Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ergonomie oder warum haben Autos so miese Lenkräder?


xrated

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes sei gegeben:

Das Lenkrad sollte möglichst senkrecht stehen um möglichst direkten Fahrbahnkontakt zu haben

Die Lenkübersetzung sollte kurz sein, dank Servo eigentlich kein Thema mehr

Der Durchmesser nicht zu groß um schnelle Lenkbewegungen zu ermöglichen und weich damit man festen Halt hat. Auch hier wieder Servo!! Wir sind doch nicht mehr in den 70ern

Es sollte etwas horizontal zum Fahrer versetzt sein damit man die Arme nicht zu weit ausstrecken muss

Ich denke vor allem bei sportlichen Autos sollte das schon berücksichtigt werden!

---------------------------------------

So aber warum haben soviele Autos Lenkräder die eher an einen Reisebus erinnern? Fehlt die Höhenverstellung ist das Lenkrad meist zu weit oben. Lenkräder selbst viel zu dünn und zu groß, hartes Plastik. Lenkrad zu nahe am Cockpit und fast immer leicht geneigt

Warum machen die Hersteller sowas?

Eine echte Katastrophe finde ich z.B. das Lenkrad im E36 compact (nicht höhenverstellbar). Um normal lenken zu können muss man die Arme komplett ausstrecken obwohl der Sitz ziemlich weit vorne ist, was auf Dauer sehr anstrengend ist.

Und hey, man kann doch auch übers Lenkrad auf den Tacho schauen !!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Interessantes Thema.

Zum einen denke ich dass der Airbag ein Problem darstellt.

Wenn man eher sportlich fährt und entsprechend nahe am Lenkrad sitzt, dann besteht sicher eine erhöhte Gefahr vom Airbag beim Auslösen.

Zur Dicke des Lenkradkranzes:

Da auch Frauen Auto fahren, darf der Kranz wohl nicht zu dick sein damit diese mit ihren kleinen Händen (gut fürs Putzen) das Lenkrad auch gut bewegen können.

PS: Man kann sich das Lenkrad auch aufpolstern, d.h. den Kranz dicker machen lassen.

Geschrieben

Ich denke, dass die Hersteller hier schlicht und einfach gepennt haben. In fast allen Bereichen wird so gut wie nichts dem Zubehör überlassen. In den letzten Jahren ist so viel Tuning in die Serie integriert worden. Fast alles ist über das Haus nachbestellbar ( BMW = M GmbH Mercedes = AMG Porsche = Tequipment usw, ) Leider hat nie jemand ans Lenkrad und dessen Durchmesser gedacht. Warm bietet Porsche sein Lenkrad nicht mit 36 cm Durchmesser oder sogar noch weniger an ?

Im Zubehör ist das trotz Airbag kein Problem.......

Geschrieben

Ich finde, einige Autos haben schon in der Serie hervorragende Lenkräder. Das M-Sportlenkrad beispielsweise.

Man muss halt auch sehen, dass Lenkräder, ebenso wie Sitze, immer einen Kompromiss darstellen müssen. Der eine mag ein kleines mit einem dicken Kranz, der andere ein großes dünnes.

Wer damit nicht zufrieden ist kann ja immer noch Aftermarket Teile einbauen.

Es muss auch zum Auto passen, ein 320mm Lenkrad im 7er wirkt schlicht und ergreifend deplaziert. Wers doch unbedingt braucht ---> Zubehörhandel.

Für mich ist an einem Lenkrad eigentlich nur wichtig, dass es aus Leder ist und möglichst Multifunktionstasten für Radio etc. pp hat.

Klar muss auch der Durchmesser stimmen.

Geschrieben
Fast alles ist über das Haus nachbestellbar ( BMW = M GmbH Mercedes = AMG Porsche = Tequipment usw, )

Das ist für mich einer der Hauptgründe!

Du willst ein gutes Lenkrad => zahlen !!!

Dass die Hersteller auch super Lenkräder bauen & anbieten können,

dafür gibt's genug Beispiele. Aber in den meisten Fällen lassen sie sich

das auch extra bezahlen, wie so oft...

:wink2:

Geschrieben

Das ist für mich einer der Hauptgründe!

Du willst ein gutes Lenkrad => zahlen !!!

Erstens das und zweitens glaube ich das Nitro mit dem Frauenaspekt auch recht hat.

Es gibt jedenfalls 3 Frauen welche mein M-Lenkrad als "wiederlich" bezeichnen. "Wurstlenkrad", viel zu dick!

Die Hersteller nehmen den Normmensch und reduzieren die gewünschten Masse noch ein wenig um Zubehör verkaufen zu können.

Dazu kommt noch das einige Leute eine teilweise abenteuerliche Sitzposition haben und so das Tacho bei einem vernünftigen Lenkrad nicht mehr ablesen könnten bzw. nur gegen den Lenkradkranz blicken würden.

MFG

Hami

Geschrieben

Ihr dürft nicht vergessen, auch hier gibt es ettliche gesetzliche Bestimmungen. Die Lesbarkeit aller Instrumente muß immer gewährleistet sein.

Dabei werden in der Entwicklungsphase die ergonomischen Gegebenheiten von der 5-perzentil Frau bis zum 95-perzentil Mann berücksichtigt. (Auch wenn diese Daten meiner Ansicht nach schon sehr überaltert sind, stammen meines Wissens nach noch aus den 70ern.)

Und das umaßt ja nicht nur die Sicht auf die Instrumente bei verschiedenen Lenkradstellungen, sondern auch Sitzführung, Erreichbarkeit der Mittelkonsole und vieles andere mehr. Komplexe Sache...

Und auch aus Designersicht ist ein zu kleines Lenkrad (auch wenn es sportlicher ist, keine Frage) nicht immer die bessere Wahl, da dann auch die Instrumente und demnach auch dieser teil des Cockpits kleiner ausfallen muß. Sieht halt nicht immer gut aus, um es simpel auszudrücken...

Geschrieben

ok in manchen Situationen ist es ja einzusehen wenn es z.B. keine Lenkrad oder Sitzhöhenverstellung gibt. Auch fällt mir auf das Männer häufig extrem weit hinten mit zurückgestellter Lehne sitzen und Frauen viel zu weit vorne am Lenkrad kleben.

Aber wenn schon alles verstellbar ist sollte es doch möglich sein das ganze einigermaßen ergonomisch zu machen, schließlich sollte sich das Auto an den Menschen anpassen und nicht umgekehrt

Was hat z.B. ein 40cm Lenkrad in einem Opel Corsa verloren? Ich weiß zwar nicht wie groß es ist aber ich kann es mir vorstellen

Geschrieben

@xrated:

Herzblatt, dann mach mal ein paar technische Zeichnungen, dann wirst Du schon sehen, wie "unkompliziert" das ist.

Tut mir leid, aber die Tatsachen sprechen ihre eigene wahre Sprache. Auch wenn ich persönlich ebenfalls nicht unbedingt auf Lenkräder im LKW-Format stehe.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...