Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V max Winterreifen????


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Wir haben nun schon etwas laenger Winterreifen auf dem 7er. Unter anderen haben wir auch so einen Aufkleber im innenraum "Maximal 210 km/h mit diesen Reifen" oder sowas.

Bedeutet das, das die Garantie nur bis 210km/h mitzieht oder ist dann eine Erhoehte Unfallgefahr wenn man schneller faehrt.

Ich bin darauf nur gekommen weil mein Vater eigentlich immer noch 250 faehrt wenn moeglich doch meine Mutter sich daran haellt.

Wieso kann bzw. soll/ darf man "nur" 210 km/h fahren und nicht 250?

Danke fuer eure Antworten!

Hendrik

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Aufkleber ist eigentlich nur dazu da um darauf hinzuweisen, dass man bei Schnee nur 210 km/h fahren sollte. Das mit den 250 km/h geht also voll in Ordnung. Und setz Dich immer schön mit rein ja? O:-)

<Sarkasmus off>

War die Frage ernst gemeint?

Geschrieben

Weil sich die Reifen bei 250 irgendwann auflösen...Sind Frauen doch intelligenter als Männer? :???:

Geschrieben

Also wenn Dein Vater immer 250km/h fährt, dann riskiert er sein Leben und das Leben der anderen Verkehrsteilnehmer in höchsten Maße. Davon abgesehen, dass die Versicherung sicherlich genau 0€ für einen Schaden zahlen wird, der durch einen zerbröselten 210er Reifen bei 250 passiert ist.

Der Aufkleber hat schon Sinn und Zweck und ist nicht nur Zierde im Innenraum. Die Reifen halten einen 250er Zwischenspurt sicherlich aus, die Dauerbelastung ist aber nur bei maximal 210km/h garantiert. Alles darüber hinweg lässt den Reifen quasi kochen und lässt ihn nicht nur früher Ableben, sondern kann auch zur völligen, schlagartigen Verformung führen (also Explosion des Reifens).

Was Dein Vater macht ist leichtsinnig und mit nichts zu rechtfertigen. Wenn er gerne 250km/h fahren will, dann soll er sich entweder keine Winterreifen draufziehen oder welche mit 250er Beschränkung kaufen (gibt's die in der Gewichtsklasse?). Wobei 210km/h ja eigentlich auch ausreichen. Bei uns wurden auch immer 210er aufgezogen und dann haben wir ein Limit im Bordcomputer eingestellt, damit man's merkt, wenn man drüber ist. Eventuell vergisst man das ja ausversehen mal und dann gibt's halt noch ein akustisches und optisches Signal. Ein kurzer Sprint, um einer Gefahrensituation zu entgehen sollte aber drin sein. Aber wie gesagt die Dauerbelastung führt früher oder später zum Exitus - entweder dem des Reifens und/oder dem Deines Vaters und anderer.

Geschrieben

Über die Folgen wurde hier ja schon genug geschrieben.

Ich wollte nur mal anmerken, dass Du an den Reifen selbst ablesen kannst wie schnell Du maximal fahren kannst. Ein "H" steht für vmax: 210km/h (z.B. 195/65R 15H, unsere Winterreifen, auch heute aufgezogen). Kannst ja mal vergleichen ob auf den Reifen ein H steht, oder ihr vielleicht doch V - Reifen (240 km/h) habt.

Q = 160 km/h

T = 190 km/h

H = 210 km/h

V = 240 km/h

Geschrieben

Nach oben haben die Reifen schon genug tolleranzen. Fallen nicht gleich von der Felge ab :-)

bye

Geschrieben
Nach oben haben die Reifen schon genug tolleranzen. Fallen nicht gleich von der Felge ab :-)

bye

Nein, das nicht, aber wenn du längere Zeit schneller als die angegebene Höchstgeschwindigkeit fährst kann dir irgendwann der Reifen platzen.

Ich würds auf jeden Fall nicht probieren. :wink:

Geschrieben

Soweit mir bekannt ist, müssen Reifen 10 Minuten lang die Höchstgeschwindigkeit des nächsthöheren Geschwindigkeitsindex aushalten. Bei längerer Belastung steigt die Gefahr eines Reifenschadens stark an.

Geschrieben
War die Frage ernst gemeint?

Ne war sie nicht, stelle sie hier nur zum spass rein weischt?

@ Die anderen,

danke fuer die Antoworten insbesondere master_p :-))!:hug:

Also immer wenn moeglich 250km/h ist auch etwas uebertrieben, da mein Vater sowieso kaum den 7er faehrt. Was ich aber meine ist so zum beispiel 5 bis 10 km am stueck 250 km/h abends z.b. aber ist ja jetzt auch egal. Danke nochmals! :-))!

Hendrik

Geschrieben
Ein kurzer Sprint, um einer Gefahrensituation zu entgehen sollte aber drin sein.

Welche Gefahrensituation erfordert einen kurzen Sprint mit 250 km/h? :-?:???::D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Welche Gefahrensituation erfordert einen kurzen Sprint mit 250 km/h? :-?:???::D

Hast wohl noch nie Die Döner Polizei auf RTL geschaut, wa? Da schauen die Leute in den Rückspiegel und sehen, wie 2 Autos sich überschlagenderweise nähern. Dann muss ein 250km/h Sprint kurz drin sein. Oder wie jetzt? :???::D

Geschrieben

hab dazu irgendwann mal einen Test gesehen:

hängt stark vom Reifenhersteller ab, ich glaub ab Differenzen von über 30 km/h fingen die Dinger an zu platzen (um die 5 Minuten Dauerbelastung), der beste (210er Reifen) hat 280 2 Minuten ausgehalten glaub ich (weiß die Hersteller nicht mehr)

wir können ja einen von den Porschejungs mal mit 210er Reifen auf die BAB schicken und das mal ausprobieren......... die haben keinen bescheuerten Begrenzer O:-)

Geschrieben
...wir können ja einen von den Porschejungs mal mit 210er Reifen auf die BAB schicken und das mal ausprobieren......... die haben keinen bescheuerten Begrenzer O:-)

Obwohl ich ungern auf Prüfständen spazieren fahre, würde ich ihn in desem Fall der Autobahn vorziehen - und wir schauen alle zu (ohne Schutzbrille und Gehörschutz, Abstand max. 2 m). Ob der Prüfstand eher auseinanderfällt als wir und die Reifen ? X-)

Geschrieben

Was sollen überhaupt 210er Winterreifen? Noch dazu auf einem 7er?

Warum kauf ich mir ein schnelles Auto wenn ich fast die Hälfte vom Jahr mich mit billigen Winterreifen selbst einbremse?

Gebt 30€ p. Reifen mehr aus und dann hat man WR mit V-Index bis 240 km/h. Sollte doch bei einem Auto das >50.000€ kostet drin sein, oder?

Geschrieben

Meine Reifen haben 30 Km/H über Index als Dauerbelastung standgehalten, das war aber ein Versehen, habe nie auf die Reifen geachtet, bei meiner Werkstatt sagt mir auch keiner was, und so bin ich mit Winterreifen einen ganzen Sommer gefahren, auch gerne mal Vmax (die bei meinem damaligen Wagen bei 190 lag). Waren von Krisalp...

Würde ich aber auch nie wieder machen, als ich das gemerkt habe, habe ich die gleich wechseln lassen, aber es führ sich mit den Reifen echt gut ;)

Geschrieben
Würde ich aber auch nie wieder machen, als ich das gemerkt habe, habe ich die gleich wechseln lassen, aber es führ sich mit den Reifen echt gut ;)

Ist ja auch klar, denn die Reifen erhitzen sich sehr viel mehr und erzeugen dadurch natürlich auch sehr viel mehr Haftungskraft. Dadurch "klebt" der Wagen förmlich an der Straße und das Fahrverhalten ist besser. Aber die Belastung ist eben auch enorm und kann zum Kollaps der Karkasse führen, ganz zu schweigen vom Verlust der Kasko, wenn sie dir nachweisen, dass Du bei einem Unfall zu schnell warst.

Das Risiko wäre es mir auf keinen Fall wert. Wie gesagt eine kurze Überschreitung ist kein Problem, aber eine Dauerbelastung kann eben zum Kollaps führen. Wie man bei Dir sieht, muss es nicht passieren.

Geschrieben

@raptor

Bei 240er-Winterreifen leiden die Wintereigenschaften sehr stark. Wenn es dann noch Breitreifen sind, was sehr wahrscheinlich ist, dann kann man sich den Kauf von Winterreifen schon fast sparen.

Geschrieben

Ich denke ein V-Winterreifen (bis 240 km/h) ist schon nicht verkehrt, wenn man größtenteils Stadt und Autobahn fährt, wo kaum Schnee liegt.

Letztens waren in der sportauto Winterreifen der Dimension 225/40R18 vo und 255/35R18 drin. Also das finde ich für den Winter eine Nummer zu breit, da dann wahrscheinlich die Vorteile der Winterreifen auf der Strecke bleiben.

Geschrieben
Letztens waren in der sportauto Winterreifen der Dimension 225/40R18 vo und 255/35R18 drin. Also das finde ich für den Winter eine Nummer zu breit, da dann wahrscheinlich die Vorteile der Winterreifen auf der Strecke bleiben.

Das macht dann natürlich keinen Sinn mehr :D

Ich z.B. habe 205er Winter mit V-Index. Ich glaube das ist der beste Kompromiss aus Wintereigenschaften und Highspeed.

Die Optik bleibt natürlich ein wenig auf der Strecke :(

Geschrieben

Die Optik bleibt natürlich ein wenig auf der Strecke :(

Die Optik bleibt aber auch auf der Strecke, wenn man das Auto irgendwo gegen einen Baum gesetzt hat, wegen mangelder Haftung!

Geschrieben
Ich denke ein V-Winterreifen (bis 240 km/h) ist schon nicht verkehrt, wenn man größtenteils Stadt und Autobahn fährt, wo kaum Schnee liegt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...