Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E46 Touring: CD-Player nachrüstbar?


M3-Besteller

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist im E46 Touring mit dem normalen Business Radio (Cassette) ein CD-Player mit geringem Aufwand nachrüstbar? Hat hier jemand Erfahrungen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe das vor knapp 2 jahren mal für ein 3er Coupe mit Navi nachgefragt, hätte seinerzeit 1100,-DM gekostet.

Ein Nachrüstgerät nicht von BMW geht nicht, die Anschlüsse des Kabelbaums sind nicht identisch.

Ob Navigerät oder nicht glaube ich ist egal.

Beim Touring wird das gleiche kosten.

MFG

Hami

Geschrieben

Ich hab zwar bloß nen E36, aber mit dem Business Radio. Das hat auch CD-Wechsler. Daher müsste das beim Business einfach nachzurüsten sein.

Geschrieben

Ja es geht - nur für den Preis bekommst du auch einen neuen Clarion Radio+Wechsler!

Geschrieben

Das ist doch gewollt von sämtlichen Fahrzeugherstellern. Unter dem Deckmäntelchen der Diebstahlsicherheit bauen die dort keine DIN Radios ein, damit das mit Adaptern etc. bescheiden aussieht.

Da das kaum einer will verkaufen die die Radios total überteuert, alte Technik und ohne jegliche Chance das mit Standardteilen umzurüsten.

So verdienen die auf jeden Fall dran.

ärgert mich jedesmal aufs neue

MFG

Hami

Geschrieben

Ich denke auch, dass es bestimmt passen wird.

Ich habe mal gesehen, dass bei z.B. www.ebay.de einige erschwingliche CD-Wechsler verkauft werden.

Geschrieben
Das ist doch gewollt von sämtlichen Fahrzeugherstellern. Unter dem Deckmäntelchen der Diebstahlsicherheit bauen die dort keine DIN Radios ein, damit das mit Adaptern etc. bescheiden aussieht.

Da das kaum einer will verkaufen die die Radios total überteuert, alte Technik und ohne jegliche Chance das mit Standardteilen umzurüsten.

So verdienen die auf jeden Fall dran.

ärgert mich jedesmal aufs neue

MFG

Hami

In diesem Punkt bin ich froh,das ich noch einen E36 habe, da passen noch alle Radios in den Schacht!

Weiß jemand ob es die Adapter für den E46 wenigstens passend zu den Zierleisten gibt?

Geschrieben
Das ist doch gewollt von sämtlichen Fahrzeugherstellern. Unter dem Deckmäntelchen der Diebstahlsicherheit bauen die dort keine DIN Radios ein, damit das mit Adaptern etc. bescheiden aussieht.

Da das kaum einer will verkaufen die die Radios total überteuert, alte Technik und ohne jegliche Chance das mit Standardteilen umzurüsten.

So verdienen die auf jeden Fall dran.

ärgert mich jedesmal aufs neue

Zumindest bei BMW gibt es einen wichtigen Grund - die Integration der Systeme. Bei einem BMW mit Elektronik-Komplettpaket müssen Bordmonitor, Tuner, Verstärker, CD-Player, Navi, Autotelefon und nicht zuletzt die Lenkradbedienung miteinander reden. Es gibt einfach *noch* kein standardisiertes Interface mit dem das so ohne weiteres geht. Diejenigen, die nur Radio/CD wollen, zahlen die Zeche mit, so ist es eben.

Bezüglich des "Mitverdienens": klar, die Hersteller verdienen gut daran. Allerdings müssen sie im Gegensatz zu den Nachrüstern auch nach mehr als 10 Jahren noch Ersatzteile liefern - bei einem älteren Gebrauchtwagen willst Du eben doch nicht das Geld ausgeben, um die komplette Hifi/Navi/Telefonmimik wegzuwerfen, nur weil Du eine Ersatzplatine für das Radio brauchst - wenn ein Auto einen Restwert von 5.000 Euro hat, steht das einfach nicht mehr zur Debatte. Das Bevorraten kostet die Autohersteller auch Geld (Lagerhaltung, Logistik, Vorfinanzierung) - dieser Aspekt wird aber oft übersehen.

Es ist wie bei meinem 4 Jahre alten Notebook: klar, der Ersatzakku ist jetzt sehr teuer, aber im Gegensatz zum Notebook vom Aldi *bekomme* ich einen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...