Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahren mit Licht am Tage wie in den skandinavischen Ländern?


WiWa

Fahren mit Licht am Tage wie in den skandinavischen Ländern?  

814 Stimmen

  1. 1. Fahren mit Licht am Tage wie in den skandinavischen Ländern?

    • JA. Zur Sicherheit aller Teilnehmer ein MUSS.
    • NEIN. Soll weiterhin jeder für sich entscheiden.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen

Heute morgen war es wieder soweit.

Auf einer einspurigen Bundesstrasse (B6 Abschnitt zwischen Nienburg und Hannover), die im Waldgebiet auch sehr dunkle Ecken hat (und hügelig), kam mir heute die Galle hoch.

Ich schau am LKW und einem PKW vorbei und denke mir, jupp, jetzt aber. Gebe halbwegs ordentlich Gas, denn so eilig hatte ich es mit dem Überholen nicht, war ja frei.

Doch als ich genauer nach vorne schaute und auf der Höhe des Aufliegers war, sah ich ein Linienbus auf mich zukommen! Schönes Ding. Der LKW- und PKW-Fahrer spielten da zum Glück mit und ich konnte mich zurüchfallen lassen und dazwischen fahren.

Da fuhr der Bus also tatsächlich gegen 8:00 Uhr morgens ohne Licht durch das Waldgebiet!

Dazu auch noch ein Linienbus der die Verantwortung für die ganzen Insassen hat und die Busfahrer eh schon in den Medien auf der Kippe stehen!

Dann fielen mir auch wieder viele anderen Verkehrsteilnehmer auf, die kein Licht an hatten! Ebenso haben die Jungs und Mädels zur abendlichen Dämmerung offensichtlich kein Bock dazu.

Das ist meiner Meinung nach absolut FAHRLÄSSIG und das Gesetz hat keine eindeutige Formulierung dafür!

Es fahren ja bereits recht viele Verkehrsteilnehmer mit Licht am Tage herum. Da fallen schon eher die Teilnehmer auf, die kein Licht anhaben.

Ich bekomme übrigens immernoch regelmäßig von älteren Menschen die Lichthube, einen Fingerzeig und ein Kopfschütteln, weil ich Licht an habe. :-?:evil::-(((°

Daher die Frage: Soll in Deutschland das Licht am Tage einzuschalten gesetzlich Vorgeschrieben werden oder soll es eine persönliche Entscheidung bleiben?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

In der Schweiz ist es zur Zeit (leider) auch erst eine "Soll-Vorschrift" und kein Muss

Gruss Peter

Geschrieben

In der von dir beschriebenen Situation ist es keine Frage, da muss man Licht anhaben. Aber das war ja hier nicht die eigentliche Frage.

Generell halte ich nicht so viel davon, bei strahlendem Sonnenschein mit Licht rumzufahren. Gerade in dieser Situation finde ich es sinnvoll, dass nur die Motorräder Licht an haben, da man sie so besser erkennt. Hätten auch alle Autos Licht an, würde man sie genauso leicht übersehen, als wenn keiner das Licht angeschaltet hätte.

Geschrieben

in der schweiz klappt es ohne vorschrift sehr gut. :-))! in frankreich traute ich kaum meinen augen. :-o motto: "solange das licht nicht für mich persönlich von nutzen ist bleibt es aus." egal ob eindunkeln, nebel oder regen. und wenn das licht ausnahmsweise einmal angemacht wird ist es nur das standlicht. :-? zum beispiel bei sonnenschein oder so finde ich eine vorschrift aber absolut übertriben!

da ich aber für den gesunden menschenverstand und gegen gesetze bin vote ich für "nein". :wink:

Geschrieben

Ausserhalb geschlossener Ortschaften auf alle Fälle! :-))!

In der Stadt sehe ich den Sinn dafür nicht, denn da ist die Geschwindigkeit

nicht so hoch und überholt wird auch eher selten.

Ausnahmen (Spezis O:-) ) gibt es immer, die ihr Licht selbst bei Nacht vergessen, einzuschalten. Aber das ist gesetzesunabhängig.

Aber so wäre es wenigstens gesetzlich geregelt und die meisten würden

sich auch daran halten... :???::D ... wenn das Bussgeld stimmt. X-)

Alles in allem finde ich die Idee gut und stimme dafür.

Geschrieben

Erst letztens habe ich einen Bericht gesehen bezüglich diesen Waldstraßen.

Ich finde, dass man das Licht in Bundesstraßen haben sollte. Aber auch nur dort. Man darf diese Sache nicht veralgemeinern. Wie schon andere schrieben, ist bei Sonnenschein das Licht nur unnütz.

Zudem sei gesagt, dass die Motorradfahrer das Licht anhaben müssen.Damit man sie aus den vielen Verkehrsteilnehmern heraus selektieren kann.

Ach ja.Skandinavien und Deutschland kann man nicht vergleichen.Egal, ob es von den Zulassungen der Autos, Motorradfahrer oder der Anzahl der dort Lebenden ist.In Skandinavien fahren zusammen nicht mal 30% der Anzahl der Motorradfahrer wie in Deutschland !!!

Das ist so, als ob man Äpfel und Birnen vergleicht !

Nichts gegen dich WIwa.

Also: Nur auf Bundesstraßen.Alles darüber hinaus ist wieder unsinn.

Geschrieben

ach ja, ich habe einen lichtsensor. das genügt vollends. früher vergass ich in autobahntunnels noch häufig den lichtschalter zu betätigen. das problem ist gelöst.

Geschrieben

Ich würde mal sagen, dass man Autos mit Licht selbst bei Sonnenschein viel besser erkennt.

Das Argument mit dem Nachteil für die Motorradfahrer lasse ich allerdings gelten.

Geschrieben

ich hab mir angewöhnt immer Licht anzumachen... egal wie lang und wohin ich fahre...

manchmal kann man es echt nicht fassen, dass die Leute wenns schon am dämmern ist immer noch kein Licht an machen.... versteh ich nicht. Haben dies vergessen (kann man das, wenns schon bisschen duster ist???) oder denken die das kostet zuviel??? ich weiß es nicht...

es ist doch besser für alle... :hug:

greetz speedy :wink2:

Geschrieben

Hi,

Ich denk wenn man so was einführt dann Jahreszeiten abhängig.

Ich persönlich fahr immer mit Licht (auf der Autobahn auch mit Nebelscheinwerfern O:-) ) im Sommer zwar manchmal auch nur mit Standlicht. Weil ich find mit licht kann man die geschwindigkeit eines entgegenkommendes Fahrzeug wesentlich besser einschätzen.

Ist zumteil aber echt erschreckend wie manche Leute bei der Witterung/Lichtverhältnisse rumfahren. Manchen ist noch nicht mal aufgefallen das zum Teil nur ein Scheinwerfer geht. :evil:

@WiWa:Über die Lichthupe reg ich mich gra nicht mehr auf!

ciao

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo WiWa,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei unseren Autos ist nach dem Einschalten der Zündung automatisch immer Licht.

Ist besser so, im Alter wird man vergesslich :D

Geschrieben

Bin auch dafür, dass die Regelung freiwillig bleibt! Ich persönlich fahre fast immer mit Licht. Und immer mehr Automobilisten, in der Schweiz, fahren ebenfalls mit eingeschaltetem Licht am Tag. :-))! Von daher sehe ich keine notwendigkeit für ein Gesetzt.

Geschrieben

Aber wenn eben fast alle mit Licht fahren, dann sind gerade die wenigen, die das nicht tun, gefährlich.

Geschrieben
In der von dir beschriebenen Situation ist es keine Frage, da muss man Licht anhaben. Aber das war ja hier nicht die eigentliche Frage.

Generell halte ich nicht so viel davon, bei strahlendem Sonnenschein mit Licht rumzufahren. Gerade in dieser Situation finde ich es sinnvoll, dass nur die Motorräder Licht an haben, da man sie so besser erkennt. Hätten auch alle Autos Licht an, würde man sie genauso leicht übersehen, als wenn keiner das Licht angeschaltet hätte.

Genau meine Meinung. Wir machen doch sonst auch nicht jeden Mist nach, den uns andere Länder vormachen. Oder will hier jemand das generelle Tempolimit?

Geschrieben

Für mich ist das Fahren mit Licht eine billige Lösung, um meine eigene Sicherheit zu erhöhen, insbesondere wenn ich zügig unterwegs bin.

Geschrieben

Generell halte ich nicht so viel davon, bei strahlendem Sonnenschein mit Licht rumzufahren. Gerade in dieser Situation finde ich es sinnvoll, dass nur die Motorräder Licht an haben, da man sie so besser erkennt. Hätten auch alle Autos Licht an, würde man sie genauso leicht übersehen, als wenn keiner das Licht angeschaltet hätte.

hm...ich finde mit licht sieht man jeden einfacher und da ist es egal ob das alle anhaben oder nur die Motorräder....naja...

Aufjedenfall sinnvoll ist es auf der Autobahn. Da habens meistens nur die an, die schnell unterwegs sind. Das find ich aber auch gut so..denn sieht man einen mit Xenon, kann man sich schonmal schnell nach rechts machen (jedenfalls als Fiesta fahrer :P), damit der problemlos vorbei fliegen kann. :D

Also auf Autobahnen wird man aufjedenfall mehr beachtet wenn man Licht anhat. Deswegen kann ich nix negatives daran finden immer mit licht zu fahren

greetz Speedy :wink2:

Geschrieben

Ausserorts finde ich es fast noch wichtiger. Bist du schnell unterwegs, dann bist du froh, wenn dich keiner vom Gegenverkehr übersieht und zum Ueberholen ansetzt.

Geschrieben

Genau meine Meinung. Wir machen doch sonst auch nicht jeden Mist nach, den uns andere Länder vormachen. Oder will hier jemand das generelle Tempolimit?

Was heisst hier nachmachen? Ich glaube einige User hier fahren nicht die erforderlichen Kilometer im Jahr (auch ausserhalb der Ortschaften) um das zu beurteilen - hört sich jetzt zwar hart an aber muss wohl so sein.

Wenn im Sommer die Sonne ein wenig tiefer steht als zur Mittagszeit, und Mann/Frau gegen die Sonne fährt, dann sieht man ebenfalls die Autos(die mit der Sonne fahren) sehr schlecht. Sollte jedem mal aufgefallen sein.

Außerdem sollten mal eher der Lichtsensor als Serienausstattung in die Autos statt Regensensor. Un der blöde Warnton wenn die Zündung aus ist aber das Licht an. Verstehe ich eh nicht warum das Licht anbleibt wenn Schlüssel "weg" ist - leuchtet mir nicht ein.

Geschrieben

Ich fahre jeden morgen so um 7 zur Schule. Je nach dem welche Jahreszeit es ist ist es da noch stockfinster, so wie jetzt oder hell. Auf dem weg muss ich auch durch ein langes, dunkles kurviges Waldstück. Also wenn man in dem kein Licht anhat, wie die meißten ist es sehr schwer dort einen zu erkennen. Dort ist es sehr sinnvoll das Licht anzumachen. Aber hab es auch schon oft erlebt das mir dann welche mit Lichtupe entgegen kamen. Aber was solls. Finde es für sinnvoll immer das Lich anzuhaben, weil dunkle Stellen git es auch bei strahlendem Sonnenschein.

Gruß :wink2:

Sebastian

Geschrieben

Naja.Recht habt ihr schon, dass das Licht mehr Sicherheit bringt. :hug:

Aber denkt mal bitte drüber nach. Wieso sollen, und das wird so sein, die Motorradfahrer darunter leiden, nur weil einige Autofahrer nicht Autofahren können.Und Autofahren heißt, sehen können ! :evil:

Sicherheit hin oder her, aber mein Freund fährt Motorrad, und er meinte grad zu mir, dass das mit dem Licht nur für Motorradfahrer das einzige ist, woran man einen Motorradfahrer einigermaßen gut erkennen kann.

Also werden durch diese Maßnahme mit dem Licht "vielleicht" weniger Unfälle mit Autos, aber es würde mich nicht wundern, wenn dann mehr Unfälle hinsichtlich der Motorradfahrer kommen.

Ich mache auch nächstes jahr meinen Motorradschein, und mir wird schon jetzt bange, dass die Motorradfahrer jedes Jahr gefährlicher Leben. :puke:

Ist Off-Topic, SOrry, aber muss gesagt werden. :wink2:

Geschrieben
Naja.Recht habt ihr schon, dass das Licht mehr Sicherheit bringt. :hug:

Aber denkt mal bitte drüber nach. Wieso sollen, und das wird so sein, die Motorradfahrer darunter leiden, nur weil einige Autofahrer nicht Autofahren können.Und Autofahren heißt, sehen können ! :evil:

Sicherheit hin oder her, aber mein Freund fährt Motorrad, und er meinte grad zu mir, dass das mit dem Licht nur für Motorradfahrer das einzige ist, woran man einen Motorradfahrer einigermaßen gut erkennen kann.

Also werden durch diese Maßnahme mit dem Licht "vielleicht" weniger Unfälle mit Autos, aber es würde mich nicht wundern, wenn dann mehr Unfälle hinsichtlich der Motorradfahrer kommen.

Ich mache auch nächstes jahr meinen Motorradschein, und mir wird schon jetzt bange, dass die Motorradfahrer jedes Jahr gefährlicher Leben. :puke:

Ist Off-Topic, SOrry, aber muss gesagt werden. :wink2:

Deine Argumente stimmen sicher, aber mit dem Motorrad hast du viel die besseren Chancen auszuweichen als mit dem Auto.

Die Frage ist jedoch nur, wie lassen sich (insgesamt) mehr (schwere) Unfälle vermeiden. Vermutlich mit der Lichtpflicht für Autos.

Geschrieben

Moinsen

Ich selber fahre schon gute 6 Jahre einen Wuthocker und fahre im Schnitt gute 6.000/7.000 km im Jahr.

Solange ich nicht völlig Hirnlos fahre, kann ich auch viele Situationen mit einem Motorrad selber verhindern. Zudem gelten die Verkehrsregeln auch für einen Bockfahrer, man hat kein Freischein für 230 auf der Bundesstraße!

Es gibt auch noch genügend Bockfahrer die KEIN Licht anhaben.

Ob die Bockfahrer dadurch keinen Unterschied zu den anderen Teilnehmern haben mag sein, jedoch lasse ich bestimmt in bestimmten Ecken nicht das Licht aus wegen dem armen Bockfahrer!

So, und jetzt kaufe ich mir ne Bockwurst. :D

Geschrieben

find ich nicht gut die idee. übelegt doch ma dann wird es noch viel öfters solche aktionen geben wie wiwa sie heute erlebt hat, weil sich dann eben die leute noch mehr darauf verlassen das der entgegenkommen das licht an hat. er muss ja...... aber wie schnell vergisst die oma das licht mal anzuknipsen oder auch ihr selber wie ihr schon sagtet. so wird wenigstens noch mit fehlverhalten gerechnet in dunklen passagen, wird aber licht an generell pflicht werden wohl noch mehr leute ins messer rennen wie wiwa.

so frei nach dem motto: kein licht ich kann ausscheren und gas geben.

Geschrieben

Noch eine Sache.

Seit ihr mit mir einer Überzeugung, dass diese Maßnahme fast nur für die Einspurigen-Bundesstraßen gelten sollte !?!

Denn sonst wo, ist es nicht so "erforderlich" wie dort ?

Ein Vorschlag von mir wäre z.b. das die Motorradfahrer ALLE z.b. eine andere Farbe haben sollten.Das heißt alle Motorradfahrer sollten mit gelbem Licht fahren.Dann haben wir eine geringere Unfallquote hinsichtlich der Autofahrer.Eine besserers Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer und eine gute Unterscheidung der PKW und Motorräder.

Sowas sollte man in Betracht ziehen. :D

Geschrieben
Deine Argumente stimmen sicher, aber mit dem Motorrad hast du viel die besseren Chancen auszuweichen als mit dem Auto.

Nö. Versuche mal bei 120 mit einem Motorrad einen schnellen Schlenker zu machen. Der Hobel brauch viel Weg für diesen Schlenker. Zudem ist die Rutschgefahr groß (wenn die Geschwindigkeit langsamer ist) und da helfen 2 Reifen zum Abfangen nicht gerade. Das Auto hat 4 Reifen und fällt in der Regel nicht um. Und wenn man irgendwo gegenhaut dann hat man noch diverse Sicherheitssysteme - beim Mopped nicht. Aber bei jenseits von 200 mal eben ausweichen oder eine Spur wechseln ist nicht mal eben in 100 Meter gemacht!

Was richtig ist, ist wenn man zwischen 2 Fahrzeugen durch muss. Da müssen aber alle mitspielen, dann kann ich auch evtl. durchdüsen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...