Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Beeindruckend. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beeindruckend und fast unglaublich.

Genau diese Manpower und Kreativität sind bei uns leider verloren gegangen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Genau denselben Gedanken hatte ich auch. Hut ab!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Inhalt des verlinkten Videos hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits handelt es sich um optisch sehr ansprechende Fahrzeuge, bei deren Bau offensichtlich viel handwerkliches Können + Aufwand einfließen. Andererseits handelt es sich nur um Repliken, die abgesehen von der äußeren Erscheinung  für mich nur bedingt mit den Originalfahrzeugen vergleichbar sind. Ein Beispiel dafür ist der gezeigte Einbau eines BMW E36-Motors in eine DB5-Replik. Aus meiner Sicht mindert ein solcher Schritt die Authentizität und erheblich den Charakter des Fahrzeugs. Trotz der zweifellos vorhandenen handwerklichen Leistung kann ich so einem Ergebnis daher leider nur begrenzt etwas abgewinnen. Für mich ist die gezeigte Adresse mehr eine Produktionsstätte für Replikas als echte Restomod-Manufaktur.

Geschrieben

Sorry Sarah, aber ich denke du hast nicht verstanden worum es hier geht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb GT 40 101:

Sorry Sarah, aber ich denke du hast nicht verstanden worum es hier geht.

Ok, kann sein. Das gestehe ich mir dann gerne ein. Sorry dafür wenn ich etwas falsch verstanden habe. Ich schaue mir das Video gerne noch mal an. Mea Culpa🙏.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist halt so, das unsere Regelungs- und Verordnungswut jede Form von Engagement und Innovation sowie individuelle  Kreativität vollkommen erstickt. Da kann einfach nichts mehr, ausser Mainstream und Masse des kleinstmöglichen Konsens, ergo tump und freudlos, erwachsen. Das ist wie in Beton gegossen.

vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ok, kann sein. Das gestehe ich mir dann gerne ein. Sorry dafür wenn ich etwas falsch verstanden habe. Ich schaue mir das Video gerne noch mal an. Mea Culpa🙏.

 

Es geht wohl weniger darum ob Du das Werkeln gut findest und ein solches Replika magst.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ein Beispiel dafür ist der gezeigte Einbau eines BMW E36-Motors in eine DB5-Replik. Aus meiner Sicht mindert ein solcher Schritt die Authentizität und erheblich den Charakter des Fahrzeugs.

Aston Martin hat selbst E46M3 Motoren im deren DB5 Hommage, also so weit weg vom Original ist es nicht 😉

 

Es geht mir hier aber mehr um das Handwerkliche und man muss es im Zusammenhang mit Indonesien sehen wo es eben legal ist und somit legitim.

 

Aber das Handwerkliche und bis zu welchem Grad alles ins Detail gebaut wird ist phänomenal!

Solche Handwerkskunst ist bei uns komplett ausgestorben!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ok, dann dann bedanke ich mich natürlich für die Aufklärung. Das wusste ich bisher nicht. Wieder was dazu gelernt.✌️

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tollewurst,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb tollewurst:

Aber das Handwerkliche und bis zu welchem Grad alles ins Detail gebaut wird ist phänomenal!

Solche Handwerkskunst ist bei uns komplett ausgestorben!

Denke auch dass der Beitrag das so vermittelt hat.

 

vor 14 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ok, dann dann bedanke ich mich natürlich für die Aufklärung. Das wusste ich bisher nicht. Wieder was dazu gelernt.✌️

Liebe Sarah, ich finde es manchmal etwas nervig wenn du jeden Beitrag meistens sehr ausführliches kommentierst.

Das ändert nichts daran, dass ich die Beiträge aus deinem "Fachgebiet" sowie dein Engagement für das Forum sehr schätze!!!

Liebe Grüße

Thomas 

Geschrieben

Das ist ja wirklich ganz stark! Die bauen aus dem nichts komplette Autos. Sensationelles Handwerk! Was für ein Motor jetzt wo drin steckt ist ja nicht so entscheidend.

Da sie keine alten Autos einführen dürfen, bauen Sie sie sich selber! Klasse! Im 300 SL steckt ja auch ein Motor aus einem W124. Aber wenn das dort so erlaubt ist, spricht da nix gegen! 
Das ist besser, als der letztens besprochene Speedster-Umbau, war es ein 993?, wo ein 993 und ein 964 Speedster geschlachtet wurden. 

Das ist echt Handwerks-Kunst was die betreiben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Driver A.J. Ich verstehe ja nichts von Kunst, aber Handwerkskunst trifft es da meiner Meinung nach auch sehr gut. :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

„Sehr sehr interessant, wo kann ich mich bewerben?“

 

Wolfgang Beltracchi, 74

Maler

Geschrieben

Diese Handwerkskunst gab es bis vor ein paar Jahren auch bei uns in Deutschland - wie sonst hätten bei Kienle 300SL aus dem Nichts entstehen können? 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...