Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Testfahrt/Testbericht Nissan 350 Z + Video


Fear Factory

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja vielleicht hätte der Thread auch ins "Autotestberichte" gehört, aber da sind doch eher Tests von professionellen Testern. Wenn ein Mod den Thread trotzdem verschieben will - kein Problem ;)...

Heute Mittag hatte ich endlich die Möglichkeit einen Nissan 350 Z

probezufahren.

Für alle, die das Auto noch nicht kennen, hier die wichtigsten Daten:

- 2-Sitzer Sportcoupe mit Frontmotor und Heckantrieb

- 280 PS und 363 Nm aus 3,5 l V6 Saugmotor

- 0-100 in 5,9 sec.; abgeriegelte 250 km/h; 1522 kg

- NP: 33.500 EUR

Vorweg muss ich noch erwähnen, dass ich dieser Testbericht nicht von einem "Profi" - sondern von mir ;) - erstellt wurde und ich hauptsächlich meine subjektiven Eindrücke geschildert habe (mein 350 Z ist nämlich schon bestellt). Trotzdem habe ich versucht auch die negativen Eigenschaften herauszustellen. Darüber hinaus ist klar, dass eine Probefahrt für einen Mittag keinen wirklichen Aufschluss z. B. über Fahrwerksqualitäten, Bremsen etc. liefern kann.

Zum Test:

Außenansicht/Design:

===============

Mein Händler hat mir einen schwarzen 350 Z zur Verfügung gestellt.

Einerseits sieht er in schwarz "schnittig" und "sportlich" aus, andererseits verwischt tatsächlich die Linienführung. Die lange Front und das Kuppeldach mit den 911er-Anleihen kommt dadurch nicht so zur Geltung. Ich glaube, ich habe mit meinem blauen 350 Z (siehe Signatur) die richtige Wahl getroffen, obwohl ich eine zeit lang auch das Schwarz ganz gut fand.

Auf den ersten Blick fällt die dicken Brembo-Bremsanlage auf. Das liegt auch an der Farbe, sie sind nämlich Gold lackiert, was zu dem schwarzen Auto nicht optimal passt.

Innenraum:

=========

Wenn man das auf dem Papier liest: "Leder orange", denkt man erst mal "hmmm ORANGE .... musste das wirklich sein?!". Aber so schlimm siegt es gar nicht aus. Die Farbe wirkt eher wie ein dunkles beige bis braun. In Kombination mit dem schwarzen Auto sieht das wirklich ganz gut aus (bei Blau aber mit Sicherheit nicht, drum hab ich's weggelassen). Es gibt das Leder im Moment nur in den Farben schwarz und orange.

Also hineinfallen lassen in das gute Möbel und dann der erste "Aha-Effekt", so fühlen sich also gewöhnlicherweise Menschen mit 160 cm Körpergröße ...

Das erste mal in meinem Autofahrerleben hatte ich - trotz meiner 180 cm - das Geführ "ich sehe kaum übers Lenkrad". Platz nach oben dementsprechend genügend, auch Leute über 190 dürften gut reinpassen. Dann erst mal versucht das Gestühl zurechtzurücken, mit mäßigem Erfolg. Ich hatte immer noch das Gefühl, kaum rausgucken zu können, na egal ... das liegt zum Teil auch an der hohen Seitenlinie.

Was gibt es zum Innenraum sonst noch zu berichten:

- Die Verarbeitungsqualität ist ok, die Materialien sind hochwertig, aber es gibt sicher besseres, für das Geld ist der Innenraum auf jeden Fall angemessen.

- Trotz vieler Kritik fand ich, dass es genügend Ablagefächer gibt.

- Das 240 Watt Bose Soundsystem ist ok, aber nicht unbedingt überzeugend für die 800 Euro Aufpreis hätte ich mehr erwartet im Vergleich zum serienmäßigen CD Radio mit 160 Watt. Die Anlage ist hauptsächlich dann empfehlenswert, wenn man sich den Ärger mit der Frage "Wo bringe ich jetzt meinen 30 cm Subwoofer unter?!" sparen will, denn der ist schön dezent hinter dem Fahrersitz versteckt.

- Die Öltemperaturanzeige ist etwas "nervös" und sprang ohne Grund zwischen 60° und 90° hin und her.

Anonsten findet man sich sehr schnell zurecht.

Motor:

=====

Kommen wir langsam zum wesentlichen ...

Start des Motors ... *genauhinhör* ... im Stand klingt der V6 zahm wie ein Kätzchen! Versuch des Losfahren und dann kommt der 2. "Aha-Effekt": Das Kupplungspedal ist ellenlang. Bis zum Druckpunkt hat man schon ne Kniebeuge gemacht. Vielleicht war das nur eine Frage der Einstellung, aber das ist auf jeden Fall noch verbesserungsfähig.

Bei 2000 U/min hört man dann schon etwas mehr vom Motor, aber wirklich geil klingt er bei Volllast ab 3000 U/min. Teilweise wurde bemängelt, das Geräuschniveau im Innenraum sei zu hoch, was ich aber nicht feststellen konnte. Selbst bei Autobahngeschwinigketen von ca. 200 km ist der Sound nicht aufdringlich.

Der 3,5 l V6 ist nicht unbedingt auf hohe Drehzahlen ausgelegt, seine Stärken sind:

- zwischen 4000-5000 U/min geht er "subjektiv" am besten.

- Beschleunigung im 6. Gang aus 1200 U/min ist überhaupt kein Problem, Durchzug ist satt vorhanden, 2-3 Gänge können locker übersprungen werden, wenn man schaltfaul fahren will.

Was der Motor wirklich kann, ist nach einem Mittag schwer zu sagen. Rein subjetiv hatte ich das Gefühl, mein ehemaliger M3 3.0 geht "brachialer" zu Werke. Auf dem Papier liegen beide ziemlich genau gleich auf. Der Z Motor ist "seidiger" und "spontaner" bei der Gasannahme dafür weniger drehfreudig und spektakulär.

Wenn man überhaupt was negatives sagen will:

- Über 5000 U/min geht es etwas zäher (Drehzahllimit 6500).

- Hoher Verbrauch (bei zügiger Fahrweise kann man fast zuschauen, wie die Nadel des 80 L Tank abnimmt).

Getriebe:

=======

Kleiner Kritikpunkt: Der Schlathebel ist für meinen Geschmack 5 cm zu weit hinten, das kann BMW besser. Der oft beschriebene haklige 5. und 6. Gang ist zwar tatsächlich etwas schwergänig, nach kurzer Gewöhnung fällt das aber kaum mehr auf. Der erste Eindruck war, dass das Getriebe sehr gut auf die Charakteristik des Motors abgestuft ist.

Fahrwerk:

=======

Das Fahrwerk das "Sahnestück" beim 350 Z (neben den Bremsen). Ich würde mal sagen, dass man daran nicht mehr viel verbessern kann. Seitenneigung gibt es eigentlich so gut wie keine. Bodenwellen, Queerfugen usw. werden sehr gut geschluckt - Fahrwerkspoltern gibt es grundsätlich nicht. Auch bei hohen Geschwindigkeiten fährt man wie auf den berühmten Schinen. Während man beim E36 M3 bei 200 kmh in Kurven + Bodenwellen das Gefühl hatte, jetzt bricht einem jeden Momant das Heck aus, bleibt der 350 Z seelenruhig auf seiner Bahn. Ich behaupte jetzt einfach mal, die "gute" 8.26 auf der NS ist auf genau diese Eigenschaft bei hohen Geschwindigkeiten zurückzuführen.

Bremsen:

=======

Wie in anderen testberichten schon beschrieben, packen die Brembo Bremsen ordentlich zu. Was etwas stört, ist der zu heftig "mithelfende" Bremsassistent. Grundsätzlich will ich eigentlich selber entscheiden, wann ich stark Bremse ;).

Fazit:

====

Kaufempfelung ! :-))!

Nein im Ernst, für das Geld gibt es zur Zeit wahrscheinlich kaum ein besseres Sportcoupe. Wenn nicht noch gravierende Mängel auftreten, wird der 350 Z m. E. die Referenz in der Preisklasse werden.

Zum Video:

========

Mein heutiges Video gibts hier: HIER zum runterladen (mit original Sound natürlich :-))!).

Leider hat die Bearbeitung nicht geklappt, drum gibts einige kurze "Durchhänger". Und bitte nicht über den etwas ruppigen Schlatvorgang lustig machen ;). Naja ist eben mein erster Versuch.

Ich bitte darum das Video nicht ohne meine Einwilligung in anderen Voren zu verlinken!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...