Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorenkonzepte


bmwfreakberlin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, welche Motoren haltet ihr für die besten? 4Zyl,5zyl,V6 V8 etc

Was sind Vor-und Nachteile?! Was denkt Ihr über aufgeblasene 4Zyl. wie z.B. Honda S2000 Evo etc, also MiniHubraum und min. 200PS

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich finde eine R6 von BMW am besten.(Speziell einen 3.2 Liter, der bis 8000 dreht :wink: )

Begründung?:Die Laufruhe.

4 Sind auch nicht schlecht, aber für mehr Kraft als ca. 160 PS sehr schlecht geeignet.

V8 ist ebenfalls sehr gut, jedoch nicht so ruhig wie ein R6

V12: brauch man eher nicht

3 und 5 Zylinder: Meiner Meinung nach sehr schlecht.

Geschrieben

Tja, gute Frage.

Wie m6 haben mich schon als Kind die R6 von BMW fasziniert. Schöner Sound und eben halt die Laufruhe - es geht nichts über Reihenbauweise.

Die R4 sind eigentlich nicht schlecht - zumindest aus meinen Anfängen als Volvofahrer habe ich die 2,3-Liter-Reihen-Vierer gefahren, einmal mit (180PS) und ohne Turboaufladung (118PS) - liefen beide ruhig für Ihre 16 Jahre und zogen auch ganz gut von dannen. Bloß die hatten noch 0,5 Liter mehr Hubraum gegenüber die kleinen 1,8 oder 2,0 Liter R4.

Moderne R5 sind auch sehr laufruhig. Selbst mein '96 R5 macht mir keine Probleme und trotzdem spüre ich den Motor und weiss das er noch da ist.

Die V-Motoren sind zwar schön und gut, jedoch hat man meist noch die (alten) Ami-V8-Blöcke im Hinterkopf, wenn man V8 liest oder hört. Aber viel haben die V8 von damals mit den heutigen nicht gemeinsam - ausser das es halt 8 Zylinder sind. Die V10 oder V12 im Rennsport sind schon ne Wucht und auch die in den Lambos. Und dort gehören die auch hin - Motorsport.

Geschrieben

ich mag am liebsten 8zylinder motoren. jedoch gibt es hier auch extreme unterschiede. einige (meist mir viel hubraum) drehen nicht besonders hoch, grollen, bollern und blubbern aber super genial. dann gibt es auch kleine V8 die wahnsinnig hoch drehen und einen irren klirr-faktor haben, man denke an 360 Modena und co.

meine meinung: 8 pötte = :-))!

...aber es lebe die vielfalt.

Geschrieben

Also erstmal muss ich euch zustimmen. Es geht nix über einen Sechszylinder und schon garnicht wenn er aus Bayern kommt*g*

Ich persönlich finde alle Motoren die mehr als 4Zyl. haben gut. Das richtet sich bei mir bisher eher nach subjektiven Sinneseindrücken wie z.B. der Klang. 5Zyl Audi klingt brutal, genau wie ein VR6, BMW ist einfach nur genial kernig und sportlich, V8, speziell die Amis sind einfach nur ein Kracher, zumindest vom Sound her. Andere Kriterien hab ich bisher noch nicht, ausser den theoretischen (Verbauch etc.), da ich bisher nur 4Zyl und 6Zyl gefahren bin.

Was ich allerdings nicht verstehe: Wieso kauft man sich, bzw wieso verkauft man z.B einen BMW mit 4Zyl oder 6Zyl unter 200PS? Ein Kumpel von mir hatte kürzlich ein 318Cabrio als Leihwagen. Da wird man echt verrückt!! Optisch sieht das Auto einfach tadellos aus, aber wenn man dann an der Ampel nicht aus der Hüfte kommt, hat man das gefühl in einem BrotundButterAuto zu sitzen und nicht in einem BMW. Da macht man sich ja auch irgendwie zum Drops!

Ich finde solche Leistungsschwachen (Leistung im Bezug auf das Auto und das was es darstellt) einfach deplaziert in einem BMW oder einem Mercedes. Davon abgesehen, dass ein 4Zyl. in solchen Autos meiner Meinung nach überhaupt nichts verloren hat.

Dann hab ich neulich noch einen ziemlich abstrakten Gedanken gehabt. Ich hab mir den Bericht über den Z4 Hartge 4.0 bei Motorvision angeschaut. Im ersten Moment dachte ich "Wahnsinn"!! Dieses Auto ist der absolute Hammer. Das denke ich auch jetzt noch. Roadster, V8, Leitung satt --> Genial.

Dann hab ich mir aber überlegt, dass ein V8 von der Charakteristik her nicht zum Z4 passt. Ich finde, das da einzig und allein ein 6Zylinder passt. Sportlich, dynamisch und trotzdem gelassen, ruhig und kultiviert. Ein V8, finde ich, ist so groß, zu brutal. Der wird dem Charakter des Z4 (dynamischer, sportlicher Cruiser) irgendwie nicht gerecht.

Der Gedanke ist ziemlich abstrakt, aber was haltet ihr davon? Kann es Autos mit ansich richtig guten, aber irgendwie doch "unpassenden" Motoren geben?

Geschrieben

Ich finde, dass es sich auch mit einem V8 angenehm cruisen lässt :P

Es ist auch immer eine Frage, für welchen Zweck ein Motor gedacht ist, ob die Charaktreristik des Motors zum Einsatzzweck passt. Der angesprochene Z4 Hartge 4.0 ist schon in Ordnung so, der ist dann ja auch nicht mehr unbedingt zum Cruisen gedacht. Geht allerdings auch, schliesslich steckte dieser Motor auch schon im Z8.

Grundsätzlich muss ich mich eh Felix anschleissen: Es geht doch nichts über acht blubbernde Pötte (manchmal dürfen sie auch kreischen, wie beim Modena)

Geschrieben

3 Zylinder Reihe (Turbo) = Ist für ca. 60 PS gut hat aber wenig Kultur, wenig Leistung. Brauch eigentlich niemand :( .

4 Zylinder Reihe = Ist nur bis ca. 160 PS vertrettbar aber auch hier ist die Laufkultur nicht wirklich Prickelnd, entweder laut und halbwegs stark oder leise und recht schwach. Ist in meinen Augen nur für Kleinwagen interessant, da Limousinen nur unter der Charakteristik Leiden.

4 Zylinder Reihe Turbo/ Kompressor = Ist bis ca. 250 PS sinnvoll, dank Turbopfeifen oder Kompressorsummen netter aber nicht spektakulärer Sound, interessanter Leistungsverlauf, satter Antritt. Meist interessant wenn das Auto bezahlbar bleiben soll :-))! .

5 Zylinder Reihe (Turbo) = Nicht mehr wirklich bedeutungsvolles Konzept, da über kurz oder lang vom Austerben bedroht. Hat aber z.B. bei Volvo noch seine Berechtigung, da Tradition. Ist für ca. 250 PS gut, eigenwillige Soundkulisse, aber nicht schlecht 8) .

6 Zylinder Reihe = Vibrationsfreiste Bauform aller Hubkolbenmotoren, ist für ca. 350 PS gut. Hat einen sehr guten Kompromiss aus Verbrauch und gebotene Leistung, wird aber leider nur noch von wenigen Herstellern angewandt. Dank BMW und Volvo, aber wohl noch lange Zeit im Sortiment. Bei einem Auto mit einem solchen Motor kann man fast nichts verkehrt machen.

6 Zylinder V-Form = Nicht ganz so kultiviert wie ein R6 aber auch nicht schlecht. Wird aus Kostengründen bei den meisten Herstellern den Reihen Motor ersetzen. Die Klangkulisse ist Geschmacksache, aber alles andere als schlecht. Ist für eine Leistung von ca. 250 PS gut. Der Verbrauch ist meist nicht so ökonomisch, aber vertrettbar. Hat also absolut eine Berechtigung am Markt.

6 Zylinder VR-Form = Zwitter aus V und Reihen Motor wurde von VW aus Platzgründen entwickelt und aus Kostengründen weitergeführt. Kommt nicht an die Kuktur einen Reihensechsers heran. Ist für ca. 250 PS gut. Der Verbrauch liegt etwa auf dem Niveau eines gleichstarken V Motors. Ist zwar nicht mein persönlicher Favorit, aber durch den Einsatz in Fahrzeugen eines Volumenherstellers recht stark auf dem deutschen Markt vertretten :???: .

6 Zylinder Turbo/ Kompressor = Recht Brutalle Kombination, wird z.B. vom MB AMG angeboten und auch in einigen japanischen und schwedischen Autos. Laufkultur eher gut, Leistungsentfaltung eher brachial, Verbrauch eher mörderisch. Aber ist für sehr viel Spaß und natürlich ca. 350 PS und mehr gut :-))! .

8 Zylinder V-Form = Ist für bis zu 400 PS und mehr gut. Sehr gute Laufkultur, aber nicht so gut wie bei einem R6, bei großem Hubraum (5 Liter oder mehr) typisches "Bolern". Wer einmal dem V8 verfallen ist, kommt meist nicht mehr davon los. Die Leistungsentfalltung ist bei den meisten Herstellern sehr brachial, viele Hinterreifen mussten das schon spürren. Deshalb meine Empfehlung, wer es sich leisten kann seinen Tankwart auch mehrere Male pro Woche zu besuchen, sollte sich einen solchen Motor gönnen :-))! .

8 Zylinder Turbo/ Kompressor = Ist der richtige Motor für Leistungsfetichisten, Power bis zum geht nicht mehr, in Zahlen bis zu ca. 630 PS. Hat aber Potential für mehr. Verbrauch, ähh, reden wir lieber nicht darüber. Sound/ Laufkultur kann man nur lieben. Die Leistungsentfalltung ist der absolute Hammer und läßt die meisten größeren Motoren hinter sich. Kleiner Wehrmutstropfen die Kosten in der Anschaffung, Unterhalt und Fütterung sprengen das Budget von Otto Normalverbraucher X-) .

10 Zylinder V-Form = Rennsport erprobte und bewährte Bauform, kommt in den letzen Jahren wieder auf und wird wohl in den nächsten 10 Jahren als non plus ultra der Sportmotoren gehandelt. Gute Laufkultur, super Sound, unfassbar durstig. Aber auch für bis zu ca. 700 PS gut. Wird wohl nur im obersten Preissegment seine Kunden finden :-))! .

12 Zylinder V-Form = Gediegenste aller Bauformen, typisch Spitzenmodell in der Luxusklasse aber auch in einigen sehr teueren Sportwagen zu haben. Zweitbeste Laufkultur überhaupt. Sehr harmonische Leistungsentfalltung, durch frühe Abgabe des Drehmoments. Ist für bis zu 500 PS zu haben. In Sportwagen noch um einiges mehr. Auch bei diesem Konzept handelt es sich um eines das seinen Treibstoff nicht verächtet. Kann sich zwar kaum einer leisten, aber das ist auch nicht gerade ungewollt 8) .

12 Zylinder Turbo = Hardcore Variante des 'normalen' 12 Enders, noch brachialer, noch spaßiger und noch durstiger. PS mässig fast open End, derzeit bis zu ca. 630 PS, aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange X-)X-) .

16 Zylinder (Turbo) = Eigentlich unnötige Bauform, aber dank der Devise 'biger is better' wird er wohl in den nächsten Jahren wieder gebaut werden. Die Laufkultur ist nur unwesetlich besser als z.B. bei einem 12 Zlinder, dafür ist die demnächst gebotene Leistung Rekordverdächtig, sprich ca. 1000 PS und mehr X-)X-)X-)X-)X-) .

Kreiskolben Motor (Wankel) = Kultivierterer Lauf als mit einem Hubkolben möglich, benötigt aber als Betriebsstoff zusätzlich zum Benzin auch noch Öl! Hat sich leider nicht am Markt etablieren können und wird nur noch von Mazda fortgeführt. Ist aber ein interessantes Konzept da sehr drehfreudig. Ist für ca. 250 PS gut und benötigt nur sehr wenig 'Hubraum'. Der Spritdurst ist nach ca. 50 Jahren Entwicklung endlich vertrettbar. Ist also nur ein Randkonzept und für die Masse der Autokäufer unbedeutend :cry: .

So auf die Dieselvarianten gehe ich jetzt nicht im Detail ein, da im Grunde das gleiche gilt wie für die nach dem selben Konzept gebauten Benziner. Nur mit einer etwas schlechteren Laufkultur, aber mit einem wesentlich geringerem Verbrauch.

Geschrieben

sehr gute auflistung. :-))! nur zwei absolute nischenkonzepte wurden noch vergessen.

8 zylinder w-form

sehr kompakter 8 zylindermotor. leider ist weder die leistung noch der verbrauch auf der höhe der zeit. dadurch wird die vw-konstruktion kurzfristig wieder sterben.

12 zylinder w-form

besteht aus zwei "zusammengeschweissten" vr6-motoren und wird momentan (und wohl auch in zukunft) ausschliesslich im vw-konzern verwendet.

Geschrieben

Ähm, in einem Punkt muss ich dir widersprechen, der R6 ist ganz bestimmt nicht vibrationsfreier als ein V12, bei beiden eliminieren sich die Schwingungen gegenseitig, die Form der Kurbelwelle ist gleich (nur beim V12 doppelt so lang/doppelt soviele Zapfen), dadurch gleicht die Laufruhe eines R6 der des V12, der V12 hat zusätzlich allerdings noch einen kürzeren Zündabstand, was die Laufruhe nochmals steigert.

Und zum "brachialen" V8: Das Problem ist weniger der Spritverbrauch, wenn man nicht immer wie ein Wahnsinniger heizt, hält es sich in Grenzen, die 1 - 2 Sätze Hinterreifen pro Saison sind schon eher störend

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmwfreakberlin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
...und was ist mit dem Boxermotor? O:-)

Ähh, den habe ich vergessen :oops:

Gilt eigentlich alles vom R6 nur das er noch drehfreudiger sein kann, aber leider nur noch Exotenstatus hat :cry:

Geschrieben

Hi!!

Jungs was habt ihr eigentlich gegen den 5 Zylinder?? Fahrt mal nen Rs2! Der Sound eines S2 mit richtiger Auspuffanlage ist der Hammer! V.a. die Zeit des S1! Welches Fahrzeug kommt an solche Klänge ran!!!

4 Zylinder hat übrigens auch was! Denkt mal an die alte DTM in Zeiten des M3 Evo u. 190 Evo! Welche Rennserie kann heute noch so eine Klangkulisse bieten! 380Ps aus 2.5 Liter ist doch auch nicht die schlechteste Literleistung! :wink::wink:

MFG :wink2:

Geschrieben
Hi!!

Jungs was habt ihr eigentlich gegen den 5 Zylinder?? Fahrt mal nen Rs2! Der Sound eines S2 mit richtiger Auspuffanlage ist der Hammer! V.a. die Zeit des S1! Welches Fahrzeug kommt an solche Klänge ran!!!

Gleiches wollte ich auch gerade anmerken. Der 5Zylinder von Audi ist wohl einer der besten Motoren die Audi bisher gebaut hat und kann des weiteren sehr erfolgreiche Renneinsätze vorweisen. Ich möchte nur mal an die Zeiten von Audi in der Rally Weltmeisterschaft erinnern ( S1, Sport Quattro´s,..).

Und wer behauptet das der Sound von diesem Motor so "naja" ist, der scheint ihn nun wirklich noch nicht live erlebt zu haben. Zum Glück kann ich dies in regelmäßigen Abständen immer wieder genießen. Gewöhnlich sagt man dann einfach nur "goil". :D

Ach ja..Der Motor ist auch für Leistungen jenseits von 400PS geeignet und dazu sogar noch unglaublich zuverlässig, gar unkaputtbar. :-))!

Geschrieben

am wenigsten verlust hat man beim wankel. das spricht sehr dafür.

etwas mehr, aber auch noch vertretbar ist es beim boxer motor. mein favorit. die umwandlung von der auf- und abbewegung in die kreisbewegung klappt mit weniger verlust. laufruhig und kultiviert sind eigenschaften die für mich keinen so großen unterschied machen.

also wankel = :-))! super

boxer = :D auch nicht schlecht

v motoren sind platztechnisch einfacher zu verbauen, ebenso wie die reihen motoren. ein argument, dass man vernachlässigen sollte, meiner meinung nach sollte man die karosserie um den motor herum bauen.

Geschrieben

es wurde erwähnt das man 3 zylinder nicht braucht...

doch,die brauch man :wink:

in kleinwagen wie dem Lupo passt doch kaum was anderes,und teuer soll er auch nicht sein.die 3 zylinder sind meiner meinung nach ideal für fahranfänger.

sonst ist mein favorit auch der boxer,allein wegen dem sound würd ich mir schon einen kaufen O:-)

Geschrieben

Ich muss mich jetzt mal als Freund des Vierzylinders outen. 8)

Ausserdem mag ich generell Saugmotoren.

Und ob ein Vierzylinder einen klasse Sound haben kann, ich empfehle da mal den Besuch eines VLN Rennens an der Nordschleife und dann mal aufpassen, wenn Artur Deutgen mit seinem alten DTM M3 E30 vorbeikommt, kann man eigentlich garnicht verpassen, der übertönt sowieso alles. (der klingt sooooo geil)

Aber auch auf normalen Strassen gibt´s da Feines auf die Ohren, z.B. Honda S2000, Civic Type R, Intergra Type R, Golf I GTI (ok, der II´er war auch noch sehr gut), BMW M3 E30 (Serie) oder 320is E30, Subaru Impreza STi (liegt aber mehr am Boxer als am Turbo, der ja eher dämpft), Opel C20XE (wobei er mit den Serienauspuffanlagen meist etwas blechern klang, aber in meinem Caterham *träum*), Porsche 968 CS, fast vergessen der Käfer natürlich, selbst wenn man mal bei relativ normalen Autos schaut, findet man den einen oder anderen Vierzylinder, der einfach ein angenehmes Laufgeräusch hat, wie zum Beispiel die meisten BMW-Vierzylinder, ich finde, die haben irgendwie einen eigenen symphatischen Klang.

Ansonsten mag ich auch noch Reihensechszylinder und Boxer-Motoren.

Allerdings bauen neben Volvo und BMW natürlich auch noch Lexus (also Toyota) oder TVR Reihensechszylinder (es gibt bestimmt noch einige mehr) wobei besonders die TVR Motoren einen betörenden Sound entwickeln.

Was V8 Motoren angeht stehe ich eher auf das hysterische Ferrari Gekreische als auf das Ami-Bollern, hängt aber sicher auch von dem Auto ab, wo er drinsteckt.

V10 Motoren (von der Formel 1 mal abgesehen) haben mich bis jetzt klangtechnisch eher entäuscht, die klingen fast genauso wie Fünfzylinder, was mich immer wieder wundert, schliesslich klingt ein V12 ja auch nicht wie ein R6, oder ein V8 wie R4.

Daher sehe ich dem momentanen Trend zum V10 eher mit gemischten Gefühlen entgegen. (nur klangtechnisch)

Übrigens haben Dreizylinder, wie ich finde, auch einen, sagen wir mal, lustigen Sound, irgendwie knurrig. X-)

Geschrieben
V10 Motoren (von der Formel 1 mal abgesehen) haben mich bis jetzt klangtechnisch eher entäuscht, die klingen fast genauso wie Fünfzylinder, was mich immer wieder wundert, schliesslich klingt ein V12 ja auch nicht wie ein R6, oder ein V8 wie R4.

Daher sehe ich dem momentanen Trend zum V10 eher mit gemischten Gefühlen entgegen. (nur klangtechnisch)

Wart erst einmal den neuen M5 ab, und dann wiederhohl deine Aussage mit dem Sound! :wink:O:-)

Geschrieben

3zylinder können auch recht (bitte nich schlagen) sportlich sein, zum beispiel macht ein smart-roadster echt fun. dieses autochen ist mit einem 82ps 3zylinder-turbo sehr flott unterwegs, wirklich.

wer verbaut eigentlich noch boxer-motoren? kenne das porsche, und subaru. vom 996 turbo kann ich sagen das dieser seeeehr drehfreudig ist und nen mächigen turbo-bums hat. auch wenn ich persönlich am liebsten 8zylinder mag, einen turbo-motor mit extrem ungleichmäßiger leistungs-entfaltung kann sehr reizvoll sein.

Geschrieben

konstruktionstechnisch sind Wankelmotoren wahrscheinlich bei den Besten. Allerdings lässt sich das bis jetzt wohl nur als 2 Takter Realisieren, weil die Schmierung der Teile, die die Brennkammern voneinander abdichten sehr sehr problematisch ist. (bitte verbessern, wenns falsch ist.

Ansonsten bin ich Boxer und V8-Fan. V6 Biturbo würde ich auch nehmen. O:-) Der V12 wäre mir zu unspektakulär. Den hört man ja (im Normalfall :wink:(BMW 750i, Merc CL/S 600)) kaum. (allerdings ist ist die Laufruhe das Non-Plus-Ultra).

:wink2:

Geschrieben

Wart erst einmal den neuen M5 ab, und dann wiederhohl deine Aussage mit dem Sound! :wink:O:-)

Komisch, irgendwie wusste, dass das jetzt kommen würde. :D

Aber ich wiederhole die Aussage gerne, hab den neuen M5 schon an der Nordschleife gesehen und gehört.

Also ich habe bis jetzt die Viper gehört (langweilig), Gallardo (ein wenig wie alter AUDI Quattro S1, was auch die Sport Auto mal bestätigt hat) und M5 (nicht so wild, wie der Gallardo, aber immer noch etwas fünfzylinderlike).

Die Kommentare beziehen sich dabei nur und ausschliesslich auf den Motorklang, die Qualität der Motoren selbst kann und will ich ja garnicht anzweifeln.

Ups, jetzt hätte ich doch glatt den Porsche Carrera GT vergessen, den hab ich natürlich auch schon am Ring gesehen. :wink:

Der hat mir von den 10-Zylindern noch am besten gefallen.

Geschrieben
konstruktionstechnisch sind Wankelmotoren wahrscheinlich bei den Besten. Allerdings lässt sich das bis jetzt wohl nur als 2 Takter Realisieren, weil die Schmierung der Teile, die die Brennkammern voneinander abdichten sehr sehr problematisch ist. (bitte verbessern, wenns falsch ist.

Yepp ist falsch. Kreiskolbenmotoren sind selbstverständlich derzeit nur als 4 Takter zu haben. Der Ölverbrauch ergibt sich aus der minimalen Undichtigkeit der Kanten des "Wankeldreiecks".

Geschrieben

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Natürlich ist es ein Viertakter. Allerdings läuft dieser mit 2Takter-Gemisch. Das meinte ich.

Bin mir da ziemlich sicher.

Geschrieben

ein wankelmotor tankt das gleiche super oder super-plus wie andere autos, und kein mofa-gemisch.

Geschrieben

das schon, aber er mischt sich seine Mischung selber. Deswegen hat er einen ziemlich hohen Ölverbrauch...

Hab mir gedacht, dass das jetzt kommt... :wink:

Geschrieben
das schon, aber er mischt sich seine Mischung selber. Deswegen hat er einen ziemlich hohen Ölverbrauch...

Hab mir gedacht, dass das jetzt kommt... :wink:

Road Trip mal ganz leise machst dich grad zum Super Affen! 4.gif

Bin gerade auf dem Weg zu meiner Schwester die Geburtstaghat ! Hierzu mehr wenn ich wieder komm!

hehehhe 8.gif

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...