Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welches Schweinerl...äh Auto hättens denn gern?


milkyway

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Tja, der Titel trifft schon zu. Vor Zeiten habe ich schon einmal hier geschrieben und mich gefragt, welches Auto ich nehmen soll. Mein M5 hat die 100TKM nun voll und soll im Januar abgelöst werden. Und genau da fängt das Problem an.

Bei einer Fahrleistung von ca. 35TKM bis 40TKM im Jahr ist bei einem M5 der Tankwart Dein bester Freund. Also demnächst ein Diesel?

Tja, der 540d ist nicht, da gibt's nicht. Ob er nun irgendwann kommt oder nicht, das spielt hier nun keine Rolle, da er im Januar 2004 garantiert noch nicht da ist. Ansonsten wäre der Thread überflüssig, da ich mein Auto gefunden hätte.

Ebenso ist der neue M5 aus dem Rennen, so er denn im Herbst 2004 kommt - im Januar 2004 ist er nicht da. Und einmal M5 war schön, nur 400PS sind auf deutschen Autobahnen schon etwas zu viel des Guten. Außer Sonntags um 04.30 Uhr schaffe ich es nicht mehr, mal die 270 zu streifen. Die Top-Speed von 296 habe ich in den Jahren ganze dreimal erreicht - nachts, als Sommerferien waren (und scheinbar nur ich Depp noch zu einer Messe mußte). 500 PS sehen dann zwar schön aus, bringen einen aber auch nicht schneller von A nach B als ein 545i o.ä.

Der E55AMG mit seinen 476PS fährt mir zumindest nicht davon, nicht auf deutschen Autobahnen (dafür braucht es schon eine Rennstrecke ohne Verkehr). Zurück zum Thema.

Der 530d ist schon eine gewaltige Rolle den PS-Berg runter. Wobei, Probegefahren habe ich ihn noch nicht. Zumindest hat er das gleiche Drehmoment wie mein M5, also 500 nM.

Der 740d wäre schon nicht schlecht (nein, jetzt keine Design-Diskussion), er paßt aber schlichtweg nicht in die Garage. Und draußen vor der Türe? Das geht nur bei Wolfgang Borchert aber nciht bei einem 740d :) . Ein E400CDI kommt auch nicht in Frage (siehe Sig), was bleibt also noch? Kennt einer noch ein Auto, mit einem großen Diesel (also Achtzylinder) als Limousine?

Was für mich eigentlich am meisten gegen ein 530d spricht, das ist die Tatsache, daß er ein Allerweltsauto ist. Beim M5 hat man schon die ein oder anderen Neugierigen, bei einem 530d die ganze Vertreter-Schar als Verwandte.

Oder doch etwas ganz anderes? Da in meiner vergrößerten Verwandtschaft plötzlich der Katzenwah ausgebrochen ist (XK8 Cabrio und S-Type) vielleicht ein Jaguar (XJ 4,2 oder S-Type 4,2)? Klar, kein Diesel, aber mal was komplett anderes.

Wie gesagt, bis auf Mercedes und Audi (hatte ich nicht erwähnt) bin ich für alle Ratschläge offen. Denn um es ehrlich zu sein, ich weiß schon bald selber nicht mehr, was ich will. Und eine Notlösung für 70.000,00 bis 80.000,00 Euro ist ein bißchen happig. Da sollte es schon den Nagel zumindest zu 80% auf den Kopf getroffen haben.

CU Oliver

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und wie wärs mit nem M3? Oder ist der dir zu klein? Der Verbrauch ist nicht zu hoch und die Fahrleistungen einfach traumhaft!

Ansonsten wüsste ich keine Alternative und Diesel na ja keine Ahnung.

Welches Fahrzeug ich auch nicht schlecht finde ist ein Audi RS6 Avant aber einen Audi willst du ja nicht. Tja bleibt entweder die Option warten auf den 540d, M3 oder Marke wechseln (was ich aber nicht hoffe) :wink2:

Geschrieben

Man man, also helfen kann ich dir bei deiner Entscheidung nicht muss ich zugeben.

Du machst es einem aber auch nicht leicht.

Schwankst zwischen ziemlich sportlich (M5) und , na ja, ich nenn es mal Vetreterwagen (530d).

Scheinst ja für alles offen zu sein... :lol:

Geschrieben

Alpina D10, optisch zwar 5er, trotzdem ein hingucker.

Dampf hat der auch genug, Verbrauch Dieselmäßig und etwas exclusiver als ein klassischer "Vertreterwagen".

Mehr fällt mir nicht ein.

MFG

Hami

Geschrieben
Alpina D10, optisch zwar 5er, trotzdem ein hingucker.

Dampf hat der auch genug, Verbrauch Dieselmäßig und etwas exclusiver als ein klassischer "Vertreterwagen".

Mehr fällt mir nicht ein.

MFG

Hami

Ich wäre selbst nicht drauf gekommen, schließe mich aber an!

245ps und 500nm.

11111111125987091-20030918180249.bild

Geschrieben

Der D10 hat eine ekelhafte :puke: anfahrtschwäche .... wende damit in der stadt stop and go fährst kommt dir das :puke: .

Hartge hatt eine neuen Diesel auf basis des 530 d rausgebracht der soll richtig gut gehen .

Und du hast wieder etwas aussergewöhnlichse und vor allem einen BMW. :-))!:-))!:-))!:-))!:-))!:-))!:-))!O:-)

Geschrieben

Gibt es denn von Mercedes denn nicht E400CDI ? Das währe doch ein schickes Auto mit richtig Dampf aber Diesel.

Geschrieben
Gibt es denn von Mercedes denn nicht E400CDI ? Das währe doch ein schickes Auto mit richtig Dampf aber Diesel.

Wie heißt es so schön ... "wer lesen kann... "

Er wollte keinen Benz.

Der Hartge-5`er sieht aber gar nicht mal so schlecht aus. Und es ist auch kein Auto von der "Stange" :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo milkyway,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also der 530d fährt schon nicht schlecht, ist aber natürlich ein großer Rückschritt zum M5.

Aber wie wäre folgendes:

Du gehst zu Deinem Händler und kaufst einen 530d mit der Option auf einen M5 und einem abgesprochenen Kaufpreis für den 530d. Dann hast Du für die Übergangszeit einen 530d und wenn der M5 kommt, hast Du ein sicheres Übernahmeangebot vom Händler.

Der Chef von meinem Vater hatte sowas damals beim alten 5er gemacht. Und der Händler hatte sich drauf eingelassen. So hatte er einen schönen Übergangswagen (glaube damals war's "nur" ein 530i) und die Gewissheit, dass er den M5 bekommt und vor allem, dass er den 530i verkauft bekommt. Der Verkaufspreis war damals auch nicht allzu schlecht. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?

Geschrieben
Wie wäre es mit dem BMW X5 4.6iS bzw. 4.8iS?

Was soll er denn *damit*? Der frißt ja noch mehr Sprit als ein M5. Und auf der Autobahn kann man mit einem X5 4.6 ja selbst einem 530d kaum im Zaum halten - freundlichen Gruß an die Wandschrank-Aerodynamik...

Mein Tip wäre ein 545i oder wenn der Platz ausreicht (und der fette Aufpreis nicht schreckt) ein 645i. Außer im Stadtverkehr dürfte sich der Verbrauch noch in Grenzen halten (das war selbst beim 540i so, und der neue Motor soll ja sparsamer sein). Der 545i/645i dürfte außerdem was Leistungsentfaltung und Fahrleistungen angeht, einigermaßen an den E39 M5 herankommen - der M5 hat 20% mehr Leistung, aber auch mehr Gewicht.

Zum 740d: abgesehen von Deinem Garagenproblem: Das Mehrgewicht des 740d gegenüber dem 530d ist so groß (+ höherer Luftwiderstand), daß der einem 530d bzgl. der Fahrleistungen kaum die Butter vom Brot nehmen dürfte.

Einen 530d kannst Du ja mal probieren, aber ich denke, Du wirst nicht begeistert sein. Klar, das Drehmoment ist da, aber Ansprechverhalten und Drehvermögen sind halt immer noch nichts - verglichen mit einem BMW-Benziner. Kommt natürlich darauf an, was Dir wichtiger ist. Nochwas: bei einem Diesel kannst Du m.E. die Schaltung getrost vergessen. Du bist am laufenden Band am schalten, weil ab etwa 4000 U/Min nichts mehr kommt. Probier das auf jedenfall aus.

Einen großen Diesel gibt's noch bei Audi im A8, aber dürfte wohl auch ein Garagenproblem darstellen.

Geschrieben

Was soll er denn *damit*? Der frißt ja noch mehr Sprit als ein M5. Und auf der Autobahn kann man mit einem X5 4.6 ja selbst einem 530d kaum im Zaum halten - freundlichen Gruß an die Wandschrank-Aerodynamik...

Das ist schon klar. In der Beschleunigung sieht der 530d aber immer noch alt gegen den X5 aus. Beim Topspeed ist ungefähr Gleichstand.

Ausserdem hat er einen schönen V8 Motor unter der Haube, der über das M5-Aggregat ein wenig hinwegtröstet. In der Hinsicht macht ein 530d halt keinen Stich.

Dass so ein Ding säuft wie ein Seemann auf Landgang ist schon klar.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob so etwas für ihn unwichtig ist oder nicht.

Geschrieben

*off-topic*

@milkyway:

Gibs doch zu: Du fährst gerne Mercedes Taxi :-))!

taxi1.jpg

taxi2.jpg

Geschrieben

Hallo!

Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

Ein Mercedes-Taxi in der oben gezeigten Form habe ich auf Deutschlands Straßen leider noch nicht entdeckt, sonst könnte man in der Tat schwach werden.

In die engere Wahl ist z. Zt. der 530d von Hartge (alternativ auch AC Schnitzer), nur dann ohne Spoiler auf dem Kofferraum. der 545i ist auch nicht schlecht (obschon kein Diesel und ein kleiner Säufer bei etwa 40TKM im Jahr). Preislich liegt er zwar 17.000 Euro über dem 530d, das relativiert sich aber auf 10.000 Euro, wenn man die Serienausstattung und die geringeren Aufpreise der Extras berücksichtigt.

Phaeton V10 Diesel dürfte in der Größenordnung von A8 und 7er gehen - ergo wieder mein leidiges Garagenproblem (wieso kauft man auch gebrauchte Häuser und neue Autos :) ).

Ich sehe schon, ich nehme ein 530d, tune den auf 255 PS und warte auf den M5 mit der V10-Maschine. Der dürfte dann in zwei, drei Jahren ausgereift sein (die ersten V8-M5 waren auch noch nicht so, wie meiner jetzt ist).

Mit 20" Felgen und vorne 255/30/20 und hinten 295/25/20 dürfte das dann auch gut aussehen. Solange erfreue ich mich halt an der Innenausstattung :)

CU Oliver

Geschrieben

den 530d von AC Schnitzer hätte ich auch vorgeschlagen - Vorteil: Die Werksgarantie bleibt voll erhalten, da Schnitzer mit BMW ziemlich eng zusammenarbeitet...

Geschrieben

Hi,

Also Alpina waere wohl das beste, mach doch mal eine Probefahrt und lass dich ueberzeugen ob es gut ist oder nicht, genau so wie mit einem Ac Schnitzer Diesel. Testen und dann entscheiden (ist ja sowieso logisch)

Zum Thema X5 4.6 o. 4.8

Kannst ja beim Kauf fragen ob du auch noch anteile von Shell oder Aral mit dazu erwerben kannst oder ob es stammkundenrabatte geben wird. X-)

Hendrik

Geschrieben

Hallo!

Zum Thema Alpina: der D10 ist ja noch der E39 - ein E60 von Alpina ist noch nicht in Sicht und ein altes Auto wollte ich dann doch nicht fahren

Zum Thema X5 4,6 oder 4,8is: bei einem M5 ist der Tankwart eh Dein bester Freund. Hatte den Vortiel, daß man bei Aral die Bälle in Massen hintergeschmissen bekam :)

Nun punkte ich bei Shell und warte die paar Monate bis ich das Mountain-Bike für 60.000 Punkte zusammenhabe :)

CU Oliver

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...