Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Felgendimension 7,5J x 17" + 8,5J x 17"


w0rl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal eine Frage zu den beiden Felgendimensionen 7,5J x 17" und 8,5J x 17" (Es handelt sich dabei um die M3 Doppelspeiche II)...

Für mein auto sind die 245er hinten einfach zu breit (Mehrverbrauch gegenüber meinen 205 Winterrädern knapp 2l Super und vmax nurnoch 220 mit den 205ern 227km/h).

Nun stellt sich für mich die Frage was für Reifendimensionen ich da noch drauf machen kann, da die Reifen eh so gut wie runter sind und im Frühling dann neu müssen... Wenn ich hinten kleinere Reifen drauf mache sollte ich ja alleine wegen der optik vorne auch kleinere drauf machen oder ?!

Daher die Frage was für Reifen ich auf die Felgendimensionen sonst noch drauf machen kann... Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet, danke schonmal im voraus :)

bye w0rl

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es gibt von BMW noch die Freigabe für 235/40 rundum-das wars. Zwei Liter Mehrverbrauch hab ich noch nie geschafft, auch mit 18" nicht. Kanns vielleicht sein, daß Du im Sommer etwas zügiger fährst?

Als Alternative gibts dann noch die Kombination 215/40/17 und 245/35/17-der Abrollumfang ist aber deutlich kleiner...dazu kommen TÜV Probleme, da es keine Freigabe gibt...Das Auto wird etwas spurtfreudiger-viel Sprit wirst Du aber auch nicht sparen....

Geschrieben

Was wäre denn, wenn ich vorne und hinten um eine Reifengröße runter gehe ? Also von vorne 225/45R17 auf 215/45R17 und von hinten 245/40R17 auf 235/40R17 ...

Damit hätte ich ja schon 1cm an Abrollfläche eingespart :D:-))!O:-)

Viel wird das wahrscheinlich nich bringen ... Wie ist es überhaupt mit der vmax ... wird die durch die breiteren Reifen geringer durch den hohen Rollwiederstand oder durch den Luftwiedertand ??

Geschrieben

Erstmal sind die großen Räder schwerer, daz kommen Roll und Luftwiederstand. Letzteres fällt bei höheren Geschwindigkeiten mehr ins Gewicht.

Wie gesagt-Du kannst auch 215/45 und 235/40 fahren-gibts aber kein Gutachten für...

Geschrieben

Was für Bedingungen müsste man dann erfüllen, damit man so ein Gutachten bekommt ?

Geschrieben

Du hast bei breiten Felgen mit schmalen Reifen eine noch niedrigern Querschnitt weil sich die Reifen auf der Felge ja "breiter" machen. Da gibt es extreme Beispiele, bei denen die Flanken beinah diagonal stehen. Leider bleibt die Felge ja entsprechend breit. Insofern nimmt wenn überhaupt nur der Rollwiederstand ab. Die Eigendämpfung des reifns wird so natürlich weiter abnehmen.

ich kenne einen kleine Händler in Düsseldorf , der sich auf soetwas spezialisiert hat. Da sind ebenfalls sehr gute Tüv kontakte zwecks Freigabe vorhanden. Du bekommst die Adresse per PN. frag einfach mal nach.

Geschrieben

Hast recht chip...die Zentimeter Reifenbreite bringen in Endgeschwindigkeit und Verbrauch nix.

Diese typischen 9*16 Lösungen mit 215/40 16 sind fahrdynamisch Unsinn..

Geschrieben

Komischerweise hat sich überhaupt durch die breiten Reifen sich das Fahrverhalten verändert... Der liegt um längen besser in den Kurven bzw fühlt sich besser an bis zu dem Zeitpunkt an dem er anfängt zu rutschen, denn mit der M3 Bereifung (M Technik Paket) fängt er komischerweise an, über die Vorderachse zu rutschen (!), was ich überhaupt nich leiden kann :wink::D Dabei hätte ich mich schon 1,2 mal um ein haar im Straßengraben wiedergefunden, da die Contis auch erst anfangen zu quietschen, wenn es schon zu spät is 8) Mit der 205er standard Bereifung fuhr das Cabrio immer Neutral, was noch so grade eben vertretbar war (mag es lieber richtig übersteuernd ...). Gäbe es denn da vielleicht eine Möglichkeit durch verschiedene Pneus das Auto zum übersteuern zu zwingen? (wenn ich z.B. vorne Michelin Sport Cups (?!) draufmache und hinten normale Michelin Pilot SX / Sport ??)

Geschrieben

Grundsätzlich spiele neben der Fahrwerksauslegung die Reifen natürlich auch noch eine Rolle. es treffen so viele Faktoren zusammen, dass schon die Änderung eines Parameters gravierende Auswirkungen haben können.

Dadurch ist Deine Frage fast nicht seriös zu beantworten.

Ich würde nicht mit untershiedlichen Reifentypen fahren. Übrigens sind fast alle modernen Hecktriebler auf Untersteuern erzogen, damit der Normalfahrer in brenzligen Situationen besser klarkommt. Ein ausbrechendes Heck ist nicht jedermanns Sache....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...