Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Testfahrt/Testbericht Nissan 350 Z + Video


Fear Factory

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja vielleicht hätte der Thread auch ins "Autotestberichte" gehört, aber da sind doch eher Tests von professionellen Testern. Wenn ein Mod den Thread trotzdem verschieben will - kein Problem ;)...

Heute Mittag hatte ich endlich die Möglichkeit einen Nissan 350 Z

probezufahren.

Für alle, die das Auto noch nicht kennen, hier die wichtigsten Daten:

- 2-Sitzer Sportcoupe mit Frontmotor und Heckantrieb

- 280 PS und 363 Nm aus 3,5 l V6 Saugmotor

- 0-100 in 5,9 sec.; abgeriegelte 250 km/h; 1522 kg

- NP: 33.500 EUR

Vorweg muss ich noch erwähnen, dass ich dieser Testbericht nicht von einem "Profi" - sondern von mir ;) - erstellt wurde und ich hauptsächlich meine subjektiven Eindrücke geschildert habe (mein 350 Z ist nämlich schon bestellt). Trotzdem habe ich versucht auch die negativen Eigenschaften herauszustellen. Darüber hinaus ist klar, dass eine Probefahrt für einen Mittag keinen wirklichen Aufschluss z. B. über Fahrwerksqualitäten, Bremsen etc. liefern kann.

Zum Test:

Außenansicht/Design:

===============

Mein Händler hat mir einen schwarzen 350 Z zur Verfügung gestellt.

Einerseits sieht er in schwarz "schnittig" und "sportlich" aus, andererseits verwischt tatsächlich die Linienführung. Die lange Front und das Kuppeldach mit den 911er-Anleihen kommt dadurch nicht so zur Geltung. Ich glaube, ich habe mit meinem blauen 350 Z (siehe Signatur) die richtige Wahl getroffen, obwohl ich eine zeit lang auch das Schwarz ganz gut fand.

Auf den ersten Blick fällt die dicken Brembo-Bremsanlage auf. Das liegt auch an der Farbe, sie sind nämlich Gold lackiert, was zu dem schwarzen Auto nicht optimal passt.

Innenraum:

=========

Wenn man das auf dem Papier liest: "Leder orange", denkt man erst mal "hmmm ORANGE .... musste das wirklich sein?!". Aber so schlimm siegt es gar nicht aus. Die Farbe wirkt eher wie ein dunkles beige bis braun. In Kombination mit dem schwarzen Auto sieht das wirklich ganz gut aus (bei Blau aber mit Sicherheit nicht, drum hab ich's weggelassen). Es gibt das Leder im Moment nur in den Farben schwarz und orange.

Also hineinfallen lassen in das gute Möbel und dann der erste "Aha-Effekt", so fühlen sich also gewöhnlicherweise Menschen mit 160 cm Körpergröße ...

Das erste mal in meinem Autofahrerleben hatte ich - trotz meiner 180 cm - das Geführ "ich sehe kaum übers Lenkrad". Platz nach oben dementsprechend genügend, auch Leute über 190 dürften gut reinpassen. Dann erst mal versucht das Gestühl zurechtzurücken, mit mäßigem Erfolg. Ich hatte immer noch das Gefühl, kaum rausgucken zu können, na egal ... das liegt zum Teil auch an der hohen Seitenlinie.

Was gibt es zum Innenraum sonst noch zu berichten:

- Die Verarbeitungsqualität ist ok, die Materialien sind hochwertig, aber es gibt sicher besseres, für das Geld ist der Innenraum auf jeden Fall angemessen.

- Trotz vieler Kritik fand ich, dass es genügend Ablagefächer gibt.

- Das 240 Watt Bose Soundsystem ist ok, aber nicht unbedingt überzeugend für die 800 Euro Aufpreis hätte ich mehr erwartet im Vergleich zum serienmäßigen CD Radio mit 160 Watt. Die Anlage ist hauptsächlich dann empfehlenswert, wenn man sich den Ärger mit der Frage "Wo bringe ich jetzt meinen 30 cm Subwoofer unter?!" sparen will, denn der ist schön dezent hinter dem Fahrersitz versteckt.

- Die Öltemperaturanzeige ist etwas "nervös" und sprang ohne Grund zwischen 60° und 90° hin und her.

Anonsten findet man sich sehr schnell zurecht.

Motor:

=====

Kommen wir langsam zum wesentlichen ...

Start des Motors ... *genauhinhör* ... im Stand klingt der V6 zahm wie ein Kätzchen! Versuch des Losfahren und dann kommt der 2. "Aha-Effekt": Das Kupplungspedal ist ellenlang. Bis zum Druckpunkt hat man schon ne Kniebeuge gemacht. Vielleicht war das nur eine Frage der Einstellung, aber das ist auf jeden Fall noch verbesserungsfähig.

Bei 2000 U/min hört man dann schon etwas mehr vom Motor, aber wirklich geil klingt er bei Volllast ab 3000 U/min. Teilweise wurde bemängelt, das Geräuschniveau im Innenraum sei zu hoch, was ich aber nicht feststellen konnte. Selbst bei Autobahngeschwinigketen von ca. 200 km ist der Sound nicht aufdringlich.

Der 3,5 l V6 ist nicht unbedingt auf hohe Drehzahlen ausgelegt, seine Stärken sind:

- zwischen 4000-5000 U/min geht er "subjektiv" am besten.

- Beschleunigung im 6. Gang aus 1200 U/min ist überhaupt kein Problem, Durchzug ist satt vorhanden, 2-3 Gänge können locker übersprungen werden, wenn man schaltfaul fahren will.

Was der Motor wirklich kann, ist nach einem Mittag schwer zu sagen. Rein subjetiv hatte ich das Gefühl, mein ehemaliger M3 3.0 geht "brachialer" zu Werke. Auf dem Papier liegen beide ziemlich genau gleich auf. Der Z Motor ist "seidiger" und "spontaner" bei der Gasannahme dafür weniger drehfreudig und spektakulär.

Wenn man überhaupt was negatives sagen will:

- Über 5000 U/min geht es etwas zäher (Drehzahllimit 6500).

- Hoher Verbrauch (bei zügiger Fahrweise kann man fast zuschauen, wie die Nadel des 80 L Tank abnimmt).

Getriebe:

=======

Kleiner Kritikpunkt: Der Schlathebel ist für meinen Geschmack 5 cm zu weit hinten, das kann BMW besser. Der oft beschriebene haklige 5. und 6. Gang ist zwar tatsächlich etwas schwergänig, nach kurzer Gewöhnung fällt das aber kaum mehr auf. Der erste Eindruck war, dass das Getriebe sehr gut auf die Charakteristik des Motors abgestuft ist.

Fahrwerk:

=======

Das Fahrwerk das "Sahnestück" beim 350 Z (neben den Bremsen). Ich würde mal sagen, dass man daran nicht mehr viel verbessern kann. Seitenneigung gibt es eigentlich so gut wie keine. Bodenwellen, Queerfugen usw. werden sehr gut geschluckt - Fahrwerkspoltern gibt es grundsätlich nicht. Auch bei hohen Geschwindigkeiten fährt man wie auf den berühmten Schinen. Während man beim E36 M3 bei 200 kmh in Kurven + Bodenwellen das Gefühl hatte, jetzt bricht einem jeden Momant das Heck aus, bleibt der 350 Z seelenruhig auf seiner Bahn. Ich behaupte jetzt einfach mal, die "gute" 8.26 auf der NS ist auf genau diese Eigenschaft bei hohen Geschwindigkeiten zurückzuführen.

Bremsen:

=======

Wie in anderen testberichten schon beschrieben, packen die Brembo Bremsen ordentlich zu. Was etwas stört, ist der zu heftig "mithelfende" Bremsassistent. Grundsätzlich will ich eigentlich selber entscheiden, wann ich stark Bremse ;).

Fazit:

====

Kaufempfelung ! :-))!

Nein im Ernst, für das Geld gibt es zur Zeit wahrscheinlich kaum ein besseres Sportcoupe. Wenn nicht noch gravierende Mängel auftreten, wird der 350 Z m. E. die Referenz in der Preisklasse werden.

Zum Video:

========

Edit: Nachdem es mit der Bearbeitung des Videos nicht klappte, hier die einzelnen Teile:

- Aussenansicht und Innenraum

- Motor starten und anfahren

- Motor hochdrehen

- Sound im Innenraum

Naja ist eben mein erster Versuch. Und bitte nicht über den etwas ruppigen Schaltvorgang lustig machen ;).

Ich bitte darum das Video nicht ohne meine Einwilligung in anderen Foren zu verlinken!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Moinsen

Danke für den Bericht. Beim nächsten Bericht ist das Perfekt! Bilder fehlen noch. :D

Schon über eine Woche fahre ich bei uns in der Stadt an einem neuen Nissan-Händler vorbei, der einen Gold (oder Kupfer) Farbenen 350 Z stehen hatte und jetzt einen schwarzen. Ich schaffe es nicht dort stehenzubleiben und auch mal nachzufragen. Aber evtl. schaffe ich es mal.

Geschrieben

Hallo,

Toller Bericht, gut und verständlich... Danke

Mir gefällt das Teil immer Besser, hab hier in meiner Umgebung leider noch keinen Gesehen.

Gruss m3 :wink2:

Geschrieben

Hallo

Auch ich war vor etwa 1Monat den 350z Probe gefahren.

Kann mich Deinem Urteil nur anschliessen.

Ist auf jedem fall sein Geld wert

.

Was mich noch stört:

Man sitzt eindeutig zu tief vorallem wenn man lässig den Ellbogen auf die Türkante legen will.

Und der Motor in hohen Drehzahlen komisch klingt als fliege das Teil einem nächstens um die Ohren.

Ansonsten :-))! .

Super finde ich noch den 6er CD Wechsler der im CD-Player integriert ist.

Und natürlich die vielen Tuning Teile die es schon gibt.

:wink2:

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Wie sieht es eigentlich mit der Verarbeitung aus?

Gruss m3 :wink2:

Geschrieben

Die Verarbeitung verdient nicht die Bestnote aber kann im Mittelfeld angesetzt werden.Im Allgemeinen nicht schlecht und Preis/Leistung bezogen auf die Verarbeitung wirklich gut.

:wink2:

Geschrieben

So ist es, die Verarbeitung ist gut aber nicht sehr gut. Klappern oder rumpeln tut nichts. Andererseits ist natürlich viel Plastik verbaut.

@oliver1234: Das mit dem Ellenbogen auf die Türleiste legen würde beim 350 Z schon sehr lustig aussehen. Auf jeden Fall ist es nicht gut für die Gelenke ;).

@WiWa: Die Farbe Gold/Kupfer wird bei Nissan Orange-Metallic genannt. Naja Orange ist es nicht wirklich, wie auch bei den Ledersitzen. Kupfer trifft es wirklich besser.

Hier noch ein paar (von anderen Seiten geklaute) Bilder:

In Orange-Metallic:

HBKMA56ay7g.jpg

HBBNAk7ay7g.jpg

frontquarterviewg1.jpg

aak.sized.jpg

Geschrieben

Xrated wieso denn das.

Alle modernen Auto sind bestückt mit diversen Elektronischen Fahrhilfen sogar Sportautos.

Ich finde es nicht schlecht.

Zumbeispiel mein M3 E36 hat keinerlei Fahrhilfen was wirklich sportlich ist aber auch schon zu etlichen kritischen Situationen führte.

Was beim M3 E46 durch Fahrhilfen immer elliminert wurde.

Und ich denke mal das der E46 sportlicher ist als der E36,was daraus schliessen lässt das die sportlichkeit nicht von elektronischen Fahrhilfen abhängig ist.

Ausser bei Porsche da dort die Gt Serien ohne jeglichen schnickschnack auskommen muss.

Fazit:Lieber ein Bremsassistent in einem sportlichen Auto das mehr Sicherheit verspricht als gar nichts von beidem. :wink:

Mich stört es nicht im geringsten das der 350z einen Bremsassistenten besitzt,da viele Unfälle genau deshalb passieren weil Mann oder Frau zu wenig geübte Bremser sind was der Bremsassistent optimal ausgleicht.

:wink2::wink2:

Geschrieben

@oliver1234: Vollkommen richtig :-))!

@xrated: Zum einen ist der 350 Z kein wirklichlicher Sportwagen, sondern eher ein Sportcoupe. Sportwagenpuristen würden sich vielen Dingen stören, das ist bei einem (aktuellen) M3, Z4, TT usw. aber auch nicht anders.

Ein Fahrer eines GT3 oder eines anderen (wirklichen) Sportwagens wird auch kaum auf einen 350 Z umsteigen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fear Factory,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi,

hab' heute auf der A3 zum ersten Mal einen 350z in Kupfer gesehen - gefiel mir sehr gut.

Leider hatte er keine Lust auf ein "Spielchen" - Frau am Steuer :wink: .

Der Knaller wäre eine Sportversion mit Bi-Turbo - darauf verstehen sich die Japaner doch sehr gut.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Der 350Z ist kein Sportcoupe mehr meiner Meinung nach. Dazu ist er zu kompromisslos.

Das Fahrwerk, die Bremsen, die direkte Lenkung, die Karrosserie, der Heckantrieb etc. erfüllen die Voraussetzungen an einen Sportwagen. Sicher ist er kein GT3 - dieser spielt ja auch in einer komplett anderen Leistungs- und Preisklasse.

Zusammen mit dem Motor ( erzielt das Auto sehr gute Fahrleistungen.

Auf dem Nürnburgring war der 350Z beispielsweise nur eine Sekunde langsamer als der Evo VII. Einziger Wehrmutstropfen finde ich ist das relativ hohe Gewicht von 1,5T.

Der 350Z ist meiner Meinung nach kein Auto zum primär friedlich herumcruisen. Genau das unterscheidet ihn auch zu Autos wie beispielsweise der Audi TT.

Fahrleistungen und der damit verbundene Fahrspass stehen somit konsequent im Vordergrund. Nach der absolvierten Probefahrt hat mich das Auto überzeugt. Ich habe mir einen bestellt. Dieser wird im Februar 2004 geliefert.

Gruss

Sandrino

:wink2:

Geschrieben

Das wäre wirklich höchst interessant.

Nissan 350z Evolutione.

Mit Bi-Turbo 380Ps....................und SMG :-o

Alles Verstärkt und in der Preisklasse eines M3 E46.

Das würde Porsche und Co erschrecken.

Naja warten wir mal ab wenn der neue Toyota Supra kommt der wird wahrscheindlich in diesem Segmet mitmischen........ :-))!

:wink2:

Geschrieben

@ Fear Factory:

Was ist das für eine Rad-/Reifenkombination auf dem blauen 350Z? Sieht geil aus! :-))!

@ Sandrino:

Super Entscheidung! Schon Veränderungen geplant?

@ all:

Was meint ihr, wäre es nicht möglich das sport auto ein 350Z für das 24h-Rennen vorbereiten wird?

1. ist es ein Japaner, wie die vorhergehenden Fahrzeuge und 2. ist er wohl die Überraschung des Jahres auf der Nordschleife (auch ähnlich wie die Vorgängerfahrzeuge) und 3. lässt sich das Hauptproblem des Z, das hohe Gewicht, leicht beheben. Denn der Wagen ist ja im Renntrimm sowieso ausgeräumt!

Geschrieben

@Phil: Die Felgen auf dem Bild hier sind glaub die optionalen gewichtsreduzierten Rays Felgen von Nissan.

frontquarterviewg1.jpg

oder meinst du die Felgen bei dem Z in meiner Sig? Das sind glaube ich 19 Zöller von Volk.

@Sandrino: Schön dass sich schon einer der R32 Fahrer für den Z entschieden hat :-))!

Zum Thema Renneinsatz: Kenne mich nicht so aus, aber wegen dem relativ großen Hubraum wird der Z in eine große Klasse eingestuft werden (mit den 911ern?). Trotzdem wäre es interessant zu sehen, was aus dem Z rauszuholen ist.

Geschrieben

Meinte schon das nochmals gepostete...

Bei der ganzen Felgengeschichte habe ich einige Verständnisschwierigkeiten.... Im Supertest führte sport auto die 18 Zoll Rays Felgen (die Gleichen wie jene des Orangen auf dem Bild weiter oben) als Sonderausstattung auf und schrieben "...bringen 4 Kilo Mindergewicht pro Rad". Daher nehme ich an, dass diese die gewichtsoptimierten RAYS sind! Oder gibt es noch eine Felge als Zusatzausstattung?

Ausserdem schauen die auf dem Blauen (nicht deine Sig.) eher nach 19 Zoll aus, gut zu sehen an den Niederquerschnittreifen.

Zum Thema Renneinsatz: Kenne mich nicht so aus, aber wegen dem relativ großen Hubraum wird der Z in eine große Klasse eingestuft werden (mit den 911ern?). Trotzdem wäre es interessant zu sehen, was aus dem Z rauszuholen ist.

Da hast du Recht, die Klasseneinstufung habe ich nicht bedacht...

Geschrieben
Das wäre wirklich höchst interessant.

Nissan 350z Evolutione.

Mit Bi-Turbo 380Ps....................und SMG :-o

Alles Verstärkt und in der Preisklasse eines M3 E46.

Das würde Porsche und Co erschrecken.

Naja warten wir mal ab wenn der neue Toyota Supra kommt der wird wahrscheindlich in diesem Segmet mitmischen........ :-))!

Also der 3,5l Motor mit Bi-Turbo würde weit über 400 PS bringen und nicht nur 380 PS! :-o Das bekommst du ja schon mit nur einem Turbo hin! :-))!

Geschrieben

du erinnerst mich daran, dass ich unter anderem auch noch den 350z testfahren sollte/möchte/will...

danke für den bereicht! ich hoffe ich kann in einiger zeit auch meinen senf dazu geben. :D

Geschrieben

:)

380 kriegste auch ohne Turbo hin :D

und wahrscheinlich isses so billiger und spritsparender. warum nur immer turbos auf die japaner bauen...verfallen hier alle dem drehmomentwahn?

Geschrieben

@Phil: die Raxs Felgen sind Zusatzausstattung. Muss aber erst mal meinen Händler fragen, was die kosten würden ...

@osnaman: das will ich sehen, wie du den V6 mit einem Turbo befeuerst :D:-))!

@neathu: eine Testfahrt ist unbedingt empfehlenswert!

@Tralien: Das Problem heutzutage ist das Leergewicht. Für Auto mit 1000 kg reicht ein 1,8 l Sauger vollkommen aus. Bei 1500 kg sollten es mindestens 2,5 l sein. Eine "Drehorgel" ist zudem nicht jedermanns Geschmack. Eine aktuelle Celica kam für mich deshalb nicht in Frage, obwohl die Optik sehr gelungen ist. Im Optimalfall hat man eine Mischung aus hohem Drehmoment und hoher Drehzahl (z. B. M3).

Geschrieben

Die Meisten kaufen sich ihr auto nach PS. Also 300 PS sollte er haben...Niemand sagt: Ich will nen 3 Liter Motor, mal schaun was ich da so krieg. Die gibts von 200 bis 400 PS die 3 Liter Motoren, klar dass der mit 400 PS gleich ne andere kategorie ist. wer als vorraussetzung 280 ps setzt ist mit 3.5 liter mit sicherheit besser bediet wie mit nem getunten s2000, wenn er kriterien wie laufruhe, drehmoment...setzt. meiner meinung nach hat dermotor viel mit sportlichkeit zu tun, und da ist das vorbild motorsport (alles was nur geht aus dem motor raus holen) das beste, deshalb entscheide ich nach hubraum kategorie. dass ich da gegen 3 liter motoren antreten kann ist ne andere sache, die sind meistens nicht so konsequent, aber in der 1,8 liter klasse bin ich oben dabei, das ist für mich wichtiger als in der 200 ps klasse dabei zu sein.

Geschrieben
@osnaman: das will ich sehen, wie du den V6 mit einem Turbo befeuerst :D:-))!

Wo sollte denn da das Problem sein? Es gibt genug V6 mit Turbos! Und die haben richtig Dampf! :-o:-))!

Geschrieben

Wo sollte denn da das Problem sein? Es gibt genug V6 mit Turbos! Und die haben richtig Dampf! :-o:-))!

Die Betonung liegt bei EINEM Turbo! Die Abgasführung von 6 Töpfen in V Stellung in einen Turbolader ist vorsichtig gesagt "nicht optimal" :D. Zeig mir bitte mal ein Bild, von so einer "Lösung" ;).

Geschrieben

beim SR20DET 2 Liter aus dem 200SX S14 sind mit einem T28 Lader durchaus 400PS drin O:-)

beim Leergewicht hast du Recht, Autos mit so einem hohen Gewicht machen auch keinen Spass mehr

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...