Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Golf V GTI


Lucky@Strike

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich flipp aus, endlich mal wieder ein richtiger GTI, aber seht selbst:

gti1.jpg

19gtiV.jpg

19gtiA.jpg

gti2.jpg

Ich glaube die Sache mit dem A3 vergesse ich ganz schnell wieder und es sind nur 4 Tage bis ich den GTI endlich live sehe. *sabber*

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sorry aber der Grill vorne gefällt mir überhaupt nicht. Ist das schon die endgültige Version des Gti? Für wann ist dieser geplant und mit welcher Motorisierung ?(1.8t 150,180 Ps)?

Geschrieben

*sabber* :-o:-o

Der sieht ja fett aus.

Der Innenraum sagt mir sehr zu sportlich und hochwertig. Mach bitte ne menge menge menge menge......PIX :hug:

:wink2:

Geschrieben

Wann und mit welchen Motoren der Wagen kommt, wird wohl auf der IAA bekannt gegeben.

Ja, dass sollte die endgültige Version sein.

Bei den Motoren wird von einem 2.0T FSI mit 200 PS spekuliert und um einen starken Diesel.

Geschrieben

doch, kann man so stehen lassen. :-))!

das sind aber riiiiiiiiiiiiiesen räder! :-o oder täusche ich mich da? auf jeden fall sieht er wieder wie ein richtiger gti aus und nicht ein wie pseudeprodukte wie beim golf IV.

kritikpunkte: der grill gefällt mir nicht sehr (sieht fast wie der neue a3 aus). ich würde da zum beispiel maschendraht sehen. der innenraum finde ich beim golf V allgemein nicht so toll. ach ja, und wieso muss jetzt vw auch die hässlichen unlackierten heckschürzen wie audi haben? :evil:

mit der richtigen motorisierung wird der aber auf jeden fall seine kunden finden.

Geschrieben

Ich muss mir den Wagen in Real Time sobald als möglich ansehen, dann kann ich erst mein urteil abgeben. Und vor allen dingen muss ich ihn in SCHWARZ sehen. :-))!

Geschrieben

Stimmt, die unlackierten Flächen stören mich auch, aber zum Glück gibt es fast nichts was der Lackierer nicht lackieren kann.

Einen anderen Grill kann man bestimmt nachrüsten, da wird es mit der Zeit mehr als genug geben.

Schwarz sollte der Wagen schon sein, aber das rot gefällt mir auch richtig gut.

Werde am Freitag ordenlich Fotos machen, aber hier sind noch mehr:

Direkt aus Frankfurt

Golf_GTI__Frankfurt_112327a.jpg

Golf_GTI__ingress___112329a.jpg

"Lackiertes" Plastik dank Photoshop:

471298_20606811683599134_vl.jpg

Und hier noch mehr von den offiziellen:

05.jpg

14.jpg

17.jpg

18.jpg

19.jpg

22.jpg

24.jpg

28.jpg

Wow, das Lenkrad und diese Sitzen werten den Innenraum ordentlich auf und sprühen ja nur so von Sportlichkeit.

Jetzt wissen wir endlich auch, dass der Wagen einen FSI Turbo bekommt, also den 4-Zylinder 2.0T FSI :-))!

Geschrieben
471298_20606811683599134_vl.jpg

schon besser! :-))!:hug:

17.jpg

btw: hat nicht skoda solche armaturen gehabt? :???: aber ich muss sagen, dass sie mir sehr gut gefallen. :-))!

edit:

habe noch ein bild gefunden:

OC10041.jpg

Geschrieben

Die Sitze und der Motor sehen ja echt super aus!! Gar kein Vergleich zu dem Pseudo-GTI IV!! Gefällt mir richtig gut. Allerdings nur lackiert, wie Lucky es gemacht hat :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lucky@Strike,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sieht ja ganz manierlich aus, der "Kleine". Allerdings erinnert er mich stellenweise stark an einen eingelaufenen Touareg, und diese Plastikschürze hinten ist wohl zu sehr Audi Allroad. :puke:

Aber diese Sitze!!! :-))!

Geschrieben

...interieur wie immer vw-typisch hässlich. die haben wohl noch immer nichts dazu gelernt.

die sitze finde ich jedoch geil, auf jedenfall das design.

das felgendesign erinnert stark an alfa, geklaut.

die plastikschürzen sind ja wohl das letzte. der motor könnte gut werden, turbos lassen sich ja einfach tunen.

täusche ich mich oder sieht der irgendwie kleiner aus, als der aktuelle golf?? und vor allem seat-ähnlicher...

da nimmt mich der preis wunder, wenn ein einigermassen ausgestatteter 2l schon über 26'000euro kostet!!!

nicht persönlich nehmen :wink:

grüsse rgoer

Geschrieben

aslo von ausen nicht wirklich mein fall aber der inneraum ist ja wohl top, auch wenn er ein wenig an denn neuen a3 erinnert. :???:

aber ich werde mir das dind auf der iaa mal genauer anschauen vieleicht darf man ja mal ne rund fahren gabs ja letztes jahr schon mit einigen neuen modellen. :-))!

Geschrieben

warum wundert ihr euch, dass euch die armaturen bzw. tacho usw. an audi und skoda erinnern.......ist doch alles dasselbe. zur unfreude der käufer aber ist halt einfach wirtschaftlicher für den konzern.

dieser gti-golf gefällt mir gar nicht mal so schlecht. wie schon viele erwähnt haben, gehört die schürze allerdings lackiert und das heck ebenso. die felgen könnten echt aus einem alfa-shop stammen, aber genau deshalb gefallen sie mir. :-))!

garth

Geschrieben

Donnerwetter habt ihr das "Carbon" auf der Motorhaube gesehen? Hmm lange nicht mehr sowat gesehen (Audi RS4).

Innenraum gefällt mir besser als das Plastiksammelsurium des neuen A3. Hätte nie gedacht dass ich das mal sage dass der Golf besser aussieht als der A3 (der alte war defintiv schöner :-))! ).

Gibt zwar einige Kritipunkte (Vorderfront) die ich persöhnlich verbessern würde aber grundsätzlich die Kiste ok.

Und Turbo ist auch immer lecker O:-) . Mal sehen wie der geht O:-) .

mfg

Geschrieben

Typisches VW-Langeweile-Design..mehr nicht :oops: .

Und gleich bis 300 na da wirds ja werden,die werden froh sein wenn das Dingen 235 läuft,bei der Höhe! :lol:

Geschrieben

@Letpower

ist genauso "langweilig" wie der neue Astra. Meine Meinung :D .

mfg

Geschrieben
@Letpower

ist genauso "langweilig" wie der neue Astra. Meine Meinung :D .

mfg

:-))!:-))!

:wink2:

Geschrieben

....das stimmt ,ist mir aber egal denn deshalb hole ich mir den Speedster! :wink:

Geschrieben

Mh, ok. Der Wagen ist für VW Verhältnisse wirklich ziemlich sportlich geworden. :-))!

Was mich jetzt aber mal interessieren würde, ist der Preis, den man dafür berappen soll. Denn wenn der Wagen dann (überteuert wie VW nunmal ist :bored: ) preislich in Regionen eines gebrauchten M3 schwebt, sollte jedem klar sein, welchen Wagen man sich wohl besser holen sollte. :wink:

Geschrieben

ich denke 25 t € werdens werden un das is für en gol def. zu teuer.

aber der a3 is ja auch net günstiger. :(

also was lernen wir daraus ?

das nächste gibt kein golf mehr. weis zwar noch net was aber weder vw noch audi weil die nehmen es von den lebendigen.

Geschrieben

Mir fällt auf, dass die VW Sitze dennen von Alfa sehr ähnlich sehen.

19.jpg

11111111125699659-20030909102416_4.bild

:wink2:

Geschrieben
bin ich der einzige hier der die sitze wirklich hässlig findet :-?

Mmmmhh... naja, nicht nur die Sitze... nicht gerade mein Fall.

Aber da werd ich am Donnerstag den VW-Stand doch mal kurz beäugen müssen

Mal sehn ob er in Live besser aussieht. :wink2:

Geschrieben

Sitze und Felgen sehen denen von Alfa ähnlich...na und?

Ich finde den Wagen mehr als gelungen und bin schon gespannt wie sportlich der neue R32 daher kommt.

Ich hoffe allerdings das die Sitze genauso so sportlich sind, wie sie ausschauen, sonst kommen halt welche vom CSL rein. :D

Hier noch ein Artikel von AMS-Online

VW Golf GTI: Kraftvoller Generationswechsel

VW hat auf der IAA in Frankfurt eine Golf GTI-Studie präsentiert, die höchst wahrscheinlich im Herbst 2004 in Serie gehen wird. Und damit dann auch das Kürzel GTI adäquat in Szenen gesetzt werden kann, arbeitet unter dem Haube der Studie eine via Turbo aufgeladener FSI-Motor mit 200 PS.

Optische distanziert sich die GTI-Studie in Anlehnung an den Ur-GTI von seinem Serien-Bruder durch einen schwarzen Kühlergrill, schwarze Stoßstangen und Kotflügelverbreiterungen, die schwarzen Seitenstreifen und schwarze Heckscheibenumrandung sowie die charakteristische rote Zierleiste um die Kühlergrillverkleidung. Das Frontdesign des GTI mit dem prägnanten V-Motiv findet sich ebenfalls in der Roadster-Studie Concept R wieder.

Beste GTI-Manier: Rote Bremssättel, Breitreifen, Doppelendrohr

Die drei großen, vergitterten Lufteintrittsöffnungen im vorderen Stoßfänger versorgen den Turbo mit ausreichend Frisch- und Kühlluft. Rundum schließen schwarze Anbauelemente die Seitenschweller beziehungsweise Front- und Heckschüzen ab. Die Heckpartie setzt sich gegenüber den Golf Serien-Brüdern mit einem nochmals stärker akzentuierten Dachspoiler und einem verchromten Doppelendrohr nach bester GTI-Manier in Szene. Außerdem dürfen neu konzipierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit entsprechenden Breitreifen und die größer dimensionierte Bremsanlage mit ihren rot lackierten Bremssätteln nicht fehlen

Auch der Innenraum soll die Sportabitionen des GTI kund tun: Einstiegsleisten, Pedale und die Fußablage sind in gebürstetem Aluminium gehalten. Neu gestaltete Leder-Sportsitze sollen, besonders durch ihre weit hochgezogenen Rückenlehnen und die integrierten, verstellbaren Kopfstützen, dem beherzen Fahrer Halt bieten. Auch die hinteren Passagiere kommen in den Genuss von Einzelsitzen. Und natürlich darf das eingearbeitete GTI-Logo in den Kopfstützen nicht fehlen.

Wie die erste GTI-Generation des Jahres 1976 kennzeichnet auch die GTI-Studie ein Dreispeichenlenkrad. Außerdem haben sich die VW-Designer dem Cockpit angenommen. Die Instrumente sind neu gestaltet und jeweils in einen Alu-Ring eingefasst. Der links angeordnete Drehzahlmesser reicht in der Skalierung bis 8.000 /min; ab 7.000 /min beginnt der rote Bereich.

Und sollte nicht nur der Drehzahlmesser in den Grenzbereich kommen, sondern auch der Fahrer, bringen ihn ESP und der Bremsassistent "Dual Brake Assist“ wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Außerdem verfügt die GTI-Studie über eine neue elektromechanische Lenkung und das dynamische Direktschaltgetriebe (DSG).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...