Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da stellt jemand eine höflich formulierte Frage und erntet von einigen hämische Kommentare,finde ich schade.

Ich fand den 500er schon klasse, als AMG noch besser.

Ob mit einer Wertsteigerung zu rechnen ist ist schwer zu einzuschätzen, gänzlich ausschließen würde ich es bei einem Wagen in Topzustand nicht. So wahnsinnig viele der herrlichen V8 sind auf dem Markt nicht mehr zu finden.

Wenn kein finanzieller Druck besteht BEHALTEN!

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich würde ihn auch behalten und fahren. Wenn es ein 55er in der IWC Edition wäre könnte evtl. eine Wertsteigerung nicht ausgeschlossen sein. Ansonsten gibt es kaum Mercedes die den Wert halten oder noch steigern können (nur absoluten Exoten).

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb coolbeans:

ein, seit über 25 Jahren AMG im Alltag weil es mir einfach egal ist. Und ja, mir ist schon bewusst dass dies kaufmännisch betrachtet ein teurer Spaß ist. 

Mir geht es da mit meinem Alpina B 5 genau so. Eigentlich ist er zu schade, um ihn im Alltag "herunter" zu fahren. Aber soll ich mir noch eine billige Gurke dazu kaufen, um zum Supermarkt zu fahren? Oder doch lieber genießen, auch dabei ein tolles Auto zu fahren?

 

Beim Holzboden bin ich bei @california: im Alltag achtest du nicht jedes verd... Mal darauf, was du machst. Ich knalle zwar nicht Bordsteinkanten hoch oder achtlos die Tür in das Nachbarauto, fahre aber schon mal Gegenstände durch die Gegend, ist halt ein Kombi. Klar kann man sich da mit einer Decke behelfen, aber so ein "für den Alltag viel zu schöner Boden" ist doch so wie eine Sekretärin mit langen Fingernägeln. Klar kann die damit tippen, aber richtig "alltagstauglich" ist sie damit nicht.

  • Gefällt mir 6
  • Haha 5
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Il Grigio:

ist doch so wie eine Sekretärin mit langen Fingernägeln.

Auch wenn mir diese Wertsteigerungsfrage-Threads meist auf den S.ck gehen und es wie immer ganz schnell OT wird, jetzt wird spannen zu erfahren woher diese Erkenntnis stammt. :D  

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Il Grigio:

Mir geht es da mit meinem Alpina B 5 genau so. Eigentlich ist er zu schade, um ihn im Alltag "herunter" zu fahren. Aber soll ich mir noch eine billige Gurke dazu kaufen, um zum Supermarkt zu fahren? Oder doch lieber genießen, auch dabei ein tolles Auto zu fahren?

 

Beim Holzboden bin ich bei @california: im Alltag achtest du nicht jedes verd... Mal darauf, was du machst. Ich knalle zwar nicht Bordsteinkanten hoch oder achtlos die Tür in das Nachbarauto, fahre aber schon mal Gegenstände durch die Gegend, ist halt ein Kombi. Klar kann man sich da mit einer Decke behelfen, aber so ein "für den Alltag viel zu schöner Boden" ist doch so wie eine Sekretärin mit langen Fingernägeln. Klar kann die damit tippen, aber richtig "alltagstauglich" ist sie damit nicht.

 

 

Jetzt kombiniere ich investigativ mit folgenden Faktoren:

 

Bordstein - Sekretärin - Holzboden - Decke - Fingernägel - alltagstauglich  ........................................ 😇

  • Haha 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Auch wenn mir diese Wertsteigerungsfrage-Threads meist auf den S.ck gehen und es wie immer ganz schnell OT wird, jetzt wird spannen zu erfahren woher diese Erkenntnis stammt. :D  

Also das ist doch wohl eine Unverschämtheit! Woher die Erkenntnis stammt?

 29a_ChuckNorrisboxingyou.gif.4afcee9039551ff96e2c92e7a0c030f6.gif

 

 

 

Erfahrung natürlich! Wie kannst du das in Zweifel ziehen? :lol:

 

;) 

Geschrieben

Hab mir mal die Alpina Preise der älteren Modelle angeschaut, von solchen Wertsteigerungen träumen die meisten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich fahre ja auch damit. Das wird den Wert nicht gerade steigern. Ich bilde mir da nichts ein, eine Wertanlage ist auch ein Alpina nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gerade die älteren ALPINA-Modelle können eine gute Wertanlage sein. Die älteren Modelle sind aufgrund ihrer geringen Stückzahlen und der teils noch handgefertigten Motoren bei Connoisseuren recht gefragt. Da gehen die guten Autos auch gerne off-market weg. Völlig ohne öffentliches Angebot. Gute Beispiele finde ich sind hier z.B. der B7 Turbo, B10 BiTurbo (E28/E34), B6 3.5s (E30) oder auch B8 4.6 Cabrio (E36). Die sind heute alle deutlich mehr Wert als sie einst gekostet hatten.  Sehr gefragt und ebenfalls im Kurs gut gestiegen sind das seltene B12 5.7 Coupé oder generell die drei Roadster von ALPINA. Bei den neueren Modellen ist es immer häufiger so, dass sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Regel einen geringeren Preis erzielen als das entsprechende AG-Pendant. Ein B3 auf Basis F30 wird deswegen eher auf einem Preislevel des 335i gehandelt und nicht so hoch wie ein M3. Selbes beim B5 G30, der in etwa die Preise vom M550i erzielt, jedoch nicht an die Preise vom M5 herankommt. Beim B8 GT, der Hommage an Firmengründer Burkard Bovensiepen und gut und gerne mal 300k teuer, muss man noch abwarten. Die Preise haben erstmal nachgelassen, wobei ich dem Fahrzeug als letzter ALPINA unter den Bovensiepens schon irgendwann mal Wertsteigerungspotenzial zutrauen würde.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Paddy1989,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 20.11.2025 um 09:43 schrieb GT 40 101:

Da stellt jemand eine höflich formulierte Frage und erntet von einigen hämische Kommentare,finde ich schade.

Ich fand den 500er schon klasse, als AMG noch besser.

Ob mit einer Wertsteigerung zu rechnen ist ist schwer zu einzuschätzen, gänzlich ausschließen würde ich es bei einem Wagen in Topzustand nicht. So wahnsinnig viele der herrlichen V8 sind auf dem Markt nicht mehr zu finden.

Wenn kein finanzieller Druck besteht BEHALTEN!

 

Rein theoretisch muss ich Dir Recht geben,

 

allerdings war mir bei diesem Beitrag eigentlich klar, dass es sich wieder um so einen "One Hit Poster" handelt 😜

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was ja auch bei den Antworten kein Wunder ist, dass danach jemand wieder direkt aussteigt. Leider ist das hier zum Standard geworden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb S-D-A:

Rein theoretisch muss ich Dir Recht geben

Mir wäre es lieber gewesen du hättest mir auch praktisch Recht gegeben😀, aber klar gibt es immer wieder so Eintagsfjiegen. Finde es halt besser nicht zu antworten als die Newcomer beim ersten Post zu diskreditieren. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 19.11.2025 um 21:33 schrieb california:

knapp 2000km und 3! gewechselten Hinterachsen

Was treibst Du mit den Hinterachsen, wenn Du die öfter wechseln lässt, als das Auto zu tanken? :oops:

 

Darf ich einhaken und nachfragen, was da genau das Problem war?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Eno:

Was treibst Du mit den Hinterachsen, wenn Du die öfter wechseln lässt, als das Auto zu tanken? :oops:

 

Darf ich einhaken und nachfragen, was da genau das Problem war?

Ich bin viel abends in der Innenstadt gefahren und habe zuviele Kavaliersstarts gemacht. Das haben die Portalachsen nicht ausgehalten. 🤷‍♂️ Deshalb habe ich 3 Hinterachsen in knapp 2 Jahren gebraucht. 😄

  • Haha 4
Geschrieben

Ah, habs gefunden, die Gehäuse Hinterachsgetriebe Problematik - die Kavalierstartversion in der Innenstadt wäre aber auch eine schöne Geschichte. ;)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...