Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Radio Problem, bitte um mithilfe


w0rl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich habe mir jetzt ein neues Radio gekauft (Sony CDX-MP80) mit 4x52Watt Ausgangsleistung. Bis jetzt hatte ich jedoch nur das BMW Business CD, wodurch sich jetzt die Frage stellt, wieviel Ausgangsleistung das Business CD hatte.

Ausserdem hab ich das BMW Soundsystem noch verbaut.

Mir stellt sich nun die Frage, wie laut ich das MP-80 aufdrehen darf, ohne dass die ganzen Kabelverbindungen etc. durchbrennen.

Ich würde es nett finden, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die max. Ausgangsleistung rausbekommen könnte oder jemand schon direkt weiss, wieviel Leistung das BMW Soundmodul abkann.

Ich danke schonmal im voraus.

:)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Radio hat eine maximale Leistung von 52 Watt. Der Sinusbereich wird wahrscheinlich bei der Hälfte liegen. Aber auch bei den 52 würden Dir keine Kabel durchschmoren.

In der Regel dürftest Du nichtmal bei einem aktiven System Probleme bekommen. Aber das hägt natürlich davon ab, wie man es dimensioniert.

Bin zwar kein Hifi-Profi, habe aber inzwischen in so einigen Autos Anlagen ein- oder umgebaut. Somit spreche ich rein aus eigener Erfahrung.

Geschrieben

Kabel durchbrennen, kann nicht passieren.

Wenn das BMW Soundsystem eingebaut ist, und das Sony sich daran anschließen läßt, werden die Lautsprecher ja von dem BMW Soundsystem angesteuert (also dem BMW Verstärker). Passt also!

Bevor die Kabel durchbrennen würden, wären vorab die Lautsprecher schon dreimal durchgebrannt. Dies passiert auch nur, wenn Du so laut aufdrehst, dass die Lautsprecher schon völlig verzerren. Noch schneller geht es, wenn der Bassregler hochgedreht wird. Also wenn besonders laut gehört werden soll, Bässe zurücknehmen.

Weiterhin kommt es darauf an, wie verzerrt das Signal von dem Sony kommt. Wenn ein hoher Klirrfaktor (Verzerrung) in dem Musiksignal ist, kannst Du die Lautsprecher ebenfalls schnell abschießen.

Die Stromversorgung für das Radio ist auch ausreichend, notfalls würde die Sicherung für das Radio im BMW-Sicherungskasten durchbrennen. Habe aber selber ein Alpine mit 4X45 Watt eingebaut und läuft problemlos.

Zusammenfassung:

Ist der Klang noch sauber und verzerrungsfrei dürften die Lautsprecher keinen Schaden nehmen. Ansonsten kaufe Dir vernünftige Lautsprecher, ca. 150-500 €. Die Serienlautsprecher taugen nicht viel. Die Kabel nehmen auf keinen Fall Schaden.

Ob das Sony sich an dem BMW Soundsystem ohne Probleme anschließen lässt weiss ich aber auch nicht, vielleicht über einen Adapter. Das Sony hat ja am Lautsprecherausgang einen Hochleistungsverstärker, geht nicht so einfach anzuschließen an einem Verstärker, mit nur Lautsprechereingängen. Besser das Sony über Cinch anschließen, vorausgesetzt der Verstärker hat auch einen Cinch Eingang.

Ich glaube aber das Du das SONY Gerät nicht an dem Original BMW Verstärker zum laufen bekommst.

Oder ist es schon eingebaut und funktioniert einwandfrei über das Soundsystem?

Gruß

Frank

Geschrieben

ja mit dem iso adapter läuft das radio so einwandfrei ...

Hab bisher aber nur immer so bis zur hälfte aufgedreht weil ich eben sonst angst um das soundsystem bekomme (hab zur zeit keine lust das komplette auto umzubauen)... Ab hälfte wird es dann aber auch extrem laut und manche frequenzen lassen einen denken, dass das trommelfell platzt, ausser wenn man mit hilfe des tollen Equalizers :D:wink: die frequenzen runter dreht ....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...