Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was haltet ihr von dem Dunlop SP 9000


franku

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege ob ich mir den Dunlop SP 9000, für mein 330 CI Cabrio, in 19" 235/265 kaufen soll.

Ich hatte im letzten Jahr den Conti Sport 2 in 18" 225/255. Ich war von dem Reifen, was die Haftung betraf sehr zufrieden, aber der Geradeauslauf war damit sehr schlecht, daher wollte ich mal einen anderen Reifen ausprobieren. Ob ein anderer da besser ist, wird sich zeigen...

Was mir wichtig ist, ist neben dem Geradeauslauf auch eine lange Lebensdauer. Pirelli soll ja sehr schnell runter sein. Ebenso Bridgestone Potenza, wenn man den Aussagen des Händlers glauben kann.

Der Dunlop soll angeblich sehr lange halten und der Geradeauslauf soll auch sehr gut sein.

Wie sind eure Erfahrungen?

Ist der Dunlop SP 9000 empfehlenswert?

Hat der Dunlop auch eine Felgenschutzkante, wie der Conti?

Als Felge wollte ich Antera Typ 183 nehmen. Die finde ich umwerfend, leider mit ca. 600 Euro pro Stück nicht ganz billig.

Hoffe noch auf ein gutes Angebot!?

http://home.t-online.de/home/520060794270/antera183.jpg

Wie gefallen euch die Felgen?

Das Auto bekomme ich 11/03 in Carbonschwarz.

Gruß

franku

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi!

ich hab mal gehört, dass die SP9000 härtere reifen sind u. deshalb auch im abrollgeräusch etwas lauter sind,

bei einem test hatten sie mal die bestnote im trockenen, das ist der grund wieso sie mich ansprechen,

lg rabbit

Geschrieben

Ich denke mal, der Geradeauslauf wird nur sehr wenig vom Fabrikat beeinflusst, mehr die Größe und der Querschnitt.

Je niedriger der Querschnitt, desto eher laufen sie den Spurrillen nach...

Dann ist die Marke egal.

Dunlop SP9000 ist aber ein guter Allrounder, zwar gibts den schon sehr lange, aber ist immer noch sehr gut.

Alternativ käme für mich noch der Goodyear Eagle F1 GSD-3 oder der Conti Sport Contact 2 in Frage.

Oder wenn es günstiger sein soll/muß, dann Falken FK-451. Bisher sehr gute Erfahrungen....

Christian

Geschrieben

Hab den Dunlop SP 9000 jetzt schon zum zweiten mal drauf (BMW 328 Cabrio 16" 225). bin sehr zufrieden... hatte vorher irgend nen Conti drauf (keine ahnung um ehrlich zu sein welchen) und der war besch......

soweit ich mich erinnern kann ist er im abrollgeräusch wirklich etwas lauter als der conti, aber ich kann damit leben.

Ist im trockenen so wie im regen wirklich gut!

Die Lebensdauer stellt mich auch zufrieden. Hinten hat er sich bei mir stärker abgenutzt als vorne, und da ich vergessen habe die Felgen mal zu wechseln musste ich mir vor ner Woche neue Hinterreifen besorgen, die vorderen sind aber noch in tadellosem zustand.

Mein Geradeauslauf ist nicht so toll, wobei ich glaub das an der Lenkung oder sonst was am Suto liegt und nicht am Reifen.

Zur Felgenschutzkante kann ich nicht wirklich was sagen da ich ehrlich gesagt keine Ahnung hab was das ist :oops:

Ich empfehl den Dunlop immer weiter, und würd ihn mir selbst (wie eben getan) wieder kaufen, auserdem ist sein Profil eines der schönsten.

:)

P.S. die Felge ist wirklich geil, halt leider auch Teuer...... :(

Geschrieben

Also entweder ich fahre komisch Auto oder ihr habt andere Ansprüche an einen Reifen als ich. :???:

Ich finde, der SP9000 ist ein toller Reifen ... solange es nass ist. Im Trockenen macht er etwa so viel Spass wie eine katholische Nonne auf Abi-Abschlussfahrt, also gar keinen. Das Ding quietscht, dass dem Beifahrer fast die Zähne rausfallen und zwar bei Geschwindigkeiten, wo andere Reifen noch gar nichts hören lassen. Der Reifen ist sicher gut für ganz normale Autofahrer, aber für sportlich ambitionierte Leute (und das sind bestimmt die meisten hier bei Carpassion) gibt es bessere Reifen.

Meine Empfehlung, weil ich mit den Reifen gute Er"fahr"ungen habe : Bridgestone S03-PP, Pirelli P Zero Rosso, Pirelli P Zero Nero. Wer ultimativen Trockengrip sucht : Yokohama AVS Sport oder richtige Sportreifen (Pirelli P Zero Corsa oder Michelin Pilot Cup Sport).

Geschrieben
Also entweder ich fahre komisch Auto oder ihr habt andere Ansprüche an einen Reifen als ich. :???:

Ich finde, der SP9000 ist ein toller Reifen ... solange es nass ist. Im Trockenen macht er etwa so viel Spass wie eine katholische Nonne auf Abi-Abschlussfahrt, also gar keinen. Das Ding quietscht, dass dem Beifahrer fast die Zähne rausfallen und zwar bei Geschwindigkeiten, wo andere Reifen noch gar nichts hören lassen.

Welche Größe fährst Du denn auf Deinem Wagen? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein- und derselbe Reifen (Typ) sich sehr unterschiedlich verhalten kann, je nach Querschnitt und/oder Breite. Hinzu kommt, daß bei einem Fronttriebler andere Anforderungen an den Reifen gestellt werden als bei einem Hecktriebler (u.a. wg. Gewichtsverteilung).

Geschrieben

Also meine Freundin fährt den Reifen in 225/35/17 - Frontantrieb. Bei Carls RS4 müsste es eigentlich 255/35/18 rundum gewesen sein - Allrad -> Katastrophe (aber dafür bis über 300 freigegeben :wink: ).

Geschrieben

Also ich bin sehr zufrieden hab sie selber und zwar 225/40ZR18 v.

und 255/35ZR18 Hinten.Ich finde die Marke gut meiner meinung nach !!!

:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Also, ich halte den SP9000 auch für nen guten Allround Reifen, aber nicht für besonders sportlich :wink:

Siehe Mushus Beitrag X-)

Ich hab zur Zeit den Conti Sport Contact 2, der pfeift überhaupt nicht in der Kurve, und der Nassgripp ist auch gut :-))!

Allerdings ist der Reifen knallhart, aber mit dem kann man es brennen lassen :D

Geschrieben

hallo! also der dunlop sp 9000 ist ein sehr guter reifen :-))! ich habe bridgestone potenza re040 mit 225/40zr18 und 255/35zr18 drauf!und mit den reifen sehr zufrieden! und mit felgenschutzkante optimaler schutz für die felgen :-))!:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo franku,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo!

Habe den SP9000 selbst 3 Jahre lang gefahren- tja, ich war jung und dumm!

Für mich ein katastrophaler Pneu, aus welchem man lieber Radiergummis für die Vorschule machen hätte sollen.

Durch meinen Job neben dem Studium bin ich schon so ziemlich jeden High Performance Reifen gefahren und der Dunlop zählt für mich da nicht mehr dazu.

Generell gilt:Je mehr Grip desto weniger Lebensdauer!

Das jedoch muß jeder selber wissen, frei nach dem hessischen Motto:Spaß

koscht halt!

Für mich das Nonplusultra: Brigdestone S-03 PP, das beste in Sachen Preis/Leitung momentan.

Danach Conti SC2, die Pirelli Zero Serie (davon der beste Nero) und zum Schluß Michelin Pilot Sport (nur Schlußlicht wegen dem hohen Preis).

Gruß G-Star

Geschrieben

gut ich kenn die anderen reifen nicht aus er"fahr"ung, also will ich nicht darüber urteilen welcher besser ist, aber quitschen tut der SP 9000 bei mir nicht übertrieben viel, und ich bin wirklich alles andere als ein zurückhaltender fahrer.

Geschrieben

Hallo!

Ich habe auf meinem E39 M5 nun in den Größen 245/40/18 sowie 275/35/18 folgende Reifen gefahren:

Dunlop 8080

Dunlop SP9000

Michelin Pilot Sport

Pirelli P Zero (allerdings in 20")

Pirelli P Zero nero (allerdings in 20")

Bei dem Reifenverschleiss eines M5 kann man herrlich diverse Reifentypen testen, da man eh alle 15.000 km neue braucht (oder noch eher).

Vom Komfort, Sportlichkeit etc. war der Pilot Sport der mit Abstand beste. Diesem Reifen trauere ich immer noch nach. Nur gibt es ihn leider nicht in der 20" Version. Der Dunlop 8080 ist eine Krücke, die man so schnell wie möglich runterschmeissen sollte, der SP9000 ist die zweite Wahl, nach dem Michelin. Der P Zero hat man gerade 5.000 km gehalten, dann war er blank hinten. Der Michelin hat den Rekord von 30.000 km aufgestellt.

CU Oliver

Geschrieben

hallo franku,

es sind sicherlich alle reifen namenhafter hersteller nicht schlecht. die hersteller legen nur verschiedene schwerpunkte, die einen mehr grip bei trockenheit die anderen eben mehr auf nässeverhalten und die anderen auf andere schwerpunkte oder die gleichen.

was du aber beachten solltest bei deiner reifenwahl, ist die verschiedene laufflächenbreite die sich von hersteller zu hersteller stark unterscheidet.

der dunlop sp9000 hat z.b. eine sehr schmale lauffläche und der conti sport contact 2 eine sehr breite. was zu beachten ist bezüglich freigängigkeit der räder in den radhäusern ( mehr oder gar kein aufwand bzgl. bördeln oder aufweiten ). hängt natürlich auch von den verwendeten rädern ab.

gruß martin :wink2:

Geschrieben

Vielen Dank fur eure Antworten.

Ich glaube ich gehe jetzt eher in Richtung Bridgestone. S03 PP.

Habe beim Dunlop viel negatives gehört aber auch viel positives...

Ausserdem ist der Dunlop sehr teuer. Bei Reifendirekt ein Preisunterschied von ca. 50 Euro zum Bridgestone.

Vom Bridgestone habe ich bisher überwiegend nur positives gehört oder gelesen.

Ist der Bridgestone denn relativ breit? Der Dunlop soll ja eher schmaler

von der Lauffläche sein. Ich mags eher breiter, nicht falsch verstehen! :oops:

Felgenschutzkante hat wohl der Bridgestone aber nicht der Dunlop.

Gruß

franku

Geschrieben
Ich überlege ob ich mir den Dunlop SP 9000, für mein 330 CI Cabrio, in 19" 235/265 kaufen soll.

...

Was mir wichtig ist, ist neben dem Geradeauslauf auch eine lange Lebensdauer. Pirelli soll ja sehr schnell runter sein. Ebenso Bridgestone Potenza, wenn man den Aussagen des Händlers glauben kann.

Der Dunlop soll angeblich sehr lange halten und der Geradeauslauf soll auch sehr gut sein.

Ich fahre den Dunlop SP 9000 auf meinem 530i mit M Sportfahrwerk II. Der Wagen dürfte max. 100kg mehr als Dein Cabrio auf den Rippen haben. Ich fahre die Reifen in 18 Zoll mit 235 vor, 265 hinten. Die Felgen sind leichte, einteilige M-Felgen.

- Haltbarkeit: habe auf den Reifen jetzt 7000 km, sieht noch sehr gut aus - mein Gefühl sagt mir, daß ich 20-25.000 in etwa schaffen könnte, wenn ich bis 3mm runtergehe.

- Geradeauslauf: der ist in Ordnung, bei mehr Geradeauslauf würde er sich wohl nicht mehr so spitz lenken wie ich es mag.

- Grip trocken: sehr gut - von quietschenden Reifen oder ähnlichem keine Spur. Der Wagen klebt trotz Gewicht förmlich auf der Straße. Ich bin jetzt nicht der Rennstreckenbenutzer, aber sagen wir es mal so: ein Freund von mir bleibt mit seinem leichteren 330d Touring (18 Zoll Mischbereifung 225/255) in so macher fiesen Landstraßenkurve nicht an mir dran... 8-) Von Katastrophen-Pneu und ähnlichem kann zumindest auf meinem Fahrzeug (und das dürfte auf Dein Cabrio übertragbar sein) nichtmal im Ansatz die Rede sein.

- Grip nass: keine Probleme, auch keine Aquaplaning-Auffälligkeiten.

- Abrollgeräusch: höre ich nicht, das mag aber an der Doppelverglasung liegen. 8-)

Ich würde den Reifen jederzeit wieder für den Wagen kaufen.

Ach, nochwas: ich würde mir an Deiner Stelle zwei Dinge überlegen:

1. auf besonders leichte Felgen achten - so wie mein 5er spielt auch Dein Cabrio schon klar in der "Dickschiff-Liga". Bei unseren Straßenverhältnissen kann Dir bzgl. Traktion in Kurven eine leichte Felge evtl. mehr bringen als ein Reifen mit etwas mehr Grip. Was nutzt maximaler Grip auf perfektem Asphalt, wenn wir sowas kaum mehr unter die Reifen bekommen?

2. die 19 Zoll auf dem normalen 3er Coupe in Deiner Wunschbreite würde ich mir nochmal (wenn Du es nicht schon getan hast) auf dem Wagen life ansehen - ich finde, das sieht schon sehr "spack" aus. 18 Zoll in 225/255 sind auf dem normalen 3er-Cabrio auch optisch eine sehr runde Sache, finde ich. Nur auf dem M3 würde ich auf 19 und größere Breite gehen.

Geschrieben

@amc

Mit den 19" auf dem Cabrio habe ich mir auch schon überlegt, ob es nicht zu breit wird, und soll ja auch Beschleunigung kosten.

Mit dem Gewicht der Felgen, ist es so eine Sache. Ich müsste die ja bestellen. Keine Ahnung wie hoch das Gewicht dann ist. Zusätzlich kommt dann noch das Gewicht des Reifens dazu. Kaufe mir aber auch keine Felgen, die 1 kg leicher sind, mir aber überhaupt nicht gefallen.

Die BBS RK die ich vorher hatte, waren mit 255/35-18 nur ca. 19,6 kg schwer. 17" Alufelgen mit Wintereifen, die ich habe, wiegen schon 21kg.

Ich bekomme mein Cabrio mit Automatik am 4.11.03. Habe noch etwas Zeit zu überlegen, mache erstmal die Winterreifen mit Felgen drauf und die Original 17 Zoll verkaufe ich über Ebay.

Geschrieben
Mit dem Gewicht der Felgen, ist es so eine Sache. Ich müsste die ja bestellen. Keine Ahnung wie hoch das Gewicht dann ist. Zusätzlich kommt dann noch das Gewicht des Reifens dazu. Kaufe mir aber auch keine Felgen, die 1 kg leicher sind, mir aber überhaupt nicht gefallen.

Klar, gefallen müssen mir Felgen auch, sonst kaufe ich sie nicht.

Zum Gewicht: nerv einfach den Hersteller, z.B. per Telefon. Es ist ja kein unsittliches Ansinnen, wichtige technische Daten zu Produkten anzufragen.

Ein paar Kilo Unterschied pro Rad merkst Du schon - sind ja ungefederte Massen - das Fahrwerk reagiert einfach langsamer und weniger feinfühlig. Völlig "blind" bzgl. Gewicht würde ich nicht kaufen. Mehrteilige Felgen sind meist schwerer als gleichwertige einteilige des gleichen Herstellers - aber das ist natürlich nur ein Anhaltspunkt.

Geschrieben

Ich bin den Dunlop SP 9000 Sport auf nem A3 (180PS) gefahren. Den Reifen fand ich erste Sahne. Bei 180 auf der AB in Frankreich hielt der auch noch bei relativ starkm Regen. Keine anzeichen eines aufschwimmens. Auch bei trockener Strasse hat mein jetztiger Reifen (Conti Sport Contact) keine Chance. Sicher einer der besseren Reifen auf dem Markt. :-))! Ich kann Dir leider nicht sagen wie es mit der Laufleistung aussieht. Ich hab aber gehört dass er da nicht vorne mit dabei ist.

:wink2:

Geschrieben

Hatte auf meinem alten Auto auch den Dunlop SP 9000 drauf. Dimension 225 17/45. War ziemlich zufrieden damit. Vor allem im Regen.

Man kann aber, wie Tests zeigen, nicht von einer Dimension auf die andere schließen. Da herrschen jeweils andere Bedingungen und daher sind unterschiedliche Beurteilungen möglich.

Geschrieben

Hallo

Ich habe ein M3 jg. 6.03 mit Michelin Pilot. Ich habe jetzt ca. 5100km gemacht und wenn ich das Profil anschaue habe ich Angst dass die überhaupt 10'000km schaffe. :-?

Vom Grip und Fahrverhalten sind die Reifen 1A der Verschleiss scheint mir aber doch etwas hoch.

Auf meinem alten M3 E36 hatte ich Bridgestone PP 03 die waren im Fahrverhalten und im verschleiss sehr gut.

Ich würde jeder zeit wieder der Bridgestone PP S03 wählen. :-))!

Geschrieben

Ich habe auf meinem M3 E46 den Dunlop SP 9000 und bin mit diesem Reifen zufrieden. Die Abrollgeräusche sind gerade noch OK, in gewissen Situationen quietscht es ziemlich früh. Aber vor allem in Bezug auf den Verschleiss habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit dem letzten Satz bin ich über 18'000 Km gefahren. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...