Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kühlflüssigkeitsbehälter / Kühlmittelstand


Zur Lösung Gelöst von E12,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

 

ich habe heute in meinen Kühlmittelbehälter reingeschaut (einfach mal checken) und habe eine Hälfte vom Boden noch mit etwas Restflüssigkeit gesehen und die andere war blank.

Im Juni diesen Jahres hatte ich den Behälter auf ca. 2-3 cm ab Verschlusskappe vollgemacht. Ich habe auf dem Boden kein Flüssigkeitsverlust o.ä. 

 

Frage:

Ist das normal, dass sich da mal etwas "verflüchtigt" und man mal Nachfüllen muss?

Im Juni diesen Jahres hatte er eine große Inspektion mit Kühlmittelwechsel, da wurde Schlauchtechnisch o.ä. Nichts beanstandet.

Tipps / Ideen ?!

 

Danke und Grüße

F 360 Kühlflüssigkeitsbehälter.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Nach entleeren des Kühlsystems (z.B. Riemenwechsel) muss ich auch die erste Zeit ein paar Mal ein wenig nachfüllen. Normalerweise aber kein Kählwasserverbrauch.

 

Ich würde wieder auffüllen und weiter beobachten. Evtl. war etwas Luft im System.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Kühlflüssigkeit verdunstet nicht, oder verschwindet einfach.

Im besten Fall hat deine Werkstatt beim Kühlmittelwechsel unzureichend entlüftet (wahrscheinlich), und darum ist dein Stand abgesunken.

Im schlechtesten Fall "konumiert" dein Motor Kühlflüssigkeit, aber das wollen wir nicht hoffen.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb E12:

Nach entleeren des Kühlsystems (z.B. Riemenwechsel) muss ich auch die erste Zeit ein paar Mal ein wenig nachfüllen. Normalerweise aber kein Kählwasserverbrauch.

 

Ich würde wieder auffüllen und weiter beobachten. Evtl. war etwas Luft im System.

danke dir. Mach ich mal.

vor einer Stunde schrieb Novipec:

Kühlflüssigkeit verdunstet nicht, oder verschwindet einfach.

Im besten Fall hat deine Werkstatt beim Kühlmittelwechsel unzureichend entlüftet (wahrscheinlich), und darum ist dein Stand abgesunken.

Im schlechtesten Fall "konumiert" dein Motor Kühlflüssigkeit, aber das wollen wir nicht hoffen.

 

Damit ich es richtig verstehe...wenn ich jetzt nachfülle, darf der Pegel nicht mehr absinken, auch nicht leicht, wenn alles ok ist...korrekt?

Geschrieben

So sollte es im Idealfall sein 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mache bitte die Heizung auf warm  und lass den Motor dabei laufen damit ist gewährleistet das der große Kühlkreislauf offen ist dabei auffüllen und immer mal dazwischen nachsehen wie der  Füllstand ist im Behälter 

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...