Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E 220 Cdi W 210


cathy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der aktuelle 220 CDI Motor wurde erst vor kurzem zum Modelljahr 2004 eingeführt. Zur Markteinführung hatte der E 220 CDI noch das alte 143PS Aggregat. Der neue Motor ist wesentlich weiterentwickelt, unter anderem auch mit dem CR-System Generation 2. 340 NM, Rußfilter ohne Additive inkl. Euro 4 optional.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Der aktuelle 220 CDI Motor wurde erst vor kurzem zum Modelljahr 2004 eingeführt. Zur Markteinführung hatte der E 220 CDI noch das alte 143PS Aggregat.

Definitiv nicht, da ich bei jedem Wagen in den Fahrzeugschein schaue wieviel Pferdchen mich jetzt erwarten und 110 kW sind bei mir immer noch 150 PS. Und meines Wissens nach wurde in der aktuellen E-Klasse nie dieser Motor verbaut. Nur in der C-Klasse wurde er ewig weiter am Leben gelassen.

Der neue Motor ist wesentlich weiterentwickelt, unter anderem auch mit dem CR-System Generation 2. 340 NM, Rußfilter ohne Additive inkl. Euro 4 optional.

Das es in Momentan mit und ohne Rußfilter gibt, habe ich auch neulich gelesen.

Geschrieben

Der Motor wurde im Zuge der Rußfiltereinführung (Modelljahr 2004) nochmal überarbeitet aber die Ausgleichswellen und CR-2 hatte er tatsächlich schon zur Markteinführung. Diesbezüglich hab ich mich geirrt.

Insofern kann ich dein Urteil kaum verstehen. Der Motor im 320d läuft definitiv wesentlich lauter.

Geschrieben

naja ich mag kein Diesel mehr , lieber Benziner ist teuerer , aber dafür hat man kein Problem , wenn man noch V-plus eintankt gehts richtig rund ;) ^^

Geschrieben

@Autopista,

wenn man sich ein Urteil (leider subjektiv) bilden möchte sollte man beide Motoren mal vollkommen unvoreingenohmen hören. Und mein Ergebniss bei diesem "Test" war das der MB wirklich erstaunlich laut ist.

Wobei ich noch anfügen möchte das ich beide Motoren nicht gerne fahre, da die Performance nicht die ist die man von einem 2 Liter Turbo Motor villeicht erwarten würde. Und auch ich bin im März auf einen Benziner (3,5 Liter V8) wieder umgestiegen, weil ich für's erste genug von der Geräuschkulisse hatte.

Aber wenn wir einen guten Jahresabschluß hinbekommen werden wir auch wieder zum Diesel zurückkommen. Aber nur zum R6 mit 3 Litern, der ist nämlich verhältnismäßig kultiviert.

Geschrieben

Audi A4 1,9TDI 130PS mit einem Tank mind. 1000km...so jetzt kannste ja mal rechnen. Niemand von uns hat es geschafft mit dem Wagen jemals unter die 1000km zu kommen. Und das bei Geschwindigkeiten von 100-140 auf der Landstraße+Stadt+AB. :wink: Ein Wundermotor haben wir sicherlich nicht im Fahrzeug.

Ich konnte mal bei der neuen E-Klasse 220 CDI mitfahren, als ich durch einen Mitarbeiter der Werkstatt daheim abgeholt wurde (Zylinderkopfdichtung). Der Wagen war um einiges ruhiger als unser Audi, und bei dem kann ich jetzt nich mehr meckern..mir fällt das garnicht mehr so stark auf.

Die Vibrationen im Schalthebel spüre ich auch im Audi (ab "Facelift" ist das nicht mehr der Fall).

Aber ich bleibe dabei...ihr hattet einfach ein schelchtes Modell erwischt oder irgendwas anderes, worauf ich jetzt nicht komme.

Die CDI, und TDI Motoren und die von BMW sind alle sehr gute Motoren.

@Cathy: Ich glaub du bist sehr sehr jung, denn deine Posts lassen mich . sorry - Fachwissen vermissen.

Geschrieben

Also... ich kann absolut nicht verstehen, wie jemand sagt, dass er in der aktuellen E-Klasse den 200er Kompressor dem 220CDI vorziehen würde...

Ich bin vor ca. einem Monat innerhalb einer Woche beide als Mietwagen gefahren. Mit dem Diesel Richtung Norden und mit dem Benziner zurück in die Schweiz. Beide Fahrzeuge hatten Automatik und ich fand den Diesel auf der Autobahn sehr viel angenehmer. Ich hatte auch das Gefühl, dass der im Bereich zwischen 120 und 200 etwas mehr Druck hatte als der Kompressor. Auf der Rückfahrt habe ich diesen nämlich regelrecht verflucht. Ständig hat die Automatik geschaltet, der Motor quälte sich jenseits der 5000 U/min rum und vorwärts ging es trotzdem nicht. Das einzige, was "mehr" wurde war nicht die Geschwindigkeit, sondern der Lärm. Und ganz erhlich: der Klang vom 200er Kompressor ist zum :puke:

Sicher nagelt der Diesel im Stand und auch in der Stadt ist er lauter als der Kompressor - aber auf der AB fand ich den Diesel-Klang sogar angenehmer, da man dort kein Nageln mehr hörte, sondern nur ein "sonores" Brummen. Vom besseren Durchzug und weniger Schalterei und somit dem besseren Autobahnkomfort ganz zu schweigen.

Also, wenn ich mir bei der neuen E-KLasse die Basismotorisierung kaufen müsste, dann würd ich den Diesel nehmen...

P.S.: Verbrauch bei Durchschnittsgeschw. von jeweils ca. 130 lag beim Diesel bei ca. 8l und beim Benziner um ca. 11.5l...

Geschrieben
Also... ich kann absolut nicht verstehen, wie jemand sagt, dass er in der aktuellen E-Klasse den 200er Kompressor dem 220CDI vorziehen würde...

Ich bin vor ca. einem Monat innerhalb einer Woche beide als Mietwagen gefahren. Mit dem Diesel Richtung Norden und mit dem Benziner zurück in die Schweiz. Beide Fahrzeuge hatten Automatik und ich fand den Diesel auf der Autobahn sehr viel angenehmer. Ich hatte auch das Gefühl, dass der im Bereich zwischen 120 und 200 etwas mehr Druck hatte als der Kompressor. Auf der Rückfahrt habe ich diesen nämlich regelrecht verflucht. Ständig hat die Automatik geschaltet, der Motor quälte sich jenseits der 5000 U/min rum und vorwärts ging es trotzdem nicht. Das einzige, was "mehr" wurde war nicht die Geschwindigkeit, sondern der Lärm. Und ganz erhlich: der Klang vom 200er Kompressor ist zum :puke:

Sicher nagelt der Diesel im Stand und auch in der Stadt ist er lauter als der Kompressor - aber auf der AB fand ich den Diesel-Klang sogar angenehmer, da man dort kein Nageln mehr hörte, sondern nur ein "sonores" Brummen. Vom besseren Durchzug und weniger Schalterei und somit dem besseren Autobahnkomfort ganz zu schweigen.

Also, wenn ich mir bei der neuen E-KLasse die Basismotorisierung kaufen müsste, dann würd ich den Diesel nehmen...

P.S.: Verbrauch bei Durchschnittsgeschw. von jeweils ca. 130 lag beim Diesel bei ca. 8l und beim Benziner um ca. 11.5l...

:-))! Das nenne ich mal nen sehr guten Post zu dem Thema :-))!

Genau meine Meinung.

Geschrieben

zu cathy:

wir hauen uns hier wegen deiner sinnlosen posts fast die köppe ein. jedoch denke ich das du noch garkeinen führerschein hast, geschweige schon mal selbst einen E220 CDI gefahren bist, evtl. bist du mal in einem mitgefahren und der hat dir nicht zugesagt. das ist aber lange noch kein grund hier irngendwas schlecht zu machen, was nicht so ist. der verbrauch von 12,5liter kommt nicht hin. dann die argumentation von wegen überladen und klimaanlage ohne ende, ist ebenso aus der luft gegriffen wie irrelevant. deshalb denke ich du solltest dich noch ein paar jahre mit deinem schulbus (auch ein diesel) zufrieden geben bevor man hier irgendwelchen müll schreibt, und andern leuten die versuchen nach feierabend versuchen sich anständig und sachlich zu unterhalten, nicht auf den senkel gehen.

dazu kommen wir gleich zu mASTER_T. du scheinst ja schon seit längeren hier im board sehr aktiv zu sein, leider finde ich deine art auf andere beiträge zu reagieren sehr provokant und teilweise auch voreingenommen. es kann nicht sein das du hier alle tot reden/schreiben willst, die meisten leute haben nicht so viel freizeit wie du und denen werden denn solche diskussionen mit dir schnell "über" so dass es aussieht als ob du immer das letzte wort, und in den augen eines anderen betrachters auch recht hast. dies ist leider nicht immer so!

ich denke es ist eher unsere aufgabe hier mit gutem beispiel vorran zu gehen und sich nicht gleich eins auf den deckel zu geben, man sollte sein lieblings-marke nicht über alles stellen und auch mal zugeständnisse machen können. also ein bisschen mehr kollegiales denken würde hier sicher nicht schaden, denn schliesslich haben wir alle das gleiche hobby.

gruß,

Felix

Geschrieben
zu cathy:

wir hauen uns hier wegen deiner sinnlosen posts fast die köppe ein. jedoch denke ich das du noch garkeinen führerschein hast, geschweige schon mal selbst einen E220 CDI gefahren bist, evtl. bist du mal in einem mitgefahren und der hat dir nicht zugesagt. das ist aber lange noch kein grund hier irngendwas schlecht zu machen, was nicht so ist. der verbrauch von 12,5liter kommt nicht hin. dann die argumentation von wegen überladen und klimaanlage ohne ende, ist ebenso aus der luft gegriffen wie irrelevant. deshalb denke ich du solltest dich noch ein paar jahre mit deinem schulbus (auch ein diesel) zufrieden geben bevor man hier irgendwelchen müll schreibt, und andern leuten die versuchen nach feierabend versuchen sich anständig und sachlich zu unterhalten, nicht auf den senkel gehen.

dazu kommen wir gleich zu mASTER_T. du scheinst ja schon seit längeren hier im board sehr aktiv zu sein, leider finde ich deine art auf andere beiträge zu reagieren sehr provokant und teilweise auch voreingenommen. es kann nicht sein das du hier alle tot reden/schreiben willst, die meisten leute haben nicht so viel freizeit wie du und denen werden denn solche diskussionen mit dir schnell "über" so dass es aussieht als ob du immer das letzte wort, und in den augen eines anderen betrachters auch recht hast. dies ist leider nicht immer so!

ich denke es ist eher unsere aufgabe hier mit gutem beispiel vorran zu gehen und sich nicht gleich eins auf den deckel zu geben, man sollte sein lieblings-marke nicht über alles stellen und auch mal zugeständnisse machen können. also ein bisschen mehr kollegiales denken würde hier sicher nicht schaden, denn schliesslich haben wir alle das gleiche hobby.

gruß,

Felix

Für diesen Post gebe ich dir mal n Bier aus :hug::wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cathy,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
...denke ich du solltest dich noch ein paar jahre mit deinem schulbus (auch ein diesel) zufrieden geben...

:-oX-):D

Geiler Spruch! :-))!

Geschrieben
dazu kommen wir gleich zu mASTER_T. du scheinst ja schon seit längeren hier im board sehr aktiv zu sein, leider finde ich deine art auf andere beiträge zu reagieren sehr provokant und teilweise auch voreingenommen.

Es tut mir leid wenn es so wirkt, ist aber nicht provokant und schon gar nicht voreingenommen gemeint, da ich mich in der Regel auf eigene Erfahrungen berufe. Und versuche so selten als möglich Wissen aus zweiter Hand mit ein zu bauen.

es kann nicht sein das du hier alle tot reden/schreiben willst, die meisten leute haben nicht so viel freizeit wie du und denen werden denn solche diskussionen mit dir schnell "über" so dass es aussieht als ob du immer das letzte wort, und in den augen eines anderen betrachters auch recht hast. dies ist leider nicht immer so!

Ich muss auch den ganzen Tag arbeiten und habe nicht nur Freizeit, aber da ich am Computer arbeite kann ich schön hin und her switchen.

Außerdem versuche ich niemanden "tot zu schreiben", sondern nur meine Erfahrungen und Meinung mit einzubringen. Wem meine Meinung nicht gefällt kann mir das gerne per PN mitteilen und wer meint das die Fakten die ich hier schreibe falsch sind, der kann gerne dagegen argumentieren.

Aber was ich überhaupt nicht ausstehen kann sind irgendwelche Veralgemeinerungen gegen mich oder andere Personen, mangels Diskussionsfähigkeit :evil: !

ich denke es ist eher unsere aufgabe hier mit gutem beispiel vorran zu gehen und sich nicht gleich eins auf den deckel zu geben, man sollte sein lieblings-marke nicht über alles stellen und auch mal zugeständnisse machen können. also ein bisschen mehr kollegiales denken würde hier sicher nicht schaden, denn schliesslich haben wir alle das gleiche hobby.

Ich kann nur für mich sprechen und ich habe drei Lieblingsmarken: Audi, BMW und Mercedes, aber nur weil ich ein paar Marken lieber als andere mag, argumentiere ich garantiert nicht pro die eine oder kontra die andere.

Geschrieben

meine haupt-kritik richtete sich an den verfasser dieses thread, cathy. wozu auch auch 100% steht und gerne mal eine antwort von ihm hätte.

@Damien:

dich nehm ich beim wort!

@mASTER_T:

in meiner rage habe ich evtl. etwas überreagiert, aber wenn man sich den gesamten thread durchliest kann man durchaus verstehen was ich meine. die anderen tun dies anscheinend ja auch.

da ich hier im forum sehr gerne lese und schreibe, möchte ich eigentlich keinen stress zwischen uns oder anderen membern (cathy vielleicht mal ausgeschlossen) deswegen denke ich wir sollten das hier nicht allzusehr vertiefen. wenn es hier bei carpassion möglich ist ein auto zu kritisieren, dann ist es auch sicher gestattet mal was zu sagen wenn mir z.B. dein scheibstil manchmal nicht passt.

gruß, Felix

PS: wenn du mal nähe Paderborn unterwegs sein solltest, dann können wir gerne eine probefahrt mit einem unserer vorführwagen machen. Und mit 150ps, 340nm kann man auch ganz ordentlich fahren und ist auch ein einer e-klasse nicht untermotorisiert. allerdings werden wir keine 12liter/100km verbrauchen können.

hier noch ein link zum thema laufruhe und keine ahnung von motoren:

http://auto-motor-sport.de/d/12278

http://www.auto-test-und-technik.de/019620925d080160a/019620925d10a9a1d/01962093871369a01.html

Geschrieben

Als untermotorisiert würd ich den 220er auf gar keinen Fall bezeichnen. Hab mir grad mal auf der DaimlerChrysler-Page die techn. Daten angesehen und bei (mit Automatik) 9,7s für den Sprint auf 100 (bei einem Leergewicht von mind. 1610kg!) ist man zwar nicht üppig motorisiert, aber um gut mitzuschwimmen ohne für andere eine "rollende Schikane zu sein" reicht es auf jeden Fall.

Geschrieben

Ich rede von der Alten E-klasse und nicht den 211 ! 2. Ich wollte nur meine Meinung ausgeben ! ICH ich hab dich nicht gezwungen in mein post reinzusehen !

Geschrieben

Ich glaube hier hat niemand behauptet das ein 150 PS Auto den Verkehr lahm legt. Aber wer ehrlich und objektiv dieses Auto testet und für sich bewertet wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu dem Schluß kommen, das die gebotene Kombination aus Fahrleistungen, Verbrauch und Akkustik nicht das Ende der Fahnenstange sein können. Und auf mehr wollte ich überhaupt nicht hinaus. Es wäre ebenso falsch zu behaupten das die neue E-Klasse nicht konkurenzfähig wäre oder einem Opa beim Motor anlassen das Gebiss aus dem Mund fällt. Aber irgendwo in der Mitte von all dem liegt nun einmal die Realität. Und wenn MB nicht mehr auf die Beine stellen könnte als den 2,2 Liter würden sie sich den Aufwand für die größeren Varianten wohl sparen, da aber ein Markt für höherwertige und besser motorisierte Fahrzeuge existiert bauen sie eben auch noch entsprechend bessere Produkte.

@Felix,

ich habe kein Prob. mit Kritik, aber wenn sie nicht das Thema betrifft sondern meinen Schreibstill oder meine Art mich auszudrücken, da sag mir so etwas per PN und nicht öffentlich.

Denn wenn du meine Posts wirklich ein wenig verfolgt hast, dann dürfte dir aufgefallen sein, das ich so etwas in der Regel auch nicht praktiziere. Und was den "Beifall" anderer User angeht, darauf würde ich nicht soviel Wert legen, denn immer wenn man jemanden öffentlich an den Pranger stellt gibt es "Bauern die mit faulem Obst werfen".

Aber da ich auch mehr Wert auf Technikdiskussion als auf gegenseitiges Pissaken stehe, gehe ich davon aus das wir uns einig sind.

Gruß Torsten

Geschrieben

ich glaub wird sind uns zum größten teil einig! :-))! also sollten wir mal als fazit festhalten:

cathy:

mag keinen diesel, aber auch keinen satzbau.

master_t:

sind 4zylinder zu klein, kann ich auch verstehen wenn man einen V8 gewöhnt ist.

felix:

hält sowohl den W210 wie den W211 mit 2.2liter diesel als klasse auto. beide trennen eine generation aber sind weder durstig noch unkomfortabel.

Geschrieben

Ich hätte ne Frage wollte aber kein Extrathread aufmachen.

Wieviel braucht die E klasse (w210) 270 CDI mit Automatik von 0-100 ?

Danke :hug:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...