Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Austauchmotor = M-NEUmotor?


Carsten_D

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen!

...bezugnehmend auf mein thema:

Motorschaden M3 - Willkommen im CLUB! (siehe forum)

...da ich ja nun einen neues triebwerk von der m-gmbh bekomme...stellt sich mir die frage:

ist es ein niegel-nagel-neuer motor...oder ein runderneuerter..sprich..ein ehemals defekter..wieder reparierter???

...hat diesbezüglich jemand von euch erfahrung(en)?

gruß

CARSTEN

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Glaube nicht, das der gebraucht ist! Denke, die werden die kaputten Motoren komplett auseinander nehmen und die Ursache zu suchen.

Grüße

Geschrieben

Die Motoren werden nicht runderneuert, also bekommst Du einen neuen Motor.

Geschrieben

Wie läuft das ab? Kommt da extra ein Team von der M GMBH oder machen das die Werkstattleute selbber von der hiesigen Werkstatt?

Grüße

Geschrieben
Wie läuft das ab? Kommt da extra ein Team von der M GMBH oder machen das die Werkstattleute selbber von der hiesigen Werkstatt?

Grüße

Den reinen Motorwechsel schaffen die auch ohne Hilfe der M-GmbH

Geschrieben

Hmmm....grübel..na dann.

Ich weiß noch wo die Mechaniker meinen Motor auseinader genommen hatten und da mit 4 Mann um 30 Seiten Papier standen und irgendwie einen sehr komischen Gesichtsausdruck hatten! :-o:-o

Viel Glück !!!

Grüße

Geschrieben

...ich bin ehrlich...schon ein (sehr) komsiches gefühl seinen motor beim bmw-händler verbauen zu lassen...auch wenn ich zu diesem großes vertrauen habe! ...trozdem dieses komische gefühl...schließlich verbauen die ja nicht jeden tag soche agregate...!

...wird schon schief gehen...oder besser in dem fall NICHT!

CARSTEN

ps:stelle mir gerade vor wie der motor auf der euro-palette angeliefert wird...das live zu erleben würde mich schon mal reitzen... *g

Geschrieben

Hallo Carsten

ich glaube nicht, dass der Einbau eines M-Motors schwieriger ist, als der eines anderen Motors. Und das sollte ja ein durchschnittlicher Mechaniker wohl noch hinbekommen.

Mein Motor wurde für den Einbau anderer Pleuellager "auseinander genommen" und auch das ist gut gelungen, obwohl ich auch meine Zweifel hatte.

Geschrieben

@Carsten_D

Schaue doch mal, ob Du noch ein paar Fotos machen kannst?!

Grüße

Geschrieben

Der Einbau eines M-Motors in ein M-Fahrzeug ist sicherlich nicht so schwer wie manche hier vielleicht annehmen. Denkt doch mal: der Austausch-Motor hat den selben Kabelsatz, das selbe Steuergerät, die selben Abmessungen, die selben Leitungsanschlüsse wie das defekte Originalaggregat!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Carsten_D,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Falcon99

Stimmt aber es gibt auch Leute die haben einfach 2 linke Hände. :???:

Trotzdem geht ne Woche bei drauf !?

Grüße

Geschrieben

moin,

also einen M-Motor austauschen is nix andres als nen ganz normalen motor auszutauschen, das hat 0 unterschied. Wenn das ein normaler Mechaniker nicht auf die reihe bringt dann hat er falsch gewählt. Hab selber einen bekannten der LERNT mechaniker im 2. Lehrjahr und tauscht motoren öfter als seine Unterwäsche :D . Ich denk schon das die das hinbringen, keine Sorge :-))!

mfg

Daniel

Geschrieben

das Tauschen ist doch Standard-kann jeder Mechaniker.

Der Motor wird neu sein, da ja in den meisten Fällen große Löcher im M3-Block zu finden sind, wenn was passiert ist. Zudem wird die GmbH bei einem eh schon gestreßten Kunden eines 70000 euro-Mobils nichts mehr riskieren wollen...

Geschrieben

@Carsten D

Das werden die schon hin kriegen. Bei meinem Händler sind mittlerweile schon drei getauscht worden und das macht dann mittlerweile immer der selbe Mann. Hatte damals auch ein scheiss Gefühl(selbst gel.KFZ Elektriker und Karrosiebauer,KFZ-Techniker-Meister grad noch dabei). Das ist nicht schön,da würdest du am liebsten alles selber machen und nachziehen. Und so wars auch,beim Service habe ich sie auf ein klappern vorne rechts hingewiesen und habe sie gefragt ob sie auch den Stabi los hatten. Da haben wir dann vor Ort geschaut,und was war?? Koppelstange vorne rechts vergessen festzuziehen.... Aber halb so schlimm :)

Mfg.Cosi

Geschrieben

Es gibt ja gottseidank auch Schulungen bei BMW, und in jeder Werkstatt ist wohl mindestens einer mal auf so einer M-Motoren-Schulung gewesen.

Ansonsten muß ich dazu sagen, das wo gearbeitet wird, auch Fehler gemacht werden. Niemand kann den Inhalt einer dicken Arbeitsanweisung auswendig kennen und alles im Schlaf machen.

Im übrigen: wenn jeder Werkstattkunde selbst so gute Arbeit abliefern würde, wie er sie gerade in der Werkstatt erwartet, dann wären wir ein Volk von Supermännern....

Christian

Geschrieben

@AxelF

Das ist richtig,habe das auch nicht als so schlimm empfunden weil ich das so ähnlich sehe. Wollte damit nur sagen das es ein blödes Gefühl ist wenn du als Mechaniker dein eigenes Auto in die Werkstatt geben musst und das normalerweise am liebsten selber machen würdest. Stell dir vor du bist Zahnarzt und hast richtige Zahnschmerzen :wink2: Bestimmt ein schei... Gefühl

Mfg.Cosi

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...