Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Ferraristi,

mein 208 gt4 von '76 wir nächstes Jahr 50 und geht so langsam auf die 100 Tkm-Marke zu. Läuft prima, bring die Leistung hinsichtlich Beschleunigung und Top Speed und das ohne sich zu verschlucken. Er frisst 11 Liter Super plus auf 100 km und 1 Liter Öl auf 1000 km.

Aber hat einen leichten Ölverlust. Sichbar wird das immer nach dem Abstellen. dann kommen so 2-3 ml Öl raus. Wenn ich die Wanne dann abgewischt habe, kommt im Stand auch über Wochen kein Tropfen mehr. Offenbar ist Schluß, wenn der Öldruck abgebaut ist, oder der Motor abgekühlt ist.

 

Das hat er schon seit ich ihn 2019 übernommen habe und bin damit über 20 Tkm gefahren. Ich hab jetzt 10 W60 drin, damit hat sich die Leckage auf die 2-3 ml verringert (vorher war es ein bisschen mehr). Der TÜV mault nicht ("bitte vor der HU mal abwischen"), da auch die wissen, daß Oldtimer nicht immer ganz dicht sind. Also nicht problematisch, aber doch ärgerlich.

 

Meine Frage ist, wie ich jetzt vorgehen soll. Eine komplette Zerlegung will ich vermeiden, da ist man kostenseitig dann schnell bei ner kompletten Motorrevision ("wenn schon mal alles auf ist...")

Das Öl kommt eher rechtsseitig raus und eher von weiter oben. Ablasschraube oder Wannendichtung sind dicht (wär ja auch zu einfach gewesen ...)

Ich habe keine Bühne und würde mir das selbst auch nicht zutrauen. Muss also damit in eine Werkstatt.

Wie würdet ihr vorgehen ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es kann auch mit der Ölsorte zusammenhängen, in Zusammenhang mit dem Material der Dichtung.
Korkdichtungen sind nach meiner Erfahrung nie 100% dicht.

 

Von dem her würde ich einfach damit leben, ist schliesslich ein Oldtimer,

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Mein Mondial hat auch eine ganz leichte Ölundichtigkeit. Rechts am Motorblock wo das obere Teil der Ölwanne ( also dieses Zwischenstück wischen Ölwannendeckel und Motorblock) an den Block geschraubt ist.

Ist minimal, muss man gelegentlich mal abwischen.

Ich werde natürlich keinen , ansonsten einwandfrei laufenden Motor, wegen dem bisschen zerlegen. Wahrscheinlich machste das dicht, dafür tropfts dann wo anders😜.

Solange nix schlimmer wird kann man damit gut leben ( Mechanikerweisheit "never change a running System")

So manche Besitzer von englischen und amerikanischen Oldtimern wären froh über " gelegentliches Öl weg wischen"😝

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...