Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E36 - die ersten Modelljahre


Flabian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag!

Ich überlege den Kauf eines älteren E36, vorzugsweise 325i.

Einsattzzweck: Winter O:-)

vielleicht treibts mich dann nächstes Jahr damit dann hin und wieder mal auf die Nordschleife.

Meine Frage:

Autobild behauptet, die 6 Zylinder haben oft Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ab welcher Laufleistung wirds kritisch für den Motor - klar kommt auf die bisherige Fahrweise an, aber einen Anhaltspunkt wirds wohl geben. Was gibts sonst noch an Fehlerquellen, von den Traggelenken habe ich nun schon des öfteren gelesen.

Was gibts also beim Kauf zu beachten?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Achja, andere Option: ein E34 525i M50 :-?

Sind nicht teurer am Gebrauchtwagenmarkt, Unterschied im Leergewicht muß ich nochmal gucken.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi!

Also zwecks Problemen mußt du dir bei so einem Motor kaum Gedanken machen. Ich hatte nicht ein einziges. Am Anfang nachdem das Vanos rauskam 09/92 gab es bei einigen 325ern Probleme mit der Spannfeder. Ich habe es bei BMW auf Kulanz gewechselt bekommen. Das Ganze wäre auch nicht schlimm gewesen, nur hat es bei 2400 U/min ein leichtes Klappern im Motor gegeben, aber nicht laut, nur ganz wenig. Ein Laie hört das sicher gar nicht.

Ansonsten war alles perfekt. Nimm auf jedenfall einen mit diesem ominösen Vanos. (Sep. 92) Ansonsten achte darauf, daß regelmäßige Ölwechsel gemacht wurden und das Auto keine versteckten Unfallschäden hat. Schau ob das Serviceheft geführt worden ist, am besten du bekommst ein Auto von einem älteren Herrn. hehe. Kauf auch einen mit Klima. Nicht weil das im Sommer schöner ist, sondern das verbessert auch den Wiederverkauf.

Als Winterauto ist der sicher nicht so geeignet aber wenn man Fahren kann ist das auch kein Problem. Vielleicht erwischst du sogar einen mit ASC.

Ach ja und wenn du magst nimm das Coupê, sieht schöner aus. Beim Kilometerstand kommt es natürlich auf dein Geldbeutel an, allerdings kannst du mit gutem Gewissen bis 150Tkm gehen. Wie gesagt, hängt immer davon ab wie das Auto gefahren und gewartet worden ist.

Den 5er vergess mal ganz schnell. Wenn du auf die NS willst, denk ich mal du willst ein sportliches Auto. Das sind Welten zwischen 325 und 525. Außerdem sieht der E34 mittlerweile auch etwas altbacken aus, wohingegen der E36 immer noch ein gutes Bild im Straßenverkehr abgibts.

Also viel Spaß beim Autokauf!! :-))!:wink:

Gruß,

Geschrieben

325 als Winterauto ??? *lolololol*

Also der Motor ist nicht kaputt zu bekommen. Sind ja auch die

besten Sechszylindermotoren dies gibt. O:-)

Hol dir einen mit Vanos ab BJ.93!!! da die ersten Modelle

ein paar kleinere Probs hatten.

Der 5er geht auch sehr gut, allerdings mit dem M50 Motor.

Bin mal einen E34 mit 2L M50 gefahren und der ging ganz gut.!!!

ASC+T wäre ne feine Sache für den Winter. Ohne wirds kritisch.

Geschrieben

Kann auch nichts negatives Berichten, meiner hält und rennt wie selbstverständlich :D

Aber als Winterauto isa echt zu schade, das treibt mir ja schon fast Tränen in die Augen :-(((°

Geschrieben

Mein Vater hatte auch mal einen E36 325i. Insgesamt ein Super-Auto, toller Motor, schöner Klang, ... wurde ja alles schon gesagt. Insgesamt fühlt sich meiner Meinung nach der 325i aggressiver an als der spätere 328i.

Mein Vater hatte das Auto ~ 70.000 km und nur zwei größere Probleme : einmal Wasserpumpe defekt und einmal hat es das Steuergerät erwischt, so dass der Motor nur noch auf 3 Zylindern lief (oder waren es 4, weiß ich nicht mehr so genau). ASC+T würde ich dir auch in jedem Fall empfehlen, vor allem bei einem Winterauto.

Geschrieben

Als Winterauto ist der sicher nicht so geeignet aber wenn man Fahren kann ist das auch kein Problem. Vielleicht erwischst du sogar einen mit ASC.

Da wird Flabian wohl noch viel üben müssen, vor allem auf den Parkplätzen in unserer Umgebung. O:-)O:-)O:-)

Geschrieben
ASC+T wäre ne feine Sache für den Winter. Ohne wirds kritisch.

Darum gehts ja gerade. Damit daß keiner falsch versteht: ich nicht vor, meinen R durch einen 10 Jahre alten 3er zu ersetzen, an den kommt sowieso kein 3er ran X-)

Der 3er wäre nur für langweilige Abende gedacht, wenns draußen schön schneit und die Radiotante sagt, man soll das Autofahren meiden :D

Aber als Winterauto isa echt zu schade, das treibt mir ja schon fast Tränen in die Augen

Daher wirds auch wahrscheinlich keiner mit VANOS, ein ´93er ist mir dafür zu teuer. Eigentlich wollte ich ursprünglich einen E30 für diese Zwecke. Habe aber keinen ansprechenden 325i gefunden, außerdem ist der M50 Motor, der im E30 noch nicht erhältlich ist, wesentlich moderner, hat mehr Leistung und ist auch zuverlässiger, was ich bis jetzt so herausgefunden habe.

Was genau ist das ASC bzw. ASC+T, ich nehme mal an, es handelt sich dabei um eine Traktionskontrolle. :-? Weiß jemand, ob diese in Ö vielleicht Serie war, da wir ja doch etwas andere Schneeverhältnisse haben.

Geschrieben
Was genau ist das ASC bzw. ASC+T, ich nehme mal an, es handelt sich dabei um eine Traktionskontrolle.

ASC = Automatische Stabilitätskontrolle

T = Traktionskotrolle

Geschrieben

Naja ich würd auch nie ein Volvo kaufen. * X-) *

Den V70R bekommste schon ab 11000Eur nachgeschmissen.

Für das Geld hol ich mir lieber nen E36 328i O:-)

B2T:

Ich rate dir wirklich ab vom 325 bis BJ93. Wieso holst dir nicht irgendeinen

Volvo sind doch viel günstiger :-))!

Geschrieben

Der 3er wäre nur für langweilige Abende gedacht, wenns draußen schön schneit und die Radiotante sagt, man soll das Autofahren meiden :D

Ich hab bei meinem E30 gar keine eletrischen Helferchen, und es macht nur Spaß!! Es geht auf jeden Fall zur Not auch ohne, falls er kein ASR hat.

Ich denke, es würde auch ein 320i reichen.

Auch 150 PS im E36 reichen, um im Winter Spaß zu haben... und mehr durch die Seiten- also durch die Frontscheibe zu schauen :D !!

Hab bei meinem E30 bis jetzt auch noch nie Probleme mit der Zylinderkopfdichtung gehabt. Er hat über 180.000km runter und wird von mir nicht geschont.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Flabian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mit dem 325i kannst du nix verkehrt machen, denn bekommen nur junge Fahrer und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor kaputt. ;) Und genau darum würde ich auf jeden Fall die Limousine statt dem Coupe holen, den letztere sind ja gerade bei der jüngerern Generation sehr gefragt und werden daher auch oft verheizt.

Aber für den Winter? Ne lass mal, ich muss sagen, dass die Traktion selbst mit guten Winterreifen überaus bescheiden ist. Damit wirst du im Schnee ruck zuck das Tempo auf der Landstrasse angeben, weil du weit und breit das langsamste Auto sein wirst :lol: Ich rede wohlbemerkt aus eigener Erfahrung, ein Mondeo oder Passat ist dagegen ein richtiger Schneepflug, die drehen im Schnee Kreise um einen während man damit beschäftigt ist, auf der Piste zu bleiben ;) Ansonten ist Heckantrieb bei Schnee natürlich ne lustige Sache :D

Über die Nordschleifentauglichkeit muss man wolh nix mehr sagen, solange das Auto die passenden Reifen, Schalt-Getriebe und Fahrwerk hat ;)

Geschrieben

hi, ich muß bulldozer recht geben. ich bin einer dieser "jugendlichen" :wink: mit coupe, allerdings ist mir der wagen im aufbau usw. zu teuer gewesen als das ich ihn verheize!

zum schnee...also bmw+heckantrieb+viel ps+schnee = KATATROPHE. macht absolut keinen spass, selbst langsam rutscht dein heck noch weg und dafür ist das auto zu schade. fahre selbst im winter quad oder opel O:-) die kommen da sehr viel besser mit zurecht :D

Geschrieben
Über die Nordschleifentauglichkeit muss man wolh nix mehr sagen, solange das Auto die passenden Reifen, Schalt-Getriebe und Fahrwerk hat ;)

Fahrwerk war das Stichwort, zu dem ich vorhin noch etwas sagen wollte. Die Karosserie des E36 scheint nicht so besonders steif zu sein, deswegen würde ich von harten Sportfahrwerken eher abraten (oder den Wagen entsprechend versteifen). Mein Vater hatte mit dem 325i nach 70k km mit Sportfahrwerk und 18 Zoll mehr Probleme mit Klappern und Quietschen als ich mit meinem Golf nach 100k km.

Geschrieben

@Panassis

Wieso hast du deinen Beitrag editiert?

Ich habs gelesen vorher, hatte jedoch keine Zeit darauf zu antworten. Nur soviel zu der Zeile die du entfernt hast: :puke:

Was die Abkürzung ASC ausgeschrieben bedeutet, hätt ich auch noch hinbekommen. Ich meinte eher worum es sich genau bei diesem System handelt. BMW wird ´91 kaum eine dynamische Stabilitätskontrolle angeboten haben. Was macht dieses System dann, außer für Traktion zu sorgen?

Trotzdem...vielen Dank für deine ausführlichen Antwort am Anfang des Threads!

@zoran

hey, sorry, daß ich den 3er mit meinem verglichen habe, du hast recht, das gleicht ja schon fast Gottestlästerung. :wink:

Im Ernst, war nicht als Kritik gedacht, BMW baut tolle Fahrzeuge und ich bin auch ein großer Fan der Marke. :-))! Trotzdem sollte der 3er als Zweitwagen gedacht sein.

V70R für 11.000.- gibts leider nicht, zumindest nicht in unfallfreiem Zustand. Selbst wenn der Marktpreis dort liegen würde, wäre das für mich aber keine Aussage über die Qualität des Modells, das ist genau der Aspekt, den so mancher Anhänger deutscher Fahrzeuge beim Gebrauchtwagenkauf zu wenig berücksichtigt.

Vielen Dank auch für deine Tipps!

@BMW-320i-touring

Du hast recht, für den Winter würde ein 320i auch völlig reichen, um Spaß zu haben. Es gibt aber 2 Gründe, warum ich trotzdem einen 325i will:

erstens werde ich das Fahrzeug auf Wechselkennzeichen anmelden, ich zahle daher keinen Euro mehr, da sich die Versicherungsprämie nach dem stärksten angemeldeten Fahrzeug richtet. Der Marktpreis unterscheidet sich auch kaum vom 325i, der 325i kostet mich also genausoviel wie der 320i (Vom Verbrauch mal abgesehen, der aber beim 320i kaum geringer sein soll).

Zweitens möchte ich damit, wie schon vorhin geschrieben, vielleicht mal ein paar Runden auf der Nordschleife drehen und wenns gefällt dann öfter dort vertreten sein. Da schaden die 40Mehr-PS langfristig sicher nicht.

@Bulldozer

Betreffs Limo und Coupe: Du siehst das genauso wie ich, Optik ist mir bei der Summe, die ich bereit bin zu zahlen, egal. Ich will ein Auto in halbwegs gutem Zustand. Die Wahrscheinlichkeit, so einen zu bekommen ist bei einer grün- oder weinrotmetallicfarbenen Limo höher als bei einem schwarzen Coupe mit M-Paket. Darüberhinaus bekommt man solche Farben auch wesentlich billiger.

THX auch für deinen Beitrag und auch alle anderen!

Um das nochmal klarzustellen, was ich mit "Winterfahrzeug" meine: Ich fahr mit dem 325i nicht Skifahren, weil mir der Volvo zu schade ist oder so. Es ist eher so gedacht, daß ich mit einigen Freunden abends diverse Parkplätze und verlassene Landstraßen etc. unsicher mache, wie letztes Jahr, nur war ich da meist Handbremsenrutscher oder Beifahrer oder Filmer :wink:. Die Wahrscheinlichkeit, daß man da mal wo reinrutscht ist natürlich höher, als wenn man "normal" unterwegs ist, nur wird sich das ganze kaum in Geschwindigkeitsbereichen über 50km/h abspielen. Daher solls auch ein möglichst billiger sein. Alles klar? :wink2:

Geschrieben

Zum Thema Fahrwerke: Beim E36 reißt bei harten Fahrwerken das Trompetenblech an der Stoßdämpferaufnahme ein und der Dämpfer bohrt sich in den Kofferrraum. Hatt ich schon 2 mal bei meinem Auto, echt nett wenn sich der Stoßdämpfer samt Domlager und Stützblech in den Kofferraum bohrt.

Geschrieben
Zum Thema Fahrwerke: Beim E36 reißt bei harten Fahrwerken das Trompetenblech an der Stoßdämpferaufnahme ein und der Dämpfer bohrt sich in den Kofferrraum. Hatt ich schon 2 mal bei meinem Auto, echt nett wenn sich der Stoßdämpfer samt Domlager und Stützblech in den Kofferraum bohrt.

Kommt nur bei nicht originalen Fahrwerken (zu harte Stossdämpfer) vor.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

@ MMMPassion

Stimmt, ich hab Koni gelb drin. Sollte aber trotzdem nicht an der Regel sein sowas.

Geschrieben

Puh, also um ehrlich zu sein, höre ich das zum ersten Mal. Sicher sollte man schon ein richtiges Fahrwerk wählen und auch eines, welches zum E36 paßt, aber dennoch hab ich hiervon das erste Mal gehört.

Geschrieben

Also meiner hat mit Schnitzer-Fahrwerk über 320.000 Km gehalten-mit M3 Technik...das ist wirklich ausreichend....

Geschrieben

Wenn ich mir die Strassen in meiner Heimat mal so anschaue ist es auch nicht sonderlich verwunderlich wenns mir die Stützbleche zerreisst. Kam wiegesagt schon 2 mal bei mir vor.

Geschrieben

Komm, das ist was anderes :wink: Da könnt ich mich auch immer drüber aufregen! Straßen sind teilweise der letzte Dreck, da komm ich aufm Feld oder Waldweg scho besser klar :-(((°:puke:

Geschrieben
Also meiner hat mit Schnitzer-Fahrwerk über 320.000 Km gehalten-mit M3 Technik...das ist wirklich ausreichend....

..Schnitzer-Fahrwerke sind zwar tiefer, aber meist sogar weicher Dämpfer) als die Serien-Fahrwerke eines M3. Dass Du keine Probleme hast ist also nicht erstaunlich.. . Ich habe nun bereits ca 25'000km ein H&R-Fahrwerk auf meinem M3 E36 und hatte auch noch keine Probleme. Der Wagen hat 155'000 km.

Beste Grüsse, MMMPassion

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...