Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

296GTB oder 488 Pista?


Zur Lösung Gelöst von phil1337,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

296GTB oder 488 Pista? 

Ich denke jeder wird sich für den Pista entscheiden. Ich würde es zumindest tun. 

Dennoch, schaut man sich die beiden im direkten Performance Vergleich an, muss man den Ferrari Ingenieuren eine tolle Leistung zugestehen. 

Der Pista mit seinem V8 Biturbo wiegt gut 100kg weniger als der 296 mit V6 Biturbo/Hybrid. 

Und dennoch wird er im Drag Race gnadenlos in Grund und Boden gefahren. 

Wer auf Performance steht, muss dem 296 seine Berechtigung zugestehen. Momentan bekommt man bei Ferrari bei keinem Modell mehr Performance Auto fürs Geld. 

Jetzt könnt ihr gerne über meinen (Nicht-KI) Beitrag herfallen und ihn in Grund und Boden reden. 😁

 

Nachtrag

Anbei die gemessenen Daten des Vergleichs. 

Die Zeiten zeigen, dass aufgrund des schlechten FahrbahnBelags beide Fzge nicht ihr volles Potential ausspielen konnten. 

Für den direkten Vergleich spielt das aber keine Rolle. 

Screenshot_20251004_144627_com.google.android.youtube_edit_140374050617120.jpg

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hab den 296 als GTB und GTS nun fast drei Jahre. Die Zeiten können nicht das wunderbare Handling des 296 wiedergeben. Er fährt sich wie ein Go-Kart und dass ich geräuschlos die Ortschaft verlassen kann ist vorteilhaft. Würde mich keinesfalls für einen Pista entscheiden. Auch der Punch beim Beschleunigen ist sagenhaft. 
 

Vor kurzem musste ich auf der Autobahn bei 120 kmh fahren und die Reichweite ging auf 700 Kilometer hoch. 🙂 Ich denke es gibt kein besser oder schlechter. Der 296 ist auf jeden Fall ein unterbewertetes Auto. Und sobald die Menschheit den gefahren ist, ändert sich bei allen die Meinung. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das ist schön, mal die Meinung von jemand zu hören, der das Auto seit dem Release hat, kennt und somit fair bewerten kann. 

Ich glaube auch, dass der 296 absolut unterrated ist. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb PatrickSch:

Und sobald die Menschheit den gefahren ist, ändert sich bei allen die Meinung. 

Nein. Der 296 ist und bleibt Hybrid-Gedöns mit 6 Zylindern. Fährt sich gut und schnell keine Frage. Aber vom Ferrari Feeling ist der Pista andere Liga. Da sind die Zeiten Nebensache. Woher kommt eigentlich die 3.8 auf 100, auf Schnee?Ist ja meilenweit von der Werksangabe entfernt.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Sehe ich ähnlich wie @nero_daytona Noch dazu ist der Pista der letzte "Hardcore" Ferrari der Mittelmotor V8 Baureihe. Ganz zu schweigen vom Fahrspaß, mit dem dem Pista wirst du kein Geld verbrennen, mit dem 296, zumindest wenn du einen neuen nimmst, jedoch mit Sicherheit. Stünde ich vor der Wahl wäre meine Entscheidung eindeutig. Und ja, ich weiß auch wovon ich spreche, ich habe einen Pista.

  • Gefällt mir 8
  • Lösung
Geschrieben

Ganz klar Pista - mag sein dass der 296 nochmal ein Quäntchen besser geht (ist ja auch 4 Jahre jünger), aber allein die Optik (innen und außen), das analoge Lenkrad und der Sound sind beim Pista einfach genial und aus meiner Sicht definitiv besser als beim 296. Und die Straßenlage vom Pista finde ich nicht schlechter als beim 296. Was der Pista auf Passstraßen abliefert ist schon beeindruckend. Was den 296 aus meiner Sicht attraktiv macht ist das derzeitige Preis / Leistungsverhältnis.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Assetto Fiorano:

Wer auf Performance steht, muss dem 296 seine Berechtigung zugestehen. Momentan bekommt man bei Ferrari bei keinem Modell mehr Performance Auto fürs Geld. 

Es kommt stets auf den Blickwinkel an, aus welchem man ein Fahrzeug beurteilt. Wer den Fokus ausschließlich auf Performance und Rundenzeiten legt, der wird mit dem 296 zwar das schnellere Auto wählen. Doch macht diese Eigenschaft allein ein Fahrzeug bereits begehrenswerter? Ist ein gemessenes halbes Sekündchen im Viertelmeilen-Sprint eines YouTube-Videos tatsächlich ein entscheidendes Kaufargument? Für mich persönlich nicht. Ich messe anderen Faktoren deutlich mehr Bedeutung bei. Mich spricht zum Beispiel das Interieur des Pista wesentlich stärker an. Der Sound seines V8 ist für mich ein echtes Highlight. Ebenso der Verzicht auf Elektrifizierung. Beide Modelle sind zweifellos optisch reizvoll. Doch auch hier bevorzuge ich ganz klar den Pista, der für mich wesentlich mehr Sexappeal und den puristischeren Ferrari ausstrahlt Aus meiner Sicht führt im direkten Vergleich daher kein Weg am Pista vorbei.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Ich empfand den 296 im Vergleich zum 458/488/F8 als deutlich kleiner, enger im Innenraum. War ich beim ersten Einsteigen in einen 458 (der ja karosserieseitig identisch ist mit 488 und F 8 )  von der Größe überrascht und kam mir für einen Sportwagen fast verloren darin vor, so liebe ich den Platz jetzt. Wunderbar für lange Strecken. Der 296 wäre mir persönlich jetzt zu eng.

 

Was an meinen Körpermaßen liegen könnte, die in meinem Pass ja nicht in cm, sondern in m³ umbautem Raum angegeben sind. :lol:

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Ich bin in den letzten 50Jahren auch deutlich im Volumen gewachsen, aber der Platz im 296 ist mehr als ausreichend. 

Das Auto ist dem F8/488 in der Breitenicht nachstehend

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb coolbeans:

Und ja, ich weiß auch wovon ich spreche, ich habe einen Pista.

Aber hast auch einen 296er? Nur so ginge ja der Vergleich auf. Das Geld Argument finde ich langweilig. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Assetto Fiorano,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke die Frage ist prinzipiell schon klar zu Gunsten 488 Pista Spider beantwortet. 

Aber dennoch : Der 296GTB/GTS ist zwar ein Underdog, aber nicht zu unterschätzen. 

296GTS in Topausstattung liegen als Jahreswagen 400t€ unter dem Preis eines 488 Pista Spider. 

Bzw. für den Preis eines 488 Pista Spider gibt es zwei moderne 296GTS und SF90 Stradale und dazu noch Budget für ein paar Jahre Garantieverlaengerung. 

Ich denke das spricht für sich. 

Die Fans und Besitzer der 488 Pista Spider sehen das subjektiv anders; aber objektiv betrachtet gibt es keine andere Schlussfolgerung. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie ich oben bereits geschrieben habe, macht der Preis den 296 momentan zu einem attraktiven Gesamtpaket (wenn man sich mit V6 und Hybrid anfreunden kann). Wer keinen V6 möchte, kommt um F8, 488, 458 nicht dran vorbei. Und die aktuelle Marktsituation spricht da aktuell einfach eine klare Sprache, dass die V8 Modelle im Preis konstant sind bzw. je nach Modell sogar gestiegen sind und gefragter sind als der 296. Und ja, für den Preis eines Pista Spider bekommt man fast schon 2 x 296 GTS. Aber auch das besagt, dass die Kunden, wenn sie wählen könnten zwischen 488 Pista Spider und 296 GTS, den Pista Spider nehmen würden.

Dass der 296 Spass macht und ein geniales Performance Gerät ist steht außer Frage. Aber ich wiederhole mich denke ich wenn ich sage, dass dieser in meinen Augen emotional nicht an den Pista ran kommt, und das ist bei mir entscheidend. Der Preis spielt da aus meiner Sicht eine untergeordnete Rolle. Der Preis drückt nur als, wie die Nachfrage aussieht und was der Markt bereit ist zu bezahlen.

 

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 4.10.2025 um 22:08 schrieb nero_daytona:

Nein. Der 296 ist und bleibt Hybrid-Gedöns mit 6 Zylindern. Fährt sich gut und schnell keine Frage. Aber vom Ferrari Feeling ist der Pista andere Liga. Da sind die Zeiten Nebensache. Woher kommt eigentlich die 3.8 auf 100, auf Schnee?Ist ja meilenweit von der Werksangabe entfernt.

Drag Race fand auf Flugplatz statt. Die Bahn hatte viel Abrieb von den Reifen der Flieger. 

Der Grip ließ keine besseren Zeiten zu. 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Assetto Fiorano:

Ich bin in den letzten 50Jahren auch deutlich im Volumen gewachsen, aber der Platz im 296 ist mehr als ausreichend. 

Das Auto ist dem F8/488 in der Breitenicht nachstehend

Kann ich Dir nicht zustimmen. Ich finden den 296 wesentlich „enger“ als den F8 und 488. Ich bin im April kurz hintereinander den 296GTS und dann den Huracan Tecnica gefahren. Und ich war sehr überrascht, dass sich der Tecnica weniger beengt angefühlt hat als der 296. Beide hatten Racing Sitze und ich hatte im Tecnica auch mehr Kopffreiheit als im 296. Das hatte ich bis dahin nie erlebt. Ich habe Ferraris unter anderem den Lamborghinis vorgezogen, weil mir die Lamborghinis immer zu beengt waren. Dies hat sich mit dem 296 geändert.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb phil1337:

Wie ich oben bereits geschrieben habe, macht der Preis den 296 momentan zu einem attraktiven Gesamtpaket (wenn man sich mit V6 und Hybrid anfreunden kann). Wer keinen V6 möchte, kommt um F8, 488, 458 nicht dran vorbei. Und die aktuelle Marktsituation spricht da aktuell einfach eine klare Sprache, dass die V8 Modelle im Preis konstant sind bzw. je nach Modell sogar gestiegen sind und gefragter sind als der 296. Und ja, für den Preis eines Pista Spider bekommt man fast schon 2 x 296 GTS. Aber auch das besagt, dass die Kunden, wenn sie wählen könnten zwischen 488 Pista Spider und 296 GTS, den Pista Spider nehmen würden.

Dass der 296 Spass macht und ein geniales Performance Gerät ist steht außer Frage. Aber ich wiederhole mich denke ich wenn ich sage, dass dieser in meinen Augen emotional nicht an den Pista ran kommt, und das ist bei mir entscheidend. Der Preis spielt da aus meiner Sicht eine untergeordnete Rolle. Der Preis drückt nur als, wie die Nachfrage aussieht und was der Markt bereit ist zu bezahlen.

 

 

 

Wer einen 488Pista sein eigen nennt, wird niemals zum 296 wechseln.

Aber die Anzahl der Pista Besitzer ist zwangsläufig begrenzt.

Da ich ein bescheidener Mensch bin, der weiterhin etwas zum Träumen haben möchte, freue ich mich über den Fahrspass mit meinem 296GTS, aber ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann zu einem Pista Spider wechsle. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Assetto Fiorano:

296GTS in Topausstattung liegen als Jahreswagen 400t€ unter dem Preis eines 488 Pista Spider. 

Wenn ich Hunger habe, dann möchte ich ein saftiges Steak. Und keine leuchtende Möhre. Und ein gutes Steak kostet nunmal mehr als eine Möhre. Für die subjektiv „bessere Wahl“ bin ich schon immer gerne bereit gewesen einen Obolus zu bezahlen. Vor allem dann, wenn ich einen Mehrwert bekomme. So verhält es sich auch mit dem Pista für mich. Jeder Euro mehr gegenüber dem 296 wäre mir der Wagen auf jeden Fall wert (ohne den 296 irgendwie schlecht reden zu wollen bitte).

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Hunger

In dem Sinne: Guten Hunger 😉

Geschrieben

Zum Vergleich 488 Pista und 296 sehe ich es aber trotzdem lustigerweise wir @Assetto Fiorano. Ich fand den Pista schon immer überteuert im Zweitmarkt. Außer Sound kann er in 95% der Fahrtzeit nichts besser als der F8, der F8 kostet weniger und sieht besser aus(meiner Meinung nach). Ich würde im Ranking F8, dann 296 und dann Pista für mich festlegen. Nimmt man den Preis jetzt am Zweitmarkt wäre es sogar, 296…F8…Pista. Man bekommt nun mal gerade den neueren, schnelleren Ferrari zum günstigsten Preis. Da würde ich niemals fast das doppelte für einen Pista zahlen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Assetto Fiorano:

Wer einen 488Pista sein eigen nennt, wird niemals zum 296 wechseln.

Aber die Anzahl der Pista Besitzer ist zwangsläufig begrenzt.

Da ich ein bescheidener Mensch bin, der weiterhin etwas zum Träumen haben möchte, freue ich mich über den Fahrspass mit meinem 296GTS, aber ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann zu einem Pista Spider wechsle. 

Da gebe ich dir recht. Wenn dann könnte ich mir den 296 als Ergänzung zum Pista vorstellen, der macht auf der Rennstrecke schon auch sehr viel Spass (konnte ich ausgiebig damals testen und war von der Performance schon beeindruckt).

Der Pista war bzw. ist mein absolutes Traumauto - deswegen bin ich da wohl auch etwas befangen. ;) ich finde allerdings auch, dass der Pista von der Optik - sowohl innen als auch außen - zukünftig schwer zu toppen sein wird. Deswegen wird es auch das Auto sein, welches ich nie wieder verkaufen werden. :) 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Wenn ich Hunger habe, dann möchte ich ein saftiges Steak. Und keine leuchtende Möhre. Und ein gutes Steak kostet nunmal mehr als eine Möhre. Für die subjektiv „bessere Wahl“ bin ich schon immer gerne bereit gewesen einen Obolus zu bezahlen. Vor allem dann, wenn ich einen Mehrwert bekomme. So verhält es sich auch mit dem Pista für mich. Jeder Euro mehr gegenüber dem 296 wäre mir der Wagen auf jeden Fall wert (ohne den 296 irgendwie schlecht reden zu wollen bitte).

Wenn man zu den Menschen zählt, die so viel Geld haben, dass es keine Rolle spielt mag das stimmen. Aber wenn man sich den Traum eines Ferrari erfüllen möchte, ist 250k und 500k schon ein gewaltiger Schritt und da ist ein Pista preislich eine ganz andere Liga.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb -Methos-:

Zum Vergleich 488 Pista und 296 sehe ich es aber trotzdem lustigerweise wir @Assetto Fiorano. Ich fand den Pista schon immer überteuert im Zweitmarkt. Außer Sound kann er in 95% der Fahrtzeit nichts besser als der F8, der F8 kostet weniger und sieht besser aus(meiner Meinung nach). Ich würde im Ranking F8, dann 296 und dann Pista für mich festlegen. Nimmt man den Preis jetzt am Zweitmarkt wäre es sogar, 296…F8…Pista. Man bekommt nun mal gerade den neueren, schnelleren Ferrari zum günstigsten Preis. Da würde ich niemals fast das doppelte für einen Pista zahlen. 

Bzgl. Vergleich F8 und Pista muss ich dir bzgl. Fahrverhalten widersprechen (aber nur meine persönliche Meinung). Der Pista geht aus meiner Sicht deutlich schärfer um die Kurve als der F8. Die beiden Fahrzeuge haben zwar den gleichen Motor verbaut, jedoch ist das Fahrverhalten anders. Auch die Schaltvorgänge sind beim Pista deutlich aggressiver als beim F8. Aber das Lenkrad gefällt mir im F8 besser. :) 

vor 3 Minuten schrieb -Methos-:

Wenn man zu den Menschen zählt, die so viel Geld haben, dass es keine Rolle spielt mag das stimmen. Aber wenn man sich den Traum eines Ferrari erfüllen möchte, ist 250k und 500k schon ein gewaltiger Schritt und da ist ein Pista preislich eine ganz andere Liga.

Da gebe ich dir Recht, das muss man auch wirklich „wollen“ und natürlich auch „können“.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb phil1337:

Der Pista geht aus meiner Sicht deutlich schärfer um die Kurve als der F8. Die beiden Fahrzeuge haben zwar den gleichen Motor verbaut, jedoch ist das Fahrverhalten anders. Auch die Schaltvorgänge sind beim Pista deutlich aggressiver als beim F8.

Deswegen hab ich ja auch nicht 100% geschrieben sondern nur 95% 😁 

vor 2 Minuten schrieb phil1337:

Aber das Lenkrad gefällt mir im F8 besser. :) 

Mir auch!

vor 5 Minuten schrieb phil1337:

Da gebe ich dir Recht, das muss man auch wirklich „wollen“ und natürlich auch „können“.

Ganz genau. Mein Favorit wäre immer ein 812GTS gewesen. Ich konnte mir einen LussoT leisten, danach eine F8 und schließlich bin ich beim Portofino M hängen geblieben. Ein 812GTS wäre nie gegangen und dann habe ich mich trotzdem für die leuchtende Möhre entschieden, anstatt immer noch vom Steak zu träumen…um @Sarah-Timozu zitieren!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb -Methos-:

und schließlich bin ich beim Portofino M hängen geblieben

…was für mich ein absolut traumhaftes Fahrzeug darstellt und sicherlich das genaue Gegenteil einer leuchtenden Möhre ist.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...