Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Betrogen von Audi-Werkstatt! Was tun?


Falcon99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe für meinen Audi 100 2.3E Benziner vor 2 Wochen eine große Inspektion durch eine VAG-Werkstatt durchführen lassen, bei der u. a. Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen usw. getauscht wurden. Da mir in letzter Zeit ein leichtes Klackern aus dem Motorraum in bestimmten Drehzahlbereichen auffiel, fragte ich beim Werkstatttermin auch gleich nach, woher das kommen könnte. Der Meister kam mit zum Auto und fand sofort die Ursache: Stößel der Unterdruckpumpe hat Spiel/ die Unterdruckpumpe selbst.

Als ich das Auto von der Inspektion zurückbekam, fiel mir gleich ein unglaublich lautes Klackern aus dem Motorraum auf, viel schlimmer als vorher. Und das Ding hat nicht richtig gebremst. Der Wagen hat wie ein Traktor geklungen und nicht wie ein 5-Zylinder. Ich fahre jetzt 2 Wochen damit herum und bin der Sache mal auf den Grund gegangen. Habe die Pumpe abgebaut und den neuen Stößel nachgemessen: 67 mm lang und 15mm breit. Habe mich dann im Internet informiert und herausgefunden, dass die mir den Stößel aus einem Diesel eingebaut haben: Der für den 2.3E-Benziner ist 71 mm lang und 16 mm breit.

Meine Werkstatt hat mir bei der Inspektion einen falschen Stößel eingebaut, um mich zum Einbau einer neuen Unterdruckpumpe für 350 € zu bewegen. Der Meister hat mir persönlich gesagt: "Das Auto braucht eine neue U-Pumpe!" Dieser falsche Stößel verhindert, dass die Pumpe ausreichenden Bremsdruck aufbaut, das Bremspedal wird "weich". Da ich viel Autobahn fahre, hatte ich in dieser Zeit bereits einige haarige Situationen durch fehlende Bremskraft.

Ich würde mich ja nicht so aufregen, wenn mir meine Werkstatt nicht absichtlich - und das unterstelle ich jetzt mal, weil eine VAG-Werkstatt ein Fachbetrieb mit Sachverständigen ist - ein falsches Teil eingebaut hätte, das meine Verkehrssicherheit erheblich gefährdet.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen gegen diese Werkstatt? Ich fühle mich in erheblichem Maße betrogen und bin extrem sauer!!! :evil:

Wie sieht es eigentlich mit der Mobilitätsgarantie aus? Bleibt die erhalten, wenn ich die Pumpe abgebaut habe, um die Länge des Stößels zu messen?

Zur Erklärung: Die Unterdruckpumpe gibt es nur bei den Audi 5-Zylindern, sowohl Sauger als auch Turbo, sowohl Benziner als auch Diesel. Die Pumpe sitzt oben am Zylinderkopf und ist ein System, das zusätzlichen Bremsdruck aufbaut, um den normalen Bremskraftverstärker zu unterstützen, zum Beispiel bei mehreren nacheinander folgenden Vollbremsungen. Die Unterdruckpumpe wird von einem Zwischenstößel bewegt, welcher wiederum von der Nockenwelle angetrieben wird. Diesen Stößel gibt es in zwei verschiedenen Längen, 67 und 71 mm. Die 67mm-Version ist für den Diesel, die 71mm-Version für den 5-Zyl-Benziner.

Wenn die Pumpe klackert, kann das unterschiedliche Ursachen haben, wie angegeben:

http://www.msi-motor-service.com/ximages/4007.pdf

http://www.wotan-ag.de/deu/D030K18.htm

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist eine echt haarsträubende Geschichte :-o Wenn durch den Einbau dieses Teiles, die Bremskraft und somit die Verkehrstüchtigkeit Deines Wagens beeinträchtigt wird, ist dies sicherlich eine sehr ernste Angelegenheit :evil: Leider bin ich kein Jurist und weiß nicht was du in diesem Fall machen kannst? Außerdem stellt sich natürlich direkt die Frage, inwieweit sich das ganze nachweisen läßt?

Sind denn auf Deiner Rechnung arbeiten in diesem Bereich aufgeführt, wahrscheinlich eher nicht, oder?

Alles in allem ist das in meinen Augen schon kriminell und sofern du eine Rechtschutzversicherung besitzt, würde ich da schon mal beim Anwalt nachhaken oder zumindest erst einmal beim Verbraucherschutzbund?! Weiß allerdings nicht inwieweit letzterer für sowas zuständig ist?

Geschrieben

Die Arbeiten sind glücklicherweise auf der Rechnung aufgeführt, somit habe ich einen sicheren Beweis! Ich stelle mal die Rechnung online:

Auftrag.jpg

Rechtsschutzversichert bin ich leider nicht! Aber ich denke, allein die Androhung einer saftigen Beschwerde bei der Audi-Schiedsstelle würde ausreichen, um den Meister gehörig einzuschüchtern, oder? Der weiß schließlich genau, was er verbockt hat, die Beweislage ist doch eindeutig genug!

Geschrieben

Falls du im ADAC bist, würde ich mal da anrufen. Die werden dich kompetent beraten.

Geschrieben

Hallo,

ist sowiet ich erkennen kann ein Mangelfolgeschaden. Durch den Einbau der falschen Teile entstand ein Schaden an anderen Teilen. Schadensersatz in höhe der jetzt notwendigen Reparaturkosten dürfte möglich sein. Am besten mal hinwackeln und gleich etwas unter druch setzen mit Rechtsa.

mfg

Geschrieben

Wieso denkt ihr alle gleich über solche Umwege? Geh dahin, frag nach, warum das Ding sich so anhört, und konfrontier sie mit der Länge des Stößels. Vielleicht is ja wirklich versehentlich das falsche Teil ausm Lager geholt worden. Normalerweise müssten die das kostenlos austauschen und dir noch ordentlich in den Arsch kriechen, wenn nicht, droh mit Anwalt, Anklage usw.

Geschrieben

Für welchen Stößel gilt die Teilenummer 074 145307 B?

Sollte dies die richtige Nummer, aber der falsche Stößel sein, hast Du mit deiner DIY Ausbauaktionnatürlich die A-Karte gezogen wenn es zu Streitigkeiten kommen sollte. Ist dies der falsche Stößel, hast Du es etwas einfacher.

Ich würde trotzdem in beiden Fällen zunächst einmal auf die Werkstatt zugehen und sie mit dem Fehler konfrontieren.

Wenn dort wenig Kooperation gezeigt wird, kannst Du Dich an die jeweilige Schiedstelle der KFZ Handwerks wenden. Dort wirst Du unabhängig beraten und, soweit der Händler Mitglied der Handwerkskammer ist, kann dort auch vermittelt werden.

Du kannst Dich auch vorher dort erkundigen.

Gruß Olaf

Geschrieben

Hallo nochmal an alle!

Ich konnte jetzt leider vier Tage lang nicht ins Internet. Aber jetzt die Neuigkeiten:

Noch am Sonntag Abend habe ich den Motor nochmal angelassen. Dabei gab es ein komisches, mir bisher nicht bekanntes Schabern, Scheppern oder Klirren. Ich mit hochrotem Kopf sofort die Motorhaube aufgemacht und aus dem Bereich der U-Druckpumpe ein Geräusch festgestellt. Dann habe ich sofort die Pumpe ausgebaut, das vierte Mal zerlegt, und Folgendes festgestellt: Der Pumpenzylinder hat an der zum Motor gelegenen Seite eine Zwischenlegescheibe. Durch den zu kurzen Stößel hat diese Zwischenlegescheibe eine gegenüber gelegene, fest eingepreßte Metallscheibe in ein Dutzend scharfkantige Metallstücke zersplittert, die dann ein ziemliches Unheil in der Pumpe anstellten. Die Zylinderlaufbuchse sah ziemlich zerkratzt aus, der Zylinder bewegte sich nur noch sehr schwer.

Ich habe dann gar nicht mehr viel gemacht, und bin am Montag mit der nun völlig kaputten Pumpe in eine andere VAG-Werkstatt gegangen, habe mich dort beraten lassen. Die haben gemeint: Klarer Fall, das ist ein Mangelfolgeschaden, der durch den zu kurzen Stößel kommt.

Bin dann in die Werkstatt meines Mißvertrauens und habe erstmal ordentlich auf den Putz gehauen. Die haben sich der Sache angenommen und gegen Nachmittag bekam ich einen Anruf, dass der Fall klar sei und sie mir eine neue Pumpe + Stößel einbauen würden. Die hatten sogar die falsche Teilenummer für den Diesel-Stößel auf der Rechnung, wasmir sicher einigen Ärger erspart hat!!! Denen war die Sache sichtlich hochpeinlich, aber in irgendeiner Form entschuldigt oder irgendeine versöhnende Handlung gemacht haben sie trotzdem nicht!

Gestern habe ich dann auf Werkstattkosten (zu Hause, das Auto war ja nicht mehr fahrbereit) eine komplett neue Pumpe + und einen 71mm langen Stößel bekommen, und seitdem schnurrt der Audi wieder wie ein 5-Zylinder! O:-)

Ich denke, ich werde es dabei belassen und in Zukunft einen weiten Bogen um diese Werkstatt fahren! Oder würdet ihr noch irgendetwas unternehmen?

:wink:

Geschrieben

@ El Croato: Auch auf dieses Thema passt der Titel des Threads! Ich hatte bei Vertragsabschluss für die Reparatur lediglich Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe und Stößel angegeben! Die Werkstatt hat mir aber keinen Durchschlag der Auftragsbestätigung gegeben, und damit konnte ich denen nicht mehr nachweisen, dass ich lediglich die vier genannten Punkte wollte austauschen lassen.

Hier wird jeder den Kopf schütteln, und ich habe mich auch über diese exorbitant hohe Rechnung aufgeregt, aber juristisch gesehen war ich ohne den Durchschlag hilflos und quasi der VAG-Werkstatt ausgeliefert! :evil:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Falcon99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
@ El Croato: Auch auf dieses Thema passt der Titel des Threads! Ich hatte bei Vertragsabschluss für die Reparatur lediglich Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe und Stößel angegeben! Die Werkstatt hat mir aber keinen Durchschlag der Auftragsbestätigung gegeben, und damit konnte ich denen nicht mehr nachweisen, dass ich lediglich die vier genannten Punkte wollte austauschen lassen.

Hier wird jeder den Kopf schütteln, und ich habe mich auch über diese exorbitant hohe Rechnung aufgeregt, aber juristisch gesehen war ich ohne den Durchschlag hilflos und quasi der VAG-Werkstatt ausgeliefert! :evil:

Warum läßt Du Dir freiwillig so viel Geld aus der Tasche ziehen??

Die machen die Auftragsarbeiten ja nicht ohne Unterschrift von Dir. Also müssen sie dieses Schriftstück, auf dem Du unterschrieben hast, also die Auftragsbestätigung, vorliegen haben. Die verlangst Du einfach nochmal und dann wird über die Sache geredet.

Hast Du nicht geschrieben, das auch die Zylinderlaufbusche Schaden genommen hat?! Dies könnte sicherlich zu teuren Folgeschäden führen.

Geh nochmal hin und regel die Sache, falls die nicht einlenken, kontaktiere AUDI direkt. Wenn auch das nicht fruchtet, gibt es noch die ADAC Rechtsberatung und verschiedene Medien.

Geschrieben

@ Trader: Nein, ich kann dich beruhigen, das war nur die Zylinderlaufbuchse der Unterdruckpumpe! Und die Pumpe wurde ja getauscht! Das Auto ist jetzt vollkommen in Ordnung und technisch wirklich 1A!

Ich hatte in Meckis Audi Forum eine lange Diskussion bzgl. der Werkstattrechnung, aber wir sind dort zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht wirklich mehr etwas unternehmen kann, da die Rechnung bereits bezahlt ist! :-(((°

Geschrieben

Also sowas ist wirklich das Allerletzte :evil: Auch wenn sie das nicht mit Absicht gemacht haben, solten sie dich wenigstens in irgendeiner Form entschädigen. Z.B. den kompletten Rechnungsbetrag erstatten. Mir ist klar das sie das nicht machen, aber wegen der Verkehrsuntüchtigkeit, die aus deren Fehler resultiert ist, wär das m. M. n. angemessen!

Ich würde da auf jeden Fall nicht mehr hingehen :evil:

Geschrieben
@ Trader: Nein, ich kann dich beruhigen, das war nur die Zylinderlaufbuchse der Unterdruckpumpe! Und die Pumpe wurde ja getauscht! Das Auto ist jetzt vollkommen in Ordnung und technisch wirklich 1A!

Ich hatte in Meckis Audi Forum eine lange Diskussion bzgl. der Werkstattrechnung, aber wir sind dort zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht wirklich mehr etwas unternehmen kann, da die Rechnung bereits bezahlt ist! :-(((°

Mich brauchst Du nicht beruhigen, ist ja Dein Auto! ;-)

Juristisch kannst Du, ohne viel Aufwand, nichts mehr machen. Die Frage, die Du der Werkstatt stellen solltest, lautet: "Wollen Sie, daß ich hier auch in Zukunft meine Kohle abdrücke oder mögen sich mich und mein Geld nicht? Es ist sogar ehrlich verdient..." (zumindest hoffe ich das :D )

Geschrieben

Ne, Geld werde ich denen in Zukunft, ganz sicher nicht mehr geben! Eher werde ich einen weiten Bogen um diese Werkstatt fahren! Solcherlei Methoden für eine VAG-Werkstatt sind mir zu inseriös! :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...