Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

190PS für einen 2.0 16V


VW009

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hätte da mal eine Frage....wie kann ich aus einem 2.0 16V Motor bis zu 190PS rausnehmen??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ohne Aufladung würde ich mal sagen, wird schwierig und sehr teuer! :wink:

Geschrieben

Also mit Chip und Nockenwellen kommst du auf 170 bis 175 PS. Fächerkrümmer, Kat raus oder besser Sportkats, Auspuff und offener Luftfilter mit guter(!) Kaltluftzufuhr sollten für den Rest reichen. Das größte Problem (zumindest in Deutschland) ist, dass es für diese Umbauten gerade beim 2.0 16V keine TÜV-Gutachten gibt, da einfach zu wenige verkauft wurden, um diesen Aufwand zu rechtfertigen.

Der Spass kostet aber dann etwa genau soviel wie ein Turboumbau auf ca. 300 PS. Wobei der Turbo dann noch Bremsen braucht und das Getriebe wird auch nicht so lange halten. Und 300 PS mit Frontantrieb sind auch nicht wirklich toll.

Ich habe mich vor 2 Jahren auch intensiv mit dem Thema Tuning des 2.0 16V beschäftigt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen : entweder gar nicht oder richtig, wobei richtig mindestens 5.000 Euro bedeutet.

Geschrieben

Das geht schon ist aber shr Kostenaufwendig!

Bjack hatte so einen Motor mal in seinem 2er Golf drin!

Der Motor war komplett gemacht mit Einzeldrosselklappen Anlage(HallTech)

War echt ne feine Sache aber Sau Teuer!!!!!

Geschrieben

Es ist zwar Peinlich aber ihr könnt euch den Motor auch auf der nicht sehr tollen Homepage www.diekiller.de(wir waren halt auch mal jung)anschuen oben links im eck.Klein aber fein! :-))!

Geschrieben

hihihihihihi...krasse Seite! :-))!

Diese Auswahl...........

Auch der email-Button ist gut - zumindest die Funktion dahinter wer die Email bekommen soll.

Ach ja zum Thema:

Ich finde solche Umbauten im Grunde nicht schlecht und es macht auch bestimmt ne Menge Spaß mit solchen Autos auf Tour zu gehen (wenn sie dann auch länger als 500km ohne Einstellungen halten). Nur wächst ja bei den meisten das Geld nicht am Baume und da muss man schon sehr verrückt sein oder man möchte es einfach haben - das besondere Auto.

Ich bin da aus dem Alter raus. :D

Wenn das Geld kein Thema ist, dann kann man ja noch einige leckere Dinge aus dem Rennsportbereich einbauen.

Gerade letztens einen Golf II GTI hinter mir gehabt - bis 160 kam er gut mit - dann nicht mehr so. Hatte mich auch schon gewundert warum er einen Ölkühler unten rechts in die Schürze verbaut hatte.

Geschrieben

Was hat man früher nicht alles für Unsinn gemacht.

Das Teil war sogar mal in der VW-Szene. Hatte laut Prüfstand 204PS, 322mm Porsche Turbo Bremse, und lauter solche Scherze.

Hab gerade mal ein grösseres Bild vom Motor rausgekramt:

16vmotor.jpg

Geschrieben

@ bjack : Sieht ja lecker aus. Kannst du mal ein bisschen schreiben, was alles gemacht wurde, wie teuer ungefähr, wie sieht es mit TÜV aus? Ach, vielleicht mache ich doch nochmal was an meinem. :wink:

Geschrieben

@Mushu

Du fragst Sachen...

Also es war eine Hallteck Einzeldrosselklappen Anlage verbaut mit einer Airbox, eine recht scharfe Nockenwelle, Kopf und Ventile weiss ich nicht, denke da weiss Angelo mehr, Auspuffanlage mit Fächerkrümmer komplett von Hartmann, mehr fällt mir gerade nicht ein. Angelo wird zu diesem Motor bestimmt auch noch ein paar Dinge sagen können.

Und über Preise wollen wir hier erst garnicht anfangen...

Geschrieben

@ VW009:

Schick mal eine PN an Winnetou (kommt aus auch LUX!) hier aus dem Forum, der hat einen 2L 16V mit 230 PS, hat aber auch entsprechend Geld gekostet.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo VW009,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@doc

die mit den 230 PS ist gut, der fliegt an meinem E36(M3) vorbei!

@VW009

solltest Dich aber mal mit ihm in Verbindung setzen, er hat da einen guten Mann an der Hand der das macht. (ohne Drosselklappen, so das der Tüv es nicht erkennt!)

Geschrieben

eine sehr naive frage:

wäre es nicht einfacher wenn du statt den 2.0 zu tunen einfach einen 2.8 würdest einbauen?

Geschrieben

Hallo.

Die Hall-Tech Anlage wird hier in Deutschland sehr oft für Slalom und Bergrennen verwendet. Ich habe aber schon mal ein Abgasgutachten für solch einen Motor erstellen lassen,mit dem ist es kein grosses Problem den Motor per Einzelverfahren einzutragen.

@Bjack

Hast du den Motor bauen lassen oder wo hast du die Airbox her? Es gibt nur einen Mann der diese hier abgebildete Box baut.Wann war dein Auto in der "Scene" ?

Mfg.Cosi

Geschrieben

Habe den Motor nicht bauen lassen, hatte das Auto schon so gekauft.

War alles eingetragen und strassenzugelassen.

Wegen der Szene schau ich mal daheim nach wenn es Dich interessiert.

Geschrieben
@doc

die mit den 230 PS ist gut, der fliegt an meinem E36(M3) vorbei!

Hehehe, kann ich mir gut vorstellen, hab schon eine Probefahrt mit ihm gemacht und was echt überrascht wie gut das Ding für einen 16V geht :-o

Geschrieben

Hier noch ein Bild von meinem 1.9 16V mit 190 PS im Caddy:

16V1.JPG

Wenn ihr noch mehr wollt, das VIDEO

Geschrieben

@Bjack

Hallo.

Klar,war selber jahrelanger VW Freak und in diversen VW Magazinen auch schon seber drin gewesen. War auch bzw. bin auch sehr viel auf solchen Treffen und Veranstaltungen unterwegs. Kenne daher sehr viele Autos und Umbauten.

Mfg.Cosi

Geschrieben

Also ich würde dir zu einem Kompressor raten,da dürften die angepeilten 190 PS kei Problem sein.Hatte auch schon ein paar Begegnungen mit solchen Autos :oops: und ihre Besitzter waren meist zufrieden mit ihren Babys!!!

Gruss Jan

Geschrieben

@ Jan SMG:

Ich denke es sollte ein Saugmotor bleiben, sonst wird er ja im Rennen in eine andere Klasse eingestuft.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

190 PS im 2.0 Liter GTI 16V sind machbar, ohne Turbo, ohne Kompressor und ohne Einzeldrossenklappenirgendwas...

Der 16V-Motor aus dem 3er Golf ist in vielen Teilen dem von Oettinger umgebauten 16V-Motor aus dem 2er Golf gleich. VW war damals so begeistert, dass sie viele Teile auch für das 3er Modell gebaut haben.

Dieser Motor heisst Oettinger KR2000E(2,0L- 180 PS). Ich hatte ihn in meinem damaligen 2er 16V eingebaut und er leistete nach Prüfstand sogar deutlich mehr, 194 PS!

Ich kenne mich nicht gut aus, aber ich weiss noch ein paar wenige Dinge, die bei diesem Motor verändert wurden:

-kein Kat, komplette Sportauspuffanlage mit grossem Durchmesser, auf dem Endtopf stand Remus

-handpolierte Ein-/Auslasskanäle

-geänderte Ansaugung und ein "Powerrohr"

-Haubraumvergrösserung von 1,8 auf 2 Liter

- Sportnockenwelle(aus Titan?)

- Spezialzündkerzen, 10W60 Öl (benötigte viel davon!)

Natürlich hatte er zudem noch ein anderes Getriebe,Kupplung, Bremsen, Fahrwerk usw., von Oettinger perfekt abgestimmt.

Ein Jammer, dass ich den damals verkauft habe. Der Motor war ein Traum, verbrauchte nicht mehr als 10 Liter(!) und lief über 200tkm und das bei einer oft genutzten Maximaldrehzahl von über 7000 U/Min....habe damit abgehängt: G60 mit kl. Laderad, Golf VR6, Toyota Supra 3,0 (altes Modell, auf der Autobahn!), Calibra V6....

Bezüglich Haltbarkeit und Verbrauch konnte ich es wirklich nicht glauben, gemessen an dem brutalen Drehmoment bereits ab niedriger Drehzahl! Weiss jemand vielleicht mehr über den Motor? Würde mich mal interessieren!

Geschrieben

Hallo

Was willst du darüber wissen? Hab selber noch so einen Motor in einem Einser verbaut. Der Motor ist schon seit ca. 11 Jahren in meinem Besitz.

Mfg.Cosi

Geschrieben

in einem einser ist der motor ja noch extremer! ist der vielleicht zu verkaufen?

wegen info zum motor, ich meinte auch für den erst-autor dieses posts, so kann er sich vielleicht einige tipps abholen. ich weiss nämlich auch nicht mehr, womit oettinger all diese mehrleistung herausgeholt hat und mich würde es mal interessieren. 11 jahre in deinem besitz, nicht schlecht! irgendwelche probleme gehabt, wieviel km sind denn jetzt drauf? und lässt sich der überhaupt gut in nen einser verbauen, da muss man doch ne menge anpassen, oder?

Geschrieben

Hallo

Der ist nicht zu verkaufen.Probleme hatte ich noch nicht damit. Er hat aber auch erst 64tkm und wurde von mir vor 4 Jahren noch mal zerlegt und überholt.Das schöne daran ist er was schon in vier verschiedenen Autos eingebaut. Jedes mal wenn ich das Auto verkauft habe,ist der Motor vorher ausgebaut worden. Im Momenist er seit 3 Jahren wieder in einem "einser" verbaut. Die Motoren laufen soweit problemlos. Das Herzstück dieses Motors ist die Chrommolybidän Kurbelwelle. Durch den vergrösserten Hub ist die Grundlage für das hohe Drehmoment geschaffen worden.

Mfg.Cosi

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...