Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi TT Quattro nicht gut?


SuperGrobi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei uns wird ein neuer TT Roadster fällig. Zur Auswahl stehen die Basis Version mit 150 PS, der Tiptronik mit 180 PS oder der Quattro mit 180 Ps.

Beim Händler wurde mir von der Quattro Version abgeraten da dieser sich nicht gut fahren lassen soll... kann das sein? Mit wurde die Basis Version ans Herz gelegt da dieser vollkommen ausreichend sein soll....

Würde ihn in Schwarz nehem mit dieser gelblichen Leder Ausstattung... hat zufällig jemand solch einen mit Foto... oder auch in blau mit blau gelber Innenausstattung? Obwohl dieses Mokkasin gefällt mir auch gut aber da muß man gleich dieses 2000 Euro teure Lederpaket dazu nehmen...

Der Wagen soll nur die "nötigen" Extras haben (Leder, Klima, e-Verdeck, Xenon, Windschott, Telef.,Radio)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hol dir den quattro! 150 ps ist lahm, genauso die tiptronic. das fahrverhalten mit quattro ist viel besser und sicherer als ohne. ein bisschen leistung schluckt er, dafür bist du im winter und bei regen vorne.

Geschrieben

Laß mich raten, der Verkäufer ist entweder ein verkappter Öko, oder steht kurz vor der Rente. Außerdem ist er echt dämlich, wenn er sich selber das Geschäft kaputt macht, indem er Dich zu einem günstigeren Fahrzeug überredet...

Egal, was für eine Motoriserung:

- die Automatik (Tiptronik) schluckt sehr viel Leistung, deutlich mehr als Quattro.

- mit Quattro wird das Auto alltagstauglicher und sportlicher, allerdings wird der Grenzbereich auch deutlich schmaler.

Bei der Auswahl würde ich 180PS mit Quattro und Handschaltung nehmen.

Geschrieben

hi!

ich würde den 180PS front mit handschaltung wählen! :-))!

die vorteile des quattro beschränken sich beim 180PS wirklich auf den winter. bei nässe ist quattro bei der leistung nicht erforderlich und bei trockenheit schon gar nicht.

die nachteilliste ist jedoch lang...

höheres gewicht! (der roadster ist schon ziemlich schwer)

deutlich weniger kofferraum!

höherer verbrauch!

teurer!

dabei sind die vorteile wirklich relativ, die nachteile hingegen sind fakten. den winter wirst du mit dem frontantrieb ohne probleme überstehen und bei nässe hilft schon ein etwas sensibler gasfuss um problemlos aus jeder kurve zu beschleunigen.

ich bin selbst 2 jahre den 225PS Quattro roadster gefahren und würde mir wahrscheinlich, wenn ich noch einen kaufen würde, den 180PS front nehmen. dabei bin ich ansich ein quattro anhänger :-))! , aber eben beim 180PS roadster defintiv nicht! :???:

aber das muss jeder selbst entscheiden! :-))!

:wink2:

Geschrieben

Ich kann eigentlich nur das gleiche sagen. Halte dein Geld etwas zusammen und nimm den 180 PS Frontantrieb, damit bist du sicherlich besser beraten als mit dem Quattro, denn von der Leistung her ist der Frontantrieb eigentlich noch vollkommen ausreichend.

Den einzigen Vorteil zum Quattro sehe ich darin das sich der Quattro ohne ESP im Gegensatz zum Frontantrieb der im Grenzbereich schon zickig werden kann und somit auf der Hinterachse sehr leicht wird, besser fahren lässt.

Insgesamt würde ich aber sagen...180PS Frontantrieb, denn man gewöhnt sich an alles und nach einer Weile kennt man ja auch sein Auto. :-))!

Mach dir am besten dann noch die GoodYear F1 drauf...Die Reifen sind der Kracher.

Geschrieben

Das mit dem Kofferraum wusste ich noch garnicht... wäre aber schon fast ein Grund ihn ohne Quattro zu nehmen...

Weiß den jemand wie groß der Unterschied ist? Habe den Kofferraum nur in der Basis, sprich ohne Quattro, gesehen und fand ihn da ganz passabel.

Aber vielen Dank für die Tip`s! Obwohl so wirklich genau weiß ich immer noch nicht welchen ich nehmen soll...

Geschrieben

Ich weiß ja nicht wie sportlich du fahren willst oder ob bei dir eher "cruisen" angesagt ist aber hast du schon mal über den große 1.8T nachgedacht oder gar über den 3.2 TT. Letzteren finde ich als Gesamtpaket nochmal besser als den großen 1.8er, weil Bremsen und Fahrwerk nochmal ein wenig besser sind. Der Turbo bums fehlt aber leider...aber trotzdem macht der Wagen im Gegensatz zum 180PS Frontantrieb eine Menge mehr Spaß, weil er einfach nochmal mehr Sportwagen ist. :wink:

Geschrieben

Naja, der große 1,8T oder gar der 3,2 sind bestimmt ne wucht... aber auch beim Geld...

Beim "kleinen" komme ich mit ein paar Extras auf 35 Scheine ohne Rabatt und finde das das so auch ok ist aber viel teurer sollte es nicht werden...

Alternativ hatte ich auch den Beetle Cabrio in betracht gezogen, ao als fun Auto, aber da gibt es keine guten Motoren... und bei dem komme ich auch schon ohne Rabatt auf 31 Scheine...

Geschrieben
Das mit dem Kofferraum wusste ich noch garnicht... wäre aber schon fast ein Grund ihn ohne Quattro zu nehmen...

Weiß den jemand wie groß der Unterschied ist?

der kofferraum des quattro ist mindestens 10cm weniger tief.

da passt noch nicht einmal eine getränkekiste hinein! ich empfand diesen mangel an tiefe jedenfalls immer als sehr störend!

:wink2:

Geschrieben

Ein Freund von mir hat einen A3 mit 180 PS und Frontantrieb als Firmenwagen. Ich und er empfinden die schlechte Traktion auch auf trockener Fahrbahn als sehr störend. Selbst im dritten Gang drehen bei Vollgas noch die Räder durch.

Daher meine Empfehlung: Wenn Du mit dem Auto nur gemütlich und vorsichtig fahren willst, dann ist der Frontantrieb sicher OK. Beim Ausnutzen der Motorleistung stößt der Frontantrieb aber schnell an seine Grenzen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SuperGrobi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ganz klar 180 PS Front.

Der Quattroantrieb ist unnötig wie ein Kropf und kostet Leistung, Kofferaum und Geld.

Die 180PS sind für die Fronträder wirklich kein großes Problem, es sei denn man fährt wie ein Irrer. Der TT hat eigentlich keine schlechte Traktion für einen Frontriebler so lange er nicht auf den serienmässigen 16 Zoll/205 rollt. Deshalb unbedingt die 225er nehmen.

Wenn es nach mir ginge, hätte Audi längst einen 245PS 1.8T Front mit der Sperre aus dem Focus RS gebaut. So ein Auto würde Kreise um den aktuellen TT 3.2 fahren.

Ach ja, der 150PS ist nicht wirklich zu empfehlen. Drehunwillig,schlapp und trotzdem durstig. Der 180PS kann alles besser.

@ Erik: Der TT hat eine komplett andere Vorderachse als der alte A3.

Geschrieben

Ich glaube du solltest die Varianten einfach testen, denn die Autos dürften sehr unterschiedlich reagieren. Persönlich kenne ich nur die 225PS Version, hat ein ganz brauchbares Fahrwerk ist aber gesamt (wie alle Versionen) mehr ein styleisches als ein sehr sportliches Auto.

Geschrieben
Ich und er empfinden die schlechte Traktion auch auf trockener Fahrbahn als sehr störend. Selbst im dritten Gang drehen bei Vollgas noch die Räder durch. Beim Ausnutzen der Motorleistung stößt der Frontantrieb aber schnell an seine Grenzen.

auf trockener fahrbahn? interessant! ich habe 172 ps, keine elektronischen fahrhilfen und trotzdem drehen bei mir die räder nur bei mutwilligem ampelstart durch. im nassen ist es etwas anderes. okay, wenn du immer voll aufs gas latscht ist eine fehlende traktion nicht verwunderlich. aber ich denke bei 180 ps ist ein anständiges fahren problemlos. wenn nicht ist das problem wohl anderer natur.

Geschrieben

Beim quattro geht es nicht nur um Traktion.

Das Fahrverhalten ist mit Allrad in Kurven einfach besonders gut. Außerdem hat der Allrad erstaunliche Reserven bei Nässe und bei Schnee.

Diese Sicherheitsreserven muss man natürlich nicht dauernd ausloten - aber schön ists schon!

Geschrieben
Beim quattro geht es nicht nur um Traktion.

Das Fahrverhalten ist mit Allrad in Kurven einfach besonders gut.

Und vorallem ist der Unterschied im Grenzbereich zwischen dem Frontantrieb und dem Quattro ( auch wenn es kein richtiger Quattro ist ) nocheinmal sehr verschieden...Während der Frontantrieb anfängt ordentlich zu schieben und auf der Hinterachse sehr leicht wird und anfängt zu "tänzeln", liegt der TT mit Quattro noch deutlich satter auf der Straße.

Ich war Anfangs auch nicht sonderlich begeistert von dem "4motion" aber nachdem ich den 3.2 TT mal richtig getestet habe, bin ich schon fast wieder begeistert ( mal abgesehen von den weiteren Vorteilen wie Fahrwerk, Bremsen etc. ).

Geschrieben

Die TT/ A3/ S3 haben zudem den Vorteil des modernen und regelbaren Haldex-Systems. Unter "quattro" versteht man ja eigentlich das ältere, aber günstige Torsen-System ohne externe Regelmöglichkeit und mit höherer Verlustleistung bei trockener Strasse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann nur den Daumen für den Quattro (inkl. Handschaltung) heben - es ist schon ein schönes Gefühl, geschoben & gezogen zu werden :-))! - sicherlich gibt es eine gewissen Leistungsverlust, aber der ist im Altag nicht wirklich spürbar - hingegen ermöglicht der Quattro einem aber sehr hohe Kurvengeschwindikeiten :-))! einfach ein tolles Gefühl, schnelle Kurven zu fahren :-))!:-))! abgesehen von den Vorteilen bei Nässe & Schnee -

Der Quattro bietet eine sehr großen spielraum bis zum Grenzbereich, wo der Fronttriebler schon längst Problem hat - Nachteil ist allerdings, das der Grenzbereich selber sehr sehr schmal ist :-o - also wenn man drüber ist, bedarf es einer wirklich "kundigen" Hand, um den Wagen wieder "einzufangen" :D

aber mal ganz ehrlich, wie oft geht man im normalen Straßenverkehr wirklich soweit - schnelle Kruven z.b. im Bereich von Autobahnab-/ Auffahrten oder Landstraßen, erlebt man aber fast täglich :-))!:-))!

übrigens bekomme ich in meine Roadster Kofferraum, trozt Quattro zwei Getränkekisten rein :) - sind allerdings 1L Flaschen O:-)

Fazit - immer wieder Quattro, außer man tänzelt gerne mit dem Ars.. um die Kurve :DO:-) - sieht die Polizei übringens nicht wirklich gerne X-)

den 150 PS, sowie die Multitronic finde ich von der Leistung in so einem Auto undiskutabel (Gewicht etc.) :puke:

Kilian

Geschrieben
Nachteil ist allerdings, das der Grenzbereich selber sehr sehr schmal ist :-o - also wenn man drüber ist, bedarf es einer wirklich "kundigen" Hand, um den Wagen wieder "einzufangen" :D /quote]

Das stimmt technisch so nicht. Allrad ist immer besser handlebar -- ist ja auch logisch, des Kammschen Kreises wegen. Die Problematik des "schlagartigen" Wechsels von unter- in übersteuern hatten ältere S3 und TTs, sind aber behoben. Das lag auch mehr an der Abstimmung.

Geschrieben

Als ehemaliger TT-Owner (Coupé 225 PS quattro) würde ich wenn nur die 180 PS Version in Betracht kommt, ganz klar den Fronttriebler empfehlen. Der hat schließlich genauso wie der Quattro mittlerweile auch, ESP + ASR serienmässig, also ist er wirklich von jeder Hausfrau, etc. kinderleicht zu fahren. Die einzigsten "Problemsituationen" sind Kavalierstarts und unangepasstes Tempo bei Schnee und Regen, die den Fronttriebler bzw. dessen ESP zum werkeln bringen.

Selbst Seat lässt den Leon mit der großen TT Maschine (225 PS) und Frontantrieb auf die Menschheit los und auch aus diesem Lager habe ich noch keinen größeren Probleme bezgl. der Traktion gehört.

Aber mit deiner Ausstattungsliste und deinem Preislimit von 35 TEuro sehe ich wohl eher dunkelschwarz, da der TT Roadster mit 180 Pferdchen und FA schon 31.900,- Euro kostet. Und für das Geld steht der Wagen nicht einmal bei dir (Überführung) und hat noch kein einziges Extra.

Geschrieben
Als ehemaliger TT-Owner (Coupé 225 PS quattro) würde ich wenn nur die 180 PS Version in Betracht kommt, ganz klar den Fronttriebler empfehlen. Der hat schließlich genauso wie der Quattro mittlerweile auch, ESP + ASR serienmässig, also ist er wirklich von jeder Hausfrau, etc. kinderleicht zu fahren.

Da gebe ich dir sicherlich recht aber selbst mit eingeschaltetem ESP ist der TT ( 180PS Front ) nicht Narrensicher. Vorallem in engeren Kurven ( Landstraße ) die man mit ca. 130 km/h fährt, neigt das Heck immer wieder dazu sehr leicht zu werden und nach meiner Erfahrung bringen in solchen Situationen die elektronischen Helferlein auch nicht mehr sonderlich viel. Deshalb lasse ich ESP meistens immer direkt aus...Man sollte halt einfach wissen, wie der Wagen reagiert und dies lernt man nur aus Erfahrung und ausprobieren und dann macht es irgendwann auch riesig Spaß und man hat dabei im Lenkrad doch einigermaßen viel zu tun. :-))!

Was mir noch ein wenig negativ aufgefallen ist, das der Wagen beim Bremsen aus Geschwindigkeiten von 180-205 km/h ( mehr geht nicht auf der längsten Gerade meiner Hausstrecke :D ) sehr sehr unruhig wird.

Der 3.2 DSG wurde meiner Meinung nach doch nochmal deutlich verbessert. Er liegt nochmal eine ganze Ecke satter auf der Straße, die Bremsen sind um längen besser, wie auch das Fahrwerk. Ich finde das der 3.2 im Grenzbereich wesentlich angenehmer zu fahren ist, als der 180PS Frontantrieb.

Geschrieben

Aber mit deiner Ausstattungsliste und deinem Preislimit von 35 TEuro sehe ich wohl eher dunkelschwarz, da der TT Roadster mit 180 Pferdchen und FA schon 31.900,- Euro kostet. Und für das Geld steht der Wagen nicht einmal bei dir (Überführung) und hat noch kein einziges Extra.

Mit ein paar % kommt das schon hin...

Werde nächste Woche mal den 150 Ps und den 180 Ps Quattro Probe fahren... mal schauen welcher es wird... vielleicht ja auch doch der Beetle Cabrio, den bekomme ich für Liste knapp 33 schon mit Vollausstattung. Schade nur das es den 1,8 T noch nicht für das Cabrio gibt... :-(

Weiß jemand ob und wann es einen stärkeren Motor für das Beetle Cabrio geben wird?

Geschrieben
Vorallem in engeren Kurven ( Landstraße ) die man mit ca. 130 km/h fährt, neigt das Heck immer wieder dazu sehr leicht zu werden und nach meiner Erfahrung bringen in solchen Situationen die elektronischen Helferlein auch nicht mehr sonderlich viel.

Ich sollte villeicht noch anfügen das ich einen TT Quattro der erten Stunde hatte, da ich mich bis heute nicht mit dem Heckflügel anfreunden kann. Das heißt er war ohne ESP und ohne ASR, das ASR gabs am Anfang nur für die Fronttriebler. Und ich hatte keine Probleme mit dem Fahrverhalten, aber als ich einen Kumpel habe fahren lassen, hatten wir auch die typische Lastwechselreaktion als er bei 240 einfach in eine AB-Kurve den Fuß vom Gas nahm.

Geschrieben

Der TT 3.2 hat neben einer komplett überarbeiteten Hinterachse mit neuen Stabis und Gasdruckdämpfern auch eine neue 2-Kolbenbremsanlage während in allen anderen TTs die Anlage vom A6 sitzt. Diese ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend.

Die Lastwechselreaktionen beim TT sind vor allem ein aerodynamisches Problem. Man beachte den deutlich größeren Heckspoiler beim 3.2. Der baugleiche alte S3 gibt sich dagegen lammfromm.

Audi erkannte übrigends bereits zur Markteinführung des TT das Problem. Intern diskutierte man heftigst über den Einsatz des Spoilers. Letztendlich entschied man sich dagegen, stattdessen wurde die Hinterachse modifiziert. Es gab jedoch einige wenige Ur-TTs die das nicht hatten und bzgl Lastwechseln noch schärfer waren. Später zeigte sich aber, daß auch diese Modifikation für Otto-Normalfahrer nicht ausreichte, wie zahlreiche Unfälle und der Aufruhr in der Presse ja bewiesen haben.

Die spätere Fahrwerksmodifikation war übrigends minimal. Es wurden lediglich die vorderen Dämpfer um 2 Druckstufen verstellt. Kaum ein Unterschied, aber jede Zeitung schrieb er wäre jetzt ja viel viel gutmütiger. Den wesentlichen Unterschied markierte tatsächlich das ESP, von dem ich denke, daß es sehr gut abgestimmt ist weil es den TT doch noch recht ordentlich Freiraum lässt.

Geschrieben
Der TT 3.2 hat neben einer komplett überarbeiteten Hinterachse mit neuen Stabis und Gasdruckdämpfern auch eine neue 2-Kolbenbremsanlage während in allen anderen TTs die Anlage vom A6 sitzt. Diese ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend.

Die Lastwechselreaktionen beim TT sind vor allem ein aerodynamisches Problem. Man beachte den deutlich größeren Heckspoiler beim 3.2. Der baugleiche alte S3 gibt sich dagegen lammfromm.

Dadurch erklärt sich natürlich nun auch der doch recht deutlich Unterschied zwischem alten und neuem (3.2) TT. Ich habe mal was davon gehört das der 3.2er vorne eine modifizierte RS4 Bremsanlage hat. :???::???:

Was den S3 angeht, da hast du recht...Der ist doch sehr weichgespült. Schon allein nur das Fahrwerk ist nicht so sportlich abgestimmt wie im 180PS TT. Denke das wird aber auch nicht alles sein, was den Unterschied ausmacht.

Geschrieben

Tag!

Ich bin am letzten Samstag den TT 3.2 DSG probegefahren. Bin positiv überrascht!

Ich bin noch nie TT gefahren und darf behaupten, dass dieses Fahrzeug wirklich Fahrfreude bereitet.

Der Motor ist ja der bekannte 3.2-Liter-Motor aus dem R32. Da ich den Motor aus meinem ehemaligen R32 kannte,

hatte ich in Sachen Beschleunigung und Durchzug nicht viel erwartet. Doch ich finde, dass der Motor im TT

besser abgestimmt ist und spritziger wirkt! Das lästige Brummen der Auspuffanlage im Drezahlkeller ist auch verschwunden.

Der TT tönt in ganzen Drehzahlbereicht kerniger und nicht mehr so aufdringlich wie der R32.

Das DSG schaltet blitzschnell und erlaubt auch im D-Modus stressfreies Staufahren! :-) Die Bremsen verzögern sehr gut!

Fazit -> Richtiges Funcar mit stolzem Anschaffungspreis und hohem Verbrauch! :-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...