Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Objektivierung von Fahrleistungen - Daten-Logger


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Was meint ihr dazu? Objektivierung von Fahrleistungen... :wink2:

Habe zur Zeit einen Daten-Logger von Race-Technology da, den ich gestern mal ausprobiert habe. Beschleunigungsmessung aus dem Stand von 0-200 mit einem BMW M3 E36 3,2l. Motor völlig serienmäßig. Gewicht vollgetankt ohne Fahrer 1515 kg. Das Auto wurde kupplungsschonend angefahren und kurz _vor_ dem roten Bereich geschaltet (bei 7400). Also wäre theoretisch noch etwas Luft drin durch brutalere Fahrweise. Die Straße ist ohne jedes Gefälle.

Es werden drei Kurven gezeigt: Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung über der Zeit. Man sieht sehr schön, daß bis ca. 25 km/h Schlupf vorhanden ist: die Geschwindigkeitskurve ist etwas flacher und die lila Beschleunigungskurve zackt wild hin und her. Beim Schalten in den IV. Gang mußte ich zügig die Spur wechseln, deshalb der wacklige Kurvenverlauf zwischen 155 und 160.

Die Geschwindigkeit und Strecke ist mit GPS gemessen und auf 0,5 km/h genau. Die Tachoanzeige kann man bei solchen Messungen einfach nicht verwerten. Die Beschleunigung wird mit Trägheitssensoren gemessen.

Die "gängigsten" Meßwerte im einzelnen:

000-100 5,9

000-160 12,0

000-200 18,8

100-200 12,9

Für das Erreichen der 200 braucht der Wagen ziemlich genau 700m. Noch im zweiten Gang werden Beschleunigungen von deutlich über 0,4 g erreicht, was ich sehr beachtlich finde: bei einer Vollbremsung im ABS schafft man auch nur ca. -1,0 g. Die Zugkraftunterbrechungen betragen 0,4 bis 0,6 Sekunden (zügig geschaltet, aber nicht durchgerissen). Wenn man sich das Gezackel in der Beschleunigungskurve wegdenkt, sieht man, was für eine phantastisch gleichmäßige Leistungsentfaltung der M3 hat. Die Beschleunigung ist völlig gleichmäßig und läßt mit dem stark zunehmenden Luftwiderstand nach. Selbst bei 200 liegen aber noch knapp 0,15 g an, was man als "Druck im Kreuz" nur gut spüren kann. Durch das sehr gleichmäßige Einwirken der Beschleunigung wirkt das Ganze weniger spektakulär als in einem Turbo, ist aber trotzdem nicht wirklich langsam.

Ich hoffe, etwas zum diskutieren gegeben zu haben. Stoppuhr und Tachovoreilung adé! :D

Peter

HIER DAS DIAGRAMM

Viel Spaß!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, so ein AP-22 ist schon eine feine Sache :-))!

(Hat allerdings schon manch einen in meinem Bekanntenkreis seiner illusionen über die tatsächlichen Fahrleistungen seines autos beraubt.)

Geschrieben
Ja, so ein AP-22 ist schon eine feine Sache :-))!

(Hat allerdings schon manch einen in meinem Bekanntenkreis seiner illusionen über die tatsächlichen Fahrleistungen seines autos beraubt.)

:evil::evil::evil::evil:

Geschrieben

AP-22 ? Ich dachte es ist der DL90 ?

Das Gerät würde mich auch sehr reizen und die mitgelieferte Software bietet wirklich viele Möglichkeiten. Mit 700 Euro ist der Spass allerdings relativ teuer.

Vielleicht könnte man einen Group-Buy veranstalten, für jedes CP-Forum einen Käufer, der dann für realistische Messungen sorgt X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...