Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Anlasser meines 328 gibt langsam aber sicher den Geist auf. 

Manchmal funktioniert er, manchmal auch nicht... 

Wenn er nicht funktioniert gibt es ein Klick Geräusch. Drehen tut sich nichts.....

Meine Frage: welchen Anlasser könnt ihr mir empfehlen ? 

Da gibt es ja preislich große Unterschiede.....

Bin für einen Tipp dankbar.

 

Schönen Abend...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Finger weg vom Anlasser. Kontrolliere die Massepunkte.

Geschrieben

Danke für den Tipp, du meinst also die Mechanik des Anlassers sei gar nicht defekt ?

Geschrieben

Ist in den meisten Fällen ein Masseproblem. Bei mir ist es ähnlich. Einige haben deshalb auf Relais umgerüstet…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gerne. Kannst ja mal berichten ob meine Vermutung richtig war.

Geschrieben

BWQ hat Recht, schlechte Masseverbindungen kommen bei den Autos nicht selten vor und sorgen an mehreren Stellen für Ärger. Das wäre auch mein erster Ansatz bei der Fehlersuche.

Sollte der Anlasser aber tatsächlich hinüber sein, kann ich das hier empfehlen:

https://www.autoelectricsupplies.co.uk/p/ferrari-288-308-328-fiat-130-3-2-v6

Den habe ich vor rund 10 Jahren eingebaut. Kleiner, leichter, deutlich mehr Leistung als der serienmäßige. Der liegt noch im Regal, bis ich mal Zeit habe, mich darum zu kümmern.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei mir war es meistens eine schwache Batterie, die dazu führte, dass der Anlasser oder das Anlasserrelais nur noch klickte, aber nicht mehr drehte😠

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Dirk_B.:

Sollte der Anlasser aber tatsächlich hinüber sein, kann ich das hier empfehlen:

https://www.autoelectricsupplies.co.uk/p/ferrari-288-308-328-fiat-130-3-2-v6

Kann ich auch empfehlen. Läuft seit rund 10 Jahren bei mir. Hohes Drehmoment und geringere Leistungsaufnahme, kleiner, leichter. Das merkt man, deutlich. Macht sogar Sinn, ein funktionierendes Original aus zu tauschen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MichaelH:

Kann ich auch empfehlen. Läuft seit rund 10 Jahren bei mir. Hohes Drehmoment und geringere Leistungsaufnahme, kleiner, leichter. Das merkt man, deutlich. Macht sogar Sinn, ein funktionierendes Original aus zu tauschen.

Na super, schon wieder was zum Schrauben ;)

 

Austausch ist wohl plug`n play, oder? Hatte mit meinem Anlasser noch nie Probleme, aber das hört sich alles nicht so verkehrt an.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m-coupe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist tatsächlich mehr oder weniger plug and play, ich erinnere mich dunkel, dass es ziemlich friemelig war. Zu der Zeit hatte ich aber auch noch keine Bühne zur Verfügung.

Geschrieben

Macht es beim Starten nur KLICK, ist das gerne auch mal der Magnetschalter. Kontakte innen Korrodiert oder abgenutzt. Dann schaltet der zwar, läuft aber kein Strom durch.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PoxiPower:

Austausch ist wohl plug`n play, oder? Hatte mit meinem Anlasser noch nie Probleme, aber das hört sich alles nicht so verkehrt an.

Ist nichts anderes als als den alten ab und anzubauen. Eigentlich easy, aber ja, auch ein wenig fummelig ....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo nochmals,

wie BWQ schon schreibt, könnten es ja auch die Massepunkte sein....

Wenn das aber stimmt und das problem am Anlasser liegt, würdet ihr eher nur den Magnetschalter austauschen oder gleich den ganzen Anlasser ?

Ausbauen muss man es ja so wie so....

 

Grüße Stephan

 

 

Geschrieben

Wenn man denn schraubt, dann den ganzen Anlasser tauschen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb m-coupe:

Hallo nochmals,

wie BWQ schon schreibt, könnten es ja auch die Massepunkte sein....

Wenn das aber stimmt und das problem am Anlasser liegt, würdet ihr eher nur den Magnetschalter austauschen oder gleich den ganzen Anlasser ?

Ausbauen muss man es ja so wie so....

Da hat er sicher Recht. Kann, hätte, möglicherweise, vielleicht ... Dann geht das probieren los, und kostet Zeit, Geld, Nerven. Ich würde einfach tauschen und gut ist's und besser sowieso.

Geschrieben

Wobei Massepunkte reinigen und in Ordnung bringen in 20 Minuten erledigt ist und außer danach Hände waschen nix kostet.😁

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde auch erst die Massepunkte überprüfen. Das musst Du nämlich sowieso machen. Sonst bringt der neue Anlasser auch nix!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...