Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Leistungsteigerung Honda S 2000


Thomas 1976

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Denn Wagen kennen wir schon, aber glaube mir, geschrieben wird viel, auf dem S2000 Board, haben wir einen Schweizer, der mit der Fa. Kontakt aufgenommen hat (Italien). Und nach diversen Fragen, sind sich die Leser der S2000 Boards einig gewesen, Finger weg davon.

Es gab zum Beispiel interessenten für den Heckspoiler, aber den gibt es nicht merh, weil er bei Fahrversuchen das Auto bei hohen Speed unfahrbar machen sollte.

Und TÜV, gab es auch auf nichts, und das ist ca. 2-3 Wochen her.

P.S. das Bilstein Fahrwerk, gibt es schon länger, haben einige schon verbaut. Man kann sich halt auch mit fremden Federn schmücken.

Geschrieben

ach was jetzt im ernst...

und die stellen sowas auf der essener motorschow aus...???

wie gehtn sowas..

erst verkaufen, dan testen...???

italiener halt... O:-)

Geschrieben

Ich kann nichts über den Turbo-Kit selber sagen, aber diese Kleingkeiten, machen eben nicht gerade Mut.

Auf Garantie angesprochen, kamm dann diese Aussage:

Es gibt eigeentlich keine Probleme mit der Honda Technik, was nichts anderes bedeutet, es gibt KEINE Garantie, den Honda, gibt dir bestimmt keine.

Geschrieben

es gibt keinen hersteller der dir auf den motor eine garantie wenn ein turbo installiert wurde die tuner geben dir nur eine garantie auf die funktion des laders...ich war auch schon kurz davor mir einen turbo zu installieren nur jeder wil dir einen verkaufen , einbauen möchten sie ihn dann weniger und garantie geben schon gar keiner.....!!!!

Geschrieben

also hab mir den s2000 mal angesehn. 400 ps sind wohl nicht übertrieben. und warum soll das nicht heben? beispiel evo 7. mit chip hat der mal eben auch 350 ps...dann noch komplettanlage...ect. also 200 PS/L sollten bei den heutigen Motoren nicht so schwer sein. der Evo hat auch noch mehr Drehmoment. Und dank der hohen Drehzahl kriegt man auch viel leistung ausm Honda. Warum so skeptisch?

Geschrieben

Eben wegen der hohen Drehzahlen, du brauchst eine super Regelung, damit der Druck nicht zu groß wird, und aufgrund der Konstruktion der Kolben (extrem kurze Kolbenhemden) ist die Gefahr von Kolbenkippern wesentlich höher, das ein Schaden auftritt. Dann geht es ja weiter, das Getriebe ist sehr kompaktt, das Diff. an HA, ist dann auch so ein Punkt, der überdacht werden müsste.

Aber wie gesagt, ICH wäre dankbar, wenn es einer macht, und dann berichtet :wink:

Sicher ist, ist auf jeden Fall, das es NICHT einfach, und auf KEINEN Fall billig ist beim S2000 mehr Leistung zu bekommen (die dann auch hält) :(

Geschrieben

ist halt fertig getuned der motor. schau dir doch mal andere 2 liter motoren an...:)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thomas 1976,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Warum so skeptisch?
der motor ist original schon viel zu hoch verdichtet wenn dann noch ein turbo mit fast 1 bar draufkommt dann auf wiedersehen :wink2:

möglich ist alles aber HALTBAR?????

ich würde wenn ich einen s2000 hätte nicht mehr als maximum 300 PS antun

Geschrieben

Jup, meine Schmerzgrenze ist so bei 280 PS, das sind 40 mehr als Serie, mehr machen die meisten Tuner auch nicht bei den TDI`s etc. wenn sie Garantie geben.

Geschrieben
Jup, meine Schmerzgrenze ist so bei 280 PS, das sind 40 mehr als Serie, mehr machen die meisten Tuner auch nicht bei den TDI`s etc. wenn sie Garantie geben.
TDI bzw. chiptuning ist aber nicht vergleichbar mit turbo bzw. kompressor nachrüstung.
Geschrieben

Was wäre denn, wenn man einen Turbo mit einem sehr geringen Ladedruck (0,3 bar) verbauen würde? Wäre so was auf Dauer "haltbar"?

Geschrieben
Was wäre denn, wenn man einen Turbo mit einem sehr geringen Ladedruck (0,3 bar) verbauen würde? Wäre so was auf Dauer "haltbar"?
wäre natürlich möglich doch bei niedrigem ladedruck empfiehlt sich eher ein kompressor
Geschrieben
wäre natürlich möglich doch bei niedrigem ladedruck empfiehlt sich eher ein kompressor

Dann eben ein Kompressor mit 0,3-0,4 bar Ladedruck. Könnte man voraussehen, wie lange das ganze ungefähr halten würde und wieviel Mehrleistung es bringen würde?

Geschrieben

Kann man den Hubraum des S2000 eigentlich nicht einfach "aufbohren"?

Geschrieben

Dann eben ein Kompressor mit 0,3-0,4 bar Ladedruck. Könnte man voraussehen, wie lange das ganze ungefähr halten würde und wieviel Mehrleistung es bringen würde?

bei 0,45 bar gibt es bei einem jackson-racing system inkl. neuer ansaugbrücke und drosselklappe 300 ps für ca.4000€ inkl.einbau
Geschrieben
bei 0,45 bar gibt es bei einem jackson-racing system inkl. neuer ansaugbrücke und drosselklappe 300 ps für ca.4000€ inkl.einbau

Geben die darauf auch ne Garantie? Wie lange würde so ein Motor in etwa halten?

Geschrieben

Geben die darauf auch ne Garantie? Wie lange würde so ein Motor in etwa halten?

motor hält bei so geringen druck auf jeden fall aber garantie bekommst du nur auf den kompressor wie bei jeden tuner
Geschrieben

Der Kompressor ist für das Hochdrehzahlkonzept nicht wircklich geeignet.

Da er einen durch die Übersetzung mit der der Kompressor angetrieben wird ein zu enges Drehzahlband abdeckt.

Da bleiben 2 Möglichkeiten, der Kompressor packt im Drezahlkeller an (große Übersetzung), aber dann funktioniert er bei hohen Drezahlen nicht mehr

a, weil die Kräfte dann zu groß werden

b, weil der Druck der aufgebaut würde zu groß für den Motor wird.

Wir hatten einen Schweizer, der eine Zeitlang so einen Kompressoer (glaube von Comptec) fuhr. Da bestätigte sich diese Vermutung. Der Kompressor griff erst bei hohen Drezahlen, aber durch die Konstruktionsbedingt hohe Verlußtreibung + kleiner Hubraum, ging er von unten (bis ca. 5000 U/min) überhaupt nicht mehr.

Es war so, wie ein Riesen Turboloch. Wohldosiert Gasgeben in den Kurven ging auch nicht mehr richtig. Er meinte bei Serpentinen, engen Kurfenstrecken, hätte man so, gegen einen stock S2000 KEINE Chance.

Ein kleiner Turbo, scheint vom Prinzip am besten zu sein.

Aufbohren geht auch nicht, da der Motorblock aus Faserverstärkten Aluguß ist ( Honda-Patent ), sind die Zylinderlaufbahnen extra behandelt, und noch mal mit (wahrscheinlich) Molhypten versiegelt, da traut sich keinr drann, und es ist auch die Frage, wieviel Wand überhaupt entfernt werden könnte, wenn man das erste Problem lösen würde.

Geschrieben
und die stellen sowas auf der essener motorschow aus...???

wie gehtn sowas..

erst verkaufen, dan testen...???

italiener halt... O:-)

Vorsicht Du Lümmel! :evil:

Ich sehe ALLES!!! :???::-))!

Geschrieben
="JAPANPOWER

Dann eben ein Kompressor mit 0,3-0,4 bar Ladedruck. Könnte man voraussehen, wie lange das ganze ungefähr halten würde und wieviel Mehrleistung es bringen würde?

bei 0,45 bar gibt es bei einem jackson-racing system inkl. neuer ansaugbrücke und drosselklappe 300 ps für ca.4000€ inkl.einbau

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...