Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 e36


osnaman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute! Ich möchte mir einen M3 e36 3,2 oder vielleicht auch 3,0 kaufen. Was muß ich bei so einem Auto beim Kauf beachten! Gibt es da irgendwelche M3 Krankheiten auf die ich achten muß? Vielen Dank für eure Tips!

MfG Benjamin

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo osnaman,

 

kennst du schon M3 e36 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich meinte auch eher so Sachen die gerne bei dem Auto häufig kaputt gehen! Können auch kleinigkeiten sein! Bei jedem Auto gibt es ja so Sachen auf die man besonders achten muß!

Geschrieben

Bremse, Fahrwerk, Reifen...viel Leistung,viel Verschleiß

Kupplung

VANOS...teuer wenns kaputt geht

Lagerschäden, gerne beim 3.0

Ansonsten ist das Auto zuverlässig, Der 3,2 er ist ausgereifter aber auch schwerer.

Das SMG I gilt als störanfällig.

Wie immer würde ich zum scheckheftgeplegten Ersthand-Auto raten.

Grüß

Peter

Geschrieben

Was man so teuer nennt...vor 3 Jahren gabs das für den 3.0 nur neu-1200,- euro plus Montage... :-o

kann mir nicht vorstellen, daß das viel billiger geworden ist...

Geschrieben
Ich habe mir sagen lassen, dass der Preis für die VANOS für den M3 e36 bei 250 - 300 Euro liegt.

Villeicht konkret unter der Hand.

Montage ist Verhandlungssache.

MfG Seckbacher!

Pass auf das deine Monteure die auf Verhandlungsbasis arbeiten, nur Teile ein und ausbauen die du auch willst, nicht das es dann eine böse Überaschung gibt, wenn der Wagen halb ausgeschalchtet ist und auf dem Weg Richtung Osten :) .

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo osnaman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Master

Man kann auch stark übertreiben...

1. Ein M3 ist kein Enzo Ferrari

und

2. gehört nicht jedeWerkstatt einem Mafiaboss.

3. So ziemlich jeder hat eine Werkstatt seines Vertrauens.

Geschrieben

200€ für ne 325 vanos ist i.o. aber ne M3 vanos ist da schon etwas komplexer und teuer. der 3.2 hat noch dazu ne doppelvanos... schau doch einfach in den bmw teile katalog, da siehst dann dein schlappen preisunterschied :D

kumpel hat sie bei bmw vor nem monat machen lassen, 1600€ mit alem drum und dran ohne %te...

Geschrieben

die 1600 euro bestätigen meinen Betrag. Ich kann nur davor warnen gebrauchte zu nehmen-sind durch unsachgemäßen Ausbau meist beschädigt. Unter der Hand würd ich da eh nix machen lassen....der Schaden wird dann vielleicht noch größer

Geschrieben

Zum Thema Vanos kann ich nur sagen, dass meine Werkstatt vor 5 Jahren für meinen damaligen M3 3,0 allein für den Ausbau und Einbau der Vanos + Fehlersuche über 2.000 DM berechnet hat (ohne Neuteile!). Zum Glück ging es auf Garantie. Die 1.600 Euro inkl Neuteile kommen im Jahr 2003 m. E. also ziemlich genau hin.

@osnaman: Ich würd mir einen unverbauten M3 im Originalzustand suchen. Wenn da breite Schlappen + Tieferlegung etc. dran sind, kannst du davon ausgehen, dass er verheizt wurde. Garantie für mind. 1 Jahr wäre für mich Voraussetzung.

Geschrieben
Garantie für mind. 1 Jahr wäre für mich Voraussetzung.

Da sind wir uns ja einer Meinung, nur die wirst du eventuell für einen der letzten 3.2 mit wenig Laufleistung bekommen, aber sonst wirst du die wohl nirgendswo bekommen, und die wissen genau wieso !

@osna......

ich weiß hatte die Überlegung auch damals mir einen 'günstigen' e36 M3 mit 286 PS zu holen....sag dir nur eins,wenn an dem Auto einmal etwas kaputt geht, kann das ganz rasch den Zeitwert des Wagens überschreiten ! Und du kannst den Wagen wieder als Bastlerfahrzeug weiterverkaufen und hast wohl so ziehmlich alles in den Satz gesetzt !

wenn schon e36.....dann muss der mindestens 15 tausend euro kosten, obwohl man das nicht so pauschal sagen kann,nahja extrems gepflegt und gewartet und möglichst KEINE kilometer! X-)

geht wohl schlecht aber so ist es halt....so ein Motor hat nach 120 tkm auch schon seine besten Tage hinter sich...zumal so ein Fahrzeug zu 90 % nicht zimperlich rangenommen wird !

Daher würde ich persöhnlich von einem gebrauchtem e36 abraten....die Rechnung geht nciht auf ! Es sei denn es ist einer der letzten Bauhjahre und kostet dich kanpp 25 Tausend euro, nur dafür gibts dann auch schon defenetiv bessere Autos !

Geschrieben

@heezy

ich kann Dein Misstrauen gut verstehen. Allerdings teile ich nicht Deine Meinung. Du verallgemeinerst es zu sehr.

Es gibt M3´s mit 10tkm, die mehr verheizt sind als ein M3 mit 100tkm. Was seltsam ist, dass bei M3´s und M5´s meistens die Motoren zwischen 40 und 80tkm getauscht werden.

Würden die Motoren einen Produktionsfehler haben, würden sie in der Regel keine 40-80tkm halten. Also ist es in den meisten Fällen wohl auf den Fahrer zurück zuschliessen, dass er z.B. ein Kaltmotorheizer war.

Zweitens, wenn ein Defekt an meinem gebrauchten Auto auftritt, der sehr teuer zu reparieren wäre, dann muss ich nicht gleich alles von BMW machen lassen.

Dann kaufe ich mir einen gebrauchten Motor, oder einen runderneuerten, und lasse es mir von einer privaten Markenwerkstatt machen.

Der Preisunterschied dürfte so um die 5.000€ liegen.

Da ich mit meinem Dreier 200tkm gemacht habe, weiss ich wovon ich rede. Der hat ne BMW-Werkstatt vielleicht 2 mal gesehen und siehe da: Privat gemacht hält auch! Der läuft immernoch wie ne eins! Allerdings habe ich das Auto auch würdig behandelt.

Habe sogar schon das Getriebe getauscht - für 200€ in Polen. Läuft einwandfrei.

Geschrieben

Es gibt M3´s mit 10tkm, die mehr verheizt sind als ein M3 mit 100tkm. Was seltsam ist, dass bei M3´s und M5´s meistens die Motoren zwischen 40 und 80tkm getauscht werden.

Aber die wahrscheinlichkeit das ein Motor nicht mehr mag, steigt mit jedem Kilometer. Sprich ein Motor mit 10 km ist wahrscheinlich weniger verschlissen als ein Motor mit 300.000 km. Und deshalb sollte man versuchen am unteren Ende der Laufleistung einzukaufen.

Würden die Motoren einen Produktionsfehler haben, würden sie in der Regel keine 40-80tkm halten. Also ist es in den meisten Fällen wohl auf den Fahrer zurück zuschliessen, dass er z.B. ein Kaltmotorheizer war.

Die Motoren mit den Fehlern ab Werk sind eigentlich erst mit dem E46 zum Thema geworden.

Zweitens, wenn ein Defekt an meinem gebrauchten Auto auftritt, der sehr teuer zu reparieren wäre, dann muss ich nicht gleich alles von BMW machen lassen.

Sollte man aber, dann hat man auch nach Jahren noch die Chance auf Kulanz und die Jungs von BMW haben die meiste Erfahrung mit BMW Komponenten

Dann kaufe ich mir einen gebrauchten Motor, oder einen runderneuerten, und lasse es mir von einer privaten Markenwerkstatt machen.

Der Preisunterschied dürfte so um die 5.000€ liegen.

Was soll denn eine "private Markenwerkstatt" sein. Ist das nicht ein paradoxum, entweder Marke oder Privat.

Da ich mit meinem Dreier 200tkm gemacht habe, weiss ich wovon ich rede. Der hat ne BMW-Werkstatt vielleicht 2 mal gesehen und siehe da: Privat gemacht hält auch! Der läuft immernoch wie ne eins! Allerdings habe ich das Auto auch würdig behandelt.

Habe sogar schon das Getriebe getauscht - für 200€ in Polen. Läuft einwandfrei.

So toll es ist das du so eine hohe Laufleistung hast, aber da du wahrscheinlich nur sehr wenige M3's besitzt und nicht eine Studie an mehreren hundert oder gar tausend durchgeführt hast, ist diese Erfahrung zwar richtig aber nicht representativ.

Geschrieben

eigentlich gibt es nur paar sachen schauen ob der motor rundläuft ,ob irgentwelche wolken aus dem auspuff raus kommen hell für wasser dunkel öl dann die finger wech lassen.

Geschrieben

hi!! ich selber habe mir mein e36 m3 3.0 mit 11000km gekauft und er hatt 15000€ gekostet. Ich habe noch keine mangel fest gestellt und bin schon 10000km gefahren. Mein wagen nimmt immer noch kein öl und läuft sehr sauber (lückenloses Serviceheft ) ist selbstverständlich.Der wagen hatt 2 vorbestizer natürlich bei einem BMW Händler gekauft.

Geschrieben
(lückenloses Serviceheft ) ist selbstverständlich...... natürlich bei einem BMW Händler gekauft.

So soll es auch sein !

Und vorrallem bei so einem Auto(motor etc.) ohne Garantie zu kaufen, ist schon ein 'bißchen' leichtsinnig !

Geschrieben

Also eigentlich möchte ich ja den 3,2er wegen 6 Gang, mehr Leistung und Euro 2! Allerdings wollte ich höchstens 14.000 Euro ausgeben! Und da gibt es natürlich mehr 3,0er als 3,2er! Welchen von den beiden würdet ihr nehmen?

Den 3,0er:

http://www.mobile.de/SID0Gehjgig8oZhk4ler4WLnQ-t-vaNexlCsAsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1066114375A1LsearchPublicCCarY-t-vctpLtt~BmPA1B41B20B53%81%40-t-vMkMoPRSm_xpoprsO~BSRA6D3500BM3I140000000BM3A0C147H60000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=45&id=11111111126255453&

oder den 3,2er:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=2908962&id=21112371

Was ist denn dieses SMG beim 3,2er?

MfG Benjamin

Geschrieben

Also ich hab (bewußt) mit meinem M3 keine Werkstatt sondern einen Spezialisten besucht. Auch mit dem B8 fahr ich niemals zu BMW-sie haben in den meisten Fällen wenig Ahnung.

Gerade beim M3 Motor kommt es extrem auf gutes Warmfahren , regelmäßige Ölwechsel und eingestellt Ventile an. Dann sind Laufleistungen um die 200.000 Km kein Problem. Ab 80.000 km besteht jedoch eine latente Gefahr von Motorplatzern....

Schrckheftgepflegte Fahrzeuge vom Händler sind zwar etwas teurer, Reparaturen können den Vorteil eines Privatkaufs jedoch innerhalb kürzester Zeit egalisieren.

Das Auto ist sicher alltagstauglich-aber der Motor ist nunmal ein faszinierendes Stück Technik,die gepflegt werden muß. Man kann ihn nicht mit nem 325 i vergleichen....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...