Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zusatzinstrumente Golf 4


Road Trip 4ever

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier noch nix zu dem Thema gefunden - und ehrlich gesagt bin ich etwas erstaunt, dass ich der Einzige bin, den das folgende Problem etwas wurmt. :???: 8)

Es verunsichert mich ein bisschen, dass in meinem Auto kein Ölthermometer ist (nein, auch nicht im BC!). Meine Frage: Kann man z.B. den Aschenbecher ausbauen, Radio und Heizungspanel einen Schacht weiter hochsetzten (nur als Beispiel und dann da, wo normalerweise die Heinzungsschalter sind (manuell), Zusatzinstrumente einbauen? :???:

Ich würde dann 3 Stück nehmen: Öltemp., Ladedruck (reines Interesse X-):) ) und dann Öldruck/Batteriespannung o.ä.

Weiss jemand, wer sowas macht? Wäre mir wichtig. :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

waaaahhhhhh!!! aschenbecher ausbauen??

nicht für mich...

aber es gibt interessante lösungen für die die a-säule, über sinn und unsinn dieser anzeigen lässt sich streiten. aber so eine kleine ladedruck-anzeige wo der zeiger ständig hin und her saust macht einfach laune!

Geschrieben

Das mit dem versetzen der Heizungsregelung geht nicht so ohne weiteres, das dürfte ein sehr grosser Aufwand werden. Aber unter dem Radio ist ja noch ein DIN-Ablagefach (falls du keinen CD-Player darin hast), in das du 1-3 Zusatzinstrumente einbauen kannst. Wenn du aber nur ein Intrument willst würde ich auf den Vorschlag von Felix mit der A-Säule zurückgereifen. Hatte in meinem A4 dort die Ladedruckanzeige sitzen. Nur zu empfehlen :-))!

Geschrieben

ne, bei D&W gibts sowas net...

Diese A-Säulen-Lösung gefällt mir nicht. Ist auch eigentlich garnicht nötig, weil ich im Prinzip dieses Ablagefach oberhalb vom Radio durch die Instrumente austauschen könnte. Und wenn das nicht geht, kann meinetwegen auch der Aschenbecher raus, weil ich im Auto eh nicht rauche (ich finds gefährlich und das Auto stinkt - deswegen lass ichs). Ich benutze den Aschenbecher im Moment nur als Ablagefach für Kaugummies o.ä. X-)

Kann doch garnicht sein, dass es keine fertigen Instumentensets für den Golf gibt! :evil::cry: Sogar der Golf 2 (!!!) hatte sowas. Und ich möchte halt gerne wissen, wann mein Öl auf Temperatur ist. :wink:

Geschrieben
falls du keinen CD-Player darin hast

Ne, hab ich nicht. Is im Kofferraum in dem Fach vom erste-Hilfe-Kasten

Aber unter dem Radio ist ja noch ein DIN-Ablagefach in das du 1-3 Zusatzinstrumente einbauen kannst.

genau das meine ich. :-))! Wieso gibts da keine Fertig-Sets? :-(((°

Meint ihr, es hat Sinn, wenn ich mal bei Abt/Oettinger o.ä. mal nachfrage, ob die sowas haben? :-?

Geschrieben

Hier mal eine Übergangslösung wenn Du eine MFA an Bord hast, wovon ich ausgehe:

- Momentanverbrauch anzeigen lassen

- MFA-Knopf drücken

- Zündung einschalten

- Zündung ausschalten

- Zündung einschalten

- MFA-Knopf loslassen

- Motor starten

Jetzt kann man sich mit dem MFA-Knopf durch Momentanverbrauch, Öltemperatur und Aussentemperatur blättern.

Geschrieben

wie soll das denn gehen? Wenn die Zündung aus ist, springt die Anzeige auf Uhrzeit. Ich kann mir nicht den Momentanverbrauch anzeigen lassen, wärend die Zündung aus ist.

Und welchen Knopf meinst du? Den zum scrollen (sind aber 2 stück) oder den Reset (bzw. den zum hin-und-her-springen zwischen den Modi)-Knopf?

Wo haste denn das her?

danke schonmal! :-))!:hug:

Geschrieben

Hallo!

Hier mal ein Tip für dich, frag mal ob es bei deinem Auto passt, denke aber schon...

Einige Bekannte von mir fahren das System im ®S 3/4 und sind sehr begeistert.

www.zusatzinstrumente.de

Gruß G-Star

Geschrieben

@g-star: Ne, geht nicht. So wie ich das sehe geht das nur mit FIS. Und das hab ich nicht. Ich hab nur ne MFA. Trotzdem danke für den Tip! :hug:

@lucky: Kann es sein, dass das beim Golf 3 funktioniert? Hast du das grad im i-net gefunden, oder hast du es ausprobiert? :-?

:wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Road Trip 4ever,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

habe das auf einer g4-seite gefunden, aber selber noch nicht ausprobiert.

jedenfalls bin ich jetzt fündig geworden:

mk4console_300.jpg

sowas suchst du doch, oder?

hier mal der link zum shop:

http://www.egauges.com/vdo_acce.asp?Subgroup=MK4_DIN

frag mal bei vdo nach, die haben jedenfalls die passenden instrumente und den rahmen müssten die eigentlich auch haben:

http://www2.vdo.de/vdo/end_consumer/ec_product_group&fza=&id=661.aspx

ps: wer suchet, der findet. :wink:

edit:

den instrumententräger bekommst du bei conrad und der passt in den DIN-Schacht:

847887_BB_00_FB.EPS.jpg

Armaturen-Einsatz

Artikel-Nr.: 847887 - 13

Preis 3,95 EUR Stück

Für 3 Einbau-Instrumente ø 52 mm. Passt in jeden DIN-Radio-Ausschnitt.

Bei Conrad kannst Du übrigens auch gleich die Instrumente bestellen

Geschrieben

DANKE!!!!! :)

Hätte ich auch selber drauf kommen können. :oops::)O:-)

Vielen vielen Dank! :wink2:

Geschrieben

Nichts zu danken.

Wenn Du noch weitere Fragen hast bezüglich Einbau, Anschluss etc., dann lass es mich wissen. Kenne jemanden der sich da ganz gut auskennt.

Geschrieben

ich wollte das eigentlich in der Werkstatt machen lassen. :oops::wink:

Dachte eigentlich, das wäre kompliziert. Oder ist es das garnicht und ich könnte das selbst machen? :???: Wenn das für einen unerfahrernen Bastler möglich wäre, sowas einzubauen, dann überleg ich mir das nochmal.

Hab noch ne Frage: Für das Öltemp-Instrument von VDO braucht man ja noch nen Sensor. Entgegen meiner Annahme ist ja keiner Eingebaut (ich dachte bis vor Kurzem, dass ein Sensor eingebaut ist, der aber nur für "interne" Zwecke verwendet wird und man ihn ansteuern könnte...naja Pfeifedeckel! :evil::-(((° ).

Und jetzt muss ich mir halt was einfallen lassen. Es gibt solche Ölpeilstäbe, die den Sensor integriert haben. Irgenwie wäre ich aber mit sowas nicht ganz glücklich. Da gibts doch bestimmt was besseres. Hab gehört, dass es einen Sensor gibt, den man am Ölfilter anschließt. Stimmt das? Und müsste der Sensor nicht auch von VDO sein, damit das Instument richtige Werte anzeigt? :-?

Fragen über Fragen.... :oops::-(((°

Geschrieben

Von VDO gibt es einen Sensor der gegen die Ölablass-Schraube getauscht wird. Diesen kann ich nur empfehlen, hatte ich selbst schon oft verkauft. Ist auch wesentlich besser als der Peilstab mit dem Kabel dran.

Geschrieben
Hier mal eine Übergangslösung wenn Du eine MFA an Bord hast, wovon ich ausgehe:

ist das eh bei der mittigen mfa gemeint, die rot ist?

bei meiner funkt das nämlich nicht

wann muss man die reset taste drücken, bevor od. danach man die zündung das erste mal einschaltet?

od. rauf/runter???

hat der golf ab werk überhaupt ein ölthermomenter an bord?

wenn das bei mir doch noch funktionieren würde wäre das natürlich super

lg rabbit

Geschrieben
Von VDO gibt es einen Sensor der gegen die Ölablass-Schraube getauscht wird. Diesen kann ich nur empfehlen, hatte ich selbst schon oft verkauft. Ist auch wesentlich besser als der Peilstab mit dem Kabel dran.

Wie? Du verkaufst sowas? Dann unterbreite mir mal ein Angebot! O:-):wink: Hast mich ja bei icq in der Liste stehen (oder halt pn)

cya

:wink2:

Geschrieben

hat der golf ab werk überhaupt ein ölthermomenter an bord?

Ne, das ist ja gerade der Mist! :evil: Und vor allem verstehe ich das nicht! Jeder (naja nicht ganz - aber fast X-) ) popelige Golf3 mit 75PS hat sowas spadanrtmaßig. Und beim Golf4 gti, der ja schon eher in Richtung Sport geht, lässt man das weg. Ist mir unbegreiflich, aber was will man machen. :bored:

Geschrieben

@roadtrip:

die ölablassschraube ist ein org. vw-teil, ich denke das auch der doc bei vw schafft.

bei vw solltest du also ohne probleme an die schraube kommen und den einbau würde ich diesen jungs überlassen.

ich habe gestern noch was anderes gefunden, sieht eigentlich ganz gut aus, aber ich denke nicht das es dir gefallen wird:

run0.gif

a3-2.jpg

Das Gerät zeigt Ladedruck +höchster Ladedruckwert, Öltemperatur, Ansaugtemperatur und Volt an.

Das Teil kostet komplett 369,- Euro und hat soweit ich das gelesen habe, alle benötigen Teile inklusive.

Hier die Seite, wo auch der Einbau der Temperatur- und Ladedruckfühler beschrieben wird:

http://gmlda.de.vu/

zu der öltemperatur über das mfa kann ich nichts weiteres sagen, da ich es aus dem netz gefischt habe und selber noch nicht ausprobiert habe. aber mit dem "mfa-knopf" ist wohl der untere reset-knopf gemeint.

Gruß vom Lucky der jetzt erstmal einen Turbo braucht. :-(((°

Geschrieben

och...also so schlecht find ich das garnicht. Dann noch nen Notebook auf dem Beifahrersitz, mit dem ich so nebenbei das Steuergerät umprogrammieren kann, dann bräuchte ich noch einen großen roten Knopf und nen paar NOS-Flaschen. Dann wär's komplett... O:-)

Geschrieben

@ Road Trip 4ever:

Sorry, sollte VERBAUT und nicht verkauft heißen...............

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe schon wieder neues gefunden, die wohl eleganteste lösung:

Ladedrck.jpg

http://fis-box.de

Preis: 399,-

Lieferumfang:

EFU 1.2 - Starterset

Das Starterset ist die e1-zugelassene Komplettversion:

EFU Mainunit, 8 analoge + 8 digitale Eingänge

1 Gebermodul Ladedruck, -1.00 Bar bis +4.00 Bar

1 Gebermodul Öltemperatur, -40 °C bis +180 °C, 14 mm

1 Öltemperatur-Sensor für Ölablaßschraube M 14

1 Gebermodul Bordspannung, 8.00 V bis 16.00 V

Adapterkabel

Montagesatz Ladedruck

Installations- und Betriebsanleitung

Gruß

Lucky

Geschrieben

das klappt aber wohl nur bei MFA. Und das hab ich net.

Ich hab jetzt alles beisammen - kriegs aber noch nicht richtig eingebaut, weil, wenn ich das Ablagefach rausnehme (da sollen die Instumente hin) fliegt das Radio mit raus. Und das ist schlecht. X-)

Am Freitag werde ich zu so einem Car-Hifi-Fritzen gehen, der mir aus Radio+Ablagefach 2 komplett unabhängige DIN-Schächte bastelt. Dann muss das passen. Ich werde dann mal Fotos schicken... :-))!

Geschrieben

hätte nochmal ne Frage: Ich hatte nen echtes Problem, eine Ladedruckanzeige zu beschaffen, die von -1 bis +1,5 bar reicht, weil ich das etwas übertrieben finde, eine Anzeige zu nehmen, deren Skala bis 3 Bar reicht... :-o Wer bitte hat so einen Ladedruck? In meinem fall würde sich die Nadel ja kaum bewegen. Wenn ich richtig informiert bin, liegt der maximale Ladedruck beim 1,8T bei 0,6-0,7 bar.

Oder liege ich da falsch? :???:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habs jetzt verbaut und angeschlossen. :) Klappt alles wunderbar. Jetzt muss ich nur noch irgendwie versuchen, die Beleuchtung der Instrumente an die restliche Beleuchtung anzugleichen. Ich mach mal bei Gelegenheit nen Foto.

Was mich allerdings sehr geschockt hat war, dass ich im Leerlauf fast ein Bar unterdruck (!) habe. Ich dachte, das ist nur nen bisschen was, aber mit so viel hätte ich jetzt nicht gerechnet. :-o Sieht jetzt jedenfalls geil aus, weil die Nadel beim Gas geben nur so hin und her springt zwischen -0,8 und +0,7 Bar.... O:-) Das ganze exakt mit der gleichen Geschwindigkeit, wie ich das Pedal trete. (ok, ab 0 steigt die Nadel etwas langsamer, aber fällt kaum auf X-) )Sieht schon geil aus! X-):D

da ist doch alles im grünen Bereich, oder? Wenn ich gas gebe, produziert der Lader ja Überdruck.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...