Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ansprechverhalten des DSC im M3 E46


Carsten_D

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen!

...mich würden mal eure meinung zum thema "ansprechverhalten" des dscs (bzw. eher die dem dsc untergeordnete traktionskontrolle) interessieren!

...ich bin der meinung...das die traktionskontrolle beim beschleunigen aus dem 1. gang (viel) zu früh...das ruder übernimmt (abregelt).

...ist das bei euch auch so...oder sínd meine "standart 255er" (contis/19zoll) überfordert???

würde mich sehr über eure erfahrungen diesbezüglich freuen!

abendlicher gruß

CARSTEN

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das ist nicht nur deine auffassung, auch viele testfahrer empfanden das als störend, so auch ich! im 1. gang ist es viiiiel zu früh, im 2. gang ist es je nach situation ok! aber auch da wünschte ich mir manchmal nicht so viel kontrollübernahme!

mfg, The?Riddler

ps: hab 265er Goodyear Eagle F1 GSD3 hinten drauf! liegt also nicht an deinen reifen!

Geschrieben

aber damit müsst ihr wohl leben... O:-)

bei grosserienfahrzeugen ist den kunden/fahrern wohl nicht mehr zuzumuten, selbst die verantwortung für das fahrzeug zu übernehmen. :puke:

Geschrieben

Ich find´s im ersten gar nicht so schlimm.

Viel störender find ich den Leistungseinbruch beim schalten unter Vollast vom ersten in den zweiten. Da geht so ungefähr 1s lang gar nichts mehr.

Im zweifelsfall abschalten und Gummi lassen. :D

Geschrieben

@toolmaker

...also vom dem von dir beschriebenen leistungsabfall...kann bei mir nun wirklich nicht die rede sein...bei mir knallt der gang (1. zum 2.) selbst schon bei s5 recht brachial ein...also wenn überhaupt leistungsabfall dann ist es bei mir durch das abregel (dsc) bedingt.

...ansonsten kein merkbarer leistungsabfall bei meinem r6-treibwerk!

gruß

CARSTEN

Geschrieben
bei grosserienfahrzeugen ist den kunden/fahrern wohl nicht mehr zuzumuten, selbst die verantwortung für das fahrzeug zu übernehmen. :puke:

Ich sehe aber den M3 nicht als Großserienfahrzeug, sondern als einen reinrassigen Sportwagen, der nur auf einen sehr eingeschränkten Kundenkreis zugänglich/zurechtgeschnitten ist. Man sieht das Auto ja nicht so oft wie einen Golf! :wink:

Geschrieben

Ich finde, dass sich das DSC etwas unterschiedlich verhält. Habe schon erlebt, dass es spät eingesetzt hat, in einer ähnlichen Situation bei ähnlichen Bedingungen dann wieder früh. Aber grundsätzlich finde ich es ok. Nebenbei lässt es sich ja deaktivieren.

Geschrieben
@toolmaker

...also vom dem von dir beschriebenen leistungsabfall...kann bei mir nun wirklich nicht die rede sein...bei mir knallt der gang (1. zum 2.) selbst schon bei s5 recht brachial ein...also wenn überhaupt leistungsabfall dann ist es bei mir durch das abregeln (dsc) bedingt.

...ansonsten kein merkbarer leistungsabfall bei meinem r6-treibwerk!

gruß

CARSTEN

Geschrieben

@ Carsten_D

vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, aber ich meinte natürlich das abregeln durch das DSC beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten.

Ohne DSC drehen die Räder nochmal kräftig durch, und mit DSC-Eingriff ist das subjektive Gefühl genau so als würde die Motorleistung einen Moment zusammensacken.

Geschrieben

>>>Ich sehe aber den M3 nicht als Großserienfahrzeug, sondern als einen reinrassigen Sportwagen<<<

:-))) auch ein M3 basiert auf dem 3er, dem Brot- und Butter-Auto der BMW-Group. Mag sein, dass der M3 für viele ein Sportwagen ist, jedenfalls ist er ein Großserienfahrzeug...in Regensburg werden jedes Jahr ZIG-Tausende von 3er BMW gebaut und etliche davon zum M3 "geedelt"...

----------------------------------

von der BMW-website:

Mit dem Erfolg der 3er Reihe in den 80er Jahren wurden die BMW Fertigungskapazitäten erweitert. 1982 fiel nach einem umfangreichen Auswahlverfahren die Entscheidung für Regensburg.

Das Werk Regensburg nahm die Produktion von Automobilen für den Weltmarkt 1986 zunächst mit einer Montagehalle auf. Bis 1990 wurden die Lackiererei und die Fertigungsanlagen für den Karosserierohbau fertiggestellt. 1997 wurde das Presswerk errichtet. Rund 10.000 Mitarbeiter sorgen dafür, dass täglich etwa 880 BMW Automobile in sechs Varianten der 3er Reihe – Touring, Coupé, Cabrio, Limousine sowie exklusive M3 Modelle und Allradvarianten – vom Band laufen. BMW 3er Touring, Coupé und Cabrio werden ausschließlich in Regensburg gefertigt. Ab 2004 wird in Regensburg neben der BMW 3er Reihe die BMW 1er Reihe gefertigt.

Der Karosserierohbau liefert außerdem Karosseriebauteile für die Produktion der 3er Reihe an die Fahrzeugwerke der BMW Group in Dingolfing und Rosslyn, Südafrika.

www.bmw-werk-regensburg.de

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Carsten_D,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@toolmaker

...also vom dem von dir beschriebenen leistungsabfall...kann bei mir nun wirklich nicht die rede sein...bei mir knallt der gang (1. zum 2.) selbst schon bei s5 recht brachial ein...also wenn überhaupt leistungsabfall dann ist es bei mir durch das abregeln (dsc) bedingt.

...ansonsten kein merkbarer leistungsabfall bei meinem r6-treibwerk!

gruß

CARSTEN

Geschrieben

@all

...sorry für die drei gleichen "posts" von mir an --> toolmaker

...irgendwie kann ich mir diese (meine) "masenpostst" selber nicht erklären!!! :cry:

euer

CARSTEN

Geschrieben

@Carsten_D

Ich würde auf Pirelli Rosso oder S-03 wechseln.

Rest ist zum :puke:

Geschrieben

Hi,

imho wurde die Abstimmung Mitte-Ende letzten Jahres geändert in Richtung "später eingreifen".

Da gab es mal einen Fahrhilfentest in der AMS, wobei der M346 mit der neuen Abstimmung gut abgeschnitten hat.

Wahrscheinlich hängen eure unterschiedlichen Erfahrungen am Softwarestand des DSC.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Kann man das DSC Steuergerät (sitzt vorne links) eigentlich ausbauen, abklemmen oder deaktivieren?

Geschrieben
Kann man das DSC Steuergerät (sitzt vorne links) eigentlich ausbauen, abklemmen oder deaktivieren?

Hmm? Du willst DSC permanent aus haben?

Frag mal den CaptainFuture ...Wenn ich micht recht entsinne hat sich der das übers Steuergerät einstellen lassen das DSC nach start deaktiviert ist und auf bedarf oder nach wunsch kann er es über den bekannten Knopf wieder ein-/ausschalten.

Geschrieben
Kann man das DSC Steuergerät (sitzt vorne links) eigentlich ausbauen, abklemmen oder deaktivieren?

Das DSC Steuergerät ließe sich sicherlich abklemmen, aber ich denke, dass dann der Wagen nicht mehr so läuft wie er soll. Denn 1. erhalten die Sensoren keine Werte mehr und er schaltet wahrscheinlich in den beliebten Elektronik-Schaden-Notlaufmodus und 2. überwacht das DSC IMHO auch die Bremskraftverteilung und das ABS und das sollte nicht in Deinem Sinne sein.

Es gibt einige Leute, bei denen das DSC nach einigen Metern automatisch ausgeht und dann über den Knopf wieder eingeschaltet werden kann. Ob das nun von BMW aus gemacht wurde oder über einen Dritthändler weiß ich allerdings nicht genau.

Geschrieben

Fuck DSC und ESP und ..., das braucht niemand und trotzdem muss man es mit bezahlen!

Geschrieben

Also selbst bei meinem 316ti mit vergleichsweise ärmlichen 115PS merke ich beim Schalten vom 1. in den 2. Gang unter Volllast eine unangenehme Pause. Ist alles ausgeschalten, merkt man zwar schon ordentlich, dass man Gummi lässt, subjektiv zieht er aber deutlich besser an. Kann natürlich auch an den momentanen 195ern auf der Hinterachse liegen. Bin schon auf nächsten Sommer gespannt, wenn ich die 245er (von einem Forumsmember) bekomme.

LG, Wolfy

Geschrieben

Ich hab mir selbst ne ABS-Abschaltung eingebaut, da mir das Ding auf Schnee kräftig auf den Senkel ging. Allerdings ob das mit DSC funktioniert, weiss ich nicht.

Geschrieben
Fuck DSC und ESP und ..., das braucht niemand und trotzdem muss man es mit bezahlen!

:???: Super Aussage! Und so schön überlegt! Die Mehrheit der Fahrer braucht ESP sehr wohl und die Unfallzahlen haben sich seitdem Serienstart merklich verringert (nungut das mag auch zusätzlich andere Faktoren haben). Also bitte nicht verallgemeinern!

Geschrieben

>>>Die Mehrheit der Fahrer braucht ESP sehr wohl <<<

???

Die MEHRHEIT müsste das HIRN einschalten, beim Autofahren - und nicht telefonieren, am NAVI rumspielen, in der Nase bohren, etc... und nicht daran glauben, dass die Gesetze der Physik im/am Auto aufgehoben sind!

O:-)

Geschrieben

Und wenns doch kracht...: "Wie konnte das denn passieren, ich hab doch DSC."

Geschrieben

Naja, jetzt mal langsam. DSC ist eine sinnvolle Sache, man ist schliesslich nicht jeden Tag auf einer staubtrockenen Rennstrecke unterwegs. Den M3 zeichnet ja gerade aus, dass er durchaus alltagstauglich ist und dazu gehört nunmal auch ein DSC.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...