Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Amüsanter Lesetipp für alle Opelfans


Subi_Jubelhee

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, manche haben schon Pech mit ihrem "Auto" - aber der ist echt die Härte. Mein Beileid.

Geschrieben

Ein Freund von mir hat auch einen Opel Vectra. Zumindest "Nockenwellensensor", "Kurbelwellensensor" und "Tankdeckelentriegelung" habe ich definitiv in diesem Zusammenhang schon gehört. :D

Geschrieben

Ich bin zwar annerkannter Maßen auch nicht der allergrößte Opel-Fan, aber auch ich kann ohne zu lügen behaupten, das diese Geschichte mir vollkommen bekannt vor kommt. Da meine Mutter sich im Dezember 1997 entschloß einen Opel Astra A (geliftetes Modell) für 46.900,- DM zu kaufen, bei dem es auch schon damit los ging das der Verkäufer vergaß zu sagen das die Zentrallverriegelung ein Extra ist und meine Eltern somit ein Auto mit 16 Extras aber ohne ZV hatte. Naja und direkt nach der Abholung begann die typische 90ger Jahre Opelgeschichte mit mehr als 20 Nachbesserungen und dann endlich mit dem Verkauf der Möhre und dem Umstieg zu Audi, der glücklicherweise erst zwei unplannmäßige Werkstattaufenthalte hatte. Auch ein Kollege von mir der einen Vectra B hatte bereitete uns immer wieder Spaß wenn wir mal mit seinem Wagen gefahren sind und trotz Automtik immer wieder der Motor ausgeht oder der Motor das Notprogramm einwirft. Deshalb lautet mein persönliches Resumé nach vielen Besuchen i.A. meiner Eltern mit deren Opel in der Werkstatt: Versuche soviele als möglich Freunde und Bekannte von diesem Schicksal zu verschonen und überzeuge jeden alles außer einem Opel oder Bauähnlichne (Saab, GMs, etc.) zu kaufen!

Geschrieben

Es liegt mir fern, die Opel-Ehre retten zu wollen. (Dazu haben wir in den 30 Jahren, in denen ich Opels fuhr, zu viele Wasserpumpen ausgetauscht.) Aber es gab bis in die Mitte der 80er Jahre Autos, die Rekord und Kadett hießen und für ihre Zuverlässigkeit bekannt waren. Mein ältester Olympia Rekord war von 1954, mein letzter Rekord war von 1984, beide unverwüstlich. Den 54er hat ein Panzer plattgewalzt, den 84er habe ich vor 2 Jahren verkauft, er fährt heute noch herum. :-o

Allerdings hatte ich auch einen 77er Rekord aus der Nullserie, mit dem ich (im ersten Jahr) jede Woche in einer anderen Werkstatt war. :evil: Der war aber die große Ausnahme.

Qualität und Zuverlässigkeit gibt es bei Opel scheinbar nicht mehr. Vielleicht ist das der Grund, warum ich andere Marken bevorzuge.

Geschrieben

Also ich fahre seit führerscheinerwerb Opel na und !?

Ich habe bisher keine Probs mit meinen Wagen gehabt, mein erster Vectra A (1.6er mit 75PS)hatte zur Zeit des Erwerbs 375TKM runter den habe ich noch 3 Jahre gefahren und war sehr viel auf dem Lausitzring unterwegs und nun hat er ca.530TKM runter und fährt immer noch!

Man muss halt ab und an was gutes für den Wagen tun aber wenn man nur nach Frauenart unterwegs ist dann muss man sich nicht wundern!

Aber selbige Beispiele gibbet auch bei Bnz BMW,Audi und vor allem VW!

Schwager fing auch mit 1.6er Kadett an den fuhr er bis ca. 350TKM,danach wollte er was schnelleres und kaufte sich nen Corrado G60 ja der erlebte KM-Stand 87000 mit einem Motorschaden,aber vorher musste 3mal der G-Lader gewechselt werden! :wink: ..teure Angelegenheit! Nun kaufte er sich nen Golf II GTI mit 150 PS in einer amerik. Version(alles nur erdenkliche elektr.) dieser erreichte auch die 100TKM nicht!!

Nun wechselte er wieder auf einen Vectra GT 16V mit dem guten alten C 20XE und dieser läuft bis heute noch als Winterauto(da im Sommer MV6) und hat auch schon 243TKM runter!

Er sagt 2mal VW,nie wieder!! :D

Ein anderes Bsp. handelt von einem Kumpel der sich als erstes nen Omega A leistete super zufrieden und nun kam der Omega B den er von Dad übernahm ca. 1 Jahr gefahren entschied er sich für den neuen A4(3000km auf der Uhr) schön in blau und keine schlechte Ausstattung,sah ganz ordentlich aus der Wagen. 1mal kam er nicht mehr in den Wagen rein,Schliessmechanismus defekt, nach 2TKM WaPu defekt usw. ingesamt 5Monate gefahren davon 9mal Werstatt will heissen, 5 Wochen unfreiwilliger Aufenthalt in der Werkstatt!

Nun fährt er wieder Omega B Caravan und bisher ohne Probs!

Selbiges Bsp hätte ich noch für einen ehem. BMW Besitzer aber das lass ich mal denn der hatte richtig Ärger mit seinem Wagen,wurde sogar vom ADAC gekündigt da zu oft stehen geblieben! :D

@ MasterT

GM baut den besseren M3 in Form der C5 und da hatte man noch nicht mit Motorschäden zu kämpfen, hab erst neulich wieder einen am Lausitzring "hochgehen" sehen. :wink:

MFG Sandro

Geschrieben
... mein erster Vectra A (1.6er mit 75PS)hatte zur Zeit des Erwerbs 375TKM runter den habe ich noch 3 Jahre gefahren und war sehr viel auf dem Lausitzring unterwegs und nun hat er ca.530TKM runter und fährt immer noch!

Du willst damit aber bestimmt nicht sagen das diese Laufleistungen die Regel sind, oder???

Man muss halt ab und an was gutes für den Wagen tun aber wenn man nur nach Frauenart unterwegs ist dann muss man sich nicht wundern!

Aber selbige Beispiele gibbet auch bei Bnz BMW,Audi und vor allem VW!

Das andere Hersteller auch so ihre Probleme haben kann und soll man nicht weg diskutieren, aber im Verhältniss unplanmässiger Aufenthalt pro 1000 verkaufte Autos vermag Opel immer wieder neue Rekorde aufzustellen.

Schwager fing auch mit 1.6er Kadett an den fuhr er bis ca. 350TKM,danach wollte er was schnelleres und kaufte sich nen Corrado G60 ja der erlebte KM-Stand 87000 mit einem Motorschaden,aber vorher musste 3mal der G-Lader gewechselt werden! :wink: ..teure Angelegenheit! Nun kaufte er sich nen Golf II GTI mit 150 PS in einer amerik. Version(alles nur erdenkliche elektr.) dieser erreichte auch die 100TKM nicht!!

Nun wechselte er wieder auf einen Vectra GT 16V mit dem guten alten C 20XE und dieser läuft bis heute noch als Winterauto(da im Sommer MV6) und hat auch schon 243TKM runter!

Meiner Meinung nach kann man die Qualität nur dann halbwegs objektiv beurteilen, wenn man nur Neuwagen miteinander vergleicht, da vor allem sportliche Kompakte extrem hart rangenommen werden. Und bei einem Gebrauchten kommt natürlich immer der Unsicherheitsfaktor dazu, das der Vorbesitzer sonstwas damit gemacht hat.

Er sagt 2mal VW,nie wieder!! :D

Kann ich mehr als gut verstehen, wenn mir bei einem Fabrikat zwei Motoren abnippeln, wäre ich wohl auch nicht glücklich.

Ein anderes Bsp. handelt von einem Kumpel der sich als erstes nen Omega A leistete super zufrieden und nun kam der Omega B den er von Dad übernahm ca. 1 Jahr gefahren entschied er sich für den neuen A4(3000km auf der Uhr) schön in blau und keine schlechte Ausstattung,sah ganz ordentlich aus der Wagen. 1mal kam er nicht mehr in den Wagen rein,Schliessmechanismus defekt, nach 2TKM WaPu defekt usw. ingesamt 5Monate gefahren davon 9mal Werstatt will heissen, 5 Wochen unfreiwilliger Aufenthalt in der Werkstatt!

Nun fährt er wieder Omega B Caravan und bisher ohne Probs!

Also mit dem Omega B hast du dir aber ein schönes Beispiel ausgesucht, schließlich hält er schon seit annähernd 10 Jahren den AutoBild-Dauertest-Negativrekord. Und ich kenne auch nicht viele andere Autos die sowohl in meinem privatem Umfeld als auch in der Fachpresse extrem häufig nur negative Kommentare ernten.

Selbiges Bsp hätte ich noch für einen ehem. BMW Besitzer aber das lass ich mal denn der hatte richtig Ärger mit seinem Wagen,wurde sogar vom ADAC gekündigt da zu oft stehen geblieben! :D

Klar ich könnte jetzt auch noch Geschichten von meinen vier neuen Audis draufpacken, die am Ende mit Wandlung ausgingen, aber darum geht es glaube ich gar nicht, aber hier geht es ja um jemanden der massivste Probs. mit seinem Opel hat. Wenn wir über Audi jammern kann ich dann natürlich auch mal Schauergeschichten erzählen.

@ MasterT

GM baut den besseren M3 in Form der C5 und da hatte man noch nicht mit Motorschäden zu kämpfen, hab erst neulich wieder einen am Lausitzring "hochgehen" sehen. :wink:

MFG Sandro

GM baut überhaupt kein Auto wie den M3, der M3 ist die sportlichste Variante eines grosserien Mittelklassewagen. Und die Corvette eine vollkommen eigenständige Baureihe, deshalb hinkt der Vergleich massivst. Entspricht ungefähr der Aussage BMW baut die bessere Corvette in Form des X5 4.8is. Aber dieser Vergleich hinkt mindestens genauso wie der Erstere.

Geschrieben

Nein ich bezog mich nur auf deine aussage hin Opel und alle Baureihengleichen Typen wie Saab,GMs und Chevy ist nunmal GM!

Ich wollte auch nicht mit meinen Beispielen gegen andere Hersteller schiessen,sind reine Erfahrungswerte und für mich gibbet somit keinen Grund nen anderen Typ zu fahren denn Montagsautos gibt es überall auch bei BMW und der oben geschilderte Fall ist auch kein Regelfall.

MFG Sandro

Geschrieben

Das sehe ich absolut genauso, probs. habe derzeit irgendwie alle Hersteller.

Ich hoffe nur in unser aller Interesse das es wieder besser wird.

Geschrieben
Ein Freund von mir hat auch einen Opel Vectra. Zumindest "Nockenwellensensor", "Kurbelwellensensor" und "Tankdeckelentriegelung" habe ich definitiv in diesem Zusammenhang schon gehört. :D

Ich habe ihm den Link gemailt und er hat mir geantwortet, dass er auch schon Keilriemen- und Airbag-Probleme hatte. Fehlt nur noch Wasserpumpe und Servopumpe. Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es direkt lustig. :-(((°O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Subi_Jubelhee,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

also wir fahren auch seit dem ascona opel.Gut,anfangs hatten sie recht viele Mängel,das wurde aber durch den netten Kundenservice (jedesmal ein anderes fahrzeug,nette leute und und und) alles wieder ausgeglichen

Geschrieben

Wir hatten ganz kurze Zeit mal einen Opel Astra 1.7D. 4 Reparaturen in 6 Wochen haben uns schon die Laune verdorben, aber nach einem kapitalen Motorschaden hat es uns dann gereicht! Wenn Opel, dann nur ausgereifte Modelle!

Geschrieben

Ich glaube Probleme gibt es bei allen Autoherstellern. Und das sind fast immer einzel Schicksäle. Wenn man lange genug sucht findet man auch jemanden der mit seinem Lexus IS 200 liegengeblieben ist.

Tatsache ist nur das Opel sich in den 90er Jahre fast kaputt gesparrt hat. Ich weiß wovon ich rede meine Eltern hatten damals einen Kadett :puke:

Aber mittlereile ist Opel wieder klar auf dem Weg der Besserung, der Corsa C hat ja ganz gut abgeschnitten.

Wegen den von Letpower angegeben Laufleistungen. Ich glaube wenn man Glück hat schafft fast jedes Auto solche Kilometerleistungen. Und so ein alter Benziner ehr noch als ein filegraner Diesel oder hochdrehender Benziner oder wie in deinem Beispiel eben ein Auto mit G-Lader.

Tatsache ist das Opel heute noch Problem hat, aber wahrscheilich nicht mehr als andere Hersteller in dieser Preisklasse, man nach den 90er Jahren nur übersensibilisiert ist.

Geschrieben
Tatsache ist das Opel heute noch Problem hat, aber wahrscheilich nicht mehr als andere Hersteller in dieser Preisklasse, man nach den 90er Jahren nur übersensibilisiert ist.

Das sehe ich im großen und ganzen genauso, aber was mich persönlich auf die Palme treibt ist, wenn einem sugeriert werden soll: "Unsere Qualität ist toll", "die Motoren sind die besten", "im Innenraum hat man ein edles Ambiente", etc.....

Wenn es stimmen würde wäre es ok, wenn man es einfach nicht behauptet ist es auch ok, aber wenn man es behauptet und es stimmt nicht dann werde ich jedesmal Sauer wenn ich ein derartiges Produkt sehe. Denn selben Quatsch versucht z.B. Ford, nichts gegen deren Autos aber es sind Brot und Butter Autos, nicht schlecht, aber auch nicht spektakulär.

Aber ich denke auch das es momentan im Trend ist sich auf Teufel komm raus, als Premiumhersteller zu deklarieren. Wenn man den Aussagen aller Hersteller glauben schenken mag, dann gibt es in Deutschland nur noch Premiumhersteller, da keiner sich als das sehen will was er ist.

Bestes Beispiel (auch wenn es die meisten nicht gerne hören): Opel, Ford, VW. Die erhöhen zwar alle Nase lang die Preise, aber das war es meistens dann auch schon zum Thema Premium.

In meinen Augen sind die einzigsten deutschen Premiumhersteller:

A udi

B MW

M ercedes

alle anderen sind zwar nicht unbedingt schlecht, aber eben nicht Premium, denn dazu gehört eben auch eine komplette Motorenpalette, ein unverwechselbare Designlinie und natürlich eine möglichst komplette Produktlinie in den premiumtypischen Kategorien (Kompaktklasse, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Luxusklasse, Cabrio, ggf. Roadster und SUV).

Porsche, Alpina und Co. habe ich extra weggelassen, da es "Exoten" sind.

Geschrieben

@ Master_T sehr gut getroffen.

Sehe ich genauso. Und das schlimme ist das Opel, Ford und besonders VW langsamm aber sicher ihr Kerngeschäft an die Franzosen verlieren.

Ich brauche von VW keine (zugegebenermassen nach meiner Meinung nach sehr gute) Luxuslimousine sondern ehr einen soliden Kompakten. Der kann von mir aus auch gerne 1000 Euro mehr kosten und dann einen ordentlichen Innenraum haben. Aber die 1.000 Euro sind nicht gerechtfertig wenn ich in die Werbebrochure einfach das Wort Premium schreibe.

Aber naja ich schätze mal VW wird damit noch ernsthaft Probleme kriegen aber das gehört nicht hier hin.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...