Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 330d oder BMW 330xd


sebbes

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

Bin auch mal wieder im Forum.

Hab meinen BMW leider aufs bzw. übers Dach gelegt.

Will mir jetz einen Diesel zulegen,weil ich damit bei ca.40000km im Jahr günstiger fahre.

Welchen findet ihr eurer Meinung nach besser.

330 d oder 330xd ???

Vielleicht mit ein paar Argumenten,damit ich mir bei der Entscheidung leichter tue.

330d:weniger Verbrauch,bessere Beschleunigung um 0,7 sec

330xd:bessere Fahreigenschaften

2.Punkt:

Was sagt ihr zum Thema Chiptuning?

Wieviel kostet er ca. und wieviel Leistung bzw. fahrleistungen hat er dann?

Was gibt es da speziell für BMW 330dler für Typen?

MFG

Und schöne Woche an alle User ! :lol:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In allen Fachzeitschriften und Vergleichstesten wird der BMW-Allradantrieb als der schlechteste dargestellt bzw. getestet. Ich denke Du hast wirklich nur bei extrem winterlichen Bedingungen Vorteile mit dem 330xd. Da diese Bedingungen durch einen (in den meisten Fällen) guten Winterdienst und milde Wetterbedingungen in Deutschland äußerst selten der Fall sind, kannst Du Dir die Tage im Jahr an dem Du den Allrad brauchst an zwei Händen abzählen. Anders natürlich wenn Du in einer Wintersportregion wohnst.

Zum Thema Chiptunning wäre ich vorsichtig bei Werkstattaufenthalten. Ein Freund von mir hat sich seinen 530d auch chippen lassen, aber die BMW-Niederlassung (München) hat bei der nächsten Inspektion (unwissend) ein Motor-Elektronic-Update aufgespielt --> Chiptuning futsch! BMW macht das (aus welchem Grund auch immer) scheinbar regelmäßig bei Werkstattaufenthalten.

Ansonsten spricht nichts gegen ein Chiptuning beim 330d. Von Hinterhofbastlern mal abgesehen :D

Geschrieben

Ja, die Winter immer schlechter werden und der Strassendienst zum teil immer besser,ist ein Allrad nicht so unbedingt notwendig.

Aber ich dneke auch bei "nicht schnee" hat der Alrrad ein besseres Fahrverhalten,oder?

Und das die BMW Allrad nicht so gut sind denke ich nicht.

Die alten 325ix waren bei uns die bliebtesten Autos von den Bergbauern!

Danach hat BMW die Produktion von Allradlern eingestellt und somit auch nicht so forsiert wie z.B.Audi.

Ich glaube der Allrad ist schon gut,glaube aber trotzdem nicht so gut wie bei audi (Erfahrung!!).

Ich wolle auch lieber einen 330d.

Aber ich habe ein saugutes Angebot für einen 330xd.

Bj12/2000,22.000km,schwarz,vollausstattung bis auf Navi um 21.900 Euro!!!!

Ich denke das ist ein Hammerangebot.

Auch in Deutschland denke ich, bin nämlich aus Kärnten.

(da gibts einige schigebiete wo man immer winter rauf muss --> ok, da ist meistens geräumt :wink: )

Sebbes :lol:

Geschrieben

Was man allerdings wissen sollte, ist, dass der Allrad ein oder zwei Zentimeter höher ist als der mit Heckantrieb. Ausserdem ist der Verbrauch höher.

Geschrieben

Ja das mit dem Verbrauch habe ich gehört.

Das sind so ca.1 l mehr auf 100km.

330d = 7,5l

330xd = 8,5l oder ???

Das Fahrwerk ist höher?

Das habe ich nicht gehört?

Das ist dann schon wieder ein Nachteil.

Verdammt ich weiss nicht, was ich machen soll.

Auf der einen Seite Allrad ja super, aber auf der anderen Seite na ja.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Wie siehst dann bezüglich Sportfahrwerk aus beim 330xd???

Geschrieben

@sebbes

meinst du mit deinem Angebot zufällig jenen 330xd, der bei mir in der Nähe in OÖ angeboten wird?

Ich persönlich würde den aktuellen 320d mit 150PS vorziehen, im Vergleich zum Serien-330d sind die Vorteile für den 6 Zylinder nicht so groß wie man meinen könnte. Mit 330xd kann der 320d wohl schon mithalten.

Vorteile für den 320d: Anschaffungspreis, Gewicht, steuerliche Vorteile (vor allem bei uns in Ö), und Verbrauch.

Beim Benziner würde ich auch zu einem 6 Zylinder greifen, allein schon wegen des Sounds. Das langweilige Dieselgeräusch kannst du aber auch mit dem 6 Zylinder nicht beseitigen.

Grüße aus OÖ!

Geschrieben

Ich bin den 330xd, wohlbemerkt mit Automatik, probegefahren, überzeugt war ich von dem Ding nicht. Der Motor hatte wesentlich mehr mit dem Gewicht der Kiste zu kämpfen und der Durchzug blieb auch hinter meinen Erwartungen zurück.

Daraufhin habe ich mich für den Hecktriebler entschieden, der geht schon wesentlich zügiger zu Werke.

Die Werksangaben kannst du bei beiden getrost vergessen, habe ich nie hinbekommen.

Ein Sportfahrwerk bekommst du für die Allrad-Versionen nicht ab Werk, aber vom Nachrüster.

Chip Tuning habe ich gemacht und bin davon immer noch überzeugt. Was die bedenken des automatischen Updates bei BMW Betrifft kann ich nur sagen, das ich das Zusatzmodul vor einer Inspektion immer herausgenommen haben (ca 10min Arbeit).

Wenn du dir noch nicht sicher bist ob der Diesel für dich die günstigere/bessere Alternative ist, frag dich einfach (JahreskmLeistung mal aussen vor) auf welcher Piste du öfter zu finden bist, Autobahn -> Diesel, Landstrasse -> Benziner.

Der 320d ist günstiger und wesentlich leichter als der 3ld. Daher liegen die Fahrleistungen (bei der 150PS Version) nicht gerade viel vom Serien 330d zurück. Mein Fazit: Touring -> 330d, limo -> 320d.

Bei mir ist der Allrad auch nicht wirklich entscheidend, in der Eifel hats zwar schnee aber ich bin bis jetzt noch überall durchgekommen.

MFG

Hami

Geschrieben

Ich denke auch, den Allrad kannst Dir getrost sparen. Ausser Du hast jeden Tag eine gröbere "Bergwertung".

Ein Bekannter mit Bergwertung und nem 320dTouring hat halt über der Hinterachse zweimal 50kg Sandsäcke drinnen (wenn der Wetterbericht wirklich ordentlich Schnee angesagt hat). Damit hat er auch genug Traktion ohne gleich Ketten auflegen zu müssen. Und den Rest erledigt eh ASR und ESP.

Geschrieben

Danke für die Inputs!

@ Flabian:

Ja da hast du recht dass es dieser ist in OÖ.Kennst du den Autohändler da?Mir fällt gerade nicht der Ortsname ein.Bin auch nicht zu 100% davon überzeugt von einem Allradler.Wie gesagt eventuell von Audi.

@ Hami:

Ja das mit dem Sportfahrwerk ist auch so eine Sache,da man in Österreich kaum einen mit M Ausstattung bekommt.

In Deutschland ist fast jeder damit ausgestattet,da gibt es aber ein eigenes Paket oder so.

Allgemein:

Also eines ist für mich klar.Diesel auf alle Fälle, da es zwar nicht übermässig Autobahn kilometer sind, aber bei 40.000 km ist der Diesel günstiger.

Zum Thema 320d mit 150 PS.

Ich bin mit dem 136 PS Probegefahren,da sind meiner Meinung nach Welten zum 330d.Glaub nicht das der 150 PS ige so viel besser geht.

Also da bin ich der Meinung der 330d ist nach wievor das Mass der Dinge bei den 3er Dieseln.

Zweitens suche ich ein Auto bis max.25.000 Euronen und da gibt es den 150 PS 320d noch nicht in der Preisklasse. :wink:

Bin ein paar Mal mit dem 330d gefahren, ich finde das Auto selbst einen Hammer.

Bin sicherlich BMW lastig. :D

Es ist aber sehr schwer einen 330d zu finden.

Aber vielleicht weiss einer einen.

Kriterien:

Ab Bj 1999,max.70.000km(wenig gefahren),dunkle Farbe,super Ausstattung,max.25000 Euronen !!

MFG und schönen Tag :lol:

Geschrieben

@ Flabian:

Ach ja und steuerlich ist das in der niedrigsten Stufe nicht so ein extremr Unterschied.

Vergleich 320i vorher 150PS habe ich jetz zum 330d Versicherung,Vollkasko und Steuer um 30 Euro pro Monat mehr und das ist es mir wert für einen 330d --> Drehmoment ohne Ende !!!! :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sebbes,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hi!

der 330d hat sicherlich seine vorteile gegenüber dem 320d. aber die schon oben aufgeführten vorteile des 320d kann man sich zunutze machen, indem man dem 320d durch ein zusatzmodul auf die sprünge hilft. O:-) ich persönlich fahre den 320td compact mit AC Schnitzer zusatzmodul (178ps 385NM) und bin vollauf zufrieden. die fahrleistungen stehen dem 3L nicht nach. ausser bei der topspeed wird der 330d wohl die nase vorn haben. ansonsten verbraucht der 320d weniger, er ist leichter und somit etwas flinker.

die beim 136ps model vorhandene anfahrschwäche ist beim 150ps deutlich weniger ausgeprägt.

ein argument für den 6Zylinder ist aber eindeutig der sound. der 4 zylinder naglet bei niedrigen tempi und im stand ziemlich aufdringlich vor sich hin. :???:

:wink2:

Geschrieben

also da kann ich dann wohl nur meinen empfehlen :) ist zwar ein Audi, aber der quattro ist genial :)

Von wo in Ö kommst Du, da Du von Skigebieten geschrieben hast - also ich würd mir in einem Skigebiet nur einen Allradler nehmen....

greets

toppi

Geschrieben
@ Flabian:

Ja da hast du recht dass es dieser ist in OÖ.Kennst du den Autohändler da?Mir fällt gerade nicht der Ortsname ein.Bin auch nicht zu 100% davon überzeugt von einem Allradler.Wie gesagt eventuell von Audi.

Es ist aber sehr schwer einen 330d zu finden.

Aber vielleicht weiss einer einen.

Kriterien:

Ab Bj 1999,max.70.000km(wenig gefahren),dunkle Farbe,super Ausstattung,max.25000 Euronen !!

MFG und schönen Tag :lol:

2 evt. passende Angebote bei einem einzigen Händler:

1: 6/00, 27.000km, schwarz, 26.900.-

2: 1/01, 45.000km, schwarz, 28.900.-

Mit ein bißchen handeln ist man nicht mehr weit, wenn überhaupt, von deinem Budget entfernt. Der betreffende Händler befindet sich auch in OÖ, und zwar in der Geburtsstadt zahlreicher BMW-Motoren. :wink:

Der Händler mit dem xd macht halt auf den ersten Blick nicht gerade einen seriösen Eindruck. Ist so einer neben der Budnesstraße mit kleinem Schotterplatz und Holzhüttchen. Ich bin bei dem mal einen S4 gechippt gefahren, der hat mich aber nicht überzeugt, da haben sich nämlich einige der angeblich 320 Pferdchen versteckt. Ich frag mich auch, wo so einer immer die Autos hernimmt.

Geschrieben

@ topmanager:

Ja da haste recht das Audi sicherlich bessere Allradler baut.

Aber ich bin wie gesagt BMW Lastig.

BMW einfach ......... "Freude am Fahren". :D

Und das Auto nach dem 330d sollte dann schon mal ein M3 sein !! :-))!

@ Flabian:

Ja und wo sind die Angebote.

Wenn würde mich nur der mit 27.000km interessieren um 26.900.

Na ja sicherlich hat man ein schlechteres gefühl bei einem kleinen Händler,aber der Preis ist doch wichtiger.

Und ausserdem habe ich 1 1/2 Jahre Garantie!

Na ja ich werd mich mal ein bisschen in Deutschland umschauen.

Weiss jemand einen 330d in Deutschland?

70.000km,dunkle Farbe,Vollausstattung bis auf Navi ist mir nicht so wichtig und Leder brauch es auch nicht zu sein (ABER SPORTSITZE!!!).

Preis.Max 22.000 Euronen??????????????????

Geschrieben

Schau halt mal in mobile.de oder in ner anderen GW-Börse rein.

Vergiss aber bei Deinen 22000Euronen nicht, dass Du beim Import nach Österreich auch noch die NoVA zu entrichten hast :-( (ja, auch beim Gebrauchten; nimm den ursprünglichen NoVA-%Satz; Durchrechnungsbetrag basiert irgendwie auf dem Eurotaxwert).

Geschrieben

Danke Wal !

Ich hab schon beim ÖAMTC angerufen, der hat mir gesagt ich muss 10% (beim 330d) Nova auf den Zeitwert in Österreich zahlen (Bei 3 Jahre alten Gebrauchten ist der ca. gleich wie in D), und auf den Betrag nochmal 20% Mwst. und ca. 200 Euro für die Typisierung in Ö.

SHIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Muass mal gesagt werden das des ein voller Shit ist, weil auf der einen Seite EU, volle Gas nach Brüssel zahlen, obwohl de Politiker so an Schass zomwirtschoftn und eh ka Kohle hom.

Jo und ols wollns einheitlich mochn, und donn konnst nit amol nach D gehn und anfoch a Auto kafn---> FRECHHEIT!!!!!!

Aber na ja, musste es nur mal loswerden.

Ja bin ja am schauen auf Mobile.de.

Was gibt es noch für GW Seiten für Deutschland??

Danke

und im Voraus ein schönes Wochenende!

Sebbes

Geschrieben

Ich hab schon beim ÖAMTC angerufen, der hat mir gesagt ich muss 10% (beim 330d) Nova auf den Zeitwert in Österreich zahlen (Bei 3 Jahre alten Gebrauchten ist der ca. gleich wie in D), und auf den Betrag nochmal 20% Mwst. und ca. 200 Euro für die Typisierung in Ö.

SHIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...

Was gibt es noch für GW Seiten für Deutschland??

Du solltest dann in Deutschland zusehen, daß Du ein Auto kaufst, bei dem die MwSt. ausweisbar ist, denn die zahlst Du dann nicht (wird ja exportiert). Du mußt zwar die 20% bei euch zahlen, aber unsere 16% kannst Du erstmal abziehen. Bei einem Kauf von privat oder von einem Händler, der für den gewünschten Wagen keine Mwst. ausweisen kann, schaust Du aber leider in die Röhre.

Schau auch mal die in deutsche BMW Gebrauchtwagenbörse - da haben die BMW-Händler ihr Angebot auf jeden Fall drin - und dort kannst Du auch selektieren nach "MwSt. ausweisbar".

Geschrieben

Du solltest dann in Deutschland zusehen, daß Du ein Auto kaufst, bei dem die MwSt. ausweisbar ist, denn die zahlst Du dann nicht (wird ja exportiert). Du mußt zwar die 20% bei euch zahlen, aber unsere 16% kannst Du erstmal abziehen. Bei einem Kauf von privat oder von einem Händler, der für den gewünschten Wagen keine Mwst. ausweisen kann, schaust Du aber leider in die Röhre.

Schau auch mal die in deutsche BMW Gebrauchtwagenbörse - da haben die BMW-Händler ihr Angebot auf jeden Fall drin - und dort kannst Du auch selektieren nach "MwSt. ausweisbar".

Damit ich das richtig verstehe:

beim Import zahlt man auf den Marktwert, exkl. dt. MWST die Nova drauf, und dann auf den Gesamtbetrag noch die österr. MWST? Ich dachte immer, man zahlt die Nova + die MWST auf die Nova und fertig.

@amc

Noch was: Wovon hängt es ab, ob der deutsche Verkäufer die MWST ausweisen kann oder nicht?

Geschrieben

@ Flabian:

Ja und wo sind die Angebote.

Wenn würde mich nur der mit 27.000km interessieren um 26.900.

Na ja sicherlich hat man ein schlechteres gefühl bei einem kleinen Händler,aber der Preis ist doch wichtiger.

Und ausserdem habe ich 1 1/2 Jahre Garantie!

@sebbes

die beiden stehen bei BMW Knöbl in Steyr, Tel. 07252/80988

Geschrieben

Soweit ich das weiss, ist es beim EU-Import so...

Das Auto hat ab einen gewissen Zeitpunkt Gebrauchtwagenstatus (= ein paar Tausend Km, eine gewisse Zeit in Deutschland angemeldet).

Ab diesen Zeitpunkt ist in Österreich keine Nachzahlung der Mehrwertsteuer (20%) vorgesehen, da die Mehrwertsteuer (16%) schon im EU-Raum abgegeben ist.

Man zahlt praktisch nur mehr die Normverbrauchsabgabe incl. der 20% Mehrwertsteuer auf die NoVA drauf.

Das mit dem "Vorsteuer abziehbar" in Deutschland bezieht sich meiner Meinung nach nur auf "Export in einen nicht EU-Staat", da man ja in diesen Staaten beim Import die jeweilige volle Mehrwertsteuer zahlt (Beispiel: Export von Deutschland nach Ungarn). Bei diesen Fahrzeugen kann man dann die Mehrwertsteuer in Deutschland rückfordern oder gleich gar nicht zahlen.

Lasse mich aber auch eines besseren belehren

Geschrieben
Das mit dem "Vorsteuer abziehbar" in Deutschland bezieht sich meiner Meinung nach nur auf "Export in einen nicht EU-Staat", da man ja in diesen Staaten beim Import die jeweilige volle Mehrwertsteuer zahlt (Beispiel: Export von Deutschland nach Ungarn). Bei diesen Fahrzeugen kann man dann die Mehrwertsteuer in Deutschland rückfordern oder gleich gar nicht zahlen.

Lasse mich aber auch eines besseren belehren

Das weiß ich jetzt zufällig, da ich meinen A3 vor kurzem nach Italien verkauft habe. Da der Wagen mein Geschäftswagen war konnte ich die MwSt. ausweisen.

--> d.h. ich habe das Auto netto nach Italien verkauft, ohne 16% MwSt.

Geschrieben
Soweit ich das weiss, ist es beim EU-Import so...

Das Auto hat ab einen gewissen Zeitpunkt Gebrauchtwagenstatus (= ein paar Tausend Km, eine gewisse Zeit in Deutschland angemeldet).

Ab diesen Zeitpunkt ist in Österreich keine Nachzahlung der Mehrwertsteuer (20%) vorgesehen, da die Mehrwertsteuer (16%) schon im EU-Raum abgegeben ist.

Man zahlt praktisch nur mehr die Normverbrauchsabgabe incl. der 20% Mehrwertsteuer auf die NoVA drauf.

Das mit dem "Vorsteuer abziehbar" in Deutschland bezieht sich meiner Meinung nach nur auf "Export in einen nicht EU-Staat", da man ja in diesen Staaten beim Import die jeweilige volle Mehrwertsteuer zahlt (Beispiel: Export von Deutschland nach Ungarn). Bei diesen Fahrzeugen kann man dann die Mehrwertsteuer in Deutschland rückfordern oder gleich gar nicht zahlen.

Lasse mich aber auch eines besseren belehren

Ja, so dachte ich auch daß das abläuft.

Kann sein, daß sebbes das auch so gemeint hat, nur:

@sebbes

dann weiß ich nicht, warum du dich so ärgerst.

In Österreich sind Neuwagen nun mal nicht nur mit einer höheren MWST belastet, sondern darüberhinaus muß auch noch die NOVA bezahlt werden. Dieser Kostenvorteil für dt. Autokäufer muß natürlich beim Import nach Ö aufgeschlagen werden. Sonst wäre ja jeder Österreicher dämlich, der sich in Ö ein Auto kauft.

Eine Harmonisierung der Besteuerung wurde schon öfter diskutiert, ich denke aber, das wird sich noch viele Jahre hinziehen.

EDIT: habe diesbezüglich mal einen neuen Thread aufgemacht, sonst kriegen wir wieder eine auf die Mütze wegen OT :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...