Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

schnellstes Auto für das Geld:


Irwin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

yes roadster 0/100 in 4.1 sec

0/200 in 11.9 sec.

vmax is 264km/h

also gleich shnel :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Caterham R500 benötigte für die Sprint-Bremskombinationsprüfung 0-160-0 etwa 11,4 Sek, was schneller als ein McLaren F1 war. :wink:

schneller als ein McLaren F1 ? mit der 1,8Liter Maschine ?

hammer....

wobei hier der Cat wahrscheinlich vor allem beim Bremsen Zeit gutmacht...

da sieht man es mal wieder... Autos sind heutzutage einfach zu schwer... wenn sogar schon "Superlight-Sportler" wie Ferrari F360 Challenge Stradale oder Porsche GT3RS über 1300KG wiegen...

weniger ist halt oft mehr...

wenn man sich jetzt noch überlegt, daß es Audi/VW-Tuner gibt, die noch deutlich mehr als 300 PS aus dem 1,8l Turbomotor holen, könnte man in einem Seven schon Angst bekommen... :-))!

Geschrieben

Da brauchst Du garnicht grossartig suchen, selbst in meinem Caterham mit ja "nur" 165 PS ha´m schon Leute Angst bekommen.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Also ich weiss zwar das es einige Versionen gibt, die wirklich sehr schnell sind. Jedoch denke ich nicht , dass das Teil auf dem Foto auch dazu gehört. 300 PS bei dem Gewicht, lässt zwar viel erwarten, aber das, dass Teil alles stehen lassen soll, glaub ich weniger.

Zu dem ist das Design ziemlich hässlihc ( für meinen Geschmack)

Gruss m3 :wink2:

Geschrieben
300 PS bei dem Gewicht, lässt zwar viel erwarten, aber das, dass Teil alles stehen lassen soll, glaub ich weniger.

Nenn mir bitte ein anderes Auto mit einem solchen Leistungsgewicht :???:

Geschrieben

Hallo,

Wenn Irwin schreibt, dass dieses Fz. alles abhängt was eine Strassenzulassung hat. Dann redet man ja von der Gesamten Leistung sprich; nicht nur von dem Gewicht usw. sondern auch von der Beschleunigung.

Ich denke nicht, dass dieses Flitzer was die Beschleunigung angeht gegen einen Enzo eine Chance hat.

Das es auf der Rennstrecke anders aussieht, ist bei dem Gewicht verständlich. Aber dann sollte man es doch genauer nehmen. Nicht einfach nur.. Das Auto ist das schnellste....

Macht aber sicher einen irrsinnigen Spass :-))!

Ps meine aussage bezieht sich nur auf die Beschleunigung

Gruss m3 :wink2:

Geschrieben

Ich glaube nicht das der Wagen gegen den Enzo auch nur den Hauch einer Chance hat.

Der HKS Seven GTS war in Hockenheim mit Bridgestone Sportreifen genauso schnell wie eine Porsche GT3 mit Straßenreifen. (1:13.2)

Vom Preis - Leistungsverhältnis sicher unschlagbar.

Aber das Auto ist keine Übermaschine die alles in Grund und Boden fährt.

Geschrieben

Der HKS Seven GTS war in Hockenheim mit Bridgestone Sportreifen genauso schnell wie eine Porsche GT3 mit Straßenreifen. (1:13.2)

Vom Preis - Leistungsverhältnis sicher unschlagbar.

Aber das Auto ist keine Übermaschine die alles in Grund und Boden fährt.

Hallo!

Stimmt so nicht. Benno Rottenfußer war der Fahrer des Autos, es war sein privates Straßenauto, mit dem er kurz entschlossen als reine Gaudi mitgefahren ist. Er hatte _Straßenreifen_ drauf und ist damit genau 1:12,676 gefahren. Das Auto hatte nur 225 PS und volle Sraßenausstattung (Scheiben, Türen, Verdeck). Das Fahrwerk war nicht für die Rennstrecke eingestellt (Sturz u.s.w.). Die Zeit ist dafür sensationell gut. :-))!

Ein ernsthafterer Versuch von Wolfgang Kaufmann (technisch vergleichbarer Donkervoort D8 Turbo, >= 250 PS, Yokohama A032 Sportreifen) ergab eine 1:08,099.

Das sind die offiziellen Zeiten.

Die schnellen Sevens sind sicher keine Überautos, aber auf diesem Kurs trotzdem nur sehr schwer zu schlagen. :D

Peter

Geschrieben

Ja, die biestigen Dinger können das Ego eines Supersportwagenfahrers ganz schön nachhaltig ankratzen.

X-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Irwin,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo miteinander,

irgendwo hab ich auch mal was von einem Caterham(?) mit Alfa-V6 gelesen. Weiß einer mehr davon?

So ein schöner Sechszylinder-Saugmotor macht sich dadrin bestimmt auch ganz gut..

Geschrieben

Sorry Leute,

ich Schussel hab vergessen, dass ich die Bilder sogar auf meinem Rechner hab...

Also hier sind die Pics: Leider hab ich keine Daten..Vielleicht weiß ja einer was zu dem Auto?

013.jpg

011.jpg

012.jpg

010.jpg

Geschrieben

Naja, also ein Caterham ist das wohl kaum.

Es gibt beispielsweise einen Irmscher Seventyseven mit dem Opel 3,0 Liter V6 Motor.

Der ist aber mit über 850kg viiiiiel zu schwer für einen Seven, da hat ein Sechszylinder in meinen Augen nichts drin zu suchen.

Das Gewicht ist einfach zu hoch und gerade das macht ja das Besondere am Seven aus.

Geschrieben

Macht ein Sechszylindertriebwerk das Auto wirklich soviel schwerer :-?

Geschrieben

Anscheinend schon, nicht umsonst gibt´s da ja noch die ganz extremen Umbauten mit Motorradmotoren.

Und je leichter ein Fahrzeug ist, desto mehr macht sich jedes einzelne Kilo bemerkbar.

Bei meinem Caterham ist es jedenfalls ein himmelweiter Unterschied, ob ich alleine fahre oder jemanden dabeihabe.

Geschrieben

ich würde mal tippen wenn Bugatti es schaffen würde endlich die Kupplung für das 1001 PS Monster in den Griff zu bekommen,wüerde der 7 extremst alt aussehen... besonders dann ab 200 :D

halt zwar ncihts von Tunning, und klar überhaupt nicht für das Geld aber ein König F50 mit 1200 PS dürfet auch nccht schlecht abschneiden :)

Geschrieben
Hallo Zusammen,

Also ich weiss zwar das es einige Versionen gibt, die wirklich sehr schnell sind. Jedoch denke ich nicht , dass das Teil auf dem Foto auch dazu gehört. 300 PS bei dem Gewicht, lässt zwar viel erwarten, aber das, dass Teil alles stehen lassen soll, glaub ich weniger.

Zu dem ist das Design ziemlich hässlihc ( für meinen Geschmack)

Gruss m3 :wink2:

es ist sicher nicht der schönste Seven den ich je gesehen habe... aber häßlich ist er nicht. Wie hätte er aussehen müssen, um Dich glauben zu lassen, daß er so schnell ist ? wie der donkervort von kaufmann - mit dicken Flügeln vorne und hinten ?

Den finde ich häßlich. HKT (von dem wir hier sprechen) baut meiner Meinung nach sehr schöne Seven. Optisch vielleicht noch reizvoller (aber nicht so schnell) sind die RCB-Nachbauten:

rcb3_07_l.jpg.

was mir speziell bei dem schwarzen HKT nicht gefällt ist der gr0ße Überrollbügel. Aber der Wagen ist halt konsequent zum Rennen fahren aufgebaut. Vor der Eisdiele ist der RCB sicher besser... :wink:

gruss

irwin

Geschrieben

hmmm würde nicht mein Wort darauf verwetten, jedoch bin ich mir sicher mal gelesen zu haben das irgendeiner von denen den RS4 Motor verbaut mit 380 PS bei knapp 600 KG lässt es sich gut leben :)

Geschrieben
hmmm würde nicht mein Wort darauf verwetten, jedoch bin ich mir sicher mal gelesen zu haben das irgendeiner von denen den RS4 Motor verbaut mit 380 PS bei knapp 600 KG lässt es sich gut leben :)

hm...davon hab`ich noch nichts gehört. Ich weiß, dass Brandes & Dschüdow den Motor in die eise bauen... aber im Seven... ?

könnte mir vorstellen, dass sich das (wegen der schlechteren Balance) schwer fahren läßt...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...