Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW erwägt Beteiligung an Ferrari


kaiger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der zwischen dem VW-Konzern und Ferrari vereinbarten Zusammenarbeit könnte durchaus mehr werden - eine Beteiligung des Wolfsburger Konzerns an dem italienischen Sportwagenbauer, zu dem auch Maserati gehört. Bislang ist Ferrari eine Tochter des angeschlagenen Fiat-Konzerns. Sollte der noch stärker in die Krise steuern und frisches Kapital benötigen, wären die Wolfsburger - bei angemessenem Preis - zu einer Übernahme von Ferrari bereit. Fest vereinbart ist zwischen VW-Boss Bernd Pischetsrieder und Ferrari-Chef Luca di Montezemolo bereits, dass Volkswagen Komponenten seiner Geländewagenplattform Touareg an Maserati liefert und Maserati darauf einen eigenen Geländewagen konstruiert. Die VW-Tochter Audi unterstützt Maserati mit Technik und Know-how für den Einsatz von Aluminium. Im Gegenzug will der VW-Konzern von Maserati die Plattform des Modells Quattroporte beziehen, auf der sich möglicherweise einmal ein Nachfolger für den Phaeton bauen lässt. Von dieser Zusammenarbeit können beide Unternehmen profitieren. Und sollte Ferrari einmal zum Verkauf stehen, dann führt kaum noch ein Weg an VW vorbei.

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,266509,00.html

O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Diskussion gabs ja schonmal vor einiegr Zeit. Mir würde das sehr missfallen.

Auch wenn ich Patriot bin und die deutschen Autos für die besten halte, darf das nicht passieren.

Zum Beispiel wären Lamborghini und Ferrari keine Konkurenten mehr wie früher, da sie jetzt ja im gleichen Konzern sind. Womöglich müssen die sich dann auch noch die Technik teilen...

Geschrieben
....Womöglich müssen die sich dann auch noch die Technik teilen...

Dann sollte Herrn Pieschetsrieder nicht mehr ohne kugelsichere Weste und Bodyguards aus dem Haus gehen, gell Raymond :wink:

Ich bin auch eher dagegen.

Geschrieben

Klar die würden den Mythos der Marke komplett wegspülen ich stell mir grad den Ferrari 360 Passat vor :puke::puke:

@Masterblaster

:D:D:D:D:D:D

Geschrieben
Zum Beispiel wären Lamborghini und Ferrari keine Konkurenten mehr wie früher, da sie jetzt ja im gleichen Konzern sind.

Das denke ich nicht, konzerninterne Rivalität ist bei den heutigen Autogiganten Gang und Gebe: BMW 1er & Mini, VW Golf & Seat Leon & Audi A3, VW Passat & Skoda Superb & Audi A4, Mercedes-Benz M-Klasse & Jeep Grand Cherokee...

Wenn Ferrari irgendwann einmal wirklich zu VW gehören sollte, würden sie die Marken jeweils genauer positionieren: Lamborghini die brutalen Mittelmotorboliden, Ferrari bis auf den "kleinen" eher kompromissbereite Frontmotor-GT's..., und alle paar Jahre einen Übersportwagen, der aber über Lamborghini positioniert wäre.

Also letztendlich so, wie es im Moment eh aussieht..., ernsthafte Konkurrenten sind nur Gallardo und 360 Modena..., und jeder hat seine eigenen Käufer, da wird auch kein Geld verloren gehen, im Gegenteil: Vielleicht hätten die Nachfolger von Gallardo und 360 Modena die gleiche Plattform :wink: ...

Geschrieben
Vielleicht hätten die Nachfolger von Gallardo und 360 Modena die gleiche Plattform :wink: ...

Genau so etwas meinte ich. Da werden doch die Marken verwässert. Ein Lamborghini muss ebenso wie ein Ferrari etwas "Eigenes" sein.

Geschrieben

Genau so etwas meinte ich. Da werden doch die Marken verwässert. Ein Lamborghini muss ebenso wie ein Ferrari etwas "Eigenes" sein.

Ach so.

Das mit dem Verwässern schreitet abgesehen davon immer weiter voran, jeder bedient sich bei jedem, die Zulieferer sind die gleichen.

In Zukunft werden sich Automobilmarken wie bei Kleidung größtenteils nur noch durch ein Image unterscheiden, dass sie verkaufen. Dieses Image wird mit Legenden, Philosophien und Rekorden lediglich gewürzt, mehr nicht. Die Historie ist nicht mehr Kern der Marke sondern wird zum Marketing-Gag degradiert...

Fehlende eigenständige Technik wird durch optische Differenzierung ersetzt, was aber auch wieder positiv ist. Denn in punkto Design denke ich werden wir in den nächsten Jahren noch so einige Highlights und kommende Klassiker erleben können, selbst in den Klassen unterhalb der extrovertierten Luxusklasse...

Geschrieben

sehen wirs mal von der positiven seite. vw hat auch gute beispiele von einem Sportwagen. Glaub ihrs nich? dann schaut hier:

vw_nardo_w12_08926_0000_01_10_01.jpg

vw_nardo_w12_08926_0000_01_10_03.jpg

:wink2:

Geschrieben

VW und Ferrari das passt zusammen wie Rennwagen und Holzkutsche!

Ne mal im Ernst das würde sehr viel zerstören wenn es dazu käme!

Vw hat noch nie nen richtigen Sportwagen gebaut und W12 :-(((° wo kann ich den kaufen? :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kaiger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei einem so emontionalem Produkt wie einem Auto ist es meiner Meinung nach auch eine Frage der Philosophie, die hinter einem Produkt steht das man erwerben möchte, und inwieweit man sich damit identifizieren kann. Und was mir dabei gar nicht behagt, ist die konzerninterne Kannibalisierung, die im Endeffekt auf Kosten der Konsumenten ausgetragen wird:

VW = "Volkswagen" will sich am liebsten zur Premiumklasse mausern (Phaeton, Touareg, Concept W12 Nardo,...)

Audi = gehobene Mittelklasse zeigt nur mehr Studien, die sich kein "Normalsterblicher" mehr leisten kann (Pikes Peak, Nuovolari, LeMans)

Skoda, ehemals die "Billigschiene" im Konzern spielt mittlerweile in der gleichen Preisliga wie VW mal war, hat also in Realität den "Volkswagen Status" übernommen

Lamborghini, ehemals Hardcore Sportwagen profitieren zwar technisch, verliert aber Imagepunkte bei potentiellen Kunden durch sichtbare Audi Gene und wird regelmässig gedemütigt durch die eigene Konzernmutter, die Supersportwagen vorstellt, die mind. 100 PS mehr haben als jeder Lambo...

Obwohl ich kein Seat Fahrer bin, hab ich den Eindruck, dass die Marke noch am besten wegkommt, da sie wesentlich emotionaleres Design als VW anbieten kann, in Verbindung mit einer besseren Ausstattung zum günstigeren Preis.

Wenn ich mir dagegen vorstelle, dass ein gleich ausgestatteter Golf V nur mehr an die 700 Euro unter einem Audi A3 rangiert, dann frage ich mich, ob das der richtige Weg für einen "Volkswagen" sein kann.

Noch ein Beispiel: Fünf Türen waren beim Golf IV noch für etwa 900 DM zu haben, kosten mittlerweile an die 900 Euro. Wie komme ich als imaginärer VW Käufer dazu, den Grössenwahn des Konzerns bei Audi, Lamborghini oder meinetwegen auch Bentley querzusubventionieren ???

So das war jetzt viel Text, aber das musste mal raus - wie seht Ihr das

LG :wink2:

Geschrieben

Tjo, VW macht wohl ernst. Was ich nun davon halten soll weiss ich nicht wirklich :wink:

VW mit Maserati-Technik kommt 2007

Zwischen Passat und Phaeton tut sich in der Modellpalette von VW eine Lücke auf. Die wollen die Wolfsburger nun schließen: Mit einem Sportkombi namens Sfero, der 2007 auf den Markt kommen soll.

Zwischen Passat und Phaeton tut sich bei Volkswagen in der Modellpalette eine Lücke auf. Die wollen die Wolfsburger nun mit einem 4,85 Meter langen Sportkombi namens Sfero schließen.Laut einem Bericht von Auto-Straßenverkehr soll der Sfero Anfang 2007 mit Frontmotor und Heckantrieb auf den Markt kommen. Diese Konstruktion soll durch die Gewichtsverteilung für ein optimales Handling sorgen. Der Antriebsstrang stammt aus dem neuen Quattroporte von Maserati. Mit der italienischen Ferrari-Tochter hat VW-Chef Bernd Pischetsrieder erst kürzlich eine Zusammenarbeit vereinbart.Als Motoren bieten sich die V8-Triebwerke aus dem Audi A8 an. Äußerlich basiert der Sfero in seiner gegenwärtigen Form auf der Studie Concept D, die die Wolfsburger auf der IAA 1999 präsentiert haben, und erinnert in Front- und Heckansicht an den Edel-SUV Touareg.

Geschrieben

grundsätzlich denke ich, dass ferrari eigenständig bleiben muss! worst case: 360-nachfolger mit allrad und w12-biturbo... :cry:

VW mit Maserati-Technik kommt 2007

lieber so als umgekehrt! somit erhält vw z.b. den heckantrieb und maserati wird vom allrad "verschont".

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...