Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorschaden M3 - Willkommen im CLUB!


Carsten_D

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

so...erste infos vom händler:

...sind wohl nicht die schlepphebel...sondern eins der pleuel oder pleullager.

(genaue infos folgen)

...den neuen motor durfte ich schon bestaunen (recht unspektakulär in plastikfolie gehüllt)

..ab monat wird er dann verbaut...hoffe das ich dann ab mi.do. mit dem "einfahren" begeinnen kann/darf.

abendlicher gruß

CARSTEN

Geschrieben

Hallo

Ja das mit den Pleuellagern ist das alte bekannte Problem beim S54 Motor. Mal sehen ob du auch das Gefühl hast das der neue Motor "weicher" läuft :wink2:

Geschrieben
Mal sehen ob du auch das Gefühl hast das der neue Motor "weicher" läuft

...ist das jetzt positiv zu verstehen mit dem "weicher laufen"?

...oder macht sich das in der leistungsentfaltung bemerkbar?

gruß

CARSTEN

Geschrieben

:-))! Hallo,

es gibt für die M3 Modelle seit etwa 6 Monaten eine Rückrufaktion für eine bestimmte Bauzeit.dabei werden die Pleullager erneuert.Ich kann jedem M3 Besitzer nur raten, beim Händler eine Abfrage im Extranet zu machen.

Die fehlerhaften Motoren gehen fast alle hoch.Für die Reparatur werden 80AW vorgegeben,das heisst Ihr bekommt einen Leihwagen kostenlos.(Ab 24 AW bei Garantiearbeiten und Rückrufaktionen).Also nachfragen lohnt sich.Ansonsten sind die S54 Motoren ziemlich problemlos,wenn sie das richtige Öl bekommen und die Ventile regelmäßig eingestellt werden.

Edit by M@rtin: Normale Schrift tut es auch! Danke.

Geschrieben

@Carsten D

Ich meine mit dem weicher das er harmonischer läuft,also vibrationsärmer als der alte. Von der Leistung her muss ich sagen das er jetzt schon(5tkm) genausogut läuft wie der erste.

Mfg.Cosi

Geschrieben
Ansonsten sind die S54 Motoren ziemlich problemlos,wenn sie das richtige Öl bekommen und die Ventile regelmäßig eingestellt werden.

Wie bitte :-? Ventile einstellen :-?

Sowas soll ein moderner problemloser Motor sein :lol::lol::lol:

Die Rückrufaktion ist schon seit Monaten bekannt und ist im BMW-Forum auch zu finden.

PS: muss nicht alles in Fettschrift sein, wir können auch so lesen :wink2:

Geschrieben

... krass! liefert die M-Abteilung tatsächlich solche Sch....-Arbeit ab?? Ich hoffe nur (bet, bet, bet O:-) ) das mein E46 M3 davon verschont bleibt... auch von mir herzliches Beileid aus der Schweiz! :lol:

Geschrieben

Seit wann müssen denn bei einem BMW Motor die Ventile regelmäßig eingestellt werden? :-?

In Zeiten von Vanos & Co. sollte das doch wohl automatisch funktionieren...

Geschrieben

Seit Hydrostößel nicht für hohe Drehzahlen taugen-also quasi schon immer...

Die VANOS hat auch nix mit dem Ventilspiel sondern vielmehr mit den Öffnungszeiten zu tun....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Carsten_D,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Die VANOS hat auch nix mit dem Ventilspiel sondern vielmehr mit den Öffnungszeiten zu tun....

Schon klar. Es ging mir um den technischen Fortschritt von BMW, daher habe ich geschrieben, in Zeiten von...

Geschrieben

Es gibt auch keinen anderen Großserienhersteller, der Motoren mit Drehzalen über 8000 und Hydros anbietet. Die 6-Zylinder der M-Gmbh hatten immer mechanische Stößel. Da sind wir ein Opfer des Hochdrehzahl-Konzepts....

Es ist halt konsequent gemacht. Jeder andere Serienmotor der AG hat entweder Hydros oder Valvetronic....

Geschrieben

Alles eine Frage des Umgangs mit dem Triebwerk

...ich bin ehrlich...ich war immer der selben meinung wie headroom...eben dieser: "einer frage des umgangs".

...nur jetzt wo es (sogar) mir passiert ist...hat sich meine meinung dahin gehend geändert...weil ich mir absoulut sicher bin...das ich dem motor nie zuviel zugemutet habe...und darauf gebe ich brief und siegel!

gruß

CARSTEN

PS:

@ headroom ...warst du mal bei den fallschirmjägern? (nichtspringer)

Geschrieben

Hallo

Es liegt nicht immer am Einfahren oder an kalt heizen wie so oft behauptet,das ein Motor an "Selbstmord" endet. Das hat diverse andere Gründe wie "Verunreinigungen" die ja selbst von der M-GMBH eingeräumt wurden. Machmal sind es auch so Sachen wie das"Ölspiel" das einfach nur zu gering war usw. Bei meinem Schaden war es eher das Ölspiel,wie eine Ölanalyse bestätigt hat. Bei mir war es damals so als meiner kaputt ging,die die mich kennen,wussten das es nicht an mir lag. Die die mich nicht kannten dachten ich wäre ein "Kaltheizer". Nur mittlerweile weiss man halt das es diverse Probleme mit dem S54 gab und nicht immer am Fahrer liegt. Wir haben die Erfahrung gemacht das ein Motor wenn er nicht hält in den ersten 20tkm "stirbt". Das gilt nicht nur für die BMW Motoren,sondern rede da aus Erfahrung. Die Motoren die wir auf den Prüfstand schicken haben meist nur 10 Betriebstunden drauf,und die sind fast nur im Standgas gelaufen. Wenn er das geschafft hat,überlebt er auch den Prüfstand.

Mfg.Cosi

Geschrieben

Echt Schade, Dein Motorschaden, aber richtig interessant wird es erst ,wenn

Du in 16 Monaten und 30000km zwei Motorschäden hattest, trotz genügend Öl und immer warm gefahren und somit die Scheißkarre 3mal 5000km einfahren mußtest. :cry::puke:

Geschrieben
Echt Schade, Dein Motorschaden, aber richtig interessant wird es erst ,wenn

Du in 16 Monaten und 30000km zwei Motorschäden hattest, trotz genügend Öl und immer warm gefahren und somit die Scheißkarre 3mal 5000km einfahren mußtest. :cry::puke:

Die Story kenn ich doch, wenn das nicht mein Kumpel mit dem gelben ist!?

Geschrieben

Ich teile Headrooms Meinung, wenn der s54 nicht aus der kritischen Periode stammt und immer schön warm gefahren wurde, dann ist ein Motorschanden sicher Mangelware! Zum Thema kaltheizen hab ich auch noch ne kleine Story. Als ich mir neue Winterreifen besorgt habe, bin ich mit dem Mechaniker des Betriebs auf das kaltheizen gekommen. Die haben dort ein halbes Dutzend M3 Fahrer (E46) als Stammkunden und praktisch jeder von denen verlässt das Gelände bei kalten Motor mit quietschenden Reifen und bis an den Anschlag drehendem Motor! :-o Wenn ich sowas höre, dann wundert mich gar nichts mehr! :evil:

Geschrieben
Die haben dort ein halbes Dutzend M3 Fahrer (E46) als Stammkunden und praktisch jeder von denen verlässt das Gelände bei kalten Motor mit quietschenden Reifen und bis an den Anschlag drehendem Motor! :-o Wenn ich sowas höre, dann wundert mich gar nichts mehr! :evil:

Mich schon. Warum gehen nicht noch mehr Motoren hoch? Ist der S54 vielleicht sogar besser als sein Ruf?

Geschrieben

Mensch was ist denn da los? Warum gibt es nur so viele Probleme mit den M3 Motoren? An der hohen Drehzahl oder der hohen Literleistung kann es ja wohl nicht liegen (vgl. Honda S2000). Ich mache mir echt Sorgen, zumal wir diesen Monat endlich unseren M3 bekommen. Hoffentlich konnte BMW die vorhandenen Mängel ausräumen.

Die Anfrage bei unserem BMW-Händler hat zumindest ergeben, dass an der Standfestigkeit gearbeitet wurde. Laut Aussage wurde das Motörenöl nochmals überarbeitet, mit dem Ziel, dass die Motoren schneller und verschleißärmer ihre Betriebstemperatur erreichen und im Volllastbetrieb der Ölfilm nicht mehr abbreißt. Ob es stimmt weiß man nicht, da kann man nur dem guten Mann bei BMW vertrauen. :???: Im Verlauf der Produktion des S54 Aggregats wurde ja schon so einiges geändert jedoch ohne großen Erfolg wie man leider immer wieder aufs Neue feststellen muss. :-(((°

Geschrieben

das mit dem überarbeiteten Öl ist doch absoluter Blödsinn, das einzige was geändert wurde sind die Pleuellager und Ölpumpe aus dem CSL, die Pleuellager sind angeblich aus der F1

Geschrieben

Selbst dann muss er noch nicht unbedingt kaputtgehen, meiner ist aus dem Zeitraum :D

Ich sag ja, immer schön warmfahren! :-))!

Geschrieben

@Headroom42

Mein, Dein, Sein Auto gibt es in unserer Familie nicht! Wir bekommen in ca. 14 Tagen unseren M3 E46 und den darf jeder in der Familie benutzen, wie er gerade Lust hat. Ich, mein Vater und meine Mutter haben ihren eigenen Schlüssel und damit basta. So war es bisher bei jedem Auto. Ob bei unserem noch 320i oder VW Polo 6N und da wird sich nichts dran ändern. Wie war das noch mit der Gleichberechtigung?

Geschrieben

Ich bin allgemein sehr überzeugt von BMW, vor allem auch von den Ms und über den S54 lasse ich nichts kommen...

Nicht schlecht für ein Triebwerk das extern, sowie auch intern schon viele Nerven und Geld gekostet hat. :-o

Ich bin selbst ein großer Freund des M3 und S54 (wie du ja selber schon mal bekrittelt hattest), doch bei aller Liebe muß man zugeben, daß von der relativen Häufigkeit her kein anderes Triebwerk derartige troubles bereitet hat (aktuelle Motorengenerationen, ich kenne mich bei den alten nicht wirklich aus)-die QM-Maßnahmen scheinen ja gegriffen zu haben.

Gruß, Stefan

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...