Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Volvo S40 - Testberichte


WiWa

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

der AMS-Bericht war eigentlich sehr positiv.

Was mich aber wundert:

Dauernd wird die Lenkung als indirekt kritisiert, obwohl sie eigentlich mit der vom Mazda 3 und vom Ford Focus C-Max identisch sein dürfte - nur dort erhält sie meistens großes Lob....:???:

Aber insgesamt bin ich vom S40 begeistert und könnte ihn mir - natürlich vorbehaltlich einer Probefahrt - durchaus als Alternative zu meinem BMW 316ti vorstellen.

Wie sieht es denn überhaupt mit Preisen, Serienausstattung etc. aus?

Die Basis mit 100 PS soll ja angeblich um 20.500 EUR kosten, nur dürfte diese Version mit einem Leergewicht von knapp 1.400 kg das Temperament einer Wanderdüne haben.

Ich persönlich dachte eher an den 2.4 mit 140 oder den 2.4i mit 170 PS

Desweiteren sind die Vierzylinder Ford-Motoren - pfui Deibel!:puke:

By the way: Haben die Fünfzylinder eigentlich Zahnriemen oder Steuerkette?

Gruß

Daniel

Geschrieben

ich durfte ihn auf der IAA betrachten und ich find der kleine Volvo hat was. Vorallem einen sehr schönen Innenraum;-) Bis auf die Gummischaltmanschette. Nur gegen wen tritt der an? S60 geg. A4 und 3er, S80 geg. A6 und 5er. Da wäre es eigentlich nur logisch, wenn der S40 die etwas andere Alternative zum A3 wäre, vorallem, weil die Basis aus der Klasse stammt.

Geschrieben
Die Basis mit 100 PS soll ja angeblich um 20.500 EUR kosten, nur dürfte diese Version mit einem Leergewicht von knapp 1.400 kg das Temperament einer Wanderdüne haben.

:???::???::???:

Laut BMW Info wiegt der 316 Limousine 1.385 kg - das sind 14 kg weniger als der T5, und der Motor wiegt mehr als 1,6-R4.

Da wird der kleine Volvo knapp unter dem 316 liegen.

Ich meine die haben noch Zahnriemen.

Die Händler bekommen sämtliche Info's in der 46. KW, also bald.

Die Gummimanschette ist wirklich zum :puke: und warum die alle die Lenkung nicht so gut finden verstehe ich nicht. Viele Nicht-Volvofahrer kommen meist mit der zu direkten Lenkung nicht zurecht wenn ich mal herumfrage. :-?

Geschrieben

ich habe gestern den testbericht in der ams gelesen und muss sagen, dass mich der s40 sehr angetan hat. :-))! gute fahrleistungen, leckeres design (vor allem das interieur) und ausserdem noch einen "exoten"bonus.

weiter so! :-))! eine testfahrt wäre eigentlich pflicht...

Geschrieben

Laut BMW Info wiegt der 316 Limousine 1.385 kg - das sind 14 kg weniger als der T5, und der Motor wiegt mehr als 1,6-R4.

Da wird der kleine Volvo knapp unter dem 316 liegen.

Meiner ist ein Compact, aber gewichtsmäßig nimmt er sich mit der Limousine fast überhaupt nichts.

Der 1.8 im BMW leistet 115 PS und hat ein maximales Drehmoment von 175 Nm; 0-100 in 10.9 s, Topspeed 201 (Compact) bzw. 206 km/h (Limousine).

Der Ford-1.6 leistet 100 PS und hat ein maximales Drehmoment von 145 Nm und vor allem das dürfte sich in der Praxis nicht gut machen.

Im aktuellen Ford Locus gibt es auch einen 1.6 mit 100 PS und dort ist er zäh wie Ochse, ich weiß jetzt allerdings nicht, ob im Volvo oder C-Max schon eine überarbeitete Version drinsteckt.

Der 1.8 leistet 120 PS (Drehmoment 165 Nm) - hier dürfte es besser aussehen, allerdings ist es halt auch nur ein Ford-Motor.

Deshalb sind nur die Fünfzylinder richtig interessant.

Schade übrigens, dass es keine Fünfzylinder-Diesel geben soll.:(

Zur Positionierung des S40:

So richtig klar ist es mir auch nicht, lediglich 5er und S80 passen gut.

Der S60 erscheint mir mehr als "Mittelding" zwischen 3er und 5er - habe mal `nen S60 2.4 mit 170 PS zur Probe gefahren und er war wesentlich komfortabler als ein 3er, allerdings auch bedeutend unhandlicher.

Deshalb hoffe und denke ich, dass der S40 wesentlich fahraktiver ausgelegt wird und so besser in Richtung 3er geht - die Länge ist ja fast auf den Zentimeter identisch.

Insgesamt denke ich aber, dass der S60 gegenüber dem S40 in punkto Verkauf mächtig Federn lassen muß - ich denke mal, dass es vor allem deshalb diese "Black-Edition" gibt.

Den S40 empfinde ich aber vor allem punkto Innenraum als das wesentlich modernere, innovativere Auto.

Gruß

Daniel

Geschrieben

Moinsen

Habe meinen Ansprechpartner bei Volvo mal angeschrieben wegen den Daten. Abwarten.

Vorhin war eine Vorstellung über die ganze Sendung von "motorvision" auf DSF vom S40. Hat einen guten Eindruck gemacht.

Mich wundert es nur warum die alle den neuen Volvo testen und wie wild berichten - gab es doch sonst nicht so. :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...