Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Durchzug 530I E60


BMW530iA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schöne guten Morgen,

Schon mehrmals hab ich jetzt gelesen,dass das Durchzugsvermögen des neuen 530i speziell auch mit dem 6-Gang Schalter zu wünschen übrig lässt.Da ich mir eventuell den neuen holen will,und wieder gerne mal schalten würde,würd ich mich freuen ob vielleicht schon Leute im Forum sind,die diese These belegen können,bzw wie deren Einschätzung ist.

Vielen Dank

Gruß phil :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW530iA,

 

kennst du schon Durchzug 530I E60 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist immer eine etwas vage Frage... Was bedeutet bei dir: lässt zu wünschen übrig...?? Ich meine, wenn einer von einer 316erLimo auf den 530iE60 umsteigt, wird er überwältigt sein von der Power, wenn einer einen 330iE46 hatte, ist er entdäuscht... Ist ja auch logisch. Selber Motor, mehr Gewicht.

Den "alten" 530i habe ich nie gefahren, das einzige was ich belegen kann ist, dass der 530dE60 unten raus viel mehr zieht. Ist ja auch logisch. 200Nm Unterschied....

Geschrieben

Das"..zu wünschen übrig lässt",war natürlich in Bezug auf den E39er mit selbem Motor und 5-Gang Schalter gemeint.Mir ist schon klar,dass die meisten Lupo-Fahrer(nicht böse gemeint) zum Beispiel am Durchzug dieses Wagens nichts auszusetzen haben.Nur, wenn man schon den E39 gefahren ist,ist die Erwartungshaltung entsprechend größer.

Gruß´

phil

Geschrieben
in Bezug auf den E39er mit selbem Motor und 5-Gang Schalter

hm, da kann ich eben wenig dazu sagen, weil ich den E39 ebenfalls nur mit dem Diesel gefahren bin.

Der sechste Gang ist nicht so ausgelegt, dass du mit dem 6ten die selbe Übersetzung hast wie mit dem "alten" 5ten und dazwischen kleinere Stufen gemacht wurden, sondern eher einfach oben angehängt für tieftourigeres Fahren mit hohen Tempis. Der 6te bringt darum wenig bis gar nichts in Sachen Elastizität oder Beschleunigung, sondern fast nur im Bereich Ökonomie.

Am besten machst du dir aber selber ein Bild und suchst den Händler deines Vertrauens auf. Sowieso wenn du wirklich Interesse am neuen E60 bekundest. Die Hauptverbesserungen beim vergleichbaren Benziner liegen weniger in den Motorleistungen, sondern vielmehr in der Aussattung und der Fahrzeugtechnik (HeadUp, Aktivlenkung, DynamicDrive, Kurvenlicht, iDrive, etc.)

Geschrieben

Vielleicht hilft ja mal ein Blick auf die Wage. Der Neue ist ja angeblich leichter... :???:

(Ich kam beim Vergleichen der Werte bisher zu dem Schluß, dass der E60 bei gleicher Ausstattung ca. 40 kg schwerer ist, zudem werden meist noch mehr Extras geordert, wie z.B. Dynamic Drive=> Durchzug eine Nouance schlechter).

Geschrieben

Die Kritik am neuen 5er bzgl. des Durchzugvermögens liegt vermutlich sowohl am Gewicht als auch an der Übersetzung.

Tatsächlich sind alle 5er mit Ottomotor bis auf den 545i länger übersetzt an der Hinterachse. Dieser Schritt war notwendig auf Grund der höheren Endgeschwindigkeit. Auch der 530i hat deshalb eine längere Achse (2,93 - 3,07), was vielleicht erklärt, warum einige den Wagen etwas durchzugschwächer empfinden als den Vorgänger, denn die Gangübersetzungen blieben praktisch identisch in den Gängen 1-5.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...