Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes SLK


Schneider78

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn Mercedes den SLK so baut(wie auf Link), kenn ich mein nächstes Auto bereits(kommt auf den Preis an).

Der neue SLK ist das erste Auto was wirklich perfekt ist, bis auf die schmalen Sitze!

Gruß,

Bernhard :wink2: Reichel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der Wagen sieht echt einfach KLASSE aus! :-))!

Der wird wieder ein Verkaufsschlager und das zurecht. Den muss ich mal Probe fahren! :-))!

Geschrieben

Wie ich heute erfahren hab hat mein Vater sich eine Option auf einen SLK Vertrag sichern lassen; so ein SLK 350 wär schon :-))!

mfG airboarder

Geschrieben

neue fakten aus angeblich sehr verlässlicher quelle kann man hier bestaunen:

http://www.mbslk.com/modules.php?name=News&file=article&sid=246

gefällt mir was ich da sehe. auch das video von der nordscheife ist sehr gut, macht wirklich einen tollen sound der neue SLK, auch wenn die reifen wohl sehr leiden müssen :D

was ist denn das für ein büchlein? denke mal daraus lassen sich ne menge technischer daten abschreiben:

3fb794619a280.jpg

edit, weil mords-rechtschreibefehler (www.restalkohol.de) :D

Geschrieben

hi,

ich versteh net wie man so ein auto schön finden kann!

die nase passt zu so nem kleinen roadster nun wirklich null

:cry:

Geschrieben

ich finde die nase ok! hat sicher einen hohen wieder-erkennungswert. und mal ganz erhlich, in schwarz sieht der kleine doch recht schnittig aus.

3f9293e5e43c6.jpg

Geschrieben

ich kann mit der front auch nix anfangen finde ich sogar ziehmlich hässlich, das heck allerdings finde ich richtig gut gelungen das gefällt sofort. ich denke das wird wieder son auto das ich langsam anfange zu lieben oder zu hassen ....... :wink:

wobei ersteres warscheinlicher ist

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Schneider78,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Erlkönige / Autos der Zukunft (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich kann das nur wiederholen, nur das statt Mercedes BMW passen müsste!

Geschrieben

leider in schlechter qualität aber hier das erste bild vom fast ungetarnten innenraum. ziemlich viele dreh-knöpfe, wofür die wohl alle gut sind?

3fc20a2c34018.jpg

Geschrieben
Auf einem kann man auch ganz schön die Lüftungsdüse zwischen der Kopfstütze und der Sitzrücklehne erkennen. Dieses innotative System namens Airscrave sorgt dafür, dass der Fahrer zukünftig nicht mehr bei offenem Variodach mit einem Schal fahren muss, da sein Hals wird mit warmer Luft umströmt wird.

:-o:-o

Hab ich garnicht gewusst!!!

Gemeint ist wohl das Loch unter der Kopfstütze:

r171-14.jpg

:-))!

Geschrieben

sieht sehr gut aus der neue slk / den alten fand ich gar nicht schön!

wo kann ich nähere infos zu release/preis/ausstattung finden?

Geschrieben

Markteinführung:

- Bestellannahme: 8. Januar 2004

- Auslieferung: SLK 200 Kompressor ab 29. März 2004, SLK 350 ab 3.

- Quartal 2004, SLK 55 AMG ab 4. Quartal 2004

- SLK 250, SLK 300 und SLK 60 AMG haben bisher nur Gerüchtestatus

- Preisschätzung SLK 200 Kompressor: ca. 33.640 €

- Preisschätzung SLK 55 AMG: ca. 62.000 €

alle wichtigen daten/ausstattungen findest du hier:

http://www.mbslk.com/modules.php?name=News&file=article&sid=246

Geschrieben

Heute, in der Innenstadt von Lübeck, stand den ganzen Tag der SLK-Erlkönig auf dem Parkplatz.

Der SLK haatte ein Kennzeichen aus Bremen und war dunkelsilber,

kaum noch getarnt, hab sehr viele Fotos geschossen, sobald die entwickelt sind, zeig ich sie!

:wink2: Ciao, Nick

PS: das war mein erster Erlkönig, ich hab mich vor freude kaum beruhigt

Geschrieben

Glückwunsch! Freu mich schon, die Bilder zu sehen. Der erste ist immer der schönste... :wink:

Geschrieben

Dauert leider nochn bisschen bis du die Fotos zu Gesicht bekommst, ich hatte vergessen Batterien in meine Digi-kamera zu legen. Also musste ich mit meiner Fotokamera aufnehmen, und der Film ist erst zur hälfte voll... :wink:

:wink2: Ciao, Nick

Geschrieben

Gibt es schon Prospekte und Preislisten bei MB für den neuen SLK??

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

genaue beschreibung des neuen 3,5liter V6 gibts bei www.jesmb.de

Das neue Aggregat wird es sukzessive auch in den anderen Mercedes-Baureihen geben. Für die künftige SLK-Klasse hat Mercedes einen neuen Sechszylindermotor entwickelt, der mit seiner vorbildlichen Leistungs- und Drehmomentcharakteristik perfekt zu dem sportlich-dynamischen Sportwagen passt und Fahrspaß auf höchstem Niveau garantiert. Zudem setzt das neue 3,5-Liter-Vierventiltriebwerk durch eine Reihe technischer Innovationen Maßstäbe beim Kraftstoffverbrauch und beim Geräuschkomfort. Mit 200 kW/272 PS Leistung und 350 NM Drehmoment zählt der neue Mercedes-Sechszylinder zu den stärksten V6-Motoren seiner Hubraumklasse. Das maximale Drehmoment steht bereits ab 2500/min zur Verfügung und bleibt in einem großen Drehzahlbereich bis 5000/min konstant. Das ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und schnelle Zwischenspurts. Der aus Aluminium hergestellte Motor zeichnet sich durch ein einzigartiges Technologiepaket aus. Es beinhaltet - erstmals bei einem V6-Motor - eine variable Nockenwellenverstellung für die Ein- und Auslassseite, die Leistung und Drehmoment steigert und gleichzeitig zur Kraftstoffersparnis beiträgt. Ein zweistufiges Saugrohr, so genannte Tumble-Klappen in den Einlasskanälen und ein intelligentes Wärmemanagement sind weitere technische Besonderheiten des neuen Sechszylinders für die künftige SLK-Klasse. Die stufenlose, kontinuierliche Nockenwellenverstellung führt Regie über die 24 Ventile in den Aluminium-Zylinderköpfen. Mit ihrer Hilfe öffnen und schließen die Ventile in jeder Fahrsituation zum jeweils günstigsten Zeitpunkt, sodass sich der Gaswechsel in den Zylindern deutlich verbessert und sich die Energieverluste reduzieren. Dadurch senkt diese Technik einerseits im Teillastbereich den Kraftstoffverbrauch und sorgt andererseits bei hoher Motorlast für die bestmögliche Versorgung der Brennräume mit Frischgas. Der neue Mercedes-Sechszylinder ist weltweit der erste V6-Motor mit variabler Verstellmöglichkeit der Ein- und Auslassnockenwellen.

Alle Komponenten der Luftführung haben die Mercedes-Ingenieure mithilfe aufwändiger Strömungssimulation berechnet und optimiert. Auch das aus Magnesium hergestellte Saugmodul wurde strömungstechnisch optimiert. Die Länge der Saugrohre lässt sich je nach Drehzahl variieren, um eine bestmögliche Drehmoment- und Leistungsausbeute zu erzielen. Bereits ab 1500/min entwickelt der neue V6-Motor rund 87% seines Drehmomentmaximums von 350 Newtonmetern.

Die Einlasskanäle sind mit neu entwickelten Tumble-Klappen ausgestattet, die den Ansaugvorgang und die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches verbessern. Sie schwenken im Teillastbereich auf und erhöhen dadurch die Turbulenz der Strömung in den Brennräumen. Bei höherer Motorlast werden die Tumble-Klappen vollständig im Saugrohr versenkt.

Durch den Einsatz dieser neuartigen Tumble-Klappen verringert sich der Kraftstoffverbrauch des V6-Motors je nach Drehzahl um bis zu 0,2 Liter je 100 Kilometer - bei gleichzeitig verbesserter Laufruhe. Ein intelligentes Wärmemanagement trägt ebenfalls zur Kraftstoffersparnis bei. Die Mercedes-Ingenieure entwickelten ein neuartiges, kennfeldgesteuertes Thermostat, das in allen Betriebssituationen des Motors aktiv ist. Es lenkt die Wärmeströme in dem Sechszylinder so, dass Motoröl und Kühlmittel stets optimale Temperaturen haben.

Durch stufenlose Nockenwellenverstellung, Tumble-Klappen in den Einlasskanälen, innere Abgasrückführung, Sekundärlufteinblasung und andere Maßnahmen bleiben die Abgas-Emissionen des neuen Mercedes-Sechszylinders bereits während der Verbrennungsprozesse auf einem sehr niedrigen Niveau. Neben diesen innermotorischen Maßnahmen sorgt eine leistungsfähige Abgasreinigungsanlage dafür, dass die Emissionswerte unter den strengen EU-4-Limits des Jahres 2005 liegen. Die beiden motornah angeordneten Katalysatoren werden jeweils von zwei Lambda-Sonden überwacht. Dank linearer Regelung liefern sie bereits während der Warmlaufphase präzise Daten an den Motor-Computer, der das Triebwerk daraufhin so steuert, dass die Katalysatoren ihre Betriebstemperaturen schneller erreichen.

Kurbelgehäuse und Zylinderkopf des neuen Mercedes-Sechszylinders bestehen aus Aluminium. Das moderne Leichtbau-Triebwerk zeichnet sich außerdem durch gewichtsreduzierte Pleuel, Kolben und Gegengewichte aus, die zu der vorbildlichen Laufruhe des Motors beitragen. Zwischen den Zylinderwänden rotiert eine Ausgleichswelle gegenläufig zur Kurbelwelle und kompensiert die prinzipbedingten Schwingungsmomente des V6-Motors. Die Zylinder sind mit Laufbuchsen aus besonders reibungsarmer, formbeständiger und leichter Aluminium-Silizium-Technik ausgestattet.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung galt dem Thema Akustik. Ziel der Mercedes-Ingenieure war es, zunächst die Motorengeräusche konsequent zu reduzieren und anschließend den sportlich-sonoren Klang des Sechszylinders zu gestalten. Mit großem messtechnischen Aufwand wurde nahezu jedes der rund 210 Bauteile des neuen V6-Motors akustisch untersucht.

Neuartige Ansaugrohre aus schallabsorbierendem Nylongewebe, ein Zwei-Patronen-Luftfilter mit integrierten Resonatoren und eine Vielzahl anderer Detailmaßnahmen tragen zu dem vorbildlichen Geräuschkomfort bei.

Den für einen Sportwagen typischen Motor-Sound erreichen die Akustikfachleute durch eine gezielte Abstimmung der Auspuffanlage.

Zylinderanordnung V6

Zylinderwinkel 90o

Ventile pro Zylinder 4

Hubraum 3498 cm3

Bohrung/Hub 92,9/86,0 mm

Zylinderabstand 106 mm

Verdichtungsverhältnis 10,7 : 1

Leistung 200 kW/272 PS bei 6000/min

Leistung pro Liter 57 kW/78 PS

Max. Drehmoment 350 Nm bei 2500-5000/min

fotos hier:

http://www.germancarfans.com/photos/3020912.004/1154big.jpg

http://www.germancarfans.com/photos/3020912.004/1159.jpg

___________________________________________

hört sich zumindest auf dem papier/bildschim doch schonmal ganz gut an. was meint ihr, wie schneidet der SLK350 gegenüber einem Z4 oder Boxter ab?

Geschrieben

Hammer.

Jetzt kann sich aber kein einziger BMW-Fan beschweren. :wink:

Bin mal gespannt, wieviele Z4-Fahrer wechseln werden.

Geschrieben

6436313162323933.jpg

3863666634353065.jpg

3634643039336230.jpg

Die wichtigsten Highlights des neuen V6-Motors

- Ausgleichswelle

- Direktzündanlage

- Heißfilm-Luftmassenmesser in neuer Technik

- Katalysatoren motornah angeordnet

- Kurbelgehäuse aus Aluminium

- Kurbelwelle geschmiedet und vierfach gelagert

- Leichtbau-Triebwerk mit gewichtsreduzierten Kolben und Pleueln

- Lineare Lambda-Regelung

- Luftfilter in Zwei-Patronen-Technik mit integrierten Resonatoren

- Motorfest angeordnetes Steuergerät

- Nockenwellenverstellung stufenlos für Einlass- und Auslassnockenwellen

- Öl-Wasser-Wärmetauscher

- Schaltsaugrohr mit Längenschaltklappen und Tumble-Klappen in den Einlasskanälen

- Vierventiltechnik mit Rollenschlepphebeln und hydraulischem Ventilspielausgleich

- Wärmemanagement mit kennfeldgesteuertem Thermostat

- Zylinderlaufbuchsen aus reibungsarmer Aluminium-Silizium-Technik

Quelle: DaimlerChrysler MediaServices

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...