Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Frage zum R32


Golf R32

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

*lol* X-) also ich kann nur von mir sprechen ich hab nix gegen den r32 ich hab gegen überhaupt kein auto was, wieso auch ? ich kenne auch keinen der eine "abneigung" gegen ein auto hätte. ausser es gehört ihm selber und geht dauernd kaputt. aber dass is ja was anderes.

mfg lobo

Geschrieben

Der R32 ist überhaupt nicht unbeliebt. Im Gegenteil - ich erhalte einiges mehr positive als negative Reaktionen.

Der Punkt ist, dass der R32 extrem polarisiert.

Gruss

Sandro

Geschrieben

Hatte bisher nen Fiat Coupe 20 V Turbo Limited Edition.

Das Auto ist überall aufgefallen und die meisten Leute sahen darin einen schönen Sportwagen.

Wenn ich jetzt erzähle, ich habe mir einen Golf R32 mit DSG gekauft, kommt ausnahmslos "Waaaas, DUUU einen GOOOOLF und mit Automatik ?????"

Wenn sie aber dann mal dringessessen haben, den Sound gehört und ne Probefahrt gemacht haben und am Lenkrad geschaltet haben wurde diese Meinung komplett revidiert.

Dann heißt es auf einmal "Jetzt kann ich Dich verstehen, geiles Auto, etc".

Ich hab mich jedenfalls nicht in dem Auto getäuscht und bin sehr zufrieden und würde es wieder machen.

Der Fiat war damals der preisgünstigste mit echten 250 km/h highspeed, der Golf ist für diese Ausstattung (Xenon, Tempomat, Allrad, Leder, 6 Zylinder, 18 Zoll ...) wieder das preisgünstigste Angebot.

Darum fiel meine Entscheidung auch so aus.

Aber klar - ich toleriere/verstehe auch jeden der ne andere Meinung hat.

Geschrieben

Die meisten Leute, kennen sich nicht wirklich aus und denken halt einfach ein Golf ist ein Golf und keine reinkassige Rennsemmel.

Wie bist Du eigentlich mit dem DSG zufrieden?

Hattest Du schonmal die Vergleichsmöglichkeit zum SMG II?

Geschrieben
Wie bist Du eigentlich mit dem DSG zufrieden?

Hattest Du schonmal die Vergleichsmöglichkeit zum SMG II?

Ja Lucky, uns plagt die gleiche Frage. Wenn ich zu den VW-Händlern hier in der Gegend komme, begrüssen die mich schon mit : "Nein, wir haben immer noch kein DSG." :D

Ich würde es wirklich zu gerne mal ausprobieren, von mir aus auch in einem Touran. :-(((°

Geschrieben
Ja Lucky, uns plagt die gleiche Frage. Wenn ich zu den VW-Händlern hier in der Gegend komme, begrüssen die mich schon mit : "Nein, wir haben immer noch kein DSG." :D

Paul und ich haben heute einen R32 mit DSG beim Händler gesichtet, dumm nur das wir bei dem Händler schonmal den R32 hatten. :???: 8)

Geschrieben

Ich finde das DSG wirklich genial. Man kann es wie eine (gute) Automatik fahren, oder eben über die Lenkradpaddel schalten.

Es bedarf natürlich eines Lernprozesses um wirklich alle Möglichkeiten ohne Nachdenken auszuschöpfen, aber das hat man nach ein paar Stunden verinnerlicht.

Das gute vorallem ist, man kann nie etwas verkehrt machen.

In jedem Modus (Manuell, Automatik oder Sport) schaltet es an der Ampel automatisch in den ersten Gang oder einen Gang herunter wenn man die Leerlaufdrehzahl unterschreitet.

Genauso schaltet es in jedem Modus herauf wenn man den Drehzahlbegrenzer erreicht hat.

Ansonsten sehr schnelle Schaltvorgänge, es macht einfach unheimlich Spaß.

Einen Vergleich mit einem SMG-Getriebe konnte ich nicht machen, weiß aber durch die Fachpresse, daß das DSG eigentlich in allen Punkten überlegen ist.

Das schalten ohne Zugkraftunterbrechung ist einfach genial.

Wer im Fernsehen den Test des M3 mit SMG gesehen hat und das Nicken des Kopfes bei den Schaltpunken beobachten konnte ... das gibts beim DSG nicht.

Geschrieben

>>Genauso schaltet es in jedem Modus herauf wenn man den Drehzahlbegrenzer erreicht hat.

Nein: Im manuellen Modus (Schalthebel ist in der Gasse rechts) schaltet das DSG am Drehzahlbegrenzer nicht automatisch hoch. Der Motor bleibt solange am Begrenzer, bis man manuell hochschaltet.

Ansonsten bin ich genau deiner Meinung: Das DSG ist dem SMG überlegen. Nur beim manuellen Herunterschalten dauert es beim DSG etwas länger, da für die zweite Kupplung erst der richtige Gang eingelegt werden muss. Beim Hochschalten ist es aber sehr schnell, da dort immer der nächste Gang schon voreingelegt ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Golf R32,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gibt das DSG denn auch genauso gierig Zwischengas beim Runterschalten wie das SMGII? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wie sieht das denn aus, wenn so eine Hausfrau in ihrem Touran 1.6 DSG in die Tiefgarage vom Supermarkt fährt und das DSG unter herzhaften Zwischengasstößen zurückschaltet? :???:

Oder ist das eine Softwareeinstellung, die zwischen Touran und R32/TT einfach ein-/ausgeschaltet werden kann? Ist generell irgendjemandem bekannt, ob es Unterschiede beim DSG gibt (zwischen Audi und VW, zwischen Touran und Golf, ...)?

Geschrieben

@ Mushu:

Das DSG Getriebe hat eine "D" und eine "S" Stufe. Mit Zwischengas wird nur in "S" runtergeschaltet.

Geschrieben

@Erik-R32: das mit dem Drehzahlbegrenzer im manuellen Modus habe ich heute auch bemerkt - Danke für die Richtigstellung.

Zum Thema Zwischengas:

Auch in Stufe D, beim manuellen herunterschalten, gibt es eine Art Zwischengas. Das Getriebe muß ja in weniger als einer Sekunde die Drehzahl an den niedrigeren Gang anpassen. Vielleicht wird aber erst der Gang eingelegt und dadurch erhöht sich die Drehzahl.

Da ja alles so schnell geht kann ich das nicht auseinanderhalten.

Im S Modus sind die Gasstöße allerdings herzhafter, da hat der Doc schon recht.

Zu den Unterschieden bei den Modellen:

Ich habe in einem Test eines Vorserienmodells gelesen, daß der TT im manuellen Modus an der Drehzahlgrenze hochschalten soll während der R32 sportlicher ausgelegt werden sollte und den Gang halten soll (was er auch tut, siehe oben). Ob das beim TT so in die Serie eingeflossen ist weiß ich nicht.

Ich denke jedenfalls, daß je nach Modell die Software anders abgestimmt wird (Schaltpunkte, Zwischengas, komfortableres langsames Schalten/härteres schnelleres Schalten etc)

Geschrieben

Danke für die Eure Eindrücke vom DSG. :-))!

Das Getriebe hört sich ja wirklich erste Sahne an, muss es jetzt nur noch mal test fahren können.

Das Einzige was mich stören würde ist, dass die Paddel's am Lenkrad so wenig Spiel haben. Das ist ja eigentlich nur ein Druck auf eine Taste, ohne das man die Paddel's richtig "ziehen" kann/muss.

Geschrieben

Ich versteh jetzt nicht ganz wie Du das meinst.

Die Paddels werden von hinten nach vorne gezogen, haben einen deutlichen Druckpunkt und bewegen sich beim Schalten in der Tat nur 2-3 mm. Aber warum auch ein längerer Weg ?

Wenn man die Daumen an den Speichen des Lenkrads "einhängt" fallen die übrigen Finger wie von selbst hinter die Paddels.

fb617aed.jpg

fb6174bd.jpg

Geschrieben

Ich bin schon ganz gespannt auf das DSG!

Mich haben die einfachen Systeme (wie DSG-II etc.) nicht ueberzeugt. Entweder die schalten zu langsam oder lassen das Getriebe krachen. Der zugunterbrechungsfreie Schaltvorgang ist die Zukunft!

Geschrieben

Klaus, danke für die Bilder. :wink:

Ich meine eigentlich das "Feeling" beim schalten mit dem Paddel's. Ich sass zwar nur im R32 mit DSG, aber der M3 mit SMG hat einfach ein ganz anderes Feeling wenn man am Lenkrad schaltet.

Wenn ich aber einen R32 DSG fahren würde, würde es mich sicher nicht mehr stören.

Das ist wohl eine Art Glaubensfrage. :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...