Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Jetzt ist die Bevormundung vollkommen.


isch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich dachte, es gebe so genannte Verkehrsleitzentralen, von denen aus die gesteuert würden.

Ja und nein.. soweit ich weiß, sind die auch mit eigenen kleinen "Wetterstationen" ausgestattet. Sprich fängt es an zu regnen --> 120/100/80, & evtl. schleudergefahrenzeichen.

Auf die verkehrsdichte freilich wird bestimmt von ner Zentrale aus drauf einfluss genommen.

Deswegen doch auch die beiden Löcher unter der Tafel mit dem Matrix - Schild.

Na dann pass mal auf wenn in einem der Löcher was rotes drinn steckt.. denn da kommt das Vögelchen raus :evil::D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja und nein.. soweit ich weiß, sind die auch mit eigenen kleinen "Wetterstationen" ausgestattet. Sprich fängt es an zu regnen --> 120/100/80, & evtl. schleudergefahrenzeichen.

Auf die verkehrsdichte freilich wird bestimmt von ner Zentrale aus drauf einfluss genommen.

genau das meinte ich.... :D

Gestern habe ich hier auf der A57 mal darauf geachtet. Es hat wirklich stark geregnet, aber die Dinger haben nur 100 wegen einer Baustelle angezeigt. Der Regen wurde ignoriert.

Geschrieben
Hey.

So langsam fahr ich da nicht mal bei geschlossener Schneedecke.

Gruss Ingo

Sorry, aber mit solchem Macho-Gehabe kann ich nichts anfangen. Auch nicht mit Leuten, die sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Liegt vielleicht daran, dass meine Cousine und ihr Vater von solch einem Hanswursten über den Haufen gefahren wurden. Sie war immerhin 4 Jahre alt und ist jetzt tot.

Gruss S.

Geschrieben

Wie ist das eigentlich bei euch, ist da die Akzeptanz der Tempolimits groß, oder sind sehr viele Bürger dagegen? In dem Fall könnte man schon einmal darüber nachdenken eine Initiative zu gründen.

Die Akzeptanz ist so riesig, dass die rechte Spur mit 135-140 und die links 140-150 gefahren ist, ab 150 ist der Scheck in Gefahr also fährt man Tacho max. 155-160, so dass er gerade noch reicht :D:D

Geschrieben
Die Akzeptanz ist so riesig, dass die rechte Spur mit 135-140 und die links 140-150 gefahren ist, ab 150 ist der Scheck in Gefahr also fährt man Tacho max. 155-160, so dass er gerade noch reicht :D:D

Aufgrund der "Größe" der Schweiz reichen doch 120 km/h völlig aus! O:-)

Geschrieben

@isch:

Das heißt "Verkehrsleitsystem" ... :wink:

Die Verkehrsleitsysteme sind grundsätzlich nicht schlecht, wenn sie vernünftig gehandhabt werden.

So waren früher manche Autobahnteilstrecken generell mit 120 km/h -Tempolimittafeln versehen. Beispielsweise München-Stuttgart. Da gabs keine Flexibilität. Seit dort das Verkehrleitsystem eingeführt wurde, gibt es sogar Zeiten in denen man "rasen" ( O:-) ) darf. So gesehen eine Verbesserung.

Umgekehrt gibt es natürlich widerum die zu rigorose und unsinnige Beschränkung wegen Nieselns und anderer Nichtigkeiten.

Aber es gibt auch andere Gründe, die dem Autofahrer verborgen bleiben:

Hierzu folgender Hinweis aus einer Auskunft von Verkehrsleitstellen:

"Beschränkungen werden oft deshalb getroffen, damit man schon im Vorfeld Staus verhindern kann. Es ist besser den Verkehr bei niedriger Geschwindigkeit in Fluß zu halten und zu verhindern, daß zu schnell fließender Verkehr auf zähen Verkehr aufläuft und es dadurch zu Staus kommt. Dies gilt erst Recht bei schon bestehenden Staus.

Dem Autofahrer entzieht sich natürlich die Kenntnis der Gesamtverkehrslage und er ärgert sich, weil oft scheinbar kein Grund für eine Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegt."

Vielleicht hilft euch das, um sich nicht unnütz zu ärgern.

Geschrieben

Sone Anlage gibt's schon lange auf der A8 Ulm-Stuttgart... ich bin mir aber immernochnicht sicher, ob das besser ist oder das ständige 120limit strecke München-Ulm von 6-20h...

Ist wie bei den anderen Anlagen, sobald mehr als 2 Autos auf der Bahn sind 120, bei der doppelten Anzahl 100 usw. Ausserdem wechselt es ständig bei sehr viel Verkehr,d.h. man muss ständig aufpassen wie schnell denn jetzt ist, und ständig passiert es dass der vordermann noch die 100sieht, ich aber schon die 120 sehe und auch fahren will ...und das grösste Problem: Auf der Strecke sind 3 festinstallierte Blitzer in jeder Richtung.

Wenn du klagen willst musst du es schnell machen, weil Geschwindigkeitsbegrenzungen nur kurz nachm Aufstellen beklagt werden können, nach ner bestimmten Zeit ist es unabänderlich so.

Geschrieben

Hey.

Sorry, aber mit solchem Macho-Gehabe kann ich nichts anfangen. Auch nicht mit Leuten, die sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Liegt vielleicht daran, dass meine Cousine und ihr Vater von solch einem Hanswursten über den Haufen gefahren wurden. Sie war immerhin 4 Jahre alt und ist jetzt tot.

Gruss S.

Danke für den Hanswurst, heisst es übrigens. Du fängst Dein Dasein hier gleich mit ziemlich dummen Sprüchen an? Für was steht eigentlich S. ? Für Schwachkopf? Was macht eigentlich Dein Onkel mit seiner Tochter auf zu Fuss auf der Autobahn?

Gruss Ingo

Geschrieben
Die Akzeptanz ist so riesig, dass die rechte Spur mit 135-140 und die links 140-150 gefahren ist, ab 150 ist der Scheck in Gefahr also fährt man Tacho max. 155-160, so dass er gerade noch reicht :D:D

was ja aber eigentlich total egal ist. hauptsache die akzeptanz in der linken regierung ist vorhanden... :puke:

Geschrieben

@ingo: hatte ich auch letztes Wochenende die neuen Verkehrsbeeinflussungsanlagen A3 Frankfurt eigentlich positiv wahrgenommen, war Sonntagabends, fast alle aus und die vielen 130er Schild waren weg :D .

Aber ganz klar gibt es schwachmatische Schaltungen :-(((° , einmal A3 Höhe Aschaffenburg wirklich extremer Regen, Anlagen ohne Warnung auf 120 km/h eingestellt, die Verkehrsteilnehmer haben sich reihenweise rausgekreiselt.

Leider werden die flexiblen Anzeige oftmals auf starr gesetzt. :-(((° . Natürlich auch gerade dann, wenn ein Blitzer installiert ist.

Eine Schilderaufstellung ist ein Verwaltungsakt von den Autobahnbehörden. Innerhalb eines Jahres kannst Du Widerspruch einlegen und die Rechtmäßigkeit vom Verwaltungsgericht prüfen lassen.

Ist eine langwierige Futzelarbeit...

Generell schwebt mir auch schon ein professionell aufgezogener Kampf gehen das langsame Sterben von unlimitierten BAB vor.

Bin auch schon aktiv mit div. Widersprüchen u. a. Eingabe für die Entrümpelungsaktion der StVO, damals noch unter Bodewig.

Es gab Zeiten, da konnte man voll fahren:

A81 Stuttgart - Heilbronn (120)

A61 Hockenheim - Koblenz (politisch 130)

A48 Koblenz - Trier (neuerdings 130 schlechte Fahrbahn)

A6 Heilbronn - Nürnberg (120 im neuen dreispurigen Bereich)

Gruß

gamma

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auf der A9 in Thüringen wurde nach dem Ausbau auf 3 Spuren anscheinend das 130er Schild vergessen abzubauen. Das ist jetzt zwei Jahre her...

Die hat ja nicht mal scharfe Kurven oder Kuppen, wo man sich zu Tode fahren kann. Und trotzdem 130. Es ist zum verrückt werden

Geschrieben

Noch ein Klassiker aus dem Stuttgarter Umfeld zum Thema "was kann man gegen Behörden ausrichten".

Für alle Stuttgarter sage ich sage nur: "Luftreinhaltung"...

Auf Autobahn/Schnellstraßen im Stuttgarter Raum wird das gerne als Grund für Geschwindigkeitsbegrenzungen verwendet und auch unter die Schilder geschrieben. Auf einer neu gebauten 2-spurigen Schnellstraße nach Stuttgart rein (sogar getrennte Spuren für die beiden Fahrtrichtungen) wurden sogleich 80-Schilder angebracht mit dem Untertitel "Luftreinhaltung". Irgend jemand hat dagegen geklagt (vor längerer Zeit an anderer Stelle, diesmal reichte wohl ein Protest mit dem Hinweis auf das Urteil) und Recht bekommen.

Was geschah: die Untertitel "Luftreinhaltung" wurden entfernt. :-(((°

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...