Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E60 530i vs 530d


BMW530iA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey

Hatte letztens ein doch etwas überraschendes Erlebnis auf der AB. Dieses Wochenende hatte ich einen E60 530i zur Probe.

Ein wirklich tolles Auto,hatte Dynamic Drive,Activ Lenkung und allen Schnickschnack drin. Auch die neue 6-gang Automatik ist eine deutlicher Vorsprung gegenüber der alten 5-gang in meinem e39.

Zum Punkt. Plötzlich schloss ich auf einen E60 D auf. Zum Glück hatten wir freihe Fahrt und der Fahrer im Diesel auch spass am hacken. Nur merkte ich schnell,dass ich trotz Kickdown dem diesel nicht folgen konnte?Woran kann das gelegen haben?Der probewagen hatte gerade 400k auf der Uhr

Gruß

phil

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW530iA,

 

kennst du schon BMW E60 530i vs 530d (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Evtl. hatte der 530D einen Chip drinne und dazu kommt noch dass er serienmäßig mehr Drehmoment hat als der 530i.

Kann aber auch daran gelegen haben, dass "deiner" noch nicht richtig eingefahren war/ist.

Oder der Dieselfahrer hat einfach früher den Kickdown gemacht, als du :wink:

:wink2:

Geschrieben
und dazu kommt noch dass er serienmäßig mehr Drehmoment hat als der 530i.

:wink2:

Es ist nicht das Motordrehmoment entscheidend sondern das Drehmoment bzw. die Leistung am Rad, und da spielt die Uebersetzung auch noch eine Rolle.

Geschrieben

Hi

also ich bin mal im August bei einem Kumpel mit dem 530d E60 Vorführwagen mitgefahren (mit Automatik).

Wir hatten leider keinen objektiven vergleich zu einem andern fahrzeug.

Aber wir sassen da zu 3 im Auto, ich hinten rechts damit ich immer schön den Tacho seh.

Also dieser 530d lief lt. Tacho 245 - 250 km/h, da wir der Benziner (wenn er begrenzt ist) auch net viel schneller gehen.

Und jetzt zu deinem beispiel, wenn ich mir das durchles seit ihr bestimmt net so schnell gefahren bevor der Diesel aufs Gas drückte, deshalb zahlte sich das mehr an DREHMOMENT bei deinem Diesel Gegener voll aus.

Nahe an der Topspeed hättest du warscheinlich leicht aufgeholt.

Bin mal gespannt was die User so sagen die selbst einen E60 fahren, denk aber das dürfte so in meine Richtung tendieren.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Dem neuen 530d fehlt nur wenig Leistung auf den 530i. Der 3l-Beziner ist ziemlich ausgereizt - ich glaube kaum, daß Du viele Exemplare findest, die nennenswert nach oben streuen - das war beim 2.8l noch anders. Beim Diesel sieht das anders aus - wenn er dann auch noch gechippt war... 250PS dürften da drin sein beim E60.

Noch ein Punkt: eine Sekunde später auf Kickdown gegangen macht bei so eng nebeneinander liegenden Leistungen schon eine Menge aus...

Geschrieben

Guten Tag.

"Kickdown" - wie sich das schon anhört. Das löst in mir ein Grauen aus. Automatik...da fällt mir mal ne generelle Frage ein:

Bietet BMW in jedem neuen Modell SMG an? Zum Beispiel ein aktueller 330Ci oder nen 320i oder was auch immer, ist es da möglich? Wie isses beim E60? Ich geh davon aus, dass der das hat :-?

Thx

Geschrieben
"Kickdown" - wie sich das schon anhört. Das löst in mir ein Grauen aus. Automatik...da fällt mir mal ne generelle Frage ein:

Bietet BMW in jedem neuen Modell SMG an? Zum Beispiel ein aktueller 330Ci oder nen 320i oder was auch immer, ist es da möglich? Wie isses beim E60? Ich geh davon aus, dass der das hat :-?

8-) Wäre für mich auch nichts. Beim Diesel allerdings würde ich es mir überlegen - der nutzbare Drehzahlbereich von 1500-4000 ist einfach soo klein - da macht mir das Schalten keinen Spaß mehr.

Nach meinem Geschmack taugt nur das M SMG etwas - das ist allerdings toll. Das normale SMG emfinde ich als Spielkram, und unkomfortablen noch dazu. Da würde ich als Automatikhasser sogar lieber die Automatik nehmen. Im E60 gibt es das SMG noch nicht - es soll allerdings für einige Motorisierungen kommen.

Geschrieben

Die meisten aktuellen 530d scheinen enorm nach oben zu streuen.

Beispiel MOT test: 252 PS, 560NM.

Da erscheint es nicht verwunderlich, wenn der 530i nicht mehr hinterherkommt.

Geschrieben

in jedem test den ich bisher sah beschleunigte der 530d besser als der 530i. wie bereits gesagt: der diesel streut wohl stark nach oben.

ausserdem ist zu beachten, dass bereits in den werksangaben der diesel auf 100 km/h nur 0.2 sekunden verliert. da kann jede kleinste verzögerung in der beschleunigung den "zieleinlauf" auf den kopf stellen.

Geschrieben

Guten Abend.

Nach meinem Geschmack taugt nur das M SMG etwas - das ist allerdings toll. Das normale SMG emfinde ich als Spielkram, und unkomfortablen noch dazu

Was ist denn der Unterschied zwischen "normalem" SMG 2 und dem sequenziellen Getriebe von BMW M?

Danke

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW530iA,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
ausserdem ist zu beachten, dass bereits in den werksangaben der diesel auf 100 km/h nur 0.2 sekunden verliert.

Das stimmt zwar, aber bei einem solchen Autobahnvergleich kommt es nicht auf die Beschleunigung an, sondern auf die Elaszitität.

Bei der Beschleunigung kommt es fast nur auf die PS an, und 231PS zu 218PS entwickeln den Unterschied der 0,2 Sekunden.

Bei der Elaszitität ist aber das Drehmoment wichtig, und bei 300nm(530i) zu 500nm(530d) ist ja wohl klar, wer die Nase vorn hat.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der 530d auf der Autobahn besser hochbeschleunigen kann.

Ausserdem kann der 530i auf der Autobahn nicht seine ganze Leisung entwickeln, da die 231PS erst bei 5900 Umdrehungen anliegen, und dies auf der Autobahn sehr schwer zu erreichen ist.

Geschrieben
Das stimmt zwar, aber bei einem solchen Autobahnvergleich kommt es nicht auf die Beschleunigung an, sondern auf die Elaszitität.

beim autobahnvergleich im gleichen gang, ohne zu schalte und gleicher übersetzung stimme ich dir zu.

Geschrieben
Ausserdem kann der 530i auf der Autobahn nicht seine ganze Leisung entwickeln, da die 231PS erst bei 5900 Umdrehungen anliegen, und dies auf der Autobahn sehr schwer zu erreichen ist.

:-o:-?:-?:-?

Was ist denn daran schwer zu erreichen? Versteh ich jetzt nicht. Find es nicht so schwer, einfach die Gänge auszudrehen... :wink: Und mit ein wenig Geduld geht das auch ohne weiteres beim dritten und vierten Gang.

Und da "BMW530iA" schrieb, dass er in einem Automatik 530i sass und "Kickdown" gegeben hat, sollte der Motor auch ausgedreht und die maximal mögliche Beschleunigung erreicht haben...

Geschrieben

Was ist denn der Unterschied zwischen "normalem" SMG 2 und dem sequenziellen Getriebe von BMW M?

Zum einen ist das normale SMG nicht so stark parametrierbar wie das M SMG (ich glaube nur 2 Stufen, habe es nur kurz gefahren). Dann ist an der Elektronik wohl noch einiges anders - das SMG fühlt sich im Stadtverkehr beim 330Ci weniger "intelligent" an, z.B. beim Heranfahren unter Gaswegnahme an eine Kreuzung.

Wenn man es richtig sportlich haben will, bekommt man die Schaltzeiten bei weitem nicht so schnell hin wie beim M, und der Automatik-Modus schaltet zäh. Ist natürlich alles subjektiv - ich würde das normale SMG im 3er nicht kaufen, ich fühle mich damit nicht wohl. Im Z4 verhält es sich evtl. schon anders, das habe ich noch nicht gefahren.

Geschrieben

na hoffentlich ist dein Autobahnduell so verlaufen!!

Sonst hätt ich mir meinen 530d-Kauf schon in Frage gestellt... O:-)O:-)

Nein, was viele hier schon gesagt haben, die 200Nm Unterschied merkst du in der Elastizität natürlich erheblich. Ebenso in tiefen Beschleunigungsgeschwindigkeiten. Je höher die Tempis, desto stärker kommt die Leistung zum tragen, und wie auch schon viele bemerkt haben ist die Streuung des Diesels nach oben schon viel mehr vorhanden als beim Benziner.

Dann zum Thema Chip ein Beispiel:

Garage Röschmann (Schweiz) verbaut inkl. 2jahresGarantie für SFr.1890.- recht günstig einen Chip in den E60Diesel. Kenndaten: vorher: 218PS, 500Nm; nachher: 279PS, 610Nm!! :-o:-o

Und wenn du sonst keine Zuhälterfelgen, Schürtzen etc drannpeppst, dann fällt dir das als Duellgegner nicht auf, bis du nur noch den Auspuff kleiner und kleiner werden siehst.... :D:D

Geschrieben
Kenndaten: vorher: 218PS, 500Nm; nachher: 279PS, 610Nm!! :-o:-o

nicht schlecht! :-o aber was sagt das getriebe dazu? :???: 610 nm sind doch eine ganze menge...

Geschrieben

nicht schlecht! :-o aber was sagt das getriebe dazu? :???: 610 nm sind doch eine ganze menge...

sie hätten bei Tests keine negativen Auswirkungen herausgefunden...

:-? Da frag ich mich doch, wann die diese aussagekräftigen Tests gemacht haben. Das Fahrzeug konnten sie erst ab 5.Juli beziehen und die Entwicklung des Chips musste auch noch gemacht werden.

:???:

Geschrieben

moin jungs: welche frage mich zZ eher beschäftigt ist: Warum hat der 3 liter diesel bei 5er mehr power wie beim 3er? ist das nur wegen marketing?

BMW E46 330d = 204 PS

BMW E60 530d = 218 PS

ist doch schon irgendwie en bissl blöde?!

und nochwas passendes zum thema:

Ich mit meinem 320d (136 PS) und mein Dad 320i (150 PS), allesbeide E46 beschleunigten auf dser Autobahn. Ich war ihm mit einmal sehr weit vorraus, obwohl er kickdown machte (ich hab allerdings manuell)....als ich meine topspeed von 215 kmh erreichte (lt Tacho) sah ich nach einigen minuten die rücklichter von meinem dad immer näher kommen :)

Fazit: Die Diesel beschleunigen einfach geiler, doch in der Endspeed hat der Beniziner die Nase vor (Ausser beide sind bei 250 abgeregelt). Um die Vmax aber erstmal zu erreichen brauchste meist ne freie Autobahn.

ich bin überzeugter dieselfahrer (nicht nur weil es sich finanziell lohnt) ;)

mfg

Geschrieben
moin jungs: welche frage mich zZ eher beschäftigt ist: Warum hat der 3 liter diesel bei 5er mehr power wie beim 3er? ist das nur wegen marketing?

BMW E46 330d = 204 PS

BMW E60 530d = 218 PS

ist doch schon irgendwie en bissl blöde?!

Der E60 hat den 3 Liter Diesel aus dem 7er (E65) deshalb ist das so.

Hendrik

Geschrieben

ja das weiss ich...aber beide haben doch die gleiche kubikzahl?!

Geschrieben
welche frage mich zZ eher beschäftigt ist: Warum hat der 3 liter diesel bei 5er mehr power wie beim 3er? ist das nur wegen marketing?

nein. der 3er hat ein anderes getriebe das das ganze drehmoment nicht aushalten würde (ich glaube 440 statt 500 nm, bin mir aber nicht mehr sicher). deshalb hat man den 3.0-diesel im 3er etwas zurückgenommen.

Geschrieben

hm..da greif ich mir aber ein bisl an den kopf..warum haben die dann kein passendes getriebe reingesetzt? normalerweise passt man doch das getriebe an den motor an und nicht umgekehrt... hm..egal..nun hab ich meine antwort.. thx...

Geschrieben
hm..da greif ich mir aber ein bisl an den kopf..warum haben die dann kein passendes getriebe reingesetzt?

bei der entwicklung des 3er-getriebe waren die 500 nm wohl noch nicht geplant. selbst ein m3 hat nur 365 nm (hoffe ich erzähl keinen schwachsinn... :oops: ). somit minimierst du den aufwand in dem du das getriebe den vorhandenen bedingungen anpasst.

Geschrieben

und nochwas passendes zum thema:

Ich mit meinem 320d (136 PS) und mein Dad 320i (150 PS), allesbeide E46 beschleunigten auf dser Autobahn. Ich war ihm mit einmal sehr weit vorraus, obwohl er kickdown machte (ich hab allerdings manuell)....als ich meine topspeed von 215 kmh erreichte (lt Tacho) sah ich nach einigen minuten die rücklichter von meinem dad immer näher kommen :)

mfg

Hallo!

Ähem...Du warst weit voraus und hast nach einigen Minuten die Rücklichter von Deinem Dad näher kommen sehen?

Du willst uns damit doch nicht sagen, daß er Dich rückwärts eingeholt hat....und das auf der Autobahn? :)

SCNR O:-)

CU Oliver

Geschrieben

ähm..nu klor! wir fahren immer rückwärts..wie denn sonst ??? O:-) ich mein natürlich die scheinwerfer, die ich in meinem rückspiegel gesehen habe :lol:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...