Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

K&N Luftfilter - Mit oder ohne Komplettkit?


Bulldozer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Ich möchte demnächst bei meinem BMW 325i den normalen Luftfilter durch einen Sportluftfilter ersetzen, der Wechsel ist eh fällig.

Ich tendiere dabei zu einem K&N Sportluftfilter. Nun habe ich gesehen, dass man bei ebay sehr häufig auf sogenannte "performace Kits" stößt, die neben dem Filter auch gleich komplett neue Anschlüsse und Schläuche mitbringen, z.B. für eine Kaltluftzufuhr.

Hier mal ein Bild von so nem Set:

bmw_57i.jpeg

Meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines kompletten Kits oder reicht es, den Filter selbst zu erstetzen? Mir geht es dabei wohlbemerkt nur drittrangig um ein Mehr an Leistung, sondern vorallem um ein besseres Ansauggeräusch!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Thema hatten wir zwar schonmal, und ich kann nur wiederholen das dieser Schrott im Motorraum nichts verloren hat. Ich hab einmal den Fehler gemacht und mir das 57i Kit gekauft, wenn man Leistung gegen nerviges Dröhnen tauschen will ist dieses genau das Richtige.

Geschrieben

Bekommt man das Kit überhaupt problemlos übern TÜV oder kann es da Probleme geben?

Was ich bis jetzt so zu diesem Thema gelesen habe ist eigentlich garnicht so übel. Die Frage ist für mich noch, wie laut wird der Motor? Einige hier sagen ja, der SOund wäre beinahe "infernalisch", andere, wie Stefan, sagen, dass der Sound einfach nur nervt.

Tjo, ich mags eher so, dass untenrum net allzuviel zu hören ist, aber obenrum soll ruhig die Luzie abgehen! Wenn ich z.B. morgens aus der Tiefgarage fahre soll das nicht gleich den ganzen Wohnblock aufwecken. :lol: Also sollte es schon so sein, dass es bei Drehzahlen unter 3000 nicht unbedingt gleich zu laut wird. Und lange Autobahnfahrten haben bei mir ziemlichen Seltenheitswert, und wenn ich Langstrecke fahre dann eh nur mit Tempo 150 O:-) .

Was meint ihr? Wäre das Kit dann aus dieser Sicht das richtige für mich oder ist er für meine Zwecke einfach zu laut? Will schließlich nicht die Radiowecker meiner Nachbarn dadurch ersetzen 8)

Geschrieben

Den Sound steuerst du nicht über die Drehzahl sondern über die Gaspedal-Stellung. Unter 50% hörst du fast gar nichts von dem Filter, aber bei Vollgas röhrt er richtig los, egal ob 1500 oder 6500 Umdrehungen.

Geschrieben

Ich hatte meinen beim TÜV eingetragen bekommen. Also laut wird er richtig im Vollastbereich, also wenn du untenrum viel Gas gibst ist er da auch laut.

Geschrieben
Den Sound steuerst du nicht über die Drehzahl sondern über die Gaspedal-Stellung. Unter 50% hörst du fast gar nichts von dem Filter, aber bei Vollgas röhrt er richtig los, egal ob 1500 oder 6500 Umdrehungen.

Was also bedeutet, dass ich also "leise" oder laut sein kann, wenn ich will, z.B. wenn ich morgens aus der Garage fahre. Weil "Vollgas" geb ich sowieso grundsätzlich erst, wenn das Auto warm ist, und bei normaler Fahrweise oder Tempo 150 auf der Autpbahn reicht ja auch Halbgas und weniger ;) Von daher wäre es also ne gute Wahl wenn ich das richtig sehe. Ich wäre aber dankbar für weitere Erfahrungen im Zusammenhang mit dem TÜV!

Geschrieben

Bei meinem 57i Kit lag ein Gutachten bei, mit dem ich wirklich null Probleme hatte das Teil eintragen zu lassen.

Geschrieben

hm, man muss dann aber aufpassen, dass ein "richtiges" TÜB-Gutachten dabei ist, oder? Weil viele verkaufen das Teil nur mit nem Teilegutachten, oder reicht das auch aus?

Geschrieben

Keine Ahnung, aber Teilegutachten sollte reichen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bulldozer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ansonsten schreibst du einfach eine Mail an K&N, die schicken dir problemlos das richtige Gutachten. Habe ich damals so gemacht, weil es beim Kauf noch kein Gutachten gab, sondern erst ein paar Monate später.

Eingetragen habe ich ihn trotzdem nicht bekommen, weil ich die serienmäßige Dämmmatte (sieht das doof aus, danke Rechtschreibreform) unter der Motorhaube entfernt hatte. O:-)

Geschrieben

Ich würde die Finger davon lassen. Hatte in meinem 330d auch einen K&N Filter eingebaut und nichts davon gehabt. Dem einzigsten, dem es geholfen hat war der Hersteller :-))!

Oki...war ein Diesel. O:-)

Grüße

Geschrieben

ich hatte den 57i kit in meinem 318ti verbaut und der sound war wie bei einem notgeilen elch zur besten brunftzeit :D:D

leider kam die leistung dem spektakulären sound nicht hinterher,es war irgendwie immer ein glücksspiel,entweder hatte ich massig leistung oder garnix tat sich beim gasgeben,als hätte sich mein motörchen verschluckt und zuviel luft gesaugt!

nu ist der kit wieder draussen und alles läuft besser.....nur die elche kommen nicht mehr zur paarung O:-)O:-)

Geschrieben

Genau! Mein BMW Händler hat mich bei der Wartung ganz blöde angeschaut und meinte ob sich das gelohnt hätte :evil:

Er hatte mal wieder recht!

Elche gibts bei uns zum Glück nicht. :-))!

bye

Geschrieben

Ich finde auch, einfach nur schade ums Geld.

Geschrieben
Okok, ihr habt mich ja schon überzeugt ;)

HURRA :-))!

Nein im Ernst, gute Entscheidung! Zumindest am BMW kann ich aus eigener Erfahrung sagen das es nichts bringt.

Geschrieben
Nein im Ernst, gute Entscheidung! Zumindest am BMW kann ich aus eigener Erfahrung sagen das es nichts bringt.

Am Golf auch nicht. :wink:

Achso, ich hätte da noch ein 57i Komplett-Kit zu verkaufen. O:-)

Geschrieben

Ich hab auch noch eines für den BMW, das ist richtig gut, bringt mega Leistung und klingt wie ein Formel 1 Rennwagen. Hat bei mir 27,36 PS Mehrleistung gebracht! Kannst Du haben für 80 Euro!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...