Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum Vmax???


MQP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Beifall....

Wenn jeder verantwortungsvoll mit seinem Fahrzeug umgehen würde haääten wir auch keine Beschränkung. Basta.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ein gutes Beispiel für Eigenverantwortung waren die TT's...ein paar Abflüge schon wurden die Autos umgerüstet....Das will sich keiner antun.

Kann ich natürlich gut nachvollziehen, aber damals (hatte auch einen TT quattro 225 PS, erste Serie) hatte es wohl mehr mit der giftigen Auslegung des Fahrwerks, denn mit zu hoher Topspeed oder ähnlichem zu tun. Hatte selbst "unterhaltsame" erlebnisse ohne ESP, etc.. aber wenn man damit umgehen konnte war es auch recht spaßig. Siehe Lotus Elise, ist ja auch vom Fahrverhalten nicht jedermanns Wagen, nur das man bei einem Audi nicht damit rechnet.

Der Imageschaden ist damals schon groß gewesen, wenn so ein M5 oder CL 65 ungebremst mit 300 ins Stauende pflügt gibt das schon beim ersten Mal eine riesen Welle....

Hehe, das ist eindeutig zweideutig. Ich befürchte zwar das du recht hast, aber das selbe Risiko hat ja jeder Porsche oder Alpina Fahrer :). Und das die Medien geil auf solche Themen sind ist auch klar. Aber dennoch denke ich wer 80.000,- Euro auf den Tisch legt sollte wenigstens einmal an einem schönen Sontag Morgen auch mal die Kraft seines Motors bis an die Grenze des physikalisch machbaren spüren dürfen.

Ein Paradebeispiel des absurden ist der neue SL. Er ist zwar der Luxusroadster schlechthin, aber alle Motorvarianten vom "kleinen" SL 350 bis hoch zum 600er werden bei 250 km/h abgeregelt, also entscheidet nur noch der persönliche Geschmack zum Thema Motorsound und Beschleunigungsvermögen ob man 76.734 Euro oder 128.180 Euro bezahlen "möchte". Zzgl. der jeweiligen Extras was uns nebenbei noch dahin führt das die aktuellen Preise utopisch sind, aber das ist ein anderes Thema.

Geschrieben
Mein Beifall....

Wenn jeder verantwortungsvoll mit seinem Fahrzeug umgehen würde haääten wir auch keine Beschränkung. Basta.

Ebenfalls Beifall.

Aber dann wäre dieses Forum überflüssig, denn es wäre die perfekte Welt.

Wir werden OT. Die Frage is aber eigentlich beantwortet, darf man weiterschreiben?

cu

Computerscheune

Geschrieben

Genau das ist das hüpfende Komma: :wink:

"... Eigenverantortung und Selbstkontrolle ..."

Jeder sollte doch selbst entscheiden können und nicht durch andere gebremst werden. Eine allgemeine Beschränkung auf z.B. 120 Km/h, so wie es in Belgien z.B. ist, halte ich auch nicht für praktikabel oder sinnvoll.

OFFTOPIC AN

Grade in Belgien (bin da sehr oft beruflich unterwegs) passieren mitunter die schlimmsten Unfälle, und das bei Tempolimit von 120 Km/h, nachts beleuchteten Straßen und schnurgraden Strecken...

Sorry gTa@Belgien, ist nicht persönlich gemeint!!

OFFTOPIC AUS

Wie gesagt, die meisten Unfälle passieren nicht im Bereich der Höchstgeschwindigkeiten. Und ob ich nun mit 250 Km/h einen Unfall baue oder mit 300, wo bitte ist da der Unterschied im Resultat?

Fakt ist, daß die Autos im Bereich der möglichen Höchstgeschwindigkeiten immer "reifer" werden. Fahrt doch mal mit nem 7er oder mit ner E-Klasse 250, die Geschwindigkeit glaubt ihr erst, wenn ihr sie am Tacho ablest!

Gruß

MQP :wink2:

Geschrieben
Fakt ist, daß die Autos im Bereich der möglichen Höchstgeschwindigkeiten immer "reifer" werden. Fahrt doch mal mit nem 7er oder mit ner E-Klasse 250, die Geschwindigkeit glaubt ihr erst, wenn ihr sie am Tacho ablest!

Das würde ich glatt als "Wort zum Sonntag" durchgehen lassen :wink: .

Jeder von uns der mal in einem 150 PS achtziger Jahre Auto gefahren ist weis wie sich Geschwindigkeit noch vor zwanzig Jahren angefüllt hat. Heute mit Hilfe vieler kleiner und großer technischer Helfer und optimierter Fahrwerke, etc.. fühlen sich selbst Geschwindigkeiten oberhalb der 250 km/h mit zwei Fingern beherschbar an. Natürlich ist es nicht sonderlich vernünftig so locker die Geschwindigkeit ausser Acht zu lassen, aber mit entsprechender Erfahrung und Vernunft lassen sich bei wenig Verkehr auch längere Etappen, verhältnissmäßig sicher mit Geschwindigkeiten zwischen 250 und 300 km/h bewältigen.

Ich habe zwar derzeit kein Auto das mehr als echte 250 km/h fährt, aber ich hatte dennoch schon mehrfach gelegenheit wirklich schnelle Autos über längere Distanzen zu fahren und kann deshalb nur sagen, mit heutigen Fahrzeugen kann jeder routinierte Autofahrer dieses beherschen.

Geschrieben

Die ganze Elektronik setzt aber leider nicht die Physik außer Kraft...

Geschrieben
Das würde ich glatt als "Wort zum Sonntag" durchgehen lassen

danke master, fühle mich geehrt :D

@alpina

das mit der Physik stimmt natürlich, das sollte man nicht außer Betracht lassen!

Gruß

MQP :wink2:

Geschrieben
Die ganze Elektronik setzt aber leider nicht die Physik außer Kraft...

Wohl war, aber nicht nur die elktronischen Helfer haben in den letzten Jahre riesige Sprünge gemacht, sondern auch die Leistungsfähigkeit moderner Fahrwerke und Reifen haben ein außergewöhnlich hohes Niveau erreicht. Aber das muss ich dir als Alpina Fahrer wohl kaum erzählen. Schließlich profitierst du jeden Tag davon wenn du dein Fahrzeug genießt.

Und jeder der z.B. die neue E-Klasse schon einmal gefahren ist, weis auch das selbst bei Fabrikaten denen man eher ein Sänftenartiges Fahrgefühl nachsagt, mittlerweile in unerwartete Regionen vorgestoßen sind.

Geschrieben

Ja-ich genieße den B8-er zeigt aber Grenzen und das ist gut so. Eine langgezogene Autobahnkurve mit Bodenwellen sorgt für mulmige Gefühle und bei abgeschalteten ASC drehst du Kreise bei Regen. er erhält den respekt vor der geschwindigkeit.

Je weniger man Geschwindigkeit spürt desto gefährlicher ist sie. Und die Bremsen sind zwar besser geworden-so gut aber doch nicht, daß jeder x-beliebige Fahrer mit Vollbremsungen aus 250 fertig wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MQP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

wie unvorsehbar,teile mal wieder zufälligerweise mit mASTER_T die selbe Meinung da heutzutage wirklich schon annähernd jeder etwas stärkerer motorisierter Wagen die 250Marke erreicht und ich generell etwas gegen bevormundung habe.

Wenn schon, dann sollte man Sie immerhin wie hier vorher schon erwähnt meiner Meinung nach auf 280 Limitieren.

Mehr muss echt nicht sein und wenn ich mir vorstelle mir einen 500 PS Starken SL55/600 zuzulegen, und dann aber auf der BAB von einem 15 Jahre altem b10 3.5 mit 254 PS 'abgezogen' werde der seine echten 253 oder sowas in die richtung läuft und der eventuell auf dem gebrauchtwagenmarkt so um die 5000 Euro liegt, würd ich mir schon meine Teil zu denken.

Nicht dass das mir jetzt Kaufentscheident wäre,klar ´haben solche Fahrzeuge ihren ganz anderen Reiz als die V-max. doch die wird hier gerade angesprochen :D

Geschrieben

auch dem macht die erste Autobahnkurve ein Ende...der E34 ist konzeptionell fast 20 Jahre alt....Lichtjahre

Geschrieben
... und bei abgeschalteten ASC drehst du Kreise bei Regen. er erhält den respekt vor der geschwindigkeit.

Das kann ich selbst mit meinem kleinen V8 bestättigen, in nassen kurven dreht es einen schon bei 60 Sachen zur Seite.

Je weniger man Geschwindigkeit spürt desto gefährlicher ist sie.

Think so too. Habe selbst so einen Helden im Freundeskreis der mit seinen langzeitgemieteten MB's wie ein wahnsinniger über die BAB und durch die Stadt fegt ohne Rücksicht auf Verluste, nur dank ESP ist noch nichts schlimmeres passiert. Ich hoffe für ihn (hi Adem) und alle anderen das sein ESP seine Dummheit immer kompensieren kann.

Und die Bremsen sind zwar besser geworden-so gut aber doch nicht, daß jeder x-beliebige Fahrer mit Vollbremsungen aus 250 fertig wird.

Klar, aber Dank BAS (Bremsassistent) schaffen es selbst nette Damen und ältere Herren mittlerweile fast gut zu bremsen. Aber einen geübten und routinierten Fahrer kann kein Chip derzeit ersetzen.

Geschrieben

Vielleicht sollte jeder mal Kart fahren-man merkt da viel direkter wie alles reagiert. Ich hab meine ersten Versuche in der Messe Essen auf nem sauglatten Hallenboden gemacht. Alles quer. Es hat Spaß gemacht ohne Ende...

Geschrieben

das Problem ist doch, daß jeder 500 PS im Auto haben will, aber kaum einer fähig ist, damit umzugehen.

Die Leute sind damit einfach überfordert, das Fahrzeug wird nur mehr durch elektrische Helferlein auf der Spur gehalten.

Geschrieben

Ein normaler Fahrer kriegt 500 PS nicht ohne Helferlein auf die Straße...

Geschrieben

Bleibt nurnoch die Frage, wie viele schnelle Autos an "normale" Fahrer gehen.

Oftmals sind es nämlich auch grade die älteren Leute, die genung Geld habe ihren 15 Jahre alten Opel mit 80 PS abzugeben und sich einen neuen Porsche o.Ä. mit 300PS kaufen, ohne zu wissen was solche Kraft auswirken kann.

Alte Leute sind (und das ist bewiesen) viel gefährlicher als junge Führerscheinanfänger!

Geschrieben
Bleibt nurnoch die Frage, wie viele schnelle Autos an "normale" Fahrer gehen.

Das kann nach wie vor jeder für sich entscheiden, da man gebrauchte "Raketen" schon für kleines Geld bekommt.

Oftmals sind es nämlich auch grade die älteren Leute, die genung Geld habe ihren 15 Jahre alten Opel mit 80 PS abzugeben und sich einen neuen Porsche o.Ä. mit 300PS kaufen, ohne zu wissen was solche Kraft auswirken kann.

Ich glaube ein Fahrer mit zwanzig oder dreißig Jahren Fahrerfahrung kann das besser beurteilen als ein Junger "Spritzer" der seine Hormone noch nicht ganz unter Kontrolle hat. Und vor der Disco nur auf dicke Hose machen will.

Alte Leute sind (und das ist bewiesen) viel gefährlicher als junge Führerscheinanfänger!

Mag sein, aber das hat keinen Bezug zur Topspeed. Denn das Problem das durch zu viel Routine entsteht ist unangepaßt hohe Geschwindigkeit, sprich innerorts 70 etc.. und Uneinsehbarkeit von Fehlern, da schon tausend Jahre unfallfrei.....

Hingegen junge Fahrer neigen dazu sich unnötig leicht provozieren zu lassen und sich vor anderen zu profilieren, was auch nicht besser ist.

Aber wie gesagt, da kommt es weniger drauf an ob der Wagen nun bei 250 einen Riegel vorschiebt oder bei echten 270 oder 280 Feierabend ist.

Die meisten Fahrer sind doch schon glücklich wenn die gefakten Werte auf dem Tacho das anzeigen was sie gerne lesen.

Geschrieben

@mASTER_T

Ich meinte nicht die Leute ab 40 sondern 65 und aufwährts, da von diesen die Reaktionsgeschwindigkeit viel zu langsam für hohe Geschwindigkeiten sind!

Geschrieben
Ich meinte nicht die Leute ab 40 sondern 65 und aufwährts, da von diesen die Reaktionsgeschwindigkeit viel zu langsam für hohe Geschwindigkeiten sind!

Ist dennoch voll am Thema vorbei.

Oder willst du sagen das ein Opi mit 65 noch 250 fahren kann aber bei 260 wird er zum Sännsemann für alle Menschen in seinem Umfeld?

Wie gut und schlecht jemand reagiert ist eine andere Sache, sonst könnte man auch noch solche Punkte anfügen, wie z.B. Menschen die schon einmal Alkohol in ihrem Leben getrunken haben sind ein Risiko oder jeder der nicht mindestens 50.000 km pro Jahr fährt ist damit überfordert, etc... . Das ist eine andere Frage.

Geschrieben

Wie schön, daß mein Thread so ohne Weiteres in ein anderes Forum verschoben wurde, eigentlich bezog sich meine Frage auf die Vmax bei BMW bzw M, wie unschwer an meinem Eröffnungspost in diesem Thread zu lesen ist. Was also hat das dann mit "Verschiedenes über Autos" zu tun...?

By the way, der Thread driftet im Moment ein wenig ins Allgemeine, schade!

Gruß

MQP :wink2:

Geschrieben

ohne jetzt die ganzen replies gelesen zu haben:

mir gehts eigentlich weniger um vmax, als mehr um die beschleunigung :-))!

Geschrieben
mir gehts eigentlich weniger um vmax, als mehr um die beschleunigung

Sehe ich im grunde genauso, aber was bringt es einem ein Auto zu fahren das in unter 5 sec. auf hundert ist aber bei 220 ist Feierabend, damit wirst du auf der Autobahn von allen Vertretter-Kombis überholt. Ist ja irgendwie auch demütigend ;( .

Deshalb sollte ein Auto schon ein stimmiges Gesammtkonzept sein und nicht nur eine Eigenschaft besonders gut beherschen.

Positiv Beispiel: Alpina B3s Coupe 0->100 5,4 sec. und erst bei 271 km/h ist Schluß mit lustig.

Negativ Beispiel: Lotus Elise 0->100 5,7 sec. und bei 201 km/h endet der Vorwärtsdrang.

Geschrieben

naja ein auto á la lotus elise ist meiner meinung nach auch mehr für die rennstrecke, als für high-speed-autobahnfahrten, geschweige denn als langstreckenauto geeignet.

220 vmax bei einer beschleunigung von 0-100 in 5 sek. ist natürlich fies.

Geschrieben

ist die elise dann bei 220 abgeregelt, oder die übersetzung am ende?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...