Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nochmals zusammen,

zwecks der Übersichtlichkeit habe ich ein 2. Thema geöffnet:

 

Mehrmals ist mir jetzt aufgefallen, dass die Temperaturanzeige des 328 enorm schwankt. Angekommen bei 90°C öffnet sich anscheinen das Thermostatventil und der große Kühlwasserkreislauf geht auf. Dann sinkt die Temperaturanzeige rapide von 90°C auf 75°C ab. Sie steigt aber dann auf knapp über 90°C an und pendelt so hin und her. 

Daraufhin habe ich - ohne Einschalten der Klimaanlage überprüft, ob die 2 Lüfter Rotoren bei 90°C anspringen. Tatsächlich laufen diese.

 

Allerdings ging die Temperaturanzeige bei einem anderen Test im Stillstand über 90° , sogar auf über 100°C ohne dass die Lüfter angesprungen sind. Ich bin sofort losgefahren und die natürlich Kühlluft lies die Anzeige wieder schnell - dank der kalten Witterung - runter gehen. 

Wie kann denn das sein, dass einmal der Lüfter bei  90°c angeht und einmal nicht..... 

Hat jemand mit dem 308 oder 328 auch schon solche schlechten Erfahrungen gemacht ?

 

Bin um einen Rat dankbar....

Stephan 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb m-coupe:

Hat jemand mit dem 308 oder 328 auch schon solche schlechten Erfahrungen gemacht ?

Ja. Bei mir waren es zwei Ursachen gleichzeitig: Die Lüfter waren noch die ersten und waren wohl im Inneren nicht mehr astrein, wurden beide ersetzt. Dito beim Lüfterschalter am Kühler. Seitdem ist Ruhe.

Geschrieben

Danke für den Tipp, dass er wenn das Themostatventil aprupt aufmacht auf 70°C absinkt ist normal?

Hattest du dann auch währen der Fahrt, also wenn kein Lüfter einsetzt diverse Temperaturschankungen von 70 auf 90 und wieder zurück

Geschrieben

Ein Thermostatventil, das bei 90 Grad öffnet und erst bei 70 Grad wieder schließt? Gibt es sowas überhaupt?

wenn das bei x Grad öffnet, dann schließt es auch bei x Grad.

Geschrieben

Ist eher normal, bzw real. Oft sind Instrumente kompensiert damit der Fahrer nix von den schwankenden Temperaturen mitbekommt. Bei älteren Autos kann dann schon mal die Elektrik nicht mehr so richtig funktionieren und man bekommt die Werte ungefiltert.

Wasser hat 90 Grad, Thermostat öffnet und Kaltes Wasser strömt ein, Temperatur sinkt dann logisch auf 70 Grad.

Auch über 100 im Stand kann gut sein, ist aber unkritisch.

Wenn man das nicht möchte eben alles neu.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich denk mal er erzählt ein wenig über den Lüfterschalter. Hier geht einiges durcheinander. Tatsache ist, das die Temperaturanzeige sehr schwankend sein kann, das Instrument ist nicht, ich glaube kompensiert nennt sich das. 

Na, da war jemand schneller ...

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...