Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kostenpunkt Vanosgetriebe


MDriver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab auch wie viele andere Probleme bei meinem M3 3,2. Ein Rasseln beim Leerlauf bis ca 1500 U/Min,Motorlaufleistung 115000km.Habe bei euren Meinungen zu diesem Thema raus gehört das dies vom Vanosgetriebe kommt. Kann mir jemand die Kosten dafür verraten.Danke im Voraus. MFG. M Driver

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn die Vanos das zeitliche gesegnet hat bemerkt man einen deutlichen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich. Ein gewisses Rasseln ist von BMW als normal bezeichnet worden-wenn der Motor läuft wie immer würd ich die Finger davonlassen. Meine Einzelvanos hat-vor 4 Jahren-um 2.500 DM gekostet, nach meiner Kenntnis gibts inzwischen Austauschaggregate-Preise sind mir da nicht bekannt...

Grüße

Peter

Geschrieben

Hatte auch Probleme mit dem Doppelvanos.

Bei mir vibrierte das ganze Fahrzeug und lief extrem unrund und auch ein rasseln.

Musste den Doppelvanos auch wechseln lassen.

Muss nachher zum Fahrzeug die Quittung holen gehen ,dann kann ich Dir genau sagen wie teuer das kommt.

Also bis später.

:wink2:

Geschrieben

So wie es aussieht ist bei Dir der Doppelvanos noch nicht defekt.

Wie schon gesagt wenn er gewechselt werden muss dann vibriert das ganze Fahrzeug und ein wirklich krasser Ton im Bereich metallisch bis rasseln der alle Passanten auf Dich aufmerksam macht.

Ich habe es ja selber erlebt.

Bei Dir ist der Doppelvanos nicht mehr einwandfrei(Neu) aber sicher noch nicht zum auswechseln.

Ich würde mal ein fachlich gerechtes Ohr daran teil haben lassen.

Also ich gebe Dir später den genauen Preis.

:wink2:

Geschrieben

Legt sich das, wenn der Motor bisschen Temperatur bekommt? Sonach 3 Kilometern...?

Geschrieben

Also wenn du einen Vanosschaden hast legt sich gar nichts.

Bei einem einwandfreien Motor meint man bei einem Kaltstart das die ersten Kilometer einem der Motor um die Ohren fliegt.Das ist ganz normal.

Was bleibt ist beim 3Liter bei 2500 U/min und beim 3,2Liter bei 3000U/min ein komisches Brummen vibrieren was aber auch normal ist.

Geschrieben

Also hab vor mir die Quittung:

Bmw M3 3,2Liter Km 91971

Arbeit wurde am 26.2.2002 ausgeführt in Zürich Schweiz.

Doppelvanos nur Material 1965 Sfr.

Div.Kleinmat.Dichtungen/O-Ringe/Radsart 1154 Sfr.

Doppelvanos ersetzten 857 Sfr.

Doppelvanos prüfen 36 Sfr.

Total 4012 Sfr.

In Euro ca 2700 Euro.

In Deutschland ist es aber günstiger.

:wink2:

Geschrieben

Nehmts mir nicht übel: Die spinnen, die Schweizer (frei nach Obelix)

Das sind über 5000 DM...ist ja irre...durchgedreht...noch 3 Jahre und so eine Reparatur übertrifft den zeitwert des ganzen Autos...

Nochmal: Wenn der Motor unverändert läuft und kein Leistungsverlust zu spüren ist Finger weg. Wenn es gemacht werden muß: Es sind Spezialwerkzeuge notwendig, das ist nichts für Bastler. Auch gebrauchte VANOS machen keinen Sinn, da sie teils schon beim Ausbau beschädigt werden.

Geschrieben

Alpina die Schweizer spinnen da hast du recht.

Mein Bekannter er auch einen M3 fährt geht nur noch nach Deutschland den Service machen.

Er hat für den grossen Service fast 1000Sfr weniger bezahlt.

Auch ich werde dies in Zukunft machen.

Aber eben von nichts kommt nichts nicht umsonst bekommen wir ja auch einiges mehr Lohn als Ihr.Das ist positives Denken. :wink:

:wink2:

Geschrieben

Also wenn der Motor kalt ist ist gar kein Rasseln zu hören. Nur mit zunehmender Motortemperatur wird das Rassel auch stärker. Anfangs hörte ich nur wenig und dachte es sei normal was mir ein Fachmann auch bestätigt hat aber da sgeräusch wird immer lauter. Motorleistung ist einwandfrei, null Verlust zu spüren.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MDriver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dann stimmt was an Deinem Motor definitiv nicht.

Also jetzt würde ich schnellst möglich eine gute BMW-Garage aufsuchen und dies analysieren lassen bevor nachfolge Schäden auftreten.

Normal ist es wenn er kalt ist laut und danach leiser.

Wahrscheindlich könnte es sein das der Kettenantrieb des Vanos defekt ist oder ähndliches und wenn man dies nun schnell findet und beseitigt sind nachfolgeschäden ausgeschlossen.

Wie oben gesagt Werkstätte aufsuchen und nicht mehr zu viele Kilometer machen.

Sicher ist sicher.

:wink2:

Geschrieben

Genau das meinte ich. Hätte es sich bei wärmerem Öl gelegt, hätt ich auf Ventilstössel getippt. Wenn´s aber schlimmer wird, würde ich an Deiner Stelle das machen lassen, denn sonst verabschiedet sich wahrscheinlich der Motor früher oder später. Aber wie man das Leben so kennt, wäre das eher früher als später.

Geschrieben

Der M3 hat starre mechanische Stößel...die klappern wenn ziemlich unabhängig von der Öltemperatur. Wenn die Vanos kaputt geht passiert erstmal nichts. Ist es denn die Vanos? Auch der Kettenspanner gibt gerne den Geist auf-und der ist sehrwohl temperaturabhängig....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...