Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Isdera L'Aquila (Studie)


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hoffen wir, dass es kein reiner Stromeimer wird 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Designtechnisch irgendwo 2000 stehen geblieben. 

Frontpartie vom Rally Quattro oder vom Schneeräumgerät.

Sehr wahrscheinlich eine E-Schlurre.

Traditioneller Namensvorschlag:     Isdera Insolventa 3 😇  

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb F40org:

Hoffen wir, dass es kein reiner Stromeimer wird 

Und wenn doch, dann wenigstens ein sehr leichter und gut motorisierte. :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Auf den Bildern macht das Fahrzeug auf mich einen durchaus ansprechenden Eindruck. Das Heck erinnert mich ein wenig an den Ferrari Daytona SP3,  was ich allerdings nicht negativ meine. Heute ist es eben schwer geworden noch ein Design zu schaffen, das frisch ausschaut ohne zwangsläufig wie ein Abklatsch eines bestehenden Modells zu wirken. Ich finde es auf jeden Fall spannend das sich bei Isdera etwas tut und bin gespannt auf weitere Insiderinformationen.

 

Geschrieben

Wenn ich das richtig zusammen kriege, wurde der Markenname Isdera ja mehrmals verkauft. 
Sinofia in Saarwellingen (jetzt insolvent, richtig?) wurde gegründet um Isdera auf den Verkauf vorzubereiten. Käufer war dann die chinesische Firma „Weltmeister Automobile“ Die ging insolvent und hat die Markenrechte an ein anderes chinesisches Unternehmen verkauft. 
Stammt die neue Studie nun von dieser Firma oder ist es schon der nächste Chinese?

Im Prinzip ist es  wie mit MG z.B. - ein traditioneller Markenname auf einem chinesischen Modell. 
Ob im Falle vom L‘Aquila die Isdera-DNA richtig interpretiert wurde, bleibt abzuwarten. 
Auf jeden Fall spannend, ob der Adler 🦅 bald wieder fliegt. 
 

Geschrieben

"L'Aquila" bedeutet genaugenommen der "echte Adler". Da will sich also jemand von einem "unechten Adler" abgrenzen. Den Rest kann sich jeder selbst ausdenken, wenn man das Logo auf dieser "Studie" oder auf der Standtafel im Hintergrund der Fotos betrachtet und dieses mit dem Adler der jetzt in St. Ingbert ansässigen "isdera AG" (isderagroup) vergleicht.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Lagu:

Designtechnisch irgendwo 2000 stehen geblieben. 

Genau das habe ich auch gedacht und mich gefragt, ob das neue Fotos sind.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und ich frage mich, ob das überhaput "Fotos" sind. Der Innenraum und auch die aufgeklappten Türen sehen doch total platt/uni aus ohne irgendwelchen Reflexionen oder Farbübergänge 

*Trapez mal* *Form ausfüllen grau* *weiterpinsel*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...