzen hat und irgendwann auch die beste Technik die Füße streckt.

@all:

Beim Thema Bremsen sind diese Fehler jedoch nicht unbedingt beim Material zu suchen sondern eher beim Einbau bzw. der Konstruktion.

Oberstes Gebot beim Bremsen ist, daß Reibung in Wärme umgewandelt wird.

Alles schön und gut, Festsattel, große Scheibe usw. ergibt mehr Reibung durch Auflagefläche und Kraft- einziges Manko, wie bringe ich die aus Reibung entstandene Wärme wieder aus der Scheibe bzw. aus dem Radkasten???

Es stellt sich nur diese Frage, denn wieso bremst ein A3 mit S3 Bremse zig mal besser als ein S3?

Es liegt an den geweiteten Kotflügeln des S3, durch diese kann nicht soviel Wärme rausbefördert werden.

Wieso rubbelt die Bremsen bei Felgen mit 5 dünnen Speichen nicht, bei Felgen mit 5 kleinen Löchern zw. dem Vollmaterial jedoch schon???

Es dreht sich immer um die Wärme und wer nicht gleich einihe Scheine für eine größere Bremse ausgeben will, der sollte sich mal über die Luftverhältnisse in seinem Radkasten Gedanken machen.

Ich persönlich hab mir gedacht, man ist nur einmal jung und darum bremst was rotes aus Zuffenhausen an meiner VA!

Gruß G-Star

Geschrieben

Mich muß dir leider wiedersprechen mit dem A3.

Ich habe jetzt gerade einen A3 1.8T mit 312-er dem reglmäßig die Scheiben verglüht sind. (ich weiß nicht wie er fährt, womit wir wieder beim Thema sind), aber ich weiß das zum Bsp Skoda Oktavia/Seat Leon mit 312 auch Problem haben.

Ansonsten gibt es dem nicht zuzufügen der Sattel ist nicht alles, die Scheibe ist nicht alles, die Luftführung ist nicht alles. Das Gesamtpaket macht es und dieses ist immer so stark wie die schwächste Komponente (meist die Scheibewärmeaufnahme und Wärmeabfuhr)

Mit dem Sattel ist kann man auch beweisen RS6, kleine RS2 Bremse die MTM Lösung.

Ich weiß auch das man A3/A4 mit Porsche noch besser machen kann, aber das hatten wir ja auch schon. Mein Eigener ist ja wohl das beste Beispiel (bin ja trotz Porsche + kleine Luftführungen noch nicht zufrieden gewesen, sonst hätte ich ja nicht was neues gemacht)

Grundaussage ist nur das die die RS4 Serienanlage MIST ist, und das stimmt einfach mal nicht mehr so ganz, wenn man ihr etwas auf die Sprünge hilft, jeder muß entscheiden was für ihn am besten ist. Ich war jedenfalls vorgestern überrascht. Für den Alltag würde ich sie als vollkommend ausreichend bezeichnen.

MFG TAZ

Geschrieben

download.php?Number=212247

mache mögen es schon kennen ... ist auch nur ein eine kleine anekdote ... soll nichts mit der leistung zu tun haben ... abgesehen davon das es ne porscheanlage wohl ist auf dem pic.

gruss tom

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...