Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Jetzt ist die Bevormundung vollkommen.


isch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey.

Rund um das Frankfurter Kreuz und runter bis Aschaffenburg, hat es jetzt die neuen, ich weiss jetzt den Fachausdruck dafür nicht, Verkehrsregelanlagen. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbot, Verkehrsfluss, wird alles abhängig von Verkehr durch Leuchtreklame geregelt. Bis heute fand ich das nicht schlecht. Manchmal hifts. Davon ausgehend, dass bei sich ständig änderten Geschwindigkeitsbeschränkungen so wie so nicht geblitzt wird habe ich mich auch nicht daran gestört.

Jetzt kommst. Heute haben die bei fast leerer dreispuriger Autobahn wegen drei Tropfen Wasser in der Luft, die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 gesetzt. So langsam fahr ich da nicht mal bei geschlossener Schneedecke.

Wo soll das noch hin führen? Ich weiss, ein ähnliches Thema habe ich Euch die vergangene Woche schon aufgezwungen. Aber da muss doch etwas geschehen. Sein eigens Ding machen wie PCP und anderes das für sich entschieden hat schön und gut, aber letzten Endes bist du doch der Dumme.

Es muss doch möglich sein etwas beim Bundestag einzubringen oder eine Klage gegen den Bund wegen "Freiheitsberaubung" anzustrengen. Gibt es den hier keine Juristen?

Gruss Ingo

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Heute haben die bei fast leerer dreispuriger Autobahn wegen drei Tropfen Wasser in der Luft, die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 gesetzt. So langsam fahr ich da nicht mal bei geschlossener Schneedecke.

Hehe, der ist gut. :-))! Glaube ich dir aufs Wort.

Es muss doch möglich sein etwas beim Bundestag einzubringen oder eine Klage gegen den Bund wegen "Freiheitsberaubung" anzustrengen. Gibt es den hier keine Juristen?

Ich hatte wegen eines anderen Themas meinen Vater (Jurist) gefragt wie es in diesem Punkt (Bundestag) aussieht. Das wird schwierig.

Da müsstest du schon Politiker sein (möglichst bei der regierenden Partei) und deine Fraktion hinter dich bringen, damit der Gesetzesentwurf überhaupt in den Bundestag kommt. Das ist schon quasi unmöglich bei den ganzen Nasen die im Bundestag sitzen. Sich dann in der insgesamten Abstimmung im Bundestag und Bundesrat durchzusetzen kommt einem Sechser im Lotto gleich, ist fast noch schwieriger...

Die andere Möglichkeit wäre vor Gericht zu gehen und das Land Hessen zu verklagen, da sie ein deiner Meinung nach unbegründetes Tempolimit eingesetzt haben. Die Straßenverkehrsämter müssen die Limits ja begründen, z.B. mit Unfallschwerpunkt, schlechte Fahrbahn etc. pp. Ich kann mich daran erinnern, dass ein Mann aus Schleswig-Holstein so Erfolg hatte (klagte gegen ein unbegründetes 120er Tempolimit auf einer voll ausgebauten Strecke).

Hier wären die Chancen besser, vor allem weil du dich auf dieses Urteil berufen kannst.

Der Unteschied zu einem genrellen Gesetz wäre dann natürlich, dass das Urteil nur für diese Strecke gilt, nicht für viele andere unbegründete Limits.

Geschrieben

Mh...das macht mich jetzt echt stutzig, ob ich die A3 noch fahren soll nach Ingolstadt und stattdessen über die A61 und dann die 6 fahre! die ist aber fast nur 2-spurig!

um frankfurt ist meist eh dicht, da dort ja zudem noch ne baustelle ist! wenn dann noch ein limit bei freier bahn auf 100 steht, ist der bogen überspannt und es staut sich umso mehr! ich bei sowas voll durch!

ich würde an Deiner Stelle Ingo eine Interessengruppe anstreben und dann mit mehrern Leuten das Land verklagen! Damit haben sie schonmal ne menge ärger und merken, dass sie nicht alles machen können! Gegen die Anlage wirst du nicht klagen können, aber sicher wird die Sensibilität derjenigen geprüft, die da schon nach 2 Tröpfchen den 100-knopf drücken!

man darf sich nicht alles bieten lassen...

Geschrieben
Hey.

Rund um das Frankfurter Kreuz und runter bis Aschaffenburg, hat es jetzt die neuen, ich weiss jetzt den Fachausdruck dafür nicht, Verkehrsregelanlagen. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbot, Verkehrsfluss, wird alles abhängig von Verkehr durch Leuchtreklame geregelt. Bis heute fand ich das nicht schlecht. Manchmal hifts. Davon ausgehend, dass bei sich ständig änderten Geschwindigkeitsbeschränkungen so wie so nicht geblitzt wird habe ich mich auch nicht daran gestört.

Jetzt kommst. Heute haben die bei fast leerer dreispuriger Autobahn wegen drei Tropfen Wasser in der Luft, die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 gesetzt. So langsam fahr ich da nicht mal bei geschlossener Schneedecke.

Wo soll das noch hin führen? Ich weiss, ein ähnliches Thema habe ich Euch die vergangene Woche schon aufgezwungen. Aber da muss doch etwas geschehen. Sein eigens Ding machen wie PCP und anderes das für sich entschieden hat schön und gut, aber letzten Endes bist du doch der Dumme.

Es muss doch möglich sein etwas beim Bundestag einzubringen oder eine Klage gegen den Bund wegen "Freiheitsberaubung" anzustrengen. Gibt es den hier keine Juristen?

Gruss Ingo

Der Sinn dieser Verkehrsanlagen, die je nach Zustand der Strecke arbeiten (sollten), ist grundsätzlich sehr gut. Ich habe nur leider noch keine in ganz Deutschland gefunden, die das auch wirklich gut macht. Wenn das anders wäre, würden sich wesentlich mehr Leute an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, da es ja logischerweise Sinn macht. So ist es halt wieder ein Grab für Steuergelder...

Eigentlich müßte da mal eine Sammelklage eingereicht werden, unterstützt durch Medien (Auto Bild, auto motor und sport, sport auto, etc.), damit die Sache etwas erfolgsversprechend ist. Der organisatorische Aufwand ist jedoch beträchtlich. Interessant aber auf jeden Fall... darf nur keine "Raserkampagne" werden, sonst wird das arg.

@PCP

Da hast Du echt Glück mit Deiner Staatsbürgerschaft. :D

Geschrieben
Jetzt kommst. Heute haben die bei fast leerer dreispuriger Autobahn wegen drei Tropfen Wasser in der Luft, die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 gesetzt. So langsam fahr ich da nicht mal bei geschlossener Schneedecke.

kenne ich auch. grauholzautobahn in bern. dreispurig. tiptop ausgebaut. nigelnagel neu. nur bedient wohl der azubi die anlage. zum teil hast du stockender verkehr und 100 km/h sind erlaubt. zum teil hast du alle paar kilometer ein wagen und es ist 80 km/h.

das system begrüsse ich, die ausführung nicht.

Geschrieben

Bei Bern ist sowieso alles begrenzt wegen Lärmschutz :???::???::???:

Gleich wie auf der A5 von Basel Richtung Freiburg bei Bad Bellingen, von Freiburg bis nach Bad Bellingen ist 120 und die uniformierten Wegelagerer machen jeden Tag den Reibach...

Nach Bad Bellingen hat es zuviele schnarchende schweizer die mit ihrem VW Bus mit 130 auf der linken Spur herumgondeln, obwohl rechts kilometerweise frei ist und dann wundern sie sich dass ein flacher Keil mit 180 rechts an ihnen vorbeiflitzt...

Geschrieben
Bei Bern ist sowieso alles begrenzt wegen Lärmschutz :???::???::???:

meistens. obschon sie vom neufeld und vom ostring an bis "stadtgrenze" neuerdings (also bereits seit einem jahr) 100 statt 80 km/h haben.

Geschrieben

@ isch

Warum bist Du Dir da so sicher das die an solchen Stellen nie blitzen?

Geschrieben
@ isch

Warum bist Du Dir da so sicher das die an solchen Stellen nie blitzen?

Weil es relativ schwierig ist, bei sich ändernder Signalisation zu beweisen dass in diesem Moment gerade 100 statt 120 ist/war...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Deutschland; was erwartet Ihr von einem Land, in dem man nicht einmal in der Lage ist die Schaltung von Ampelanlagen vernünftig zu programmieren.

Ein anderer Vorschlag.

Wie viele von Euch sind denn ADAC-Mitglieder? Gut, die finden Einrichtungen dieser Art bestimmt gut, aber eine unnötige Einbremserei haben sie auch schon oft genug angeprangert. Also möglichst viele Leserbriefe an den ADAC. Schwung in die Sache bringen.

Geschrieben

Tja, und wieder wird sich nach den Schwachmaten gerichtet, auf daß auch die mit 50% Reserve sicher über die Autobahn schleichen können... Kotz...

Und wie bei allem hilft auch hier nur Vitamin B.

Ich könnte mal versuchen, meine AMS-connection aufzuwärmen...

Ich meine, hat`s hier denn keine Juristen, etc.? Wenn das alles Hand und Fuß hätte, könnte ein wenig Publicity nicht schaden...

Und PCP: Klapse? Auch wenn, Ihr würdet auch dort auf den Gängen lustige Rennen in Euren Rollstühlen veranstalten, oder???

Geschrieben

Das haben sie bei uns im Raum München auch gemacht, A92 z.B.. Mittlerweile gehts zwar wieder, aber am Anfang, waren die Limits schon ziemlich chaotisch. Auch auf der A9 München -Nürnberg und zurück, hab ich schon Sachen erlebt. Im Sommer, als es so heiß war, bin ich von Ingolstadt heim gefahren, absolut nix los und die machen 120er Limits. Wie das ist, wenn du auf einer freien, dreispurigen AB mit geilen Bergab-Bergaufpassagen nur 120 fahren darfst, brauch ich ja keinem zu erklären! Meine Theorie: so führn die bei uns auch noch ein Tempolimit ein, zwar nicht offiziell, aber begründet mit irgendwelchen Witterungsverhältnissen. Mich wunderts eh, dass die sch*** EU uns noch kein Tempolimit aufgesetzt hat.

Geschrieben
Genau wie dies "80 bei Nässe".

Naja, "nass" bedeutet für mich, dass über der gesamten Fahrbahn ein geschlossener See stehen muss. Solange da im Umkreis von 1km nur ein Steinchen rausschaut, ist es "feucht". Und von feucht steht da nichts. O:-)

Auf gut deutsch, ich halte mich nicht daran, sondern fahre exakt so schnell, wie ich es unter den gegebenen Witterungsbedingungen für sinnvoll halte. Das kann 240 bedeuten aber auch 60. Am besten finde ich übrigens die Leute, die an solchen Stellen bei sintflutartigem Regen abfliegen, "weil man ja 80 fahren darf" (aber eben nicht kann). Die lache ich dann aus und lasse sie im Regen stehen.

@ Mata-Hari : Die A6 ist im Großen und Ganzen ok, nur das Stück zwischen Heilbronn und Walldorf-Wiesloch nervt, 2-spurig und viele Limits. Zur Hauptverkehrszeit würde ich da auf keinen Fall fahren.

@ PCP : Echt? Schweden liefert nicht aus? Ich glaube ich ziehe zu euch und mache auch auf Schaafzüchter.

Geschrieben
Mich wunderts eh, dass die sch*** EU uns noch kein Tempolimit aufgesetzt hat.

Ich glaube, dass ein Tempplimit in D eh keine Chance hat, da bei uns gottseidank die Automobillobby viel zu mächtig ist.

Aber versetzt euch mal in die der Lage der Leute, die die Temporegelnlagen bedienen:

Denen macht das garantiert Spaß, wenn sie sehen, dass all die Leute mit den dicken Karren, die sie sich selber nie leisten können werden wegen ihnen langsam fahren müssen...

Geschrieben

Hat es hier im Ruhrgebiet schon seit Jahren diese Geschwindigkeitsregelanlagen...Das mit dem Blitzen hab ich noch nie gesehen, daß sich der Stau dadurch verringert kann ich auch nicht behaupten....Müll...

Aber für die Einweisung in eine Anstalt kann ich professionell sorgen... O:-)

Geschrieben
Mh...das macht mich jetzt echt stutzig, ob ich die A3 noch fahren soll nach Ingolstadt und stattdessen über die A61 und dann die 6 fahre! die ist aber fast nur 2-spurig!

Probier mal die A6!

Ich bin früher auch mal 2jahre lang jedes, bzw. jedes 2.Wochenende nach Heidelberg gefahren. A9 rauf und A6 rüber... Das war das beste. Vor allem Nachts, da ist auf der A6 wenig los. Auch morgens ist nicht soo viel los. Ist ja klar... ausser Heidelberg/Heilbronn und Nürnberg liegt ja nix großartiges an der A6.

Geschrieben

Ich habe immer gedacht, diese Anlagen werden nicht manuell bedient :-?:-?

Geschrieben
Ich habe immer gedacht, diese Anlagen werden nicht manuell bedient :-?:-?

Na klar.....da sitzt ein Lilliputaner oben hinterm Schildchen und muss jedes mal, wenn er ein Zeichen vom Herrn Maulwurf bekommt, weil er nicht mehr schlafen kann wenn die Autos so schnell fahren, die Geschwindigkeit begrenzen.Immer diese 400 Euro Jobs....... :D:D:D:wink:X-)

Die A40 hat diese Regelanlagen übrigens auch schon sehr lange.Wer die A40 kennt, weiss das sie dort auch ein wenig Sinn machen.Warnen früh wegen Baustellen....und die gibt es da oft :-(((° ....und wegen den vielen Staus.Ansonsten nerven die hin und wieder mal wegen falschen Infos.Ich achte eh nicht oft darauf.....besonders nachts (Limit laut Anlage bei 120).

Auf anderen Autobahnen achte ich schon mal öfters auf die Anlage....aber nur um zu schauen, ob dort keine Blitzer integriert sind :D .

Geschrieben

Na klar.....da sitzt ein Lilliputaner oben hinterm Schildchen und muss jedes mal, wenn er ein Zeichen vom Herrn Maulwurf bekommt, weil er nicht mehr schlafen kann wenn die Autos so schnell fahren, die Geschwindigkeit begrenzen.Immer diese 400 Euro Jobs....... :D:D:D:wink:X-)

Okay, ich hätte mich vielleicht anders ausdrücken können O:-)

Ich habe mich auf zb auf diesen Post bezogen ->

Aber versetzt euch mal in die der Lage der Leute, die die Temporegelnlagen bedienen:

Denen macht das garantiert Spaß, wenn sie sehen, dass all die Leute mit den dicken Karren, die sie sich selber nie leisten können werden wegen ihnen langsam fahren müssen...

und wollte zum Ausdruck bringen, dass ich gedacht habe, dass diese Anlagen Regensensoren haben. (haben sie doch auch, oder?!)

:wink2:

Geschrieben

Ich dachte, es gebe so genannte Verkehrsleitzentralen, von denen aus die gesteuert würden.

Deswegen doch auch die beiden Löcher unter der Tafel mit dem Matrix - Schild.

Geschrieben

Ich glaube, dass ein Tempplimit in D eh keine Chance hat, da bei uns gottseidank die Automobillobby viel zu mächtig ist.

Ich kann das auch nur hoffen. Wenn ich mir aber vorstelle, wie der Trittin mit dem Stolpe gemeinsame Sache macht und meint, dass 120er Limits dauerhaft und überall Sinn machen, dann steht auch unsere Autoindustrie machtlos da. Die Politik sitzt ja immer am längeren Hebel.

Geschrieben

Die EU wird kein Tempolimit verordnen, jetzt wo Italien die Höchstgeschwindigkeit von 130 auf 150 kmh erhöht hat...

Und wir armen Schweizer dürfen aus politischen Gründen nur 120 :-(((°:-(((°

Geschrieben

Ich denke auch nicht, dass es zu einem Tempolimit in absehbarer Zeit in D kommen wird.

Im Amerika ist doch folgender Spruch sehr beliebt: "...tested on german Autobahn..."

Geschrieben
Die EU wird kein Tempolimit verordnen, jetzt wo Italien die Höchstgeschwindigkeit von 130 auf 150 kmh erhöht hat...

Und wir armen Schweizer dürfen aus politischen Gründen nur 120 :-(((°:-(((°

Wie ist das eigentlich bei euch, ist da die Akzeptanz der Tempolimits groß, oder sind sehr viele Bürger dagegen? In dem Fall könnte man schon einmal darüber nachdenken eine Initiative zu gründen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...