Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi TT Quattro nicht gut?


SuperGrobi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Fazit -> Richtiges Funcar mit stolzem Anschaffungspreis und hohem Verbrauch! :-)

Das kann ich bestätigen... Ich hatte einen Schnitt von 19 Litern, als er wieder bei Audi auf dem Hof stand. 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was den S3 angeht, da hast du recht...Der ist doch sehr weichgespült. Schon allein nur das Fahrwerk ist nicht so sportlich abgestimmt wie im 180PS TT. Denke das wird aber auch nicht alles sein, was den Unterschied ausmacht.

Tja wie man sich täuschen kann. Der S3 ist unterm Blech bis auf die letzte Schraube identisch mit dem 225 PS TT. Hat mit einem normalen A3 nichts zu tun. Der Eindruck vergleichsweise langsamer Kurventempi ist rein subjektiv, wie auch der Sport Auto Supertest beweist. Der Fahrer aber sitzt etwas höher deshalb werden die Wankbewegungen als stärker empfunden. Was den aerodynamischen Abtrieb angeht ist der S3 aber im Vorteil, der TT hat dagegen eine minimal bessere Karosseriesteifigkeit.

Das von der Quattro GmbH lieferbare Sportfahrwerk wird übrigends Audi-intern als unharmonisch deklariert. Auch Sportfahrern wird davon abgeraten.

Geschrieben

Tja wie man sich täuschen kann. Der S3 ist unterm Blech bis auf die letzte Schraube identisch mit dem 225 PS TT. Hat mit einem normalen A3 nichts zu tun. Der Eindruck vergleichsweise langsamer Kurventempi ist rein subjektiv, wie auch der Sport Auto Supertest beweist. Der Fahrer aber sitzt etwas höher deshalb werden die Wankbewegungen als stärker empfunden. Was den aerodynamischen Abtrieb angeht ist der S3 aber im Vorteil, der TT hat dagegen eine minimal bessere Karosseriesteifigkeit.

Das von der Quattro GmbH lieferbare Sportfahrwerk wird übrigends Audi-intern als unharmonisch deklariert. Auch Sportfahrern wird davon abgeraten.

Das S3 und TT soweit identisch sind, wusste ich aber meiner Meinung nach ist der TT einfach sportlicher abgestimmt. Mein bester Kumpel hat einen S3 aus letzter Baureihe ( ohne das Sportfahrwerk der Quattro GmbH ) und auf der Landstraße fährt er mir ( 180PS Front TT ) nicht weg, im Gegenteil. Ich habe ihn sogar regelrecht in den Kurven vor mir hergeschoben auf der Geraden hatte ich dann natürlich wieder das nachsehen aber sobald es wieder in eine Kurvenkombination geht, bin ich dran.

Er ist nach dieser Fahrt, weil er sich doch auch sehr gewundert hatte, denn TT gefahren und hat selber sofort gesagt, dass das Fahrwerk vom TT knackiger Abgestimmt ist. Meinst du wirklich das es nur ein subjektives Empfinden ist und es somit eher am Fahrer lag ? :???:

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, das der TT die GoodYear F1 drauf hat und der S3 die Potenza. Die GoodYear sind schon eine ganze Ecke besser aber ich kann mir nicht vorstellen das es daran gelegen hat.

Geschrieben

Ich habe mal auf dem 180PS TT Front, Reifen und Felgen vom S3 montiert und festgestellt, daß die Kurvengeschwindigkeiten tatsächlich höher sind als beim normalen S3 und auch höher als beim 225 PS TT.

Der TT Front hat natürlich wieder eine andere Hinterachse als die Quattros aber der Gewichtsvorteil macht einiges aus. Der Vorteil des Quattros kommt erst am Kurvenausgang zum Tragen, aber auch dann nur minimal weil der normale TT seine Leistung bereits locker auf die Straße bringt.

Der 225 PS TT fährt vor allem auf der Geraden weg. Deutliche Unterschiede ergeben sich daher erst in Abhängigkeit von Streckencharakter und Wetter.

Geschrieben
Der TT Front hat natürlich wieder eine andere Hinterachse als die Quattros aber der Gewichtsvorteil macht einiges aus. Der Vorteil des Quattros kommt erst am Kurvenausgang zum Tragen, aber auch dann nur minimal weil der normale TT seine Leistung bereits locker auf die Straße bringt.

Und dies auch nur aus engen und mit mittlerem Tempo gefahrenen Kurven...

Der 225 PS TT fährt vor allem auf der Geraden weg. Deutliche Unterschiede ergeben sich daher erst in Abhängigkeit von Streckencharakter und Wetter.

Das kann man so unterschreiben...Der 225 PS TT mit seinem K04 Lader baut deutlich mehr Druck auf als der kleine, somit sieht man mit dem 180PS TT kein Land, wenn es sehr viel geradeaus geht.

Als Fazit kann man nun wohl sagen, das der 180PS TT nicht zu unterschätzen ist aber schon nach einer kundigen Hand im Grenzbereich verlangt.

Für mich wäre das Optimum der 3.2 Liter TT mit ca. 300 Turbo PS...!!! Ob ich in diesem Fall das DSG oder eine manuelle Schaltung bevorzugen würde, kann ich noch nicht so recht sagen. Spaß machen beiden Varianten. Für das DSG spricht natürlich die Technik, jedoch macht das "richtige" Schalten immer noch mehr Spaß.

@Autopista

Vielen Dank für die informative Diskussion...Hat Spaß gemacht ! :-))!

Geschrieben
@Divino

Direkter Fahrvergleich von TT 3.2 DSG und M3 Cabrio SMG: 2 Stunden zügiger Überland bei gleichem Fahrstiel hat ergeben...

.... M3 Cabrio SMG 13,2l....

.... TT 3.2 DSG 18,3l.....

Das kann niemand ernsthaft glauben! Der Maximalverbrauch nach EU im Kalten Zustand ist so etwa 16 Liter. Darüber kann man niemals kommen (nur nach BC). Zwar braucht die Maschine sicher zu viel, mein R32 ist aber bisher noch NIE über 13,2 l gekommen!

Geschrieben

Ich halte Headrooms post für mehr als realistisch !

Alles andere ist immer nur sich selbst anlügen oder versuchen ein Produkt schön zu reden !

Natürlich kann man den R32 auch mit seinen 11.5 Liter Werksangabe bewegen,doch dann hätte ich auch direkt zum 1.4 Trendline greifen können mit 75 Ps denn mit dem wär ich gleichschnell unterwegs wenn hier jemand versteht was ich meine .

Das ist übrigens auch bei anderen Fabrikaten so deren Traumwerte nie und nimmer ereicht werden können, wenn man das Fahrzeug nahezu realistisch bewegt damit es seinen Zweck erfüllt !

Geschrieben
Zwar braucht die Maschine sicher zu viel, mein R32 ist aber bisher noch NIE über 13,2 l gekommen!

Sorry aber die 13 Liter sind nur bei absolut sparsamer Fahrt möglich und dies dauerhaft, anders kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin den 3.2 TT DSG einen ganzen Tag gefahren und habe ihm eigentlich immer alles abverlangt ( abgesehen von den Fahrten zu meinen Strecken und zum Audi Händler ) und ich war nicht einmal unter 17 Litern, wenn ich mich recht entsinne und wie schon gesaagt...Beim Audi Händler hab ich ihn mit 18,x Litern im Schnitt abgegeben.:-))!

:wink2:

Für 13 Liter musst du schon mit Hauspuschen und Plüsch Handschuhen fahren... :bored:

Geschrieben

...ich brauch im Schnitt ja keine 13 Liter, sondern 11-12.

Ein höherer Verbrauch ist wirklich nur denkbar, wenn man nicht schaltet oder auf der Autobahn sehr schnell fährt.

Allerdings ist es klar, dass die jüngeren unter uns bei einer Probefahrt ziemlich viel Sprit brauchen ;-)

Geschrieben
...ich brauch im Schnitt ja keine 13 Liter, sondern 11-12.

Ein höherer Verbrauch ist wirklich nur denkbar, wenn man nicht schaltet oder auf der Autobahn sehr schnell fährt.

Allerdings ist es klar, dass die jüngeren unter uns bei einer Probefahrt ziemlich viel Sprit brauchen ;-)

Mein Respekt, einen 6 Zylinder mit 11-12 Liter zu fahren ist schon sehr ordentlich. Soviel braucht der S3 von meinem Kumpel, wenn er wirklich dauerhaft sparsam fährt (meist Stadtverkeher).

Ich brauche übrigens nicht nur bei Probefahrten viel Sprit... :D:D:D

...ich sehe das immer so, wozu hat man ein Auto mit "relativ" viel Power unterm Hintern, um damit spazieren zu fahren??? :wink::???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SuperGrobi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte beim M3 E36 so um die 11 Liter, beim Porsche 996C2 habe ich so 11-12, beim R32 11-12.

Meine Freundin fährt den R aber mehr als ich. Beim Tanken hab ich dann mal einen Verbrauch von 9,4l errechnet! Da war sie viel (und ich wenig) unterwegs ;-) Sie war auch mal mit dem Porsche in Italien: 9,2l !!!

(Allerdings wird sie auch mehr überholt als ich - auch im Porsche)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...