Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kompressorkit für 330CI


califfo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs...habe mich mal mit einem Kompressorkit der Firma Kelleners-sport befasst, und habe diese Firma konkaktiert, und folgende Fragen gestellt....und überall eine Antwort bekommen

Ausgangslage: BMW 330CI, 231PS

Kompressorkit, Modifiziertes Steuergerät, EUR 8'900.-

Was passiert mit der Kulanz/Garantie?

Die offizielle BMW Garantie erlischt, aber im Preis ist eine Garantie über 24Monate inbegriffen,. Auf Motor, Getriebe, Kupplung

Ist der Motor Standfest, kann das Getriebe über 430NM verkraften?

Dieses Tuning ist von der BMW AG gutgeheissen worden, jedoch noch nie offiziell.

Der Motorblock des 330 haltet die rund 100-120PS mehr aus, ohne jegliche Probleme.

Wie siehts aus mit dem Verbrauch?

Fahrleistungen?

Verbrauch bei normaler Fahrweise 1,5 Liter mehr

Leistungen je nach Ladedruck des Kompressors, bei 0.45 bar 334PS/432NM,

bei Ladedruck 0.5 bar 358PS / 460NM

0-100 in 5.5/5.1

0-200 in 18.7 / 17.9

Anzupassen wären evtl. Bremsanlage

Was meint Ihr dazu?

Tönt das realistisch?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

1.)Es sind 60 PS mehr als bei den anderen Anbietern. :???:

2.)Fast 150 Nm mehr aufs Seriengetriebe-oder fast 50 % mehr Drehmoment :-o

3.) Dafür nur 1 Liter mehr Verbrauch :-?

Und das alles mit (inoffiziellem) Segen der GmbH...halte ich für unwarscheinlich.

Die Kompressortechnik ist besser geworden aber man hat im unteren Bereich eher weniger Leistung. Das hohe Drehmoment wirft bei einer serienmäßigen Kraftübertragung Probleme auf. Kupplung, Kardanwelle, Differential-alles Teile die oben nicht genannt worden sind. Man kann auch diese Tunergarantie nicht mit einer Werksgarantie vergleichen...Was ist mit Elektronikproblemen, Wasserpumpe etc?

Also: cool bleiben, 330i verkaufen, Alpina B3s bestellen.... :wink:

Geschrieben

Hi Jungs,

bis jetzt habe ich die Kelleners-Leute für seriös gehalten - aber was bitte ist "Dieses Tuning ist von der BMW AG gutgeheissen worden, jedoch noch nie offiziell" :-? ? Entweder offiziell und ohne Wenn und Aber - oder garnix!

Wenn diese Aussage stimmt, kommt Kelleners für mich in die Schublade der anderen :flop:.

Die "normalen" Tuning-Kits mit (Schrick-)Nocke + Chip sollen ja garnicht schlecht sein.

Ansonsten kann ich mich nur AlpinaB846's Aussage anschließen: B3S kaufen :wink:O:-) .

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hallo

@alpina

Wie kommst du darauf mit den 60PS mehr als bei den anderen Anbietern?

Beim 330 liegen die Angaben immer bei ca. 330 PS. Der 323 den ich umgebaut habe hat auch 278 PS erreicht. Die 330 I leisten wirklich über 330 PS. Und noch was: Du glaubst garnicht wieviel hinter den Kullissen(BMW,VW,Audi usw.) mit den Tunern zusammen gearbeitet wird und Infos und Material hin und her geschoben wird. Und genau deswegen kommt es auch zu solchen Aussagen die intern dem Tuner helfen,aber nirgendswo offiziell zu lesen sind.

Mfg.Cosi

Geschrieben

Ob 300 oder 330 PS ist dann sicherlich nur ein kleiner Schritt.

270PS beim 330er wären mit dem Kompressor nicht grad soviel...das kann man auch mit reiner Mechanik schafen, wie die diversen Tuner belegen...

Kelleners ist ja eigentlich BMW-Händler mit eigener Tuningabteilung. Daher ist die Zusammenarbeit sicherlich enger als bei einer Fremdfirma.

Und da die Entwicklungsingenieure auch "nur" Autofreaks sind, haben die sicher mal irgendwann die Jungs von Kelleners gelobt und auch die Mehrleistung gutgeheißen (...soviel Reserve hatten wir schon vorgesehen")...

Obs stimmt, ist was anderes.

Aber AC Schnitzer sagt ja auch hin und wieder, das sies so gemacht hätten, wie es die vom Werk machen wollten, aber nicht durften...

Christian

Geschrieben

@alpina

Hallo.

Du hast schon ein paar mal geschrieben das Kommpressor Umbauten untenrum weniger Leistung haben. Wie kommst du eigentlich darauf? Da haben wir uns schon mal in einem anderem Tread unterhalten... Ich bin selber nicht unbedingt ein Kommpressor Liebhaber,will aber auch nicht falsche Argumente stehen lassen.Verstehe mich bitte nicht falsch :hug: .

Mfg. Cosi

Geschrieben

also ich versteh euch nicht,der Depp der bei einem 330 i zu einem Kompressor oder sonstigem Tunning greift, hat das Konzept des Fahrzeuges einfach nicht ganz verstanden. Und hätte lieber gleich zum M3 greifen sollen, wenn er sich nicht mit dem Rest der Bauern auf diesen ' VW / Opel Wiesen' treffen möchte......

Geschrieben

Die Antwort ist relativ einfach: der Kompressor Antrieb über Riemen kostet erstmal Leistung-ähnlich wie man es beim Einschalten der Klimaanlage merkt. Das ist das ganze Geheimnis.

Schnitzer bietet einen ähnlichen Kit mit 295 PS für Z4 und 330i/ci an-daher die 60 PS. Ich halte Schnitzer noch für die Seriösen in der Branche...

Für die Aussagen von Versuchsingenieuren kann ich mir als Verbraucher nix kaufen-daran denke ich. Alpina, AMG oder inzwischen auch Brabus für den Smart sowie ABT für VW/Audi haben inzwischen volle Werksunterstützung oder sind sogar übernommen worden. Das garantiert mir 2 Jahre sorgenfreies Fahren. Ich will einfach nicht Versuchsingenieur für eien Tuner sein. Und 120 PS aus einem Motor mit knapp 230 PS Serie zu holen erfordert mehr als einfaches Kompressor anschrauben, sprich: Änderungen an Verdichtung, Kurbeltrieb etc.

Es hat x Versuche gegeben solche Leistungssteigerung mit einfachen Mitteln zu erreichen. Bis jetzt hab ich keine gesehen, die mich überzeugt hat.

Aber: das ist wie mit der Religion-manche glauben an Tuner-ich an die Physik... :-))!

Geschrieben
@alpina

Hallo.

Du hast schon ein paar mal geschrieben das Kommpressor Umbauten untenrum weniger Leistung haben. Wie kommst du eigentlich darauf? Da haben wir uns schon mal in einem anderem Tread unterhalten... Ich bin selber nicht unbedingt ein Kommpressor Liebhaber,will aber auch nicht falsche Argumente stehen lassen.Verstehe mich bitte nicht falsch :hug: .

Mfg. Cosi

Hi,

die gleiche Erklärung, die AlpinaB846 darauf gegeben hat, findet Ihr in der aktuellen SportAuto mit den Tests der Kompressor Z4. Die gingen irgendwie laut den Testwerten auch nicht berauschend (o.k. es war wohl ziemlich heiß).

Grüße

Cherche

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo califfo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Die Kompressortechnik ist besser geworden aber man hat im unteren Bereich eher weniger Leistung.

Das kann man so nicht stehen lassen. Gerade der Dampf untenherum ab 1000 U/min ist bei den Kompressoren von AMG, Carlsson + Kleemann begeisternd (letztere nennen dies deshalb auch "Comfort Power"). Die prozentuale Steigerung von Drehmoment und Leistung ist über den gesamten Drehzahlbereich bauartbedingt in der Regel konstant (fixes Kompressor-Motordrehzahl-Verhältnis des Kompressors im Vergleich zum Turbo).

Kleemanns 700+ Nm für den AMG-V8 wurden in den USA schon häufig auf Rollenprüfständen nachgemessen.

Ein entsprechend ausgelegter Turbo-Motor braucht konzeptbedingt bei großen Ladern eher Drehzahl und Ansprechzeit.

Geschrieben

Die Kraftentfaltung ist besser als bei einem Turbo-keine Frage.

Auch ich habe immer geglaubt, daß man sofort Leistung und Drehmoment beim Kompressor hat-verschiedene kompetente Quellen haben aber gesagt, daß man eine Anfahrschwäche hätte und führen das auf den Antrieb zurück.

Es ist auch möglich, daß es ein Kontrastphänomen ist da ja kurz danach jede Menge Drehmoment zur Verfügung steht.

Wie auch immer: Kernaussage ist und bleibt, daß man ohne tiefgreifende Änderungen keine Leistungssteigerung einfach durch Ladedruck erzielen kann.

Geschrieben

Vielleicht meint er die Steigerung von B8 = A9!!!!

Oder er meint die Kompressorteststrecke Autobahn A9... :D

Das ist halt Insiderwissen!

8)

Christian

Geschrieben

@alpina

Hallo.

Das mit der Anfahrtschwäche stimmt nicht,zumindest bei modernen Kommpressoren. Den Lader den ich meine hat zum Beispiel ein Wirkungsgrad von 98 Prozent. Das heisst so gu wie keine Schleppleistung. Es gibt natürlich auch Lader die nicht so geeignet sind. Aber wir lassen das jetzt mal so stehen.

Mfg.Cosi

Geschrieben

Gut-lassen wir es so stehen....

Nur eine Frage: warum haben die Fürsprecher für die Kompressortechnik hier alle nen M3 E46, warum sehe ich keinen Kompressorwagen?

knapp 10.000 euro für 100 PS sind nicht zu teuer....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...